whwmd domains

Ja

LN erlaubt Auslagerungsvorschläge, selbst wenn nicht ausreichend Bestand verfügbar ist und auch wenn keine bestellte Menge zur Erfüllung des Bedarfs verfügbar ist.

Nein

LN erlaubt keinen Auslagerungsvorschlag, wenn nicht ausreichend Bestand verfügbar ist. Stattdessen wird ein Unterdeckungsbericht gedruckt.

Wenn in Produktion/Bestellt

LN erlaubt Auslagerungsvorschläge, wenn nicht ausreichend Bestand verfügbar ist, jedoch nur in Höhe der bestellten und erwarteten Menge, die zur Erfüllung des Bedarfs verwendet wird.

Lagerauftragsherkunft
Die Auftragsherkunft der Auslagerungsvorschlagspositionen.
Aus Lager
Das Lager, aus dem die in den Auslagerungsvorschlagspositionen aufgeführten Waren entnommen werden müssen.
Aus Zone
Die Lagerzone, aus der die in den Auslagerungsvorschlagspositionen aufgeführten Waren entnommen werden müssen.
Aus Lagerplatz
Der Lagerplatz im Lager, von dem die in den Auslagerungsvorschlagspositionen aufgeführten Waren entnommen werden müssen.
An Lager
Das Lager, an das die in den Auslagerungsvorschlagspositionen aufgeführten Waren gesendet werden müssen.
In Zone
Die Lagerzone, in die die im Auslagerungsvorschlagspositionen aufgeführten Waren gelagert werden müssen.
Auf Lagerplatz
Der Lagerplatz, auf den die in den Auslagerungsvorschlagspositionen aufgeführten Waren gelagert werden müssen.
In Abteilung
Die Abteilung, in die die Artikel in den Auslagerungsvorschlagspositionen umgebucht werden sollen.
An Handelspartner
Der Handelspartner, an den die in den Auslagerungsvorschlagspositionen aufgeführten Waren versendet werden müssen.
---
Keine Verwendung.
Ja

Sie können Produktionsaufträge, die für den ausgewählten Produktionsvorschlag erstellt wurden, automatisch freigeben.

Nein

Sie können Produktionsaufträge, die für den ausgewählten Produktionsvorschlag erstellt wurden, nicht automatisch freigeben.

Voreinstellung

Die Voreinstellung wird dem Kontrollkästchen Produktionsauftrag automatisch freigeben im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) entnommen. Wenn dieses Kontrollkästchen für das Lager und den Artikel des Produktionsvorschlags im Auswahlbereich markiert ist, werden die generierten Produktionsaufträge automatisch freigegeben. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die Produktionsaufträge im Programm Produktionsaufträge freigeben (tisfc0204m000) freigegeben.

Verpackungsartikel

Der Hauptverpackungsartikel des aktuellen Knotens.

Untergeordneter Verpackungsartikel

Die Anzahl der Verpackungsartikel der generierten untergeordneten Ladeeinheiten.

Inhalt

Die Artikelmenge, die in der generierten Ladeeinheiten-Struktur enthalten ist.

Nein

Die Sendung wird ohne Warnmeldung bestätigt.

Interaktiv

Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, und die Sendung wird auf Basis der von Ihnen ausgewählten Option bestätigt.

Ja

Die Sendung ist gesperrt.

Ja

Wenn für Einlagerung festgelegt, sind Wareneingangs- und Einlagerungsprüfungen für das Lager nicht zulässig.

Wenn für Auslagerung festgelegt, sind Auslagerungs- und Versandprozeduren für das Lager nicht zulässig sind.

Interaktiv

Wenn für Einlagerung festgelegt, ist die Bestätigung von Wareneingängen für das Lager gesperrt.

Wenn für Auslagerung festgelegt, ist die Bestätigung von Sendungen für das Lager gesperrt.

Für alle anderen Einlagerungs- oder Auslagerungsverfahren wird eine Warnung angezeigt, und der Anwender wird aufgefordert, das Verfahren zu stornieren oder den Vorgang fortzusetzen.

Nein

Es wird keine Sperrung auf das Lager angewendet.

Ohne Lagerplatzverwaltung
---
Mit Lagerplatzverwaltung
Erwartet Disposition

Anfangsstatus, es wurde noch keine Entscheidung über die weitere Disposition der Artikel getroffen.

---

Die Disposition wird nicht verwendet.

