360°-Überblick Bestand (whwmd4300m000)

Mit diesem Programm erstellen Sie Verwaltungsübersichten zu den Artikeln und dem Bestand in Ihrer Firma.

Für einen aus der Liste ausgewählten Artikel zeigen die Kontrollkästchen in den Gruppenfeldern Bestand, Lageraktivitäten, Sonderbestand, Bestandsbuchungen, Bestandsanalyse und Lagerauftragsplanung an, ob verbundene Daten verwaltet werden. Sie können auf die funktionale Einheit klicken, um auf das entsprechende Programm zuzugreifen, in dem Sie die verbundenen Daten anzeigen und verwalten können.

Diagramm für die Bestandsüberwachung

Sie können auch einen Artikel aus der Liste auswählen, um die in einem grafischen Format angezeigten Lagerdaten im Gruppenfeld in einem grafischen Format anzuzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden des Diagramms für die Bestandsüberwachung.

Felddaten

Lager

Das Lager, nach dem Artikel gefiltert werden. Wenn Sie in diesem Feld ein Lager erfassen oder markieren, werden in diesem Programm Artikel mit dem passenden Lager angezeigt. Die Artikel müssen aber auch mit den anderen Einstellungen übereinstimmen, die Sie in den Feldern des Gruppenfelds Artikel filtern in diesem Programm festlegen.

Artikelgruppe

Die Artikelgruppe, nach der Artikel gefiltert werden. Wenn Sie in diesem Feld eine Artikelgruppe erfassen oder markieren, werden in diesem Programm Artikel mit den passenden Artikelgruppen angezeigt. Die Artikel müssen aber auch mit den anderen Einstellungen übereinstimmen, die Sie in den Feldern des Gruppenfelds Artikel filtern filtern in diesem Programm festlegen.

In Lagerplatzverwaltung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Artikel mit Lagerplatzverwaltung in diesem Programm angezeigt. Die Artikel müssen aber auch mit den anderen Einstellungen in den Feldern im Gruppenfeld Artikel filtern in diesem Programm übereinstimmen.

Chargenverwaltung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Artikel mit Chargenverwaltung in diesem Programm angezeigt. Die Artikel müssen aber auch mit den anderen Einstellungen in den Feldern im Gruppenfeld Artikel filtern in diesem Programm übereinstimmen.

Mit ID-Nummer

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Artikel mit ID-Nummer in diesem Programm angezeigt. Die Artikel müssen aber auch mit den anderen Einstellungen in den Feldern im Gruppenfeld Artikel filtern in diesem Programm übereinstimmen.

Gültigkeitseinheit

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Artikel mit Einheitengültigkeit in diesem Programm angezeigt. Die Artikel müssen aber auch mit den anderen Einstellungen in den Feldern im Gruppenfeld Artikel filtern in diesem Programm übereinstimmen.

Enthält Lizenzverfolgung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Artikel mit Lizenzverfolgungskomponenten angezeigt.

Für Artikel mit Lizenzverfolgung sowie Komponenten sind Import- oder Exportlizenzen sowie Endverbleibsdokumente (EVD) erforderlich.

Lizenzverfolgung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Artikel mit Lizenzverfolgung angezeigt.

Für Artikel mit Lizenzverfolgung sowie Komponenten sind Import- oder Exportlizenzen sowie Endverbleibsdokumente (EVD) erforderlich.

Lagerbestand

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Bestand am Bestandspunkt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Bestand am Bestandspunkt (whinr1540m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Chargenbestand nach Artikel

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Chargenbestand nach Lager und Artikel (whltc1505m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Artikelbestand mit ID-Nummern

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Artikel - ID-Nummern und Läger (whltc5100m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Artikelbestand mit ID-Nummern

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Standort - Artikelbestand (whwmd4504m100) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Firmenbestand

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Bestand nach Artikel, Firma und Lager (whwmd2540m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Produktionsvorschlag

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Produktionsvorschläge (whina3100m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Bestellvorschlag

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Bestellvorschläge (whina3110m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Artikelauftragsplan

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Lageraufträge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Ladeeinheiten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

