Versandbehälter (whinh4625m000)
Mit diesem Programm können Sie Versandbehälter anzeigen und verwalten.
Abmessungen
Wenn Sie einen Verpackungsartikel für den Versandbehälter auswählen, trägt LN die Abmessungen des Verpackungsartikels als Voreinstellung in das Feld Bruttogewicht und die Felder im Gruppenfeld Abmessungen ein. Diese Werte werden mit der Zahl multipliziert, die Sie im Feld Anzahl der Verpackungsartikel eingeben.
-
Wenn der Lagerauftrag, für den die Ladung des Versandbehälters erstellt wird, eine der folgenden Einstellungen für die Lagerauftragsart hat, werden Informationen zum Lagerauftrag auf der Registerkarte Auftrag des Unterprogramms angezeigt:
- Einzelner Auftragssatz pro Sendung
- Einzelner Auftrag pro Sendung
- Einzelner Auftrag pro Ladung
Im Programm Lagerauftrag - Ladungen und Sendungen (whinh4545m000) erhalten Sie eine Übersicht über Ladungen, Versandbehälter und Sendungen nach Lageraufträgen.
- Die Felder und Maskenbefehle für Ladeeinheiten sind verfügbar, wenn Ladeeinheiten verwendet werden.
Felddaten
- Ladung
-
Die Ladung, zu der der Versandbehälter gehört.
- Versandbehälter
-
Zeigt den Versandbehälter an.
- Behälterstatus
-
Der Status des Versandbehälters.
- Verpackungsartikel
-
Der Verpackungsartikel für den Versandbehälter. Der Eingang ins Lager und Ausgang aus dem Lager von Verpackungsartikeln, die im Programm Verpackungsartikel (whwmd4105s000) als wieder verwendbar definiert worden sind, wird nach Handelspartner im Programm Verpackungsartikel nach Handelspartner (whwmd4107m000) erfasst.
- Anzahl der Verpackungsartikel
-
Die Anzahl von Verpackungsartikeln, die den Behälter darstellen.
- Ladeeinheit
-
Die Kennung der Ladeeinheit für den Behälter.
- Festes Gewicht
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Werte im Feld Bruttogewicht und Nettogewicht nicht ändern. LN kann diese Felder auch nicht aktualisieren, wenn dem Behälter Sendungen hinzugefügt bzw. daraus entfernt werden.
Dieses Kontrollkästchen ist verfügbar, wenn der Status des Behälters Offen lautet.
- Bruttogewicht
-
Das Gesamtgewicht des Versandbehälters. Dies umfasst den Verpackungsartikel des Behälters und das Gesamtgewicht der Sendungen im Behälter.
LN ändert das Bruttogewicht in den folgenden Fällen:
- Für die Sendungen des Behälters sind Gewichte definiert.
- Dem Versandbehälter wurde mindestens eine Sendung hinzugefügt bzw. daraus entfernt.
- Das Gewicht mindestens einer Sendung wurde geändert.
Diese Änderungen überschreiben alle manuell eingefügten Werte. Sie können das Bruttogewicht nicht ändern, wenn das Kontrollkästchen Festes Gewicht markiert ist.
- Gewichtseinheit
-
Die Einheit, in der das Bruttogewicht angegeben wird.
- Nettogewicht
-
Das verdichtete Gesamtgewicht der Sendungen im Behälter.
LN ändert das Nettogewicht in den folgenden Fällen:
- Für die Sendungspositionen sind Gewichte definiert.
- Der Sendung wurde mindestens eine Sendungsposition hinzugefügt bzw. daraus entfernt.
- Das Gewicht mindestens einer Sendungsposition wurde geändert.
Diese Änderungen überschreiben alle manuell eingefügten Werte. Sie können das Bruttogewicht nicht ändern, wenn das Kontrollkästchen Festes Gewicht markiert ist.
- Länge
-
Die Länge des Behälters.
- Einheit der Abmessung
-
Die Einheit, in der die Länge des Behälters ausgedrückt wird. Dieser Wert wird als Voreinstellung aus der Längeneinheit abgerufen, die im Programm Parameter Stammdaten Lagerwirtschaft (whwmd0100s000) festgelegt wurde.
- Breite
-
Die Breite des Behälters.
- Höhe
-
Die Höhe des Behälters.
- Einheit
-
Die Einheit zum Ausdrücken der Behälterhöhe. Dieser Wert wird als Voreinstellung aus der Längeneinheit abgerufen, die im Programm Parameter Stammdaten Lagerwirtschaft (whwmd0100s000) festgelegt wurde.
- Grundfläche
-
Die Grundfläche des Behälters. LN korrigiert diesen Wert, wenn die Länge oder Breite geändert wird.
- Einheit
-
Die Einheit zum Ausdrücken der Behältergrundfläche. Dieser Wert wird über das Feld Abgeleitete Flächeneinheit voreingestellt, das im Programm Einheiten - Dimensionsbeziehungen (tcmcs1101m000) definiert ist.
- Volumen
-
Das Volumen des Behälters. LN korrigiert diesen Wert, wenn die Höhe, Länge oder Breite geändert wird.
- Einheit
-
Die Einheit zum Ausdrücken des Behältervolumens. Dieser Wert wird über das Feld Abgeleitete Volumeneinheit voreingestellt, das im Programm Einheiten - Dimensionsbeziehungen (tcmcs1101m000) definiert ist.
- Versandbehälter - Referenz
-
Eine Referenz auf den Behälter als freier Text.
- Spediteurverfolgungsnummer
-
Die vom Spediteur verwendete Nummer zum Identifizieren des Versandbehälters. Der Spediteur verwendet diese Nummer zum Verfolgen des Versandbehälters.
- Versandverzeichnis gedruckt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird das Versandverzeichnis für die Sendungen des Behälters gedruckt.
- Leerer Versandbehälter
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält der Versandbehälter keine Sendungen.
- Text
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text über den Versandbehälter vorhanden.
- Auftragsherkunft
-
Die Herkunft des Lagerauftrags, für den der aktuelle Versandbehälter erstellt wird.
- Auftrag
-
Der Lagerauftrag, für den der aktuelle Versandbehälter erstellt wird.
- Warenversender
-
Die Firma, von der aus die Waren versendet werden.
Bei der Warenversenderfirma handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Warenversender gehört.
Achtung!
Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht.
- Warenversender
-
Die Art Warenversender des Lagerauftrags, für den der aktuelle Versandbehälter erstellt wird.
- Warenversender
-
Der Warenversender des Lagerauftrags, für den der aktuelle Versandbehälter erstellt wird.
- Adresse Warenversender
-
Die Adresse, von der aus die Waren versendet werden. Die Adresse der funktionalen Einheit, die im Feld Warenversender angezeigt wird.
- Adresse Warenversender
-
Die Adresse, von der aus die Waren versendet werden. Die Adresse der funktionalen Einheit, die im Feld Warenversender angezeigt wird.
- Warenempfänger
-
Die Firma, an die die Waren versendet werden.
Bei der Warenempfängerfirma handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Code Warenempfänger gehört.
Achtung!
Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht. Bei einem Lagerauftrag handelt es sich nur in den folgenden Fällen um eine firmenübergreifende Lagerumbuchung:
- Die Bestandsbuchungsart lautet Umbuchung.
- Die Art des Warenversenders und die Art des Warenempfängers lauten Lager.
- Die in den Feldern Warenversender - Code und Warenempfänger - Code angegebenen Läger gehören zu verschiedenen logistischen Firmen.
- Warenempfänger
-
Art Warenempfänger
- Warenempfänger
-
Code Warenempfänger
- Adresse Warenempfänger
-
Die Adresse, an die die Waren versendet werden müssen.
HinweisBeim Generieren eines Auslagerungsvorschlags können Sie alle Lageraufträge für ein und dieselbe Versandadresse auswählen, um einen Lauf zu erstellen.
- Adresse Warenempfänger
-
