Geplante Bestandsbuchungen neu aufbauen (whinp1200m000)

Mit diesem Programm können Sie geplante Bestandsbuchungen neu aufbauen, z. B. wenn sie durch ein unvorhergesehenesEreignis korrumpiert wurden.

Im Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) können Sie die aktuellen geplanten Bestandsbuchungen abfragen.

LN baut geplante Bestandsbuchungen neu auf, wenn die Option Aktualisieren im Feld Aktualisierungsmodus ausgewählt ist. Wenn die Option Simulieren ausgewählt ist, bietet LN einen Überblick über den Neuaufbau, ohne tatsächliche Änderungen vorzunehmen.

Um den simulierten oder tatsächlichen Neuaufbau zu starten, verwenden Sie die Felder für den Auswahlbereich, um die Artikel auszuwählen, für die ein Neuaufbau erforderlich ist, und klicken Sie auf Neu aufbauen.

Wenn Sie vor dem Zugriff auf das aktuelle Programm eine oder mehrere Buchungspositionen im Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) ausgewählt haben, werden im aktuellen Programm keine Auswahlbereichsfelder angezeigt. Nachdem Sie auf Neu aufbauen geklickt haben, wird der Neuaufbau für die Artikel der zuvor ausgewählten Buchungspositionen ausgeführt. Wenn ein Artikel mehr als einmal ausgewählt wurde, wird der Neuaufbau nur einmal durchgeführt.

Nachdem Sie auf Neu aufbauen geklickt haben, führt LN die folgenden Schritte aus:

  1. Löschen der vorhandenen geplanten Bestandsbuchungen.
  2. Erstellen neuer geplanter Bestandsbuchungen auf der Basis bestehender Aufträge für alle Auftragsherkünfte.
  3. Neuberechnung des reservierten Bestands, der bestellten Menge und der Angebotsreservierungen. Daraus resultierend werden der komplette reservierte Bestand und die bestellte Menge in den Programmen Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) und Bestand nach Lager, Artikel und Gültigkeitseinheit (whwmd2516m000) aktualisiert. Alle Reservierungen, auch die Angebotsreservierungen, und die bestellte Menge werden im Programm Firma - Artikelbestand (whwmd4100m100) aktualisiert.
  4. Bei Fehlern oder Abweichungen werden die folgenden Berichte gedruckt:

    • Änderungen im geplanten Bestand nach Artikel
    • Änderungen im geplanten Bestand nach Lager und Artikel
    • Änderungen im geplanten Bestand nach Lager, Artikel, Gültigkeitseinheit

Felddaten

Details drucken

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN einen Bericht, in dem die Änderungen für jede geplante Bestandsbuchung aufgeführt sind.

Hinweis

Wenn für das aktuelle Programm die parallele Verarbeitung implementiert ist, ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert, das heißt, Details können nicht gedruckt werden. Parallele Verarbeitung bedeutet, dass der Neuaufbau der geplanten Bestandsbuchungen von mehreren Servern gleichzeitig ausgeführt wird, um das System schneller zu machen.

Die parallele Verarbeitung ist aktiviert, wenn im Programm Parallele Verarbeitungskonfiguration (ttaad7520m000) ein Leistungstreiber der Art Anzahl Server ausgewählt und aktiviert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden von Leistungstreibern.