ABC-Analyse

Startet das Programm ABC-Analyse (whina6210m000) zum Ausführen von ABC-Analysen für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Unverkäuflichkeitsanalyse

Startet das Programm Unverkäuflichkeitsanalyse durchführen (whina6220m000) zum Ausführen von Unverkäuflichkeitsanalysen für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Wirtschaftliche Bestellmenge

Startet das Programm Wirtschaftliche Bestellmenge berechnen (Camp) (whina2201m000) zum Berechnen der wirtschaftlichen Bestellmenge für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Bedarfsprognose

Startet das Programm Bedarfsprognose berechnen (whina2202m000) zum Erstellen einer Bedarfsprognose für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Bestandsbewertung

Startet das Programm Bestandsbewertung durchführen (whina1210m000) zum Ausführen einer Bestandsbewertung für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Konsignationsbestand

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Konsignationsbestand (whwmd2518m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Sperrbestand

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Sperrbestandsübersicht (whwmd2171m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Zugeordneter Projektbestand

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Bestand mit Projektzuordnung - Detailansichten (whwmd2560m100) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Negativer Bestand

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Negativer Bestand nach Artikel und Lager (whwmd2555m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Geplante Buchungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Artikelbuchungen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Bestandsbuchungen nach Artikel und Lager (whinr1510m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Feste Bestandsreservierung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Bestandssperrung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind im Programm Bestandspunktsperrung (whwmd6130m000) Daten zu dem Artikel vorhanden, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Auftragsvorschläge generieren (SIC)

Startet das Programm Auftragsvorschläge generieren (SIC) (whina3200m000) zum Erstellen von Vorschlägen für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Aufträge generieren (Kanban)

Startet das Programm Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000) zum Erstellen von Kanban-Aufträgen für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand)

Startet das Programm Aufträge generieren (Zeitabhängiger Meldebestand) (whinh2201m000) zum Erstellen von Aufträgen für den zeitabhängigen Meldebestand für den Artikel, den Sie in der unteren Hälfte dieses Programms markiert haben.

Artikel

Artikel

Artikelart

Artikelart

Standort

Standort

Standortbezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Vorhanden

Der vorhandene Bestand des Artikels.

LN aktualisiert den vorhandenen Bestand, wenn Artikel eingehen oder entnommen werden.

Bestandseinheit

Bestandseinheit

Gesperrt

Der gesperrte Bestand für den Artikel.

Bestellte Menge

Die bestellte Menge für den Artikel.

Reservierter Bestand

Der reservierte Bestand für den Artikel.

In Transit

Der Transit-Bestand für den Artikel. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nachdem sie im Entnahmelager bestätigt wurden, können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

Fest reserviert

Die Artikelmenge mit fester Bestandsreservierung für Aufträge, für die Bestand entnommen werden muss.

Die Menge wird in der Bestandseinheit angegeben.

Verfügbarer Bestand

Verfügbarer Bestand

Nach Spezifikation

Der vorhandene Bestand, der mit Hilfe von Spezifikationen für Bedarfsaufträge reserviert ist.

LN aktualisiert den vorhandenen Bestand, wenn Artikel eingehen oder entnommen werden.

Hinweis

LN aktualisiert automatisch den gesamten vorhandenen Bestand für jeden Artikel in allen Lägern. Der gesamte vorhandene Bestand wird im Programm Firma - Artikelbestand (whwmd4100m100) angezeigt.

Für Planung gesperrt

Die von Unternehmensplanung aus der Planung ausgeschlossene Menge.

Reserviert (auf Lagerplatzebene)

Lagerplatzbestandsreservierung

Der reservierte Bestand wird durch Auslagerungspositionen der folgenden Herkunft aktualisiert:

  • Verkauf
  • Werkstattauftrag
  • Arbeitsauftrag
  • Produktion (SFC)
  • Montageverwaltung
  • Service
  • Umlagerung
  • Projekt

Wenn Auslagerungsvorschläge generiert werden, wird diese Menge erhöht. Wenn der Auslagerungsvorschlag freigegeben wird, wird diese Menge um die versendete Menge verringert.