Im Istzustand verwenden

Die Artikel werden im Istzustand verwendet.

Kein Fehler gefunden

Für diese Artikel besteht kein Problem.

Verschrotten

Für diese Artikel besteht keine weitere Verwendung. Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN einen Korrekturauftrag, um diese Artikel aus dem Bestand zu entfernen.

An Anbieter zurückgeben

Die Artikel werden an den Lieferanten zurückgegeben. Dies gilt für abgelehnte gekaufte Artikel.

LN erstellt einen EK-Reklamationsauftrag und startet den Auslagerungsprozess. Die Artikel werden dann im Sperrbestand freigegeben und können an den Lieferanten zurückgeschickt werden.

Nacharbeiten (für vorh. Spezifikation)

Für die Artikel ist Nacharbeit erforderlich.

Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN einen Nacharbeitsauftrag der Art Produktion (JSC) . Nach Freigabe des Nacharbeitsauftrags erstellt LN einen Auslagerungsauftrag, der die Artikel für die Nacharbeit in der Produktion freigibt.

Nacharbeiten (für neue Spezifikation)

Für die Artikel ist Nacharbeit erforderlich.

Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN einen Nacharbeitsauftrag der Art Produktion (JSC). Nach Freigabe des Nacharbeitsauftrags erstellt LN einen Auslagerungsauftrag, der die Artikel für die Nacharbeit in der Produktion freigibt. Für Artikel, die für eine neue Spezifikation nachgearbeitet werden müssen, müssen Sie in der Dispositionsposition einen neuen Zielartikel festlegen.

Neu klassifizieren

Die Artikel wurden neu klassifiziert.

Wenn Sie diese Option wählen, erstellt LN eine Artikelumlagerung. Für diese Artikel müssen Sie einen neuen Zielartikel festlegen. Bei der Artikelumlagerung wird der neue Zielartikel im selben Lager gespeichert. Bei mehreren Lagerplätzen können Sie einen Entnahme- oder Massenlagerplatz eingeben.

Ladeeinheit

Ein Feld im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000).

---

Feldarten werden nicht verwendet.

Firmendaten

Ein Feld aus der Tabelle tccom000.

Leere Ladeeinheiten
---
Vollständige Ladeeinheiten
Single

Ladeeinheit auf mittlerer oder unterer Ebene

---

Ladeeinheitenarten werden nicht verwendet.

Mixed

Ladeeinheit auf oberster Ebene, die mehrere Artikelarten enthält.

Master

Ladeeinheit auf oberster Ebene, die eine Artikelart enthält.

Vorläufig

Wenn der Status Vorläufig lautet, können Sie die Artikel-/Lager-Kombination in Lagerwirtschaft noch nicht verwenden. Folglich ist der Wareneingang im Lager für den Artikel nicht möglich.

Aktiv

Wenn der Status Aktiv lautet, können Sie die Artikel-/Lager-Kombination in Lagerwirtschaft verwenden.

Hinweis

Wenn der Status der Artikel-/Lager-Kombination Aktiv lautet, können Sie ihn nicht in Vorläufig ändern.

Aktiv

Das Kanban-Signal wird in der Kanban-Schleife verwendet.

Geschlossen

Das Kanban-Signal wird nicht verwendet und kann nicht wiederverwendet werden.

Inaktiv

Das Kanban-Signal wird nicht verwendet. Das Kanban-Signal kann wiederverwendet werden.

Infor LN

Diese Etiketten werden von LN gedruckt.

Externe Anwendung

Die Etiketten werden von einer externen Anwendung gerdruckt. LN veröffentlicht das PackageLabelBOD. Dieses BOD kann an eine externe Anwendung übertragen werden, die die Etiketten druckt.

Weitere Informationen finden Sie in den Integrationshandbüchern für LN der externen Anwendungen, die mit LN integriert sind.

Bereich

LN druckt ein Etikett für jede Ladeeinheit des festgelegten Bereichs.

Struktur

LN druckt Etiketten für Ladeeinheiten auf der Basis der Ladeeinheiten-Strukturen. Im Feld Zu druckende Ladeeinheiten-Struktur(en) können Sie angeben, für welchen Teil der Ladeeinheiten-Strukturen die Etiketten gedruckt werden sollen.

Wareneingangslagerplatz

Der Lagerplatz, auf dem die eingegangenen Waren gelagert werden, bis ein Einlagerungsvorschlag erstellt ist.

