Positionen Direktbereitstellungsaufträge (whinh6110m000)

Mit diesem Programm erstellen und verwalten Sie Positionen Direktbereitstellungsaufträge. Die Einlagerungspositionen überwachen bei der Direktbereitstellung die geplanten, vorgeschlagenen und tatsächlich zur Direktbereitstellung verwendeten Mengen.

Hinweis

Sie können eine Position Direktbereitstellungsauftrag nur für eine Einlagerungsposition mit einem der folgenden Status erstellen:

  • Offen
  • Wareneingang offen
  • Eingegangen
  • Zu prüfen

Felddaten

Direktbereitstellungsauftrag
Direktbereitstellungsauftrag

Die Nummer des Direktbereitstellungsauftrags.

Status Direktbereitstellungsauftrag
Offen

Wenn der Direktbereitstellungsauftrag erstellt wird, erhält er den Status Offen.

Geplant

Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Geplant, wenn eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen den Status Genehmigt haben und es keine Direktbereitstellungspositionen mit dem Status Vorgeschlagen gibt.

In Bearbeitung

Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status In Bearbeitung, wenn eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen den Status Vorgeschlagen haben.

Zum Versand bereit

Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Zum Versand bereit, wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich der angeforderten Direktbereitstellungsmenge ist.

Abgeschlossen

Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Abgeschlossen oder Storniert, wenn die Auslagerungsposition (Stückliste) den Status Versendet erhält. Wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich null ist, erhält der Direktbereitstellungsauftrag den Status Storniert. Anderenfalls erhält er den Status Abgeschlossen.

Storniert

Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Abgeschlossen oder Storniert, wenn die Auslagerungsposition (Stückliste) den Status Versendet erhält. Wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich null ist, erhält der Direktbereitstellungsauftrag den Status Storniert. Anderenfalls erhält er den Status Abgeschlossen. Siehe auch Direktbereitstellungsaufträge stornieren (whinh6200m200).

Position

Die Nummer der Position Direktbereitstellungsauftrag.

Positionsstatus Direktbereitstellungsauftrag
Offen

Wenn eine Direktbereitstellungsposition erstellt wird, erhält sie den Status Offen.

Genehmigt

Wenn eine Direktbereitstellungsposition genehmigt wird, erhält sie den Status Genehmigt.

Vorgeschlagen

Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Vorgeschlagen, wenn die zugehörige Einlagerungspositionsmenge (teilweise) vorgeschlagen und noch nicht gelagert wird.

Zum Versand bereit

Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Zum Versand bereit, wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich der geplanten Menge für die Direktbereitstellung ist.

Abgeschlossen

Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Abgeschlossen, wenn der zugehörige Direktbereitstellungsauftrag geschlossen wird und die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge größer als null ist.

Storniert

Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Storniert, wenn der zugehörige Direktbereitstellungsauftrag abgeschlossen oder storniert wird und die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich null ist.

Hinweis

Im Allgemeinen wird der Status von Direktbereitstellungspositionen von LN festgelegt. Der Anwender kann Direktbereitstellungsaufträge jedoch genehmigen, stornieren, abschließen oder erneut öffnen.

Login-Code

Der Anmeldename/Login(-Code) des Anwenders, der die Position Direktbereitstellungsauftrag erstellt hat.

Auslagerungsposition

Die Auftragsherkunft der Auslagerungsposition.

Direktbereitstellungsaufträge können für Aufträge mit der folgenden Herkunft erstellt werden:

  • Montageverwaltung
  • Montageverwaltung (manuell)
  • Unternehmensplanung
  • Werkstattauftrag (manuell)
  • Arbeitsauftrag (manuell)
  • Werkstattauftrag
  • Arbeitsauftrag
  • Projekt
  • Projekt (manuell)
  • Verkauf, außer:
    • Fakturierung von Konsignationsbestand
    • Abholaufträge
    • Aufträge mit rückwirkender Preisänderung
    • Kostenaufträge
  • Verkauf (manuell)
  • VK-Lieferabruf
  • Service
  • Service (manuell)
  • Produktion (JSC), außer retrograde Abbuchung.
  • Produktion (JSC) (manuell)
  • Umbuchung, außer Buchungsschlüssel AiU-Umbuchung.
  • Umbuchung (manuell), außer Buchungsschlüssel AiU-Umbuchung.
Hinweis

Neben den oben aufgeführten Ausnahmen können Sie keine Direktbereitstellungsaufträge für folgende Elemente erstellen:

  • Reklamationsaufträge
  • Abrufaufträge
  • Läger mit der Art Warenempfänger, die als virtuelle Läger eingerichtet sind. Der Grund: Die Direktbereitstellung wird in virtuellen Lägern, die nur die Bestandsniveaus eines "echten Lagers" im VMI-Kontext abbilden, nicht ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Vendor Managed Inventory (VMI).
Auslagerungsauftrag

Die Nummer der Auslagerungsposition.

