Warendirektanlieferung - Verteilung (whinh6130m000)

Mit diesem Programm ändern Sie vor der Genehmigung und Verarbeitung Prioritäten bzw. Mengen zur Verteilung. Wenn Sie die Verteilung verarbeiten, generiert LN Direktbereitstellungsaufträge (mit der Auftragsart Warendirektanlieferung) und Umlagerungsaufträge, die zur Umlagerung von Waren an die Zielläger und auf die Ziellagerplätze dienen.

Wenn dieses Programm gestartet wird, führt LN Folgendes aus:

  • Berechnen des saldierten Bedarfs für alle Läger mit WDA-Anlieferung in der Lagerstruktur für Lieferung des Lagers, für das das Programm ausgeführt wird.
  • Abfragen der verschiedenen Bedarfsquellen (tatsächliche Aufträge, geplante Bestandsbuchungen, Auftragsvorschläge und Prognosen) mit den berechneten Unterdeckungen pro Bedarfsinstanz.
  • Weist eine Priorität pro Bedarfsinstanz auf Basis von Planungsprioritätsregeln zu.
  • Verteilt eingegangene Waren oder Fertigungsartikel anhand des Bedarfs unter Berücksichtigung von Bedarfsprioritäten.
  • Zuweisen des abhängig von den Parametereinstellungen vorhandenen verfügbaren Bestandes des Wareneingangslagers.

Umgang mit Verarbeitungsfehlern

Wenn dem Bedarf Mengen zugeordnet wurden und diese Zuordnungen genehmigt wurden, können die Zuordnungen verarbeitet werden. Die Verarbeitung findet in der Reihenfolge der Anwenderpriorität statt. Wenn bei der Verarbeitung eines Sonderbedarfs ein Fehler ausgegeben wird, wird die Verarbeitung des verbleibenden Bedarfs übersprungen. Das Problem wird in einer oder mehreren Meldungen beschrieben. (Beispiel: Ein Direktbereitstellungsauftrag kann aus einem bestimmten Grund nicht generiert werden.) Sie können dann das Problem analysieren, Zuordnungen ändern und ggf. die Verarbeitung erneut ausführen.

Wenn Sonderbedarf nicht verarbeitet werden kann, können Sie eines der folgenden beiden Verfahren ausführen:

  • Setzen Sie die zugewiesenen Mengen auf 0, genehmigen Sie den Sonderbedarf und berechnen Sie die Zuordnungen für sonstigen Bedarf.
  • Geben Sie dem Sonderbedarf eine sehr niedrige Priorität (hohe Zahl). Auf diese Weise werden diesem Bedarf keine Mengen zugeordnet.

Stornieren von Umlagerungsaufträgen

Ein Umlagerungsauftrag, der von WDA generiert und verarbeitet wurde, kann durch Generieren und Verarbeiten eines Reklamationsauftrags storniert werden. Auf diese Weise wird die Menge des ursprünglichen Umlagerungsauftrags wieder in das Lieferlager umgelagert.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Umlagerungsauftrag zu stornieren:

  1. Markieren Sie im Programm Wareneingänge Lager (whinh3512m000) eine Wareneingangsposition.
  2. Wählen Sie im entsprechenden Menü "Öffnen", Lageraufträge.

    Das Programm Lageraufträge (whinh2100m000) wird geöffnet, in dem die verbundenen Umlagerungsaufträge angezeigt werden.

  3. Wählen Sie die zu stornierenden Aufträge aus.
  4. Wählen Sie im entsprechenden Menü die Option Reklamationsauftrag erstellen.

Bereinigen von offenen Aufträgen

Wenn Sie das WDA-Programm starten oder WDA ausgeführt wird, können offene Direktbereitstellungsaufträge und Umlagerungsaufträge angezeigt werden, die in einem früheren WDA-Lauf generiert wurden. Diese Aufträge können von LN aktualisiert werden, wenn Sie dem zugehörigen Bedarf eingegangenen/vorhandenen Bestand zuordnen. Alle nicht geänderten offenen Direktbereitstellungsaufträge und Umlagerungsaufträge, die von einem früheren WDA-Lauf generiert wurden, werden beim Verarbeiten des neuen WDA-Laufs gelöscht.

Hinweis

Ein Direktbereitstellungsauftrag behält so lange den Status Offen bei, wie eine seiner Direktbereitstellungspositionen den Status Storniert oder Offen hat. Die (ausgehenden) Umlagerungsauftragspositionen, die mit diesen Direktbereitstellungsaufträgen verknüpft und weiterhin geöffnet sind (d. h. es gibt noch keinen Auslagerungsvorschlag für die Umlagerungsauftragsposition), werden ebenfalls gelöscht. Wenn ein zweiter offener Direktbereitstellungsauftrag (und seine Positionen) im Ziellager weiterhin mit der (eingehenden) Umlagerungsauftragsposition verknüpft ist, wird dieser Auftrag ebenfalls gelöscht.

Felddaten

Informationen zur Lieferung
Wareneingang

Wareneingangsnummer

Wareneingang

Die Wareneingangsposition, für die WDA ausgeführt wird.

Prüfung

Die Prüfungsnummer.

Prüfung

Die Prüfposition.

Auftrag

Die WE-Auftragsherkunft.

Auftrag

Die Nummer des WE-Auftrags.

Auftrag

Die WE-Auftragsposition.

Auftrag

Der Nummernkreis des WE-Auftrags.