Entnahmelagerplatz

Ein für die Kommissionierung bestimmter Lagerplatz. Ein Entnahmelagerplatz wird hauptsächlich für die Auslagerung von kleinen Mengen und/oder Behältern verwendet. Er wird aus Massenlagerplätzen ergänzt.

Massenlagerplatz

Ein Lagerplatz, der hauptsächlich für große Einlagerungsmengen und/oder Behälter und als Ergänzungslagerplatz für Entnahmelagerplätze verwendet wird.

Versandbereitstellungsplatz

Eine Lieferstelle im Lager, an der Artikel kurz vor dem Verladen auf ein Transportmittel für den Versand bereitgehalten werden.

Lagerplatz Wareneingangsprüfung

Eine Lagerplatzart, die ausschließlich für die Lagerung von Artikeln bestimmt ist, die bei Eingang zu prüfen sind.

Nach der Wareneingangsprüfung werden diese Artikel umgelagert auf:

  • einen regulären Lagerplatz, wenn sie genehmigt wurden
  • einen Lagerplatz für Sperrbestand, wenn sie abgelehnt wurden

Waren auf einem Lagerplatz Wareneingangsprüfung werden immer als gesperrter Bestand geführt.

Sperrlagerplatz

Eine Art von Lagerplatz, an dem die während der Wareneingangs- oder Produktionsprüfung abgelehnten Waren gelagert werden, um sie dann weiteren Prüfungen zu unterziehen und ihre weitere Disposition festzulegen.

Hinweis

Auf Lagerplätzen der Art Wareneingang werden Bestandspunkte nicht unterstützt.

Frei

Die Entnahme des Artikels aus dem aktuellen Lager wird über einen Auslagerungsvorschlag gesteuert, unabhängig vom Eigentumsverhältnis.

Eigener Bestand zuerst

Eigener Bestand hat gegenüber fremdem Bestand Priorität bei der Generierung von Auslagerungsvorschlägen.

Fremder Bestand zuerst

Fremder Bestand hat gegenüber eigenem Bestand Priorität bei der Generierung von Auslagerungsvorschlägen.

---

Im aktuellen Lager werden keine Auslagerungsvorschläge verwendet, beispielsweise weil es ein kaufmännisches Lager ist.

Neu

Dies ist der anfängliche Status der Vorverpackungsvorschlagspositionen. Der Disponent generiert die vorgeschlagenen Bestandspunkte oder fügt sie hinzu.

Bestand vorgeschlagen

Für die Vorverpackungsvorschlagsposition werden vorgeschlagene Bestandspunkte erstellt. Dieser Status wird festgelegt, wenn mindestens ein vorgeschlagener Bestandspunkt für die Verpackung der Vorverpackungsvorschlagsposition vorhanden ist.

Bestand verfügbar zum Verpacken

Der Bestand ist für die Verpackung verfügbar, wenn der Bestand vom Massenlagerplatz/Entnahmelagerplatz auf den Verpackungslagerplatz bewegt wird. Der Bestand ist jetzt auf der Bestandspunktebene fest reserviert und damit für andere Anwender nicht verfügbar.

Verpacken läuft

Die erste Verpackungsmaßnahme für eine bestimmte Vorverpackungsvorschlagsposition wird ausgeführt. Wenn es nur einen tatsächlichen Bestandspunkt für die Vorverpackungsvorschlagsposition gibt, ist dieser Status nicht anwendbar.

Verpackt

Alle tatsächlichen Bestandspunkte für die Vorverpackungsvorschlagspositionen werden in die entsprechenden Ladeeinheiten verpackt.

Verpacken storniert

Der Status wird auf "Verpacken storniert" gesetzt, wenn die Bedarfe geändert werden oder wenn der Vorverpackungsvorschlag storniert wird.

Neu

Der Ausgangsstatus des Vorverpackungsvorschlags. In dieser Phase generiert der Disponent die vorgeschlagenen Bestandspunkte und die voraussichtlichen Ladeeinheiten und die Waren werden für den Verpacker vorbereitet. Vorverpackungsvorschläge mit diesem Status können aus dem Sendungskopf entfernt werden.

