Standort - Artikelbestand (whwmd4504m100)

Mit diesem Programm können Sie den gesamten verfügbaren Bestand eines bestimmten Artikels nach Standort anzeigen.

Felddaten

Standort

Standort

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Artikel

Artikel

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Vorhandener Bestand

Vorhandener Bestand

LN aktualisiert den vorhandenen Bestand für alle Artikel in allen Lägern, wenn Artikel entnommen werden oder eingehen.

Bestandseinheit

Die Einheit, in der der vorhandene Bestand angegeben wird.

Gesperrter Bestand

Der insgesamt gesperrte Bestand für den Artikel in allen Lägern, angegeben in der Bestandseinheit. Der gesperrte Bestand ist Teil des vorhandenen Bestands.

Bestand kann gesperrt werden bei Buchungen für:

  • Den Lagerplatz, die Lagerzone oder das Lager im Programm Zonen-/Lagerplatzsperrung (whwmd6110m000)
  • Die Charge im Programm Chargensperrung (whwmd6120m000)
  • Den Bestandspunkt im Programm Bestandspunktsperrung (whwmd6130m000)

Bestände können auch infolge einer Genehmigung gesperrt werden, die geprüft werden muss.

Bestellte Menge

Bestellte Menge

LN aktualisiert die bestellte Menge für alle Artikel in allen Lägern, wenn ein Auftrag erteilt wird.

Reservierter Bestand

Reservierter Bestand

Der reservierte Bestand wird über Auslagerungspositionen aktualisiert, die aus den folgenden Herkünften generiert wurden:

  • Verkauf
  • Werkstattauftrag
  • Arbeitsauftrag
  • Produktion (SFC)
  • Montageverwaltung
  • Service
  • Umlagerung
  • Projekt
Fest reservierter Bestand

Fest reservierter Bestand

LN aktualisiert die gesamten festen Bestandsreservierungen für alle Artikel in allen Lägern.

Verfügbarer Bestand

Verfügbarer Bestand

Wirtschaftlicher Bestand = Vorhandener Bestand + Bestellte Menge - Reservierter Bestand

Waren in Transit

Die Gesamtmenge des Artikels, der in Lieferavispositionen aufgeführt ist, die versendet wurden, jedoch noch nicht in den Lägern des aktuellen Standortes eingegangen sind.

Die Menge der Waren in Transit wird in der Bestandseinheit angegeben.

Vorhandener Bestand in Firmeneigentum

Der vorhandene Bestand für den Artikel im Firmeneigentum.

Vorhandener Bestand in Firmeneigentum = verdichteter vorhandener Bestand - vorhandener, verdichteter Konsignationsbestand - vorhandener, verdichteter Bestand in Kundeneigentum.

Der Bestand wird aus allen Lägern der logistischen Firma zusammengefasst.

Bestellter Bestand in Firmeneigentum

Die verdichtete bestellte Bestand des Artikels im Firmeneigentum.

Der Bestand wird aus allen Lägern der logistischen Firma zusammengefasst.

Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene) in Firmeneigentum

Der lagerplatzbezogen reservierte Bestand im Eigentum Ihrer Firma.

Bestand in Transit in Firmeneigentum

Der verdichtete, sich in Transit befindende Bestand in Firmeneigentum. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nach der Bestätigung des Entnahmelagers können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

Der verdichtete Transit-Bestand in Firmeneigentum = verdichteter Transit-Bestand - verdichteter Transit-Bestand Konsignation- verdichteter Transit-Bestand in Kundeneigentum.

Vorhandener Konsignationsbestand

Der als Konsignation gekennzeichnete vorhandene Bestand.

Bestellter Konsignationsbestand

Der bestellte Konsignationsbestand.

Konsignationsbestand reserviert (auf Lagerplatzebene)

Der lagerplatzbezogen reservierte Konsignationsbestand.

Konsignationsbestand in Transit

Der sich in Transit befindende Konsignationsbestand. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nach der Bestätigung des Entnahmelagers können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

Vorhandener Bestand in Kundeneigentum

Vorhandener Bestand in Kundeneigentum

Bestellter Bestand in Kundeneigentum

Der bestellte Bestand in Kundeneigentum

Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene) in Kundeneigentum

Der lagerplatzbezogen reservierte Bestand im Kundeneigentum.

Bestand in Transit in Kundeneigentum

Der sich in Transit befindende Bestand im Kundeneigentum. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nach der Bestätigung des Entnahmelagers können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

In Produktion/Bestellt Bestimmt bei Entnahme

Der bestellte Bestand, dessen Eigentumsverhältnis sich bei der Entnahme ändert.

Bestellter Bestand - Bestimmt bei Entnahme = verdichteter bestellter Bestand- verdichteter, bestellter Bestand in Kundeneigentum bestellter Bestand - verdichteter, bestellter Konsignationsbestand - verdichteter, bestellter Bestand in Kundeneigentum

Reservierung auf LP-Ebene wird bestimmt bei Entnahme

Der auf Lagerplatzebene reservierte Bestand, dessen Eigentümer bei der Entnahme wechselt.

Lagerplatzbestandsreservierung - Bestimmt bei Entnahme = verdichtete Lagerplatzbestandsreservierung - verdichtete Lagerplatzbestandsreservierung in Kundeneigentum - verdichtete Lagerplatzbestandsreservierung Konsignation - verdichtete Lagerplatzbestandsreservierung in Kundeneigentum

Bestand für Planung gesperrt

Die von Unternehmensplanung aus der Planung ausgeschlossene Menge.

Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene)

Die Lagerplatzbestandsreservierung.

Bestand in Transit

Der verdichtete, sich in Transit befindende Bestand. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nachdem sie im Entnahmelager bestätigt wurden, können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

Angebotsreservierungen

Bedarf, der sich aus Angeboten im Modul Verkauf oder im Paket Service ergibt. Die Menge wird in der Bestandseinheit angegeben.

Eingang offen

Der Bestand, für den der Wareneingang noch nicht bestätigt wurde.

Kumulierte Entnahme

Die kumulierte Entnahme des Standardartikels in allen Lägern der aktuellen logistischen Firma.

WE-Fortschrittszahlen

Die Menge der kumulierten Wareneingänge der Artikel, die aus allen Lägern der aktuellen logistischen Firma stammen, basierend auf dem berechneten durchschnittlichen EK-Preis.

Letzte Bestandsbuchung am

Das Datum der letzten physischen Bestandsbuchung des Artikels für ein Lager. Nur Änderungen des vorhandenen Bestands können zu einer Änderung des Datums führen.

Bestimmt bei Entnahme

Der vorhandene Bestand, dessen Eigentümer bei der Entnahme wechselt.