If JavaScript is disabled, please continue to the
sitemap
.
Benutzerhandbuch zur M3-Applikationsbasis
Startseite
Zurück
Zurück
Weiter
Weiter
Suche
URL kopieren
PDF
Diese Seite drucken
Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.
Show the Table of Contents
Hide the Table of Contents
Informationen zu diesem Handbuch
Systemadministration
Systemkalender erstellen und ändern
Datenbankaktualisierungsmanager
Nummernserien definieren
Grunddaten für Funktionenliste definieren
Systemperioden und Saisonkurven eingeben
Daten aus Systemtabelle CSYTAB exportieren
Funktionenliste verwalten
Erster Ladevorgang
Systemeinstellungen verwalten
Kundenspezifische Sprachen verwalten
Systemdiagnose verwalten
M3-Datenimport
Jobverwaltung
Autojob und Subsysteme
Berechtigungen für Subsysteme
Autojob-Subsysteme
Datensätze für Autojobs auswählen
Autojobs
M3 BE-Autojob-Beschreibungen
Rechnungsspezifikation – COS900
WHI auftragsbezogene Meldungen – MHS855
WHI Interne Lagermeldungen – MMS855
Transaktionshistorie – MMS901
Transaktionsdatum – MMS902
MRP-Berechnung – MMS911 und RPS911
Automatische Zuteilung – MMS920
Freigabe von verwendetem Lagerplatz – MMS930
Status je nach Alterung aktualisieren – MMS975
PA/EA aus Auftragsvorschlägen erstellen – MMS940
MNS950 – Erneutes Versenden von Output
PA erfassen – MOS005
IHA-Umplanung – MOS015
IHA-Löschung – MOS035
IHA-Operationszeit-Berechnung – MOS930
IHA-Auslastung – MOS960
Umplanung des Planungsdatums – MWS910
Lieferzeit-Trigger – MWS970
Lieferstatus – MWS971
Rüstlisten drucken – MWS972
Automatische Verteilauftragseinlieferung – MWS973
Eingangslieferung erstellen – MWS975
Sendungszeit-Trigger – DRS900
Ereignis SHIPMENT_ISSUED verarbeiten – DRS901
Asynchrone Dokumentproduktion – MWS974
Ausdrucken von KA-Dokumenten – OIS950
Details zur Auftragseingangsstatistik – OSS900
Detail.Verkaufsstatistik – OSS980
PA erfassen – PMS005
PA umplanen – PMS015
Löschen von PA – PMS035
Operationszeiten berechnen – PMS930
Auslastung – PMS960
Transaktion vom HB in POM – POS950
Lieferpläne überwachen – RSS950
Berechtigungen verwalten – SES900
Ereignisabonnement – DB-Aktualisierung – CMS910
SCP-Ereignisabonnement - SPS900
M3 Business Engine-Administratorleitfaden für Batchjobs und Jobwarteschlangen
Batchjobs verwalten
Batchjobs übermitteln
Batchjobs starten und ausführen
Batchjobs bei angehaltenem Autojob-Subsystem ausführen
Unterbrochene Batchjobs ermitteln
Batchjobs neu starten
Jobwarteschlangen verwalten
Löschen übermittelter Jobs
M3 Business Engine-Administratorleitfaden für den Jobplaner
Funktionen im M3 BE Jobplaner planen
Jobplanungscluster und verbundene Divisionen definieren (SHS070/071)
Jobplanungskategorie definieren (SHS050)
Jobplanungsfunktion definieren (SHS030)
Jobplanungsprogramme und -felder definieren (SHS031)
Planung ausführen – Planungsinformationen
Geplante Funktionen ändern oder löschen (SHS010)
Laufzeitszenario
Technische Übersicht
M3 Business Engine-Administratorleitfaden für Hilfsfunktionen (AUX)
Hilfsfunktionen periodisch ausführen
