Feste Bestandsreservierungen (whinp2100m000)

Mit diesem Programm können Sie Folgendes anzeigen und verwalten:

  • Feste Bestandsreservierungen aus (entsperrtem) Bestand für Aufträge mit der Auftragsart Entnahme ohne Spezifikationen, die noch nicht vollständig reserviert sind.
  • Reservierungsbestände
  • Ladeeinheiten

Spezifikationen und Reservierungsbestände sind verfügbar, wenn die Funktion für Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Bedarfszuordnung - Übersicht.

Fest reservierte Bestände ohne Spezifikationen

Mit diesem Programm können Sie für Aufträge ohne Spezifikationen feste Bestandsreservierungen erstellen oder löschen und die vorgemerkten Mengen aktualisieren. Im Programm Feste Bestandsreservierungen generieren (whinp2200m000) können Sie Mengen für Aufträge reservieren. Mengen können automatisch fest reserviert werden, wenn Sie VK-Aufträge eingeben.

Um Bestand als Sicherheitsbestand zu reservieren (zu erfassen), legen Sie in diesem Programm im Feld Auftragsherkunft den Wert Sicherheitsbestand fest. Sie können den auf diese Weise reservierten Bestand im Programm Verbrauch der Sicherheitsbestände (whinp2202m000) direkt für eine Auftragsposition reservieren.

Reservierungen für Aufträge ohne Spezifikationen und Sicherheitsbestände können nur aktualisiert werden, wenn die entsprechende Lagerauftragsposition (falls vorhanden) die folgenden Bedingungen erfüllt:

  • Den Status Offen.
  • Der Wert des Feldes Vorgeschlagene Menge in Bestandseinheit im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) ist null.
Hinweis

Um feste Bestandsreservierungen automatisch zu generieren, verwenden Sie das Programm Feste Bestandsreservierungen generieren (whinp2200m000).

Reservierungsbestände

In diesem Programm können Sie Reservierungsbestände manuell anlegen. Beim Anlegen eines Reservierungsbestands wird freier vorhandener Bestand für ein Lager, einen Artikel und, wenn vorhanden, eine Gültigkeitseinheit, auf eine Spezifikation reserviert. Der Bestand kann dann für Auslagerungspositionen verbraucht werden, deren Spezifikationsmerkmale mit denen des Reservierungsbestands übereinstimmen. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierungsbestände

Erstellen eines Reservierungsbestands:

  1. Klicken Sie in der Taskleiste auf .
  2. Wählen Sie im Feld Auftragsherkunft die Option Reservierungsbestand aus.
  3. Klicken Sie in der Taskleiste auf . Das Unterprogramm wird geöffnet.
  4. Geben Sie im Feld Auftrag einen Code für den Reservierungsbestand ein.
  5. Wählen Sie einen Artikel, ein Lager und die Artikelmenge für den Reservierungsbestand. Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben, und Sie können den Reservierungsbestand nicht anlegen.
  6. Geben Sie in den Feldern auf der Registerkarte Spezifikation die Spezifikationsdaten ein.
Hinweis

Wenn die Integration mit Infor Forcam MES implementiert ist, werden keine festen Bestandsreservierungen für Aufträge mit Lägern mit MES-Steuerung generiert. Weitere Informationen finden Sie unter Lieferungssteuerung durch Infor Forcam MES.

Felddaten

Auftrag
Auftragsherkunft

Die Herkunft des Auftrags, für den die feste Bestandsreservierung vorgenommen wird. Wenn Sie einen Reservierungsbestand anlegen, wählen Sie den Wert für den ursprünglichen Reservierungsbestand aus. Wenn Sie einen Sicherheitsbestand anlegen, wählen Sie den Wert für den ursprünglichen Sicherheitsbestand aus.

Hinweis

Der ursprüngliche Reservierungsbestand ist verfügbar, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) das Kontrollkästchen Bedarfszuordnung markiert ist.

Auftrag

Die ID-Nummer des Auftrags, für den die feste Bestandsreservierung erstellt wird, oder die ID-Nummer oder Bezeichnung des Reservierungsbestands oder Sicherheitsbestands. Nach dem Speichern der Daten können Sie diese nicht mehr ändern.

Auftragsposition

Die Nummer der Auftragsposition.

Folgenummer

Die Folgenummer der Auftragsposition. Dieses Feld ist nicht für Reservierungsbestände verfügbar.