Angebotsreservierungen

Bedarf, der sich aus Angeboten im Modul Verkauf oder im Paket Service ergibt. Die Menge wird in der Bestandseinheit angegeben.

Vorhandener Bestand in Firmeneigentum

Der vorhandene Bestand für den Artikel im Firmeneigentum.

Vorhandener Bestand in Firmeneigentum = vorhandener Bestand - zusammengefasster vorhandener Konsignationsbestand - vorhandener Bestand im Kundeneigentum.

Der Bestand wird aus allen Lägern der logistischen Firma zusammengefasst.

Bestellter Bestand in Firmeneigentum

Die verdichtete bestellte Bestand des Artikels im Firmeneigentum.

Reserviert (auf LP-Ebene) in Firmeneigentum

Der auf Lagerplatzebene reservierte Bestand des Artikels im Firmeneigentum.

Bestand in Transit in Firmeneigentum

Der sich in Transit befindende Bestand des Artikels im Firmeneigentum. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nachdem sie im Entnahmelager bestätigt wurden, können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

Vorhandener Konsignationsbestand

Der vorhandene Konsignationsbestand für den Artikel.

Bestellter Konsignationsbestand

Der bestellte Konsignationsbestand für den Artikel.

Konsignation Reserviert (auf Lagerplatzebene)

Der auf Lagerplatzebene reservierteKonsignationsbestand für den Artikel.

Konsignationsbestand in Transit

Der sich in Transit befindende Konsignationsbestand für den Artikel. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nachdem sie im Entnahmelager bestätigt wurden, können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

Vorhandener Bestand in Kundeneigentum

Der vorhandene Bestand des Artikels im Kundeneigentum.

Bestellter Bestand in Kundeneigentum

Der bestellte Bestand des Artikels im Kundeneigentum.

Reserviert (auf LP-Ebene) in Kundeneigentum

Der auf Lagerplatzebene reservierte Bestand im Kundeneigentum für den Artikel.

Bestand in Transit in Kundeneigentum

Der sich in Transit befindende Bestand im im Kundeneigentum für den Artikel. Die sich in Transit befindende Menge wird in der Bestandseinheit angegeben. Wenn eine Umlagerung zwischen zwei Lägern entnommen wurde, aber noch kein Wareneingang erfolgte, wird die Menge in Transit erhöht. Wenn die Umlagerung im anderen Lager eingegangen ist, wird die Menge in Transit verringert. Nachdem sie im Entnahmelager bestätigt wurden, können Sie die Artikel im Ziellager vereinnahmen.

In Produktion/Bestellt Bestimmt bei Entnahme

Der bestellte Bestand, dessen Eigentumsverhältnis sich bei der Entnahme ändert.

In Produktion/Bestellt - Bestimmt bei Entnahme = bestellter Bestand - bestellter Bestand im Firmeneigentum - bestellter Konsignationsbestand - bestellter Bestand im Kundeneigentum

Reservierung auf LP-Ebene wird bestimmt bei Entnahme

Der lagerplatzbezogen reservierte Bestand, dessen Eigentümer bei der Entnahme wechselt.

Bestimmt bei Entnahme - Reserviert (auf LP-Ebene) = auf Lagerplatzebene reservierter Bestand - reservierter Bestand auf Lagerplatzebene im Firmeneigentum - auf Lagerplatzebene reservierter Konsignationsbestand - reservierter Bestand auf Lagerplatzebene im Kundeneigentum

Letzte Bestandsbuchung am

Das Datum der letzten physischen Bestandsbuchung des Artikels für ein Lager. Dies bedeutet, dass nur Änderungen des vorhandenen Bestands zu einer Änderung des Datums führen.

Kumulierte Entnahme

Die kumulierte Entnahme des Standardartikels in allen Lägern der aktuellen logistischen Firma.

Fortschrittszahlen Wareneingang

Die Menge der kumulierten Wareneingänge der Artikel, die aus allen Lägern der aktuellen logistischen Firma stammen, basierend auf dem berechneten durchschnittlichen EK-Preis.