Kalender für feste Buchungen für Vermietung (whinp1520m000)
Mit diesem Programm können Sie die Artikel anzeigen, die für den angegebenen Zeitraum vermietet sind.
Felddaten
- Filter
-
- Datumsbereich
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), für den die Liste der vermieteten Artikel angezeigt wird.
- Bearbeitungszeiten für Vermietung berücksichtigen
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Datumsbereich auf das Datum Geplante Freigabe am und das Datum Verfügbar nach Rückgabedatum der Mietgeräteposition des Mietauftrags angewendet. In diesem Fall werden die Bearbeitungszeiten für Vermietung berücksichtigt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird der Datumsbereich auf das Datum im Feld Geplanter Liefertermin und das Datum im Feld Geplantes WE-Datum der Mietgeräteposition des des Mietauftrag angewendet.Hinweis
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig markiert, wenn das Programm Kalender für feste Buchungen für Vermietung (whinp1520m000) über das Programm Verfügbarkeit für Mietartikel - Kalender (whinp1510m000) aufgerufen wird.
- Herkunftsauftragsart
-
Die Art des Auftrags, für den die vermieteten Artikel angezeigt werden sollen.
Zulässige Werte
- Produktionsauftrag
-
Produktionsaufträge - Funktionsübersicht
- ---
-
Wird im aktuellen Kontext nicht verwendet.
- Prognose
-
Prognose
- CTP-Reservierung
-
Realisierbarer Bestand
- VK-Angebot
-
VK-Angebote
- EK-Vertrag
-
EK-Vertrag
- VK-Vertrag
-
VK-Vertrag
- Lagerauftrag
-
Lagerauftrag
- Service-Auftrag
-
Service-Auftrag
- PRP-Bestellvorschlag
- PRP-Lagerauftragsvorschlag
- Bestellung
-
Bestellung
- Zusammenstellungsauftrag
-
Lagerzusammenstellungsaufträge
- Lagerumbuchung
-
Lagerumbuchung
- Produktionsauftrag (PS)
- VK-Auftrag
-
VK-Auftrag
- Verteilungsvorschlag
-
Verteilungsvorschlag
- Bedarf Baugruppenteile
- Produktionsauftrag (manuell)
-
Produktionsaufträge - Funktionsübersicht
- Bestellung (manuell)
-
Bestellung
- VK-Auftrag (manuell)
-
VK-Auftrag
- Service-Auftrag (manuell)
-
Service-Auftrag
- Lagerumbuchung (manuell)
-
Lagerumbuchung
- Werkstattauftrag
-
Werkstattauftrag
- Arbeitsauftrag
-
Arbeitsauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
-
Werkstattauftrag
- Produktionsvorschlag
-
Produktionsvorschlag
- Anfrage
-
Anfrage
- VK-Lieferabrufprognose
- Arbeitsauftrag (manuell)
-
Arbeitsauftrag
- Fracht
-
Frachtauftrag
- Bestand
- Sicherheitsbestand
-
Sicherheitsbestand
- Montageauftrag (Manuell)
- Anforderung
-
Anforderung
- Produktionsplan
-
Werkstattproduktionsplanung in der Unternehmensplanung
- Bestellvorschlag
-
Bestellvorschlag
- Einkaufsplan
-
Einkaufsplan
- Inventurauftrag
-
Inventurauftrag
- Korrekturauftrag
-
Korrekturauftrag
- Neubewertungsauftrag
-
Neubewertung
- Produktionsprogramm
-
Produktionsprogramm
- Produktion (Kanban)
- Projekt
- Projekt (manuell)
- EK-Lieferabruf
-
EK-Lieferabruf
- Lagerumbuchung (Verteilung)
-
Umlagerungsauftrag
- Intercompany-Handelsauftrag
- Fremdbearbeitungsauftragsvorschlag
- Fremdbearbeitungszeitplan
- PCS-Projekt
- Änderungsauftrag Reservierung
-
Änderungsauftrag für Reservierung
- VK-Lieferabruf
-
VK-Lieferabruf
- Bestandseigentümer Änderungsauftrag
-
Änderungsauftrag für Bestandseigentümer
- Erwartete Lieferung
- Bestätigte Lieferung
- Prognose vom Kunden
- Prognose an Lieferant
- Lieferantentransfer (Einkauf)
- Bestellvorschlag (WH)
-
Bestellvorschlag
- Lieferantentransfer (Abruf)
- Kundentransfer (Verkauf)
- Kundentransfer (Abruf)
- Kundentransfer (WH manuell)
- Kundentransfer (manuell)
- Montageauftrag
- Kundentransfer (WH Distribution)
- Geplante Kostenzuordnungsumbuchung
- Kostenzuordnungsumbuchung
- Projektvertrag
- Kundenreklamation
- Lieferantenreklamation
- Geplante Leistungen - Service
-
Geplante Leistungen
- Sperrbestand
-
Sperrbestand
- Auftrag
- Die eindeutige ID-Nummer des Ursprungsauftrags.
- Auftragsposition
- Die Positionsnummer der Auftragsposition.
- Folgenummer
- Die Folgenummer der Auftragsposition.
- Artikel
- Der Code des vermieteten Artikels.
- Charge
- Der dem Artikel zugewiesene Chargen-Code.
- ID-Nummer
- Die ID-Nummer des Artikels.
- Eigentümer für Vermietung
- Die logistische Firma des Kundendienstes, dem der Mietartikel gehört.
- Eigentümer für Vermietung
- Der Code des Kundendienstes, dem der Mietartikel gehört.
- Versandlager
- Der Code des Entnahmelagers, aus dem der Artikel vermietet wurde.
- Geplanter Liefertermin
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), ab dem die Mietperiode des Artikels gültig ist.
- Geplantes WE-Datum
- Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), bis zu dem die Mietperiode des Artikels gültig ist.
- Geplante Entnahmemenge
- Die Menge des Artikels, die für die Miete entnommen werden soll.
- Geplante WE-Menge
- Die Menge des vermieteten Artikels, für den der Wareneingang geplant ist.
- Tatsächliche Entnahmemenge
- Die tatsächliche Menge der Artikel, die für die Miete entnommen werden.
- Tatsächliche WE-Menge
- Die tatsächliche Menge des vermieteten Artikels, die eingegangen ist.
- Vermietete Menge
- Die Menge des vermieteten Artikels.
- Bestandseinheit
- Der Code der Bestandseinheit, in der die vermietete Menge des Artikels angegeben wird.
- Mieter
- Der Code des Handelspartners, an den der Artikel vermietet wird.
- Lagerplatz
- Der Code der Bestimmungsadresse, an die die Mietartikel versendet werden.