Beispiel für die Option "Sendungen generieren":
Das Zeitintervall einer Sendung wird mit den zwei Optionen im Feld Sendungen generieren des Programms Läger (whwmd2500m000) gesteuert.
Beispiel
Lagerauftrag 100123 | |
---|---|
Auslagerungsposition | Geplanter Liefertermin |
10 | 2. Februar 09:00 |
20 | 2. Februar 14:00 |
30 | 3. Februar 09:00 |
40 | 4. Februar 14:00 |
Wenn Sie einen Auslagerungsvorschlag für Lagerauftrag 100123 auf der Grundlage der angegebenen Option generieren und freigeben, generiert LN die folgenden Sendungen, Datumsbereiche für Sendungen und Sendungspositionen:
Option Für genauen gepl. Liefertermin/-zeitp.
Sendung | Änderungszeitraum Sendung | Sendungsdatum/-zeit bis | Sendungsposition | Ursprüngliche Auslagerungsposition |
---|---|---|---|---|
100050 | 2. Februar 09:00 | 2. Februar 09:00 | 10 | 10 |
100060 | 2. Februar 09:00 | 2. Februar 14:00 | 10 | 20 |
100070 | 3. Februar 09:00 | 3. Februar 09:00 | 10 | 30 |
100080 | 4. Februar 09:00 | 4. Februar 14:00 | 10 | 40 |
Option Für geplanten Liefertag
Sendung | Änderungszeitraum Sendung | Sendungsdatum/-zeit bis | Sendungsposition | Ursprüngliche Auslagerungsposition |
---|---|---|---|---|
100050 | 2. Februar 00:00 | 2. Februar 23:59 | 10 und 20 | 10 und 20 |
100060 | 3. Februar 00:00 | 3. Februar 23:59 | 10 | 30 |
100070 | 4. Februar 00:00 | 4. Februar 23:59 | 10 | 40 |
Option Bis einschl. geplanter Liefertermin
Sendung | Änderungszeitraum Sendung | Sendungsdatum/-zeit bis | Sendungsposition |
---|---|---|---|
100050 | - | 4. Februar 23:59 | 10, 20, 30 und 40 |
Wenn der Auslagerungsvorschlag freigegeben wird, wird zunächst Auslagerungsposition 10 verarbeitet. Während der Erstellung einer Sendungsposition für Auslagerungsposition 10 erstellt LN den Sendungskopf und füllt die Datumsbereiche für die Felder Änderungszeitraum Sendung und Sendungsdatum/-zeit bis aus. LN lässt das Feld Änderungszeitraum Sendung leer und füllt das Feld Sendungsdatum/-zeit bis mit dem aktuellsten geplanten Liefertermin aus, der für den Auslagerungsvorschlag vorhanden ist, in diesem Beispiel der 4. Februar 14:00 Uhr. Außerdem wird die Zeit für dieses Datum auf 23:59 Uhr gesetzt. Da die geplanten Liefertermine aller Auslagerungspositionen vor dem 4. Februar 14:00 Uhr liegen, fügt LN alle daraus resultierenden Sendungspositionen zur Sendung hinzu.
Option Innerhalb des Zeitintervalls
Wenn mehrere passende Sendungen für ein gültiges Sendungsintervall vorhanden sind, wird die zusätzliche Entnahme mit der Sendung mit dem frühesten Startdatum für das Sendungsintervall verknüpft.
Beispiel: Sendungen innerhalb von Zeitintervallen generieren [-2 h; + 2 h]
Auftrag | Geplanter Liefertermin | Sendung | Sendungsintervall |
Auftrag1 | 01.04.2009; 10:00 | SH000001 | [08:00; 12:00] |
Auftrag2 | 01.04.2009; 11:00 | SH000001 | [08:00; 12:00] |
Auftrag3 | 01.04.2009; 13:00 | SH000002 | [11:00; 15:00] |
Auftrag4 | 01.04.2009; 23:30 | SH000001 | [08:00; 12:00] |
Auftrag 1 führt zu einer anfänglichen Sendung SH000001 mit einem Intervall von [08:00 - 12:00].
Auftrag 2 ist mit der gleichen Sendung verknüpft, da der geplante Liefertermin in das Sendungsintervall von Sendung SH000001 fällt.
Auftrag 3 führt zur Erstellung einer neuen Sendung SH000002 mit einem Intervall von [11:00 - 15:00], da der geplante Liefertermin nicht in das Sendungsintervall von Sendung SH000001 fällt.
Auftrag 4 weist einen geplanten Liefertermin auf, der in das Sendungsintervall beider Sendungen fällt, Auftrag 4 wird jedoch mit Sendung SH000001 verknüpft, da diese Sendung das früheste Startdatum für das Intervall aufweist.