Lieferungsanforderungen für auftragsgesteuert/Stapel (whinp3100m000)
Mit diesem Programm können Sie Lieferungsanforderungen anzeigen, die für die Erstellung der folgender Arten von Ergänzungsaufträgen verwendet werden:
- Lagerumbuchungen
- Verkaufsumbuchungen
- Bestellungen
- EK-Lieferabrufe
- Produktionsaufträge
Lieferungsanforderungen werden in Paketen außerhalb von Lagerwirtschaft erstellt. Im Programm Aufträge generieren (Auftragsgesteuert/Stapel) (whinh2205m000) können Sie Ergänzungsaufträge aus den Lieferungsanforderungen erstellen.
Felddaten
- Lager
-
Lager
- Artikel
-
Artikel
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
- Bedarfsdatum
-
Das Datum, an dem die Waren benötigt werden. Bei tatsächlichen Aufträgen stimmt dieses Datum mit dem geplanten Liefertermin überein.
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Angeforderte Menge in Bestandseinheit
-
Die zu liefernde Menge.
- Angeforderte Menge in Bestandseinheit
-
Die Bestandseinheit, in der die angeforderte Menge angegeben wird.
- Bestellte Menge in Bestandseinheit
-
Die Menge auf dem Lieferauftrag.
- Eingegangene Menge
-
Die Menge, die mit dem Lieferauftrag eingeht. Diese Menge wird beim Eingang des Lieferauftrags aktualisiert.
- Auftrag
-
Die Auftragsart des Lieferauftrags. LN fügt diesen Wert beim Generieren des Lieferauftrags ein.
- Auftrag
-
Die Auftragsnummer des Lieferauftrags. LN fügt diesen Wert beim Generieren des Lieferauftrags ein.
- Auftragsposition
-
Die Auftragspositionsnummer des Lieferauftrags. LN fügt diesen Wert beim Generieren des Lieferauftrags ein.
- Auftragsfolgenummer
-
Die Folgenummer der Auftragsposition. LN fügt diesen Wert beim Generieren des Lieferauftrags ein.
- Letzter Eingang
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgen keine Wareneingänge mehr für die Lieferauftragsposition.
- Status
-
Hierbei handelt es sich um den Status der Lieferungsanforderung.
Mögliche Werte
-
Offen
Der Lieferauftrag ist noch nicht erstellt. -
In Bearbeitung
Der Lieferauftrag wurde erstellt. -
Abgeschlossen
Die angeforderte Menge ist vollständig eingegangen.
-