Hilfsfunktionen nach Bedarf ausführen
Sicherheitsadministration
API-Sicherheit
Berechtigung für Anwendungsmeldung
Benutzer mit Benutzergruppen verbinden
Sicherheit für Firma und Division
Benutzergruppen mit Objektzugriffsgruppen verbinden
Funktion erstellen
PIN-Code für Benutzer erstellen
Benutzer erstellen
Benutzergruppe erstellen
Erstellen von Objektzugriffsgruppen
Datenberechtigungssicherheit
Festlegen des Zugriffs auf Informationen in M3
Überprüfung des Informationszugriffs auf Finanzprogramme und Dimensionen definieren
Firma und Divisionen definieren
Sicherheit für den Feldzugriff
Field Audit Trail
Funktionen, die Felder mit Prüfungsroutinen von Objektzugriffsgruppen verwenden
Funktionen, zu denen Objektzugriffsgruppen angehängt werden können
Programme, die Prüfungsroutinen von Objektzugriffsgruppen verwenden
Funktionsberechtigung
Berechtigungen nach Rollen – Einrichtung nach Rolle und Funktion
Berechtigungen nach Rollen – Einstellungen
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einschränkungen
Grunddaten pflegen
Personenbezogene Daten suchen und aktualisieren
DSGVO-Aufbewahrungskonzept
Archivierung
Schlüsselspeicherverwaltung
e-Signature verwalten
M3 BE-Sicherheitsmodell – Übersicht
Objektzugriffssteuerung
Datensatzsperrung
Sicherheitsaspekte der M3 Business Engine-Funktionen
Sicherheitsaudit
Systemwartungslauf
Systemwartungslauf aktivieren
In Systemwartungsläufen enthaltene Programme
Systemwartungslauf – Übersicht
Auf Informationen in M3 zugreifen
Benutzergruppe erstellen
Benutzer mit Benutzergruppen verbinden
Erstellen von Objektzugriffsgruppen
Benutzerdefinierte Menüs erstellen und konfigurieren
Benutzergruppen mit Objektzugriffsgruppen verbinden
Überprüfung des Informationszugriffs auf Finanzprogramme und Dimensionen definieren
Festlegen des Zugriffs auf Informationen in M3
Funktionen, die Felder mit Prüfungsroutinen von Objektzugriffsgruppen verwenden
Funktionen, zu denen Objektzugriffsgruppen angehängt werden können
Programme, die Prüfungsroutinen von Objektzugriffsgruppen verwenden
Objektzugriffssteuerung
Ausgabeverwaltung
Ausgabeverwaltung - Einführung
Grunddaten für die Ausgabeverwaltung definieren
Einstellungen für die Ausgabeverwaltung definieren
Druckerdateien definieren
Standard generieren
Standard zurücksetzen und aktualisieren
Druckerdateivarianten definieren
Berichtslayouts definieren
Berichtslayout für die Ausgabefunktion auswählen
Dokumenttyp definieren
Ausgabeservicetyp definieren
Medium mit Servicetyp verbinden
Service-ID definieren
Verfügbare Drucker definieren
ISO-Sprachcode definieren
Medien für M3-Standardgeschäftsdokumente definieren
M3-Standardgeschäftsdokumente definieren
Medienunterstützung für Geschäftsdokumente in M3 definieren
Geschäftsdokumente für die Installation definieren
Vorlage für E-Mail-Textkörper in IDM Output Management definieren
Ausgabeauswahl basierend auf Benutzer definieren
Ausgabeauswahl basierend auf Inhalt definieren
Ausgabeauswahl für JIT-Ausgaben definieren
XML-Datei definieren
XML-Struktur
XML-Abschnitte