Genehmigt

Der Verpacker genehmigt den Vorverpackungsvorschlag. Dieser Status kann auf Neu zurückgesetzt werden. Vorverpackungsvorschlagsvorschläge, die nicht genehmigt werden, können nicht zum Bewegen von Bestand auf den Verpackungslagerplatz verwendet werden (tatsächliche Bestandspunkte können für Läger ohne Lagerplatzverwaltung nicht erstellt werden). Der Vorverpackungsvorschlag kann nicht aus dem Sendungskopf gelöscht werden.

Verpacken läuft

Die Verpackung wird eingeleitet. Das Löschen des Vorverpackungsvorschlags ist nicht möglich.

Verpackt

Der Verpacker hat die Verpackungsaktivitäten für alle Positionen abgeschlossen, die verpackt werden müssen. Dieser Status wird nur festgelegt, wenn alle Vorschlagspositionen verpackt sind. Durch das Auspacken einer Position wird der Status auf Verpacken läuft zurückgesetzt. Sie können einen Vorverpackungsvorschlag mit diesem Status nicht löschen.

Abgeschlossen

Der Verpacker hat alle Verpackungsaktivitäten abgeschlossen. Wenn der Status auf Abgeschlossen gesetzt wird, werden die Ladeeinheiten fest reserviert. Sie können den Vorverpackungsvorschlag aus dem Sendungskopf löschen.

Verpacken storniert

Der Disponent oder Verpacker legen diesen Status fest, wenn das Neupacken während der Entnahme stattfindet oder Bedarfe nicht mehr benötigt werden. Alle mit dem stornierten Vorverpackungsvorschlag verknüpften Positionen werden als veraltet betrachtet. Sie können den Vorverpackungsvorschlag aus dem Sendungskopf löschen.

Konstruktionsänderung
Transport-/Verpackungsänderung
Sortierung
Neuer Lieferant
---
Materialänderung
Herstellungsmethode geändert
Herstellungsprozessänderung
Maschinenänderung
Werkzeugänderung
Formänderung
Prüfmethode geändert
Fest

Eine feste Verpackungsdefinition enthält Vorlagen für Ladeeinheiten, in denen die Anzahl der Verpackungsartikel und Artikel festgelegt ist.

Variabel

Die Beziehungen zwischen den Knoten sind anwenderspezifisch. Das bedeutet, dass Sie im Gegensatz zu festen Verpackungsdefinitionen in Vorlagen für Ladeeinheiten die Anzahl an Verpackungsartikeln pro Knoten sowohl auf allgemeiner Ebene als auch auf Artikelebene festlegen können, ohne sich auf die Lagerungseinheiten und Umrechnungsfaktoren zu beziehen, die in Allgemeine Daten definiert sind. Außerdem können Sie verschiedene Knoten mit unterschiedlichen Verpackungsartikeln für alle Knoten mit Ausnahme des obersten Knotens definieren.

Gemischt

Gemischte Verpackungsdefinitionen dienen zum Definieren von Verpackungsstrukturen, in denen mehr als ein Artikel enthalten ist.

Intern

Die Waren werden in der Verpackung gelagert, zum Beispiel in einer Kiste oder einem Karton. Da die Waren in einer Verpackung gelagert werden, sind die Maße der Verpackung den Maßen für die Waren gleichzusetzen.

Extern

Die Waren werden auf der Verpackung gelagert, zum Beispiel auf einer Palette. Die Maße der Verpackung müssen zu den Maßen der Waren, die auf der Verpackung lagern, hinzugerechnet werden.

Nach Struktur

Die Ladeeinheiten in der Struktur werden von oben nach unten gedruckt.

Beispiel 1

Ebene Ladeeinheit
1 Ladeeinheit*00001
0,2 Ladeeinheit*00002
..3 Ladeeinheit*00004
0.2 Ladeeinheit*00003
..3 Ladeeinheit*00005
Nach Ebene

Die Ladeeinheiten in der Struktur werden Ebene für Ebene gedruckt.

Beispiel 2

Ebene Ladeeinheit
1 Ladeeinheit*00001
0.2 Ladeeinheit*00002
0.2 Ladeeinheit*00003
..3 Ladeeinheit*00004
..3 Ladeeinheit*00005
Vorgeschlagen

Für das Kanban-Signal ist ein Bestellvorschlag vorhanden.

---

Der Kanban-Prozess ist nicht anwendbar.

Bestätigt

Der für das Kanban-Signal erstellte Bestellvorschlag wird bestätigt.

In Produktion/Bestellt

Für das Kanban-Signal ist ein Produktionsauftrag, eine Bestellung oder ein Lagerauftrag vorhanden.

