Verpackungsartikel-Buchungen (whinr1115m000)
Mit diesem Programm können Sie die Eingangs- und Entnahmemengen der Verpackungsartikel nach Datum anzeigen und verwalten. LN aktualisiert das Programm während des Wareneingangs- und Versandprozesses für Buchungen, die einen Verpackungsartikel aufweisen.
Sie können Verpackungsartikel-Buchungen auch manuell festlegen.
Felddaten
- Verpackungsartikel
-
Der Verpackungsartikel der Buchung.
- Verpackungsartikel
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Buchung am
-
Das Datum, an dem die Buchung verarbeitet wird. Wenn Sie ein früheres Buchungsdatum angeben, liegt das Buchungsdatum vor dem tatsächlichen Protokolldatum.
- Folgenummer
-
Die Reihenfolge, in der LN die Verpackungsartikel-Buchungen erfasst.
- Buchungsschlüssel
-
Die Art der Buchung.
-
Wareneingang
Die Verpackungsartikel gehen im Lager ein.
-
Entnahme
Die Verpackungsartikel werden aus dem Lager entnommen.
-
Bestandskorrektur
Die manuelle Korrektur der Anzahl der Verpackungsartikel, die im Lager verfügbar sind.
Hinweis-
Im Programm Verpackungsartikel-Buchungen (whinr1115m000) wird der Buchungsschlüssel aus der Sicht Ihrer Organisation angezeigt.
Im Programm Verpackungsartikel - Externe Buchungen (whinr1116m000) wird der Buchungsschlüssel aus der Sicht des externen Handelspartners angezeigt.
Wenn Sie z. B. ein Lieferant sind und leeres Verpackungsmaterial von Ihrem VDL eingeht, würde es sich bei dieser Buchung um eine Wareneingangsbuchung in Ihr Lager handeln. Aus Sicht des VDL wäre es eine Entnahme aus dem Lager des VDL in Ihr Lager.
- Die Werte Wareneingang und Entnahme sind für auftragsbezogene Buchungen zulässig.
-
- Handelspartner
-
Der Handelspartner, von dem die Verpackungsartikel eingehen oder an den die Verpackungsartikel geliefert werden.
- Name Handelspartner
-
Der Name des Handelspartners.
- Standort
-
Der Standort des Lagers, von dem aus die Verpackungsartikel versendet werden oder in dem die Verpackungsartikel eingehen.
- Standortbezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Menge in Bestandseinheit
-
Die Menge, die im Lager eingeht oder von dort versendet wird.
Die eingegangenen oder versendeten Verpackungsartikel-Buchungen werden mit einem Pluszeichen gekennzeichnet. Die Korrekturmenge wird mit einem Pluszeichen gekennzeichnet, wenn die Anzahl der Verpackungsartikel im Lager erhöht wird, oder mit einem Minuszeichen, wenn die Anzahl der Verpackungsartikel im Lager reduziert wird.
HinweisDas Feld Menge in Bestandseinheit kann nicht geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Manuell nicht aktiviert ist.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Sachkonto Versandmaterial
-
Das Sachkonto für Versandmaterial (SMA) der Buchung. Im Programm Sachkonten Versandmaterial (whwmd4170m000) können Sie Sachkonten für Versandmaterial definieren.
- Sachkonto für Versandmaterial – Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Sachkonto Versandmaterial - Saldo
-
Das Feld wird mit dem Wert der letzten Buchung für jede Kombination aus Sachkonto für Versandmaterial (SMA) und Artikel aktualisiert und um den Wert im Feld Menge in Bestandseinheit der Buchung korrigiert. Das Feld muss für alle Buchungen der Kombination aus Konto für Versandmaterial (SMA) und Artikel aktualisiert werden, die ein späteres Buchungsdatum aufweisen.
- Login-Code
-
Der Anwender, der die Buchung hinzugefügt oder geändert hat.
- Login-Code
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Manuell
-
LN aktiviert dieses Kontrollkästchen, wenn die Verpackungsartikel-Buchung manuell hinzugefügt wird.
Hinweis-
Die Werte Wareneingang, Entnahme und Bestandskorrektur sind für auftragsbezogenen Buchungen zulässig.
-
Das Feld Menge in Bestandseinheit kann nicht geändert werden, wenn das Kontrollkästchen Manuell nicht aktiviert ist.
-
- Status
-
Der Status der Buchungen des Verpackungsartikels. Nur bestätigte und abgeglichene Buchungen werden beim Zählen der Verpackungsartikelsalden berücksichtigt.
Zulässige Werte
- Geplant
- Bestätigt
- Abzugleichen
- Abgeglichen
- Lieferschein (extern)
-
Der Lieferschein des Kunden oder externen Handelspartners.
- Adresse des Handelspartners
-
Adresse
- Adresse Handelspartner
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Artikelkodierung
-
Artikelkodierung
- Artikelkodierung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Kundenartikel
-
Der Verpackungsartikel-Code des Handelspartners. Falls definiert, zeigt dieses Feld den Handelspartnerartikel an.
Der Wert im Feld Handelspartner - Verpackungsartikel-Code wird im Programm Handelspartner - Verpackungsartikel-Codes (whwmd4506m000) definiert. Der Wert im Feld Handelspartnerartikel wird im Programm Artikelkodierung - Artikel (tcibd0104m000) definiert.
- Spediteur/LDL
-
Der Spediteur, der für den Transport des Verpackungsmaterials zuständig ist.
Bei Wareneingangsbuchungen wird der Spediteur aus dem verknüpften Wareneingang im Programm Übersicht Wareneingänge Lager (whinh3110m000) abgerufen. Falls er dort nicht vorhanden ist, wird der Lieferspediteur der Ladung verwendet, die mit dem Wareneingang verknüpft ist.
Bei Entnahmebuchungen wird der Spediteur aus der verknüpften Ladung im Programm Ladungen (whinh4640m000) abgerufen.
Bei manuellen Buchungen mit dem Status Geplant kann der Anwender einen Spediteur aus dem Programm Spediteure (tcmcs0580m000) auswählen.
- Auftragsfirma
-
Die Firma, aus der die Buchung stammt.
- Auftragsart
-
Auftragsart
- Auftrag
-
Lagerauftragsnummer
- Position
-
Position(snummer)
- Folgenummer
-
Die Folgenummer der Auftragsposition auf dem Auftrag, der die Bestandsbuchung initiiert hat.
- Stücklistenposition
-
Stücklistenposition
- Wareneingang
-
Die Wareneingangsnummer einer Wareneingangsbuchung.
- Wareneingangsposition
-
Die Position eines Wareneingangs.
- Sendung
-
Die Sendungsnummer einer Buchung für Entnahmen.
- Sendungsposition
-
Die Position einer Sendung.
- Ladung
-
Die Ladung der Sendung.
- Versandbehälter
-
Der Versandbehälter der Sendung.