Artikel - Bestandsstruktur (whinr1550m000)
Mit diesem Programm können Sie die Verpackungsstruktur auf Bestandsniveau abfragen.
LN zeigt die unterschiedlichen Verpackungsdefinitionen in diesem Programm an. Für jede Ebene in dieser Definition zeigt LN die Lagerungseinheit und die Menge an.
Felddaten
- Artikel
-
Artikel
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Lager
-
Lager
- Lagerplatz
-
Lagerplatz
- Charge
-
Charge
- Bestandsdatum
-
Bestandsdatum
- Verpackungsdefinition
-
Verpackungsdefinition
- Ebene
-
Die Verpackungsdefinitionsebene des Artikels.
Hinweis- Wenn für den Artikel keine Verpackungsdefinition festgelegt wurde, ist die Ebene null.
- Wenn eine Verpackungsdefinition für den Artikel festgelegt wurde, sind die Ebenen größer als null. LN ruft die Verpackungsdefinitionsebenen aus dem Programm Artikel - Verpackungsdefinition - Verpackungsebenen (whwmd4540m000) ab.
- Einheit
-
Bestandseinheit
- Bestand in Lagerungseinheit
-
Der vorhandene Bestand, angegeben in der Lagerungseinheit.
- Nummer der vorherigen Ebene
-
Die vorangehende Verpackungsebene.
- Sichtbestand in Lagerungseinheit
-
In diesem Feld wird der sichtbare in der Lagerungseinheit ausgedrückte Artikelbestand auf der Verpackungsebene angegeben.
- Sichtbestand in Bestandseinheit
-
In diesem Feld wird der sichtbare in der Bestandseinheit ausgedrückte Artikelbestand auf der Verpackungsebene angegeben.
- Reservierte Menge (in Lagerungseinheit)
-
Reservierter Bestand
- Durch Prozess gesperrte Menge (in Lagerungseinheit)
-
Die Menge, die gesperrt ist für:
- Prüfung von eingegangenen Artikeln
- Prüfung von zu entnehmenden Artikeln
- Prüfung von Artikeln im Bestand
- Ausschuss
HinweisFür die Menge im Feld Durch Prozess gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) kann es keine Überlappung mit den Mengen der Felder Manuell gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) und Reservierte Menge (in Lagerungseinheit) geben.
- Manuell gesperrte Menge (in Lagerungseinheit)
-
Die Menge, die in einem der folgenden Programme manuell gesperrt wurde:
- Zonen-/Lagerplatzsperrung (whwmd6110m000) oder Globale Zonen-/Lagerplatzsperrung (whwmd6210m000). Sie können nur ganze Lagerplätze sperren.
- Chargensperrung (whwmd6120m000). Sie können nur ganze Chargen sperren.
- Bestandspunktsperrung (whwmd6130m000). Sie können Bestandspunkte ganz oder teilweise sperren.
Wenn der Bestandspunkt teilweise gesperrt ist, liest LN den Wert für Manuell gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) aus dem Feld Gesperrte Menge in Lagerungseinheit des Programms Bestandspunktsperrung (whwmd6130m000) ein.
Wenn der Bestandspunkt komplett gesperrt ist, ist die Menge im Feld Manuell gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) identisch mit der Differenz zwischen den Feldern Bestand in Lagerungseinheit und Durch Prozess gesperrte Menge (in Lagerungseinheit).
HinweisFür die Menge im Feld Manuell gesperrte Menge (in Lagerungseinheit) kann es eine Überlappung mit der Menge des Feldes Reservierte Menge (in Lagerungseinheit) geben.
- Verfügbare Menge in Lagerungseinheit
-
Die Menge des Artikelbestands auf der Verpackungsebene, die für Produktion oder Verkauf oder andere Entnahmen zur Verfügung steht, ausgedrückt in der Lagerungseinheit.
LN berechnet die Menge des Feldes Verfügbare Menge in Lagerungseinheit wie folgt:
Verfügbarer Bestand = Vorhandener Bestand (Lagerungseinheit) - (manuell gesperrt in Lagerungseinheit + Gesperrte Menge in Lagerungseinheit + reserviert)
- Verfügbare Menge (in Bestandseinheit)
-
Die Menge des Artikelbestands auf der Verpackungsebene, die für Produktion oder Verkauf oder andere Entnahmen zur Verfügung steht, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
LN berechnet die Menge des Feldes Verfügbare Menge (in Bestandseinheit) wie folgt:
Verfügbarer Bestand in Bestandseinheit = Verfügbarer Bestand * Umrechnungsfaktor
Der Umrechnungsfaktor zwischen der Lagerungseinheit und der Bestandseinheit wird im Programm Umrechnungsfaktoren (tcibd0103m000) festgelegt.
- Verfügbarer NichtLadeeinheiten-Bestand
-
Die Menge des Artikelbestands auf Verpackungsebene, für den keine Ladeeinheiten definiert sind und der für Produktion, Verkauf oder andere Entnahmen verfügbar ist, ausgedrückt in der Bestandseinheit.