Eingegangen

Für das Kanban-Signal ist eine Wareneingangsposition vorhanden.

Im Bestand

Der Wareneingang für das Kanban-Signal wird bestätigt.

Neue Ladeeinheiten generieren

Neue Ladeeinheiten werden gemäß der im Feld Ziel-Verpackungsdefinition definierten Verpackungsdefinition generiert.

Zu vorhandener Ladeeinheit hinzufügen

Die Quell-Ladeeinheit wird zu der Ladeeinheit hinzugefügt, die im Feld Ziel-Ladeeinheit definiert wurde.

In Sperrlager buchen

Artikel, die während der Lagerprüfung abgelehnt werden, gehen in den Sperrbestand.

---

Für den aktuellen Artikel bzw. das aktuelle Lager oder wenn der Sperrbestand deaktiviert ist, ist die Abwicklung von Ablehnungen nicht möglich.

Verschrotten

Artikel, die während der Lagerprüfung abgelehnt werden, werden verschrottet. Sie müssen einen Grund für die Verschrottung angeben. LN erstellt einen Korrekturauftrag, um diese Artikel aus dem Bestand zu entfernen.

Verschrotten u./o. in Sperrlager buchen

Sie können die Menge für das Verschrotten oder die Umlagerung in den Sperrbestand festlegen. Für zu verschrottende Artikel müssen Sie einen Grund für die Verschrottung angeben.

Für Lagerplatz vorhanden

Wenn ein Artikel auf dem Lagerplatz oder im Lager eingelagert wird, überwacht LN, ob die Lagerungsbedingung dem Artikel oder der Artikelgruppe zugewiesen worden ist. Darüber hinaus wird geprüft, welche Bedingungsart zugrunde liegt.

Folgende Bedingungsarten führen zu einem positiven Einlagerungsvorschlag:

  • Für Lagerplatz vorhanden
  • Allgemeine Daten
Für Lagerplatz nicht vorhanden

Wenn ein Artikel auf dem Lagerplatz oder im Lager eingelagert wird, überwacht LN, ob die Lagerungsbedingung dem Artikel oder der Artikelgruppe zugewiesen worden ist. Darüber hinaus wird geprüft, welche Bedingungsart zugrunde liegt.

LN gibt einen positiven Einlagerungsvorschlag aus, wenn die folgenden Bedingungsarten nicht für den Artikel oder die Artikelgruppe gefunden werden:

  • Für Lagerplatz vorhanden
  • Allgemeine Daten

LN überwacht nicht, ob die Bedingungsart Für Lagerplatz nicht vorhanden festgelegt wurde. Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Bedingungsart hat keinen Einfluss auf die Erstellung des Einlagerungsvorschlags.

Allgemeine Daten

Wenn ein Artikel auf dem Lagerplatz oder im Lager eingelagert wird, überwacht LN nicht, ob die dem Lager oder dem Lagerplatz zugewiesene Lagerungsbedingung ebenfalls dem Artikel oder der Artikelgruppe zugewiesen worden ist. Wenn jedoch dieselbe Lagerungsbedingung mit der Bedingungsart Für Lagerplatz vorhanden für einen Artikel oder eine Artikelgruppe erfasst worden ist, wird diese Lagerungsbedingung beim Vergleichen der Lagerungsbedingungen angezeigt (ausgehend von der Kombination Artikel/Artikelgruppe). In diesem Fall generiert LN einen positiven Vorschlag.

Für Artikel vorhanden

Die Lagerungsbedingung muss im Programm Artikel - Lagerungsbedingungen (whwmd1104m000) vorhanden sein.

Für Artikel nicht vorhanden

Die Lagerungsbedingung darf im Programm Artikel - Lagerungsbedingungen (whwmd1104m000) nicht vorhanden sein oder soll gleich Für Lagerplatz nicht vorhanden sein.

Allgemeine Daten

Die Lagerungsbedingung ist für einen Artikel nicht relevant.

Interaktiv

Wenn Sie auf Weiter klicken, werden die Änderungen, die im aktuellen Programm vorgenommen wurden, im Programm Kanban-Parameter aktualisieren (whwmd2113m000) angezeigt. Hier können Sie vor der eigentlichen Bestätigung eine Vorschau auf die Ergebnisse anzeigen.

Aktualisieren

Wenn Sie auf Weiter klicken, werden die in diesem Programm vorgenommenen Änderungen umgehend aktualisiert.

