Ausgabeservicetyp definieren
In "Ausgabeservicetyp. Öffnen" (MNS217) werden Ausgabeservicetypen definiert, die das Ausgabeformat (Schnittstelle) bestimmen.
-
XML
Mehrstufige XML-Dateien sind hochgradig standardisiert und per Konfiguration vollständig erweiterbar. Felder aus allen Tabellen in M3 Business Engine sind verfügbar. Beschriftungen (Feldüberschriften) werden in die XML-Datei geschrieben, und zwar in der Übersetzung der jeweiligen Sprache (basierend auf Benutzer, Kunde oder Lieferant). Zahlen und Datumsangaben folgen dem XML-Standard.
-
Streamdatei
Streamdateien sind Textdateien im Name-Wert-Format, die für die Verwendung in externen Ausgabeverwaltungsanwendungen gedacht sind. Sie enthalten folgende Abschnitte:- Medienkontrollabschnitt: Hier können Sie mehrere Medien angeben und die gewünschte Ausgabe steuern.
- Deckblattabschnitt: Hier können Sie die Auftragsdaten für die Dokumentausgabe und die Auswahlkriterien für die Ausgabe angeben.
- Dokumentdaten: Hier werden die Dokumentdaten nach Datensätzen mit mehreren detaillierten Zeilen gruppiert.
HinweisStreamdateien können nicht verwaltet werden und werden nur wie vorliegend bereitgestellt. Wir empfehlen stattdessen die Verwendung von XML.
-
XMLOUT
XMLOUT ist für die gemeinsame Nutzung von Ausgaben mit anderen Systemen vorgesehen. XMLOUT ist technisch gesehen ebenfalls eine Streamdatei, jedoch im XML-Format. Im Unterschied zu STREAM enthält eine XMLOUT-Datei nur Steuerungsinformationen und Schlüssel für die Geschäftsdaten, statt das vollständige Datenset anzugeben. Weitere Informationen zum XMLOUT-Format finden Sie unter M3 Business Message-Initiator.
-
CSV
Dieser Ausgabeservicetyp ist für die Verwendung von Anwendungen der externen Ausgabeverwaltung vorgesehen. CSV-Dateien sind Textdateien mit durch Trennzeichen getrennten Werten. Sie können das Standardtrennzeichen Komma (,) ändern.
Sie können am Ende der Position ein Escape-Sequenzzeichen als Teil der CSV-Ausgabeschnittstellenfunktion auswählen.
Gültige Optionen:- 1 = [LF]: Zeilenvorschub verwenden, um eine neue Zeile zu beginnen, wobei der Cursor aber an der Stelle bleiben soll.
- 2 = [CR][LF]: Wagenrücklauf-Zeilenvorschub verwenden, um eine neue Zeile zu beginnen und den Cursor zurück an den Anfang zu senden.
-
FLAT FILE
Mit diesem Ausgabeservicetyp wird eine Nur-Text-Datei generiert, die keine strukturierten Beziehungen mit anderen Dateien oder Datenbanken enthält. Dies wird nicht unterstützt, wenn der Kommunikationstyp 3 = "Einzelne Schnittstelle" und 6 = "Doppelte Schnittstelle" verwendet wird. "Positionsende" in "Ausgabeservicetyp. Öffnen" (MNS217) wird auch im Flat File verwendet.