XML-Elemente
Zusätzliches Feld aus Standardtabelle hinzufügen
Zusätzliches Feld aus Tabelle mit einer 1:1-Beziehung hinzufügen (CMS011)
Zusätzliches Feld aus der Tabelle mit 1:n-Beziehung (CMS008) hinzufügen
Zusätzliches Feld aus benutzerdefinierten Zwischensummenfeldern hinzufügen (CMS018)
Benutzerdefinierte Textblöcke hinzufügen
Virtuelles Feld hinzufügen (CMS012)
XML-Konfiguration für Export und Import zwischen Umgebungen übertragen
Ad-hoc-Berichte mit konfigurierbaren XML-Funktionen konfigurieren
Design und Struktur der XML-Datei
Ausgabejobs überwachen
Ausgabejobs verwalten
Ad-hoc-Berichte
Ad-hoc-Berichte mit Benutzern und Rollen verbinden
Ad-hoc-Berichtspeicherort definieren
Ad-hoc-Dokumentspeicherort definieren
Ad-hoc-Bericht definieren
Ad-hoc-Berichtslauf anzeigen
Anzeigeverwaltung
Bookmarks in M3 BE
Bookmarks erstellen
Feldgruppe
Sortierfolgen verwalten
Sortieroptionen verwalten
Ansichten verwalten
Sortieroptionen: Ausw. ja/nein
Auswahltabellen erstellen
Die Sortierfolge für die Anzeige im Suchfenster erstellen
Browse-Sequenzen konfigurieren
Suchfunktionen verwenden
Informationsansichten aus verschiedenen Programmen verbinden
Informationsbrowserkategorien
Verknüpfte Tabellen verwalten
Virtuelle Felder verwalten
Benutzerdefinierte Liste MI
Umgang mit Ereignissen
M3-Ereignisse im Überblick
Zusammengesetzte Ereignisse
Ereignisbasierte Alarme
Ereignisbasierte API-Aufrufe
Ereignislog-Felder
Webdienst für Ereignisabonnent
Erster Ladevorgang
Erster Ladevorgang über Ereignisse
Anwendungsmeldungen aktivieren
Anwendungsmeldungen und detaillierte Meldungen
M3-Meldungssystem einrichten
Problemverwaltung
Einführung
Grundeinstellungen für Problemverwaltung
Problemtypen
Ursachencodes
Standardwerte für Problempositionen
Maßnahmencodes
Standardwerte für Maßnahmecodes
Maßnahmengruppen
Auswahl für Maßnahmegruppentabellen
Beziehungstypen
Probleme anzeigen
Transaktionsarchivierung
Archivieren in M3 Business Engine
Transaktionen archivieren und löschen
Daten in Arbeitstabellen löschen
M3 BE-Funktionen mit Transaktionsarchivierung
SLS – M3 BE Sales Management
EQM – M3 BE Equipment Quotation Management
SRV – M3 BE Service Management
RTM – M3 BE-Mietmanagement
BUC - M3 BE Business Controlling
FIM – M3 BE-Finanzbuchhaltung
MAN – M3 BE Manufacturing
QMS - M3 BE Qualitätsmanagementsystem
ATM – M3 BE Attribute Management
MAI – M3 BE Maintenance
MAI – Zählerablesungshistorie archivieren
PJM – M3 BE Projekte
SCE – M3 BE Supply Chain Execution
PUR – M3 BE Procurement
MSF – M3-Applikationsbasis
Zeitzone
Zeitzonenübersicht
Kundendefinierte Felder
Kundendefinierte Felder in M3
Freie Felder
API-Implementierung
API-Metadaten
EXCHEADMI
MDBREADMI-Transaktionen
Anzahl Filter (NFTR)
Benutzerdefinierte API-Transaktionen
Cross-Anwendungen
Einen Geschäftsbereich mithilfe einer API definieren
Definieren und Verwalten von Integrationseinstellungen
Benutzerstandort
Konzeptlogging
Konzeptlogging
Link in neuer Registerkarte öffnen
Link in neuem Fenster öffnen
Link in die Zwischenablage kopieren