Simulieren

Wenn Sie auf Weiter klicken, wird ein Bericht gedruckt, in dem Sie eine Vorschau auf die Ergebnisse der globalen Aktualisierung anzeigen können, bevor die globale Aktualisierung tatsächlich ausgeführt wird.

Ladeeinheit

Die eingegangene Ladeeinheit der Wareneingangsposition.

Artikel mit ID-Nummer (Service)

Der Artikel mit ID-Nummer der Service-Nummer.

Infor LN-Feld

Das Segment ist ein LN-Tabellenfeld.

RFID-Daten-ID

Das Segment ist eine Daten-ID aus dem mit der RFID-Struktur verknüpften Daten-ID-Satz.

Alphanumerisch

Das Segment ist ein manuell angegebener alphanumerischer Text.

Zeitabhängiger Meldebestand

Zeitabhängiger Meldebestand

Kanban

Kanban wird in der Regel für geringpreisige Komponentenartikel verwendet, nicht für Artikel mit externer Kanban-Steuerung. Siehe Kanban.

Holprinzip (Stapel)

Wird nur verwendet, wenn das Paket Fertigung implementiert ist. Siehe auch Holprinzip (Stapel), Einstellungen und Auftragsgenerierung.

Holprinzip (auftragsbezogen)

Wird nur verwendet, wenn das Paket Fertigung implementiert ist. Siehe auch Holprinzip (auftragsbezogen), Einstellungen und Auftragsgenerierung.

Holprinzip (einzeln)

Wird für Unterbaugruppen verwendet, wenn das Paket Fertigung implementiert ist. Siehe auch Holprinzip (einzeln), Einstellungen und Auftragsgenerierung.

Lagervoreinstellung verwenden

Es wird das voreingestellte Materialbereitstellungssystem des Lagers verwendet. Das voreingestellte Materialbereitstellungssystem des Lagers wird im Feld Materialbereitstellungssystem des Programms Läger (whwmd2500m000) festgelegt.

Wenn das Mehrstandortkonzept aktiviert ist, wird der voreingestellte Wert aus dem Feld Materialbereitstellungssystem des Programms Einstellungen für Lagerwirtschaft nach Standort (whwmd2101m000) übernommen.

---

Wird für eingekaufte konfigurierbare Artikel verwendet.

Lager

LN generiert einen Lagerauftrag der Art Umbuchung (manuell) für das im Feld Liefer-Code festgelegte Lager.

Lieferant

LN generiert einen Abruf für einen EK-Lieferabruf für den im Feld Liefer-Code festgelegten Handelspartner.

Abteilung

LN generiert einen Produktionsauftrag.

Immer

Für Sendungen, die das Lager verlassen, werden immer die Transportdokumente gedruckt, selbst wenn das Transportdokument nicht zum Auftragsverfahren gehört. Das Feld Transportdokumente in Auftragssprache erstellen im Programm Transportdokumente drucken (whinh4477m000) wird auf Ja gesetzt.

---

LN druckt immer ein Transportdokument, selbst wenn das Transportdokument nicht als Schritt im Auftragsverfahren definiert ist. Bei Rechnungen, für die eine Rechnung gedruckt werden kann, druckt LN kein Transportdokument. Die Rechnung dient dann als Transportdokument.

Das Kontrollkästchen Transportdokumente in Auftragssprache erstellen im Programm Transportdokumente drucken (whinh4477m000) lautet:

  • Ja bei Auftragsherkünften, für die das Rechnungsverfahren nicht definiert ist.
  • Nein bei Aufträgen der Art Verkaufsauftrag, VK-Lieferabruf, Service-Auftrag, Werkstattauftrag oder EK-(Reklamations)-Auftrag.
Immer, außer wenn Rechnung vorhanden

Transportdokumente werden basierend auf den Einstellungen der Lagerauftragsart und des Lagerauftrags gedruckt. Wenn das Transportdokument nicht als Schritt im Auftragsverfahren definiert ist, wird es nicht gedruckt. LN entnimmt die Voreinstellung für das Feld Transportdokumente in Auftragssprache erstellen dem im Programm Aktivitäten nach Prozedur (whinh0106m000) festgelegten Wert.

---

LN druckt keine Transportdokumente. Selbst wenn das Transportdokument als Schritt im Auftragsverfahren definiert ist, wird es nicht gedruckt. Das Feld Transportdokumente in Auftragssprache erstellen im Programm Transportdokumente drucken (whinh4477m000) wird auf Nein gesetzt.