Position

Position(snummer)

Folgenummer

Folgenummer

Lager

Lager

Das Lager kann folgende Arten aufweisen:

  • Normal
  • Produktion
  • Projekt
  • Service und Instandhaltung
  • Fremder Konsignationsbestand
Versandbereitstellungsplatz

Versandbereitstellungsplatz

Artikel

Artikel

Hinweis

Wenn die Lageraktivitäten der Auslagerungsposition wie folgt lautet:

  • Nach Hauptartikel, können Direktbereitstellungsaufträge nur für den Hauptartikel (Auslagerungsposition) erstellt werden.
  • Nach Einzelteil, können Direktbereitstellungsaufträge nur für die Komponenten (Stücklistenpositionen) erstellt werden.
Angeforderte Menge für Direktbereitstellung

Die angeforderte Menge.

Geplanter Liefertermin

Geplanter Liefertermin

Einlagerungsposition
Einlagerungsposition

Die Auftragsherkunft der Einlagerungsposition.

Positionen Direktbereitstellungsaufträge können für Aufträge mit der folgenden Herkunft erstellt werden:

  • Werkstattauftrag
  • Werkstattauftrag (manuell)
  • Arbeitsauftrag
  • Arbeitsauftrag (manuell)
  • Produktion (JSC), außer retrograde Abbuchung.
  • Produktion (JSC) (manuell)
  • Umbuchung, außer Buchungsschlüssel AiU-Umbuchung.
  • Umbuchung (manuell), außer Buchungsschlüssel AiU-Umbuchung.
  • Projekt
  • Projekt (manuell)
  • Einkauf
  • EK-Lieferabruf
  • Einkauf (manuell)
  • Unternehmensplanung
Satz

Der Einlagerungsauftragssatz.

Einlagerungsauftrag

Die Nummer der Einlagerungsposition.

Einlagerungsposition

Position(snummer)

Folgenummer

Folgenummer

Stücklistenposition

Stücklistenposition

Hinweis

Wenn die Lageraktivitäten der Auslagerungsposition wie folgt lautet:

  • Nach Hauptartikel, können Direktbereitstellungsaufträge nur für den Hauptartikel (Auslagerungsposition) erstellt werden.
  • Nach Einzelteil, können Direktbereitstellungsaufträge nur für die Komponenten (Stücklistenpositionen) erstellt werden.
Projektzuordnungsposition

Die Projektzuordnungsposition der Einlagerungsposition, auf der die aktuelle Direktbereitstellungsposition basiert.

Geplantes WE-Datum

Geplantes WE-Datum

Artikel
Lager

Lager

Artikel

Artikel

Hinweis

Wenn die Lageraktivitäten der Auslagerungsposition wie folgt lautet:

  • Nach Hauptartikel, können Direktbereitstellungsaufträge nur für den Hauptartikel (Auslagerungsposition) erstellt werden.
  • Nach Einzelteil, können Direktbereitstellungsaufträge nur für die Komponenten (Stücklistenpositionen) erstellt werden.
Charge

Der Chargen-Code der Einlagerungsposition.

ID-Nummer

Die ID-Nummer der Einlagerungsposition.

Gültigkeitseinheit

Die Gültigkeitseinheit der Einlagerungsposition.

Gepl. Menge für Direktbereitstellung in Direktbereitstellungseinheit

Sie können diese Menge nur ändern, wenn die Direktbereitstellungsauftragsposition den Status Offen hat.

Einheit

Die Einheit, die für die Menge Gepl. Menge für Direktbereitstellung in Direktbereitstellungseinheit verwendet wird.

Projektdaten
Projekt

Das Projekt der Projektzuordnungsposition auf der Einlagerungsposition.

Element

Das Element der Projektzuordnungsposition auf der Einlagerungsposition.

Aktivität

Die Aktivität der Projektzuordnungsposition auf der Einlagerungsposition.

Mengen in Bestandseinheit
Geplante Menge für Direktbereitstellung

Die geplante Menge, angegeben in der Bestandseinheit.

Vorgeschlagene Menge für Direktbereitstellung

Die Vorschlagsmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Direkt bereitgestellte Menge

Die tatsächliche Menge Direktbereitstellung, angegeben in der Bestandseinheit.

Bestandseinheit

Bestandseinheit