Korrekturauftragsabweichungen genehmigen (whinh5821m000)
Um Korrekturauftragspositionen zu genehmigen, wählen Sie die zu genehmigenden Korrekturauftragspositionen und anschließend die Option Auftragspositionen genehmigen im entsprechenden Menü aus. Sie können eine Auftragsposition nur genehmigen, wenn der Status auf Zu genehmigen gesetzt ist.
.Felddaten
- Auftrag
-
Die Auftragsnummer des Korrekturauftrags.
- Position
-
Hierbei handelt es sich um die Positionsnummer, mit der eine Auftragsposition gekennzeichnet wird.
- Ladeeinheit
-
Ladeeinheit
- Ladeeinheit vorhanden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Ladeeinheit im Bestand vorhanden. Bei Bedarf können Sie die Markierung für dieses Kontrollkästchen aufheben, um die Ladeeinheit aus dem Bestand zu entfernen.
- Artikel
-
Artikel
- Lagerplatz
-
Der Lagerplatz
- Charge
-
Die Charge.
- Bestandsdatum
-
Hierbei handelt es sich um das Datum, das dem Artikel zugewiesen wurde, als er eingelagert wurde. Wenn der Artikel ein bestimmtes Haltbarkeitsdatum hat, ist das Bestandsdatum das für den Artikel festgelegte Haltbarkeitsdatum.
Voreinstellung
Wenn das Feld Auslagerungsverfahren im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) einen der folgenden Werte hat, ist die Voreinstellung für das Bestandsdatum das aktuelle Datum:
- LIFO
- FIFO
Wenn das Feld Auslagerungsverfahren im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) den Wert Nach Lagerplatz hat, wird kein Bestandsdatum angegeben.
- Genehmigung
-
Hierbei handelt es sich um den Genehmigungsstatus der Korrekturauftragsposition.
Zulässige Werte
-
Zu genehmigen
Die Abweichung muss vor der weiteren Verarbeitung genehmigt werden. -
Genehmigt
Die Abweichung wurde im aktuellen Programm genehmigt. Die Auftragsposition kann also verarbeitet werden. -
Nicht erforderlich
Es ist keine Genehmigung erforderlich.
-
- Bestand am Bestandspunkt
-
Die am Bestandspunkt vorhandene Menge, angegeben in der Lagerungseinheit.
- Bestand korrigiert
-
Die Ist-Menge am Bestandspunkt, angegeben in der Lagerungseinheit.
Wenn der Artikel mit einer ID-Nummer versehen und das Kontrollkästchen ID-Artikel im Bestand im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000) markiert ist, können Sie den Ist-Bestand nicht im aktuellen Feld eingeben. Um den Ist-Bestand anzugeben, klicken Sie auf . Das Programm Bestandspunktdaten für Korrekturauftragspositionen (whinh5126m000) wird gestartet. Dort können Sie die ID-Nummern erfassen und angeben, ob sich die ID-Nummern tatsächlich im Bestand befinden.
- Abweichung
-
Die Abweichung zwischen der von LN erfassten Menge und der Ist-Menge am Bestandspunkt, angegeben in der Lagerungseinheit.
- Einheit
-
Die Einheit, in der die Abweichung angegeben wird.
- Verarbeitet
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die aktuelle Korrekturauftragsposition verarbeitet. Dies führt zu einer Korrektur des Bestands in LN und zu Finanz-Buchungen.
- Lager
-
Der Code des Lagers, auf das der Korrekturauftrag zutrifft.
HinweisWenn die Auftragsposition für die Bestandskorrektur ein Projektlager betrifft, müssen Sie im Programm Korrekturauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5127m000) die Projektdaten festlegen, bevor Sie den Korrekturauftrag verarbeiten können. Sie können das Programm Korrekturauftragsposition - Zuordnungsverteilung (whinh5127m000) über das Menü Zusatzoptionen des aktuellen Programms aufrufen.
- Standort
-
Der Standort des Lagers.
- Verpackungsdefinition
-
Die Verpackungsdefinition.
- Korrigierten Preis verwenden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verwendet LN den Wert im Feld Korrigierter Preis im aktuellen Programm für die mit der Korrekturauftragsposition verbundenen Finanz-Buchungen.
Sie können den korrigierten Preis nur dann angeben oder ändern, wenn das aktuelle Kontrollkästchen markiert ist.