Arbeitsgang

Arbeitsgang

Lager

Das Lager, in dem der Wareneingang erfolgt.

Lagerplatz

Der Lagerplatz des Artikels im Lager.

Weitere Informationen finden Sie unter Lagerplatz Lieferung und Lagerplatz Bedarf.

Prozesszahl

Weitere Informationen finden Sie unter.

Cluster

Der Cluster des Lagers.

Gültigkeitseinheit

Gültigkeitseinheit

Artikel

Mengen
Vorhandener Bestand

Der verfügbare vorhandene Bestand für den Artikel im Wareneingangslager.

Bestandseinheit

Die Einheit, in der die vorhandene Menge angegeben wird.

Eingegangene Menge in WE-Einheit

Die eingegangene Menge des Artikels.

Eingegangene Menge in WE-Einheit

Die Einheit, in der die eingegangene Menge angegeben wird.

Eingegangene Menge in Bestandseinheit

Die eingegangene Menge des Artikels.

Eingegangene Menge in Bestandseinheit

Bestandseinheit

Zuzuordnen

Die Menge, die dem Bedarf noch zugewiesen werden muss. Eine nicht zugewiesene Menge wird eingelagert.

Zu lagern

Die Menge, die nicht zugeordnet werden kann und eingelagert wird. Diese Situation tritt ein, wenn die eingegangene Menge den Bedarf überschreitet.

Zu lagern

Die Einheit, in der die zu lagernde Menge angegeben wird.

Einstellungen
Prioritätsdefinition für Direktbereitstellungsauftrag

Prioritätsdefinition für Direktbereitstellungsauftrag

Lagerstruktur für Lieferung

Lagerstruktur für Lieferung

Beschränkungsdefinition für Direktbereitstellung

Beschränkungsdefinition für Direktbereitstellung

WDA für Wareneingänge

Gibt an, ob WDA für diesen Artikel ausgeführt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter WDA für Wareneingänge.

WDA für Wareneingänge aus Produktion (JSC)

Gibt an, ob WDA für diesen Fertigungsartikel ausgeführt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter WDA für Wareneingänge aus Produktion (JSC).

WDA für Bestand

Gibt an, ob WDA auf den verfügbaren vorhandenen Bestand angewendet wird.

Weitere Informationen finden Sie unter WDA für Bestand.

Planungsfenster Direktbereitstellung

Die Unter- und Obergrenze des zu berücksichtigenden Planungsfensters.

Bereich für erzwungene Direktbereitstellung

Wenn die WE-Menge der Wareneingangsposition zwischen der Mindest- und Höchstmenge liegt, ermittelt LN Bedarf und versucht, die Waren entsprechend direkt bereitzustellen.

Verteilung
Folgenummer

Folgenummer

Anwenderpriorität

Anwenderpriorität

Hinweis

Wenn Sie diese Priorität ändern und auf "Speichern" klicken oder den Befehl Nicht genehmigte neu berechnen ausführen, werden alle zugeordneten eingegangenen Mengen neu berechnet.

Systempriorität

Systempriorität

Bedarfsart

Die Bedarfsart, die für diesen Artikel berücksichtigt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter WDA Bedarfsart.

Auftrag

Die Herkunft des Auftrags.

Auftrag

Lagerauftragsnummer

Auftragsposition

Der Auftrag (bzw. die Auftragsposition), durch den Bedarf verursacht wird. Bedarf kann für dasselbe Lager oder für ein anderes Lager vorliegen.

Auftragsposition

Folgenummer

Auftragsposition

Bedarfsdatum

Das Datum, an dem die Waren benötigt werden. Bei tatsächlichen Aufträgen stimmt dieses Datum mit dem geplanten Liefertermin überein.

Verpackungsdefinition

Verpackungsdefinition

Einheit ist verbindlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Auftragseinheit zum Liefern der bestellten Waren verwendet werden.

Gültigkeitseinheit

Gültigkeitseinheit

ZielLager

Das Lager, aus dem der Bedarf stammt.

Weitere Informationen finden Sie unter Lagerstrukturen für Lieferung.

Ziellagerzone/-platz

Die Lagerzone oder der Lagerplatz im Ziellager, aus dem der Bedarf stammt.

Weitere Informationen finden Sie unter Lagerplatz Lieferung und Lagerplatz Bedarf.

Bedarfsmenge

Die Menge in der Bestandseinheit, die noch für den Bedarfsauftrag (Unterdeckung) benötigt wird.

Zugeordnete vorhandene Menge

Die von WDA zugeordnete vorhandene Menge in der Lagerungseinheit. Sie können diese Menge ändern.

Zugeordnete eingegangene Menge

Die von WDA zugeordnete eingegangene Menge in der Lagerungseinheit.

Hinweis

Wenn Sie diese Menge ändern und auf "Speichern" klicken oder den Befehl Nicht genehmigte neu berechnen ausführen, werden alle zugeordneten eingegangenen Mengen neu berechnet.

Zugeordnete Einheit

Zugeordnete eingegangene Menge

Die von WDA zugeordnete eingegangene Menge in der Bestandseinheit. Sie können diese Menge ändern.

Zugeordnete eingegangene Menge

Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.

Genehmigte Menge für Direktbereitstellung

Verarbeitet

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird eine genehmigte Zuordnung verarbeitet, nachdem die Zuordnung verarbeitet wurde.