Stücklistenposition

Stücklistenpositionsnummer

Diese Nummer darf nur eingegeben werden, wenn der Artikel eine Komponente einer Stückliste ist. Sonst muss dieses Feld die Voreinstellung null enthalten.

Gültigkeitseinheit

Gültigkeitseinheit

Artikel/Lager
Lager

Das Lager, in dem die feste Bestandsreservierung gespeichert und die feste Bestandsreservierung vorgenommen wird.

Das Feld ist nur verfügbar, wenn die Auftragsherkunft Sicherheitsbestand oder Reservierungsbestand lautet. Die Auftragsherkunft wird im Feld Auftragsherkunft angegeben.

Artikel

Artikel

Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn der Wert im Feld Auftragsherkunft Sicherheitsbestand oder Reservierungsbestand lautet.

Der Artikel, den Sie hier eingeben, muss als Artikel im eingegebenen Lager definiert sein. Die Artikel, die in einem Lager gelagert werden, werden im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000) definiert.

Menge in Auftragseinheit
Bestellt

In diesem Feld wird die bestellte Menge angegeben.

Einheit

Die Einheit, in der die Bestellmenge angegeben wird.

Fest reservierte Menge in Auftragseinheit

In diesem Feld wird die Menge der festen Bestandsreservierung in der Einheit der Bestellposition ausgedrückt. Die fest reservierte Menge muss größer als null sein, kann aber die Auftragsmenge nicht überschreiten.

Sie können eine feste Bestandsreservierung nur für eine Auslagerungsposition erstellen, für die kein Auslagerungsvorschlag vorhanden ist.

Dieses Feld ist nicht für die Auftragsherkunft Reservierungsbestand verfügbar. Die Auftragsherkunft wird im Feld Auftragsherkunft angegeben.

Auftragseinheit

Die Einheit der Auftragsposition, für die der Bestand reserviert ist.

Reservierungsbestand in Auftragseinheit
Reservierungsbestand - Menge (Auftragseinheit)

Die Menge des Reservierungsbestands, ausgedrückt in der Auftragseinheit. Diese Menge wird verbraucht, wenn der Auslagerungsvorschlag einer Auslagerungsposition mit passenden Spezifikationskriterien freigegeben wird.

Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn die Projektzuordnungsfunktion nicht implementiert ist.

Menge in Bestandseinheit
Bestellt

Die Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Fest reservierte Menge in Bestandseinheit

Hierbei handelt es sich um die Einheit, in der die fest reservierte Menge angegeben wird.

Fest reservierte Menge in Bestandseinheit

In diesem Feld wird die Menge der fest reservierten Bestandsposition in der Bestandseinheit angegeben.

Dieses Feld ist nicht für die Auftragsherkunft Reservierungsbestand verfügbar. Die Auftragsherkunft wird im Feld Auftragsherkunft angegeben.

Fest reservierter Bestand in Bearbeitung

Die in Bearbeitung befindliche, fest reservierte Menge.

Der Teil der fest reservierten Menge der Auftragsposition, auf die mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Es gibt einen Auslagerungsvorschlag für die fest reservierte Menge (bzw. einen Teil davon).
  • Die fest reservierte Menge (bzw. ein Teil davon) ist für die Auslagerungsprüfung gesperrt.

Dieses Feld ist nicht für die Auftragsherkunft Reservierungsbestand verfügbar. Die Auftragsherkunft wird im Feld Auftragsherkunft angegeben.

Hinweis

Das Feld Fest reservierter Bestand in Bearbeitung darf die Menge im Feld Fest reservierte Menge in Auftragseinheit nicht überschreiten.

Eigentümer für Vermietung
Die logistische Firma des Eigentümers für Vermietung, der dem Standort zugewiesen ist.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:

  • Das Kontrollkästchen Equipment as a Service im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist aktiviert.
  • Das Feld Artikelart ist im Programm Artikel (tcibd0501m100) auf Mietprodukt gesetzt.

Eigentümer für Vermietung
Der Name des Eigentümers für Vermietung, der dem Lagerplatz zugewiesen ist.
Hinweis

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Folgendes gilt:

  • Das Kontrollkästchen Equipment as a Service im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist aktiviert.
  • Das Feld Artikelart ist im Programm Artikel (tcibd0501m100) auf Mietprodukt gesetzt.

Fest reserviert (Ladeeinheiten)

Die fest reservierte Menge, die in Ladeeinheit enthalten ist. Dies ist die gesamte Menge für alle aktiven Ladeeinheiten, die für dieselbe Auslagerungsposition reserviert sind. Sie können diese Menge nicht erhöhen, wenn für die entsprechende Auftragsposition ein Auslagerungsvorschlag vorhanden ist. Weitere Ladeeinheiten können also nicht verknüpft werden.

Reservierungsbestand in Bestandseinheit
Reservierungsbestand - Menge

Die Menge des Reservierungsbestands, ausgedrückt in der Bestandseinheit.

Hinweis

Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn die Projektzuordnungsfunktion nicht implementiert ist.

Reservierungsbestand in Bearbeitung

Die Menge des Reservierungsbestands, für die ein Auslagerungsvorschlag vorhanden ist oder die für die Auslagerungsprüfung gesperrt ist.

Optionen
Feste Bestandsreservierung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die feste Bestandsreservierung nicht stornieren.

Die fest reservierte Menge wird nicht automatisch geändert, wenn die folgenden Programme verwendet werden:

  • Feste Bestandsreservierungen generieren (whinp2200m000)
  • Feste Bestandsreservierungen stornieren (whinp2204m000)
Spezifikation
Bedarfszuordnung
Reserviert für Kunde

Der Kunde, für den der Bestand fest reserviert wird.

LN kann den Bestand aus diesem Datensatz für den Handelspartner aus diesem Feld verwenden; LN verwendet diesen Bestand für keinen anderen Handelspartner.

Reserviert für Warenempfänger

Der Warenempfänger, für den der Bestand fest reserviert wird.

Logistikobjekt

Die Art des Auftrags, für den der Bestand reserviert wurde, z. B. VK-Auftrag oder Service-Auftrag.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Art des Logistikobjekts
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Zulässige Werte

Service (manuell)

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag

Werkstattauftrag (manuell)

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag

Arbeitsauftrag (manuell)
VK-Auftrag

VK-Auftrag

VK-Lieferabruf

VK-Lieferabruf

---

Verkauf (manuell)

Service-Auftrag

Service-Auftrag

Logistikobjekt

Der Auftrag oder die Auftragsposition, für den oder die‎ der Bestand reserviert wurde.

Hinweis

Die folgenden Felder werden immer in Kombination verwendet; zusammen identifizieren sie den betreffenden Auftrag bzw. die betreffende Auftragsposition:

  • Art des Logistikobjekts
  • Logistikobjekt
  • Logistikobjektreferenz

Referenz

Ein Referenz-Code, für den der Bestand reserviert wurde.

LN kann den in diesem Datensatz spezifizierten Bestand dazu verwenden, einen durch diese Angabe näher bestimmten Bedarf zu decken, nicht aber zu einem anderen Zweck.

LN kann dieses Feld auf zwei Arten verwenden:

  • Wenn das Feld Kunde ausgefüllt ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen kundeneigenen Referenzcode.
  • Wenn das Feld Kunde leer ist, verwendet LN das Feld Referenz für einen internen Referenzcode.

Mithilfe von Referenz-Codes können Sie eine Sammlung von miteinander verknüpften Teilen erstellen, selbst für verschiedene Touren, z. B. wenn einige der Teile an einen Fremdleister versendet und später wieder zurückgegeben werden.

Abgeleitet von Produktvariante

Produktvariante

Produktvariante

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Optionsliste - ID

Optionslisten-ID

Die Lieferavis-Spezifikationen enthalten die Optionslisten-ID. Die Lieferavis-Spezifikationen werden über das Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) befüllt. Im Gegenzug werden die Spezifikationen der Einlagerungsposition über die EK-Abrufposition befüllt.

Bei konfigurierbaren Einkaufsartikeln im Paket Lagerwirtschaft ist nur die Optionslisten-ID Teil der Spezifikationen. Dies bedeutet, dass Bestand pro Optionslisten-ID verwaltet wird und den Gesamtbestand aller Produktvarianten mit der gleichen Optionslisten-ID darstellt.

Hinweis
  • Dieses Feld wird nur dann angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Montageverwaltung (ASC) markiert ist.

  • Das Feld wird nur für konfigurierbare Einkaufsartikel sowie gefertigte Montageartikel (FAS-Artikel) befüllt.