Ja

Es werden die Artikelwerte aus dem Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) verwendet. Wenn das Mehrstandortkonzept aktiviert ist, werden die Werte aus dem Programm Artikel - Bestelldaten nach Standort (tcibd2150m000) verwendet.

Nein

Die Artikelwerte aus dem Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) werden nicht verwendet. Wenn das Mehrstandortkonzept aktiviert ist, werden die Werte aus den Programmen Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) oder Artikel - Bestelldaten nach Standort (tcibd2150m000) nicht verwendet.

Lagervoreinstellung verwenden

Die Einstellung des Kontrollkästchens Artikelbestelldaten verwenden für das entsprechende Lager im Programm Läger (whwmd2500m000) bestimmt, ob die Artikelwerte aus dem Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) verwendet werden.

Wenn das Mehrstandortkonzept aktiviert ist, bestimmen die Einstellungen des Kontrollkästchens Artikelbestelldaten verwenden und des Kontrollkästchens Standorteinstellungen verwenden, ob Artikelwerte aus dem Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) oder dem Programm Artikel - Bestelldaten nach Standort (tcibd2150m000) verwendet werden.

Feld vorhanden

Prüft, ob das Feld einen Wert enthält.

Feld endet mit

Prüft, ob das Feld mit dem Wert endet, der im Feld Konstantenwert festgelegt ist.

Feld ist gleich

Prüft, ob der Wert des Feldes mit dem Wert übereinstimmt, der im Feld Konstantenwert festgelegt ist.

---

Es wird keine Validierungsprüfung verwendet.

Feld ist nicht gleich

Prüft, ob der Wert des Feldes von dem Wert abweicht, der im Feld Konstantenwert festgelegt ist.

Nur numerische Werte

Prüft, ob das Feld einen numerischen Wert enthält.

Nur alphanumerische Werte

Prüft, ob das Feld einen alphanumerischen Wert enthält.

Feldlänge

Prüft, ob das Feld mit der Anzahl der im Feld Länge angegebenen Positionen übereinstimmt.

Die Prüfung wird für das Feld ausgeführt, das im Feld Verbundenes Feld angegeben ist.

Feld enthält

Prüft, ob das Feld den Wert des verbundenen Feldes enthält.

Feld beginnt mit

Prüft, ob das Feld mit dem Wert beginnt, der im Feld Konstantenwert festgelegt ist.

Beibehalten

Positionen, die für eine Prüfungsregel gelöscht wurden und im Programm Prüfungsregeln nach Handelspartner (whwmd1155m000) vorhanden sind, werden nicht gelöscht.

Auf "Abgelaufen" setzen

Setzt das Ablaufdatum für Positionen auf das Tagesdatum, die für eine Prüfungsregel gelöscht wurden und im Programm Prüfungsregeln nach Handelspartner (whwmd1155m000) vorhanden sind.

Auf "Inaktiv" setzen

Hebt die Markierung des Kontrollkästchens Aktiv für Positionen auf, die für eine Prüfungsregel gelöscht wurden und im Programm Prüfungsregeln nach Handelspartner (whwmd1155m000) vorhanden sind.

Löschen

Es werden auch Positionen gelöscht, die für eine Prüfungsregel gelöscht wurden und im Programm Prüfungsregeln nach Handelspartner (whwmd1155m000) vorhanden sind.

Nein

Arbeitstage ohne Produktion für den aktuellen Kanban-Artikel und das aktuelle Kanban-Lager werden bei der Berechnung des durchschnittlichen täglichen Bedarfs nicht berücksichtigt.

Ja

Arbeitstage ohne Produktion für den aktuellen Artikel und das aktuelle Lager werden bei der Berechnung des durchschnittlichen täglichen Bedarfs berücksichtigt.

Nur für historischen Bedarf

Arbeitstage ohne Produktion im Programm Horizont für historischen Bedarf werden bei der Berechnung des durchschnittlichen täglichen Bedarfs für den aktuellen Artikel und das aktuelle Lager berücksichtigt.

Nur für zukünftigen Bedarf

Arbeitstage ohne Produktion im Programm Horizont für zukünftigen Bedarf werden bei der Berechnung des durchschnittlichen täglichen Bedarfs für den aktuellen Artikel und das aktuelle Lager berücksichtigt.