Das aktuelle Kontrollkästchen ist nur dann verfügbar, wenn die beiden folgenden Bedingungen zutreffen:
- Die Korrekturauftragsposition betrifft eine positive Abweichung.
- Das Bestandsbewertungsverfahren des Artikels lautet nicht Herstellkosten. Sie können das Bestandsbewertungsverfahren des Artikels im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) anzeigen.
- Korrigierter Preis
-
Der neue Preis für jeden Artikel.
Voreinstellung
LN ruft die Voreinstellung für den korrigierten Preis wie folgt ab:
- Handelt es sich bei dem Artikel nicht um einen projektbezogenen Artikel, so entspricht der voreingestellte korrigierte Preis den Herstellkosten. LN ruft die Herstellkosten aus dem Modul Herstellkostenberechnung in Fertigung ab.
- Wenn es sich bei dem Artikel um einen projektbezogenen Artikel handelt, liest LN den voreingestellten korrigierten Preis aus dem Paket Projekt ein.
Sie können den korrigierten Preis nur dann angeben oder ändern, wenn das Kontrollkästchen Korrigierten Preis verwenden im aktuellen Programm markiert ist. Wenn das Kontrollkästchen Korrigierten Preis verwenden nicht markiert ist, wird im aktuellen Feld kein korrigierter Preis angegeben.
-
Die Währung, in der der korrigierte Preis angegeben wird.
- Korrekturbetrag
-
Der korrigierte Preis multipliziert mit der Abweichung, angegeben in der Bestandseinheit.
-
Die Währung, in der der Korrekturbetrag angegeben wird.
- Bewertungspreis
-
Die (vorkalkulierten) Auswirkungen der Bestandskorrektur auf den Bestandswert, angegeben pro Einheit.
Bestandswert = Bewertungsbetrag/Abweichungsmenge
HinweisDer Bewertungspreis wird angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Korrigierten Preis verwenden deaktiviert ist.
- Buchungsbetrag
-
Die (vorkalkulierte) Auswirkung der Korrektur auf den Bestandswert.
HinweisBei positiven Korrekturen umfasst der Buchungsbetrag gegebenenfalls Artikeleingangszuschläge. Dieser Wert wird berechnet, wenn der Auftrag mit einem vorkalkulierten Wert eingegeben wird. Er wird aktualisiert, wenn der Auftrag mit dem tatsächlichen Buchungsbetrag verarbeitet wird. Der tatsächliche Buchungsbetrag kann in folgenden Szenarien vom vorkalkulierten Buchungsbetrag abweichen:
- Bei negativen Korrekturaufträgen kommt es zu einer Abweichung, wenn sich der Bestandswert zwischen dem Zeitpunkt der Auftragseingabe und dem Zeitpunkt der tatsächlichen Verarbeitung ändert.
- Bei positiven Korrekturen kann es zu einer Differenz kommen, wenn die positive Korrektur anhand des Bestandswerts bewertet wird (der im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) definiert ist) und der Wert im Feld Bestandsbewertungsverfahren auf Durchschnittsbewertung (MAUC) (nach Bewertungsgruppe) gesetzt ist. Dabei handelt es sich um die Durchschnittsbewertung (MAUC) (nach Bewertungsgruppe), die sich vom Zeitpunkt der Auftragseingabe bis zum Zeitpunkt der tatsächlichen Verarbeitung des Auftrags ändern kann.
- In Bestandseinheit
-
Die am Bestandspunkt vorhandene Menge, angegeben in der Bestandseinheit.
-
Die Bestandseinheit, in der der Bestand am Bestandspunkt angegeben wird.
- In Bestandseinheit
-
Die Ist-Menge für den Bestandspunkt, angegeben in der Bestandseinheit.
- In Bestandseinheit
-
Die Abweichung zwischen der von LN erfassten Menge und der Ist-Menge am Bestandspunkt, angegeben in der Bestandseinheit.
- Korrigierter Preis
-
Der korrigierte Preis aus dem Feld Korrigierter Preis im Programm Korrekturauftragspositionen (whinh5121m000) oder der voreingestellte Auftragspreis, wenn kein korrigierter Preis im Feld Korrigierter Preis angegeben ist.
-
Die Währung, in der der korrigierte Preis angegeben wird.