Mietbestand nach Lager, Artikel und Charge (whltc1505m200)
Mit diesem Programm zeigen Sie den Mietartikelbestand zusammen mit dem Bestand des verknüpften (Ausgangs)artikels nach Lager, Artikel und Charge an.
Hinweis
Dieses Programm wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Equipment as a Service im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Felddaten
- Lager
- Der Code des Lagers, in dem der Mietartikel gelagert wird.
- Standort
- Der Code des Standorts für das angegebene Lager.
- Mietartikel
- Der Code des Mietartikels.
- Artikel
- Der Code des (Ursprungs-)Artikels, der mit dem Mietartikel verknüpft ist.
- Mietartikelbestand
-
- ChargenNr.
- Der Chargen-Code des Mietartikels im Bestand.
- Gültigkeitseinheit
- Der Code der Gültigkeitseinheit im Bestand, falls vorhanden.
- K-Artikelversion
- Die Versionsnummer des Mietartikelbestands, falls zutreffend.
- Chargendatum
- Das Datum, an dem die Charge erstellt wurde.
- Mietmenge
- Die Gesamtmenge der im Umlauf befindlichen Mietartikel. Dazu gehören auch der vorhandene Bestand sowie die gesamte Mietflotte.
- Bestandseinheit
- Die für den Mietartikel verwendete Bestandseinheit.
- Vorhandener Bestand
- Die Menge des vorhandenen Bestands für den Mietartikel.
- Gesperrter Bestand
- Die gesperrte Bestandsmenge für den Mietartikel.
- Reserviert
- Die reservierte Menge des Mietartikels.
- Bestellte Menge
- Die Menge des bestellten Bestands für den Mietartikel, für den ein Wareneingang im Lager erwartet wird.
- Reserviert (auf Lagerplatzebene)
- Die Menge des Mietartikelbestands, die für die Entnahme aus dem Lager erwartet wird und für die bereits ein Auslagerungsvorschlag vorhanden ist.
- Fest reservierter Bestand
- Die in diesem Lager vorhandene Artikelmenge mit fester Bestandsreservierung für Aufträge, für die Bestand entnommen werden muss.
- Bestimmte Charge mit fest reserviertem Bestand
- Der Bestand einer bestimmten Charge, die fest reserviert wurde.
- Letzte Buchung am
- Das letzte Buchungsdatum für den Bestand der Charge des Mietartikels.
- Artikelbestand
-
- Vorhandener Bestand
- Die Menge für den vorhandenen Bestand für den (Ursprungs-)Artikel, der mit dem Mietartikel verknüpft ist.
- Gesperrter Bestand
- Die Menge des (Ursprungs-)Artikelbestands, der ausgesetzt und folglich für die Reservierung gesperrt ist.
- Reservierter Bestand
- Die Menge des reservierten (Ursprungs-)Artikelbestands.
- Bestellte Menge
- Die Menge des (Ursprungs-)Artikelbestands, die für einen Auftrag reserviert und im Lager eingegangen ist.
- Reservierter Bestand (auf Lagerplatzebene)
- Der gesamte zu entnehmende (Ursprungs-)Artikelbestand, für den bereits ein Auslagerungsvorschlag vorhanden ist.
- Sperrungen
-
- Für alle Buchungen gesperrt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Mietartikelbestand der ausgewählten Charge für alle Buchungen gesperrt.
- Für Einlagerung gesperrt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Mietartikelbestand der ausgewählten Charge für eingehende Buchungen gesperrt.
- Für Umlagerung (Entnahme) gesperrt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Mietartikelbestand der ausgewählten Charge für Umbuchungen (Entnahme) gesperrt.
- Für Zusammenstellung gesperrt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Mietartikelbestand der ausgewählten Charge für Montagebuchungen gesperrt.
- Für Auslagerung gesperrt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Mietartikelbestand der ausgewählten Charge für ausgehende Buchungen gesperrt.
- Für Umlagerung (Eingang) gesperrt
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Mietartikelbestand der ausgewählten Charge für Umbuchungen (Wareneingang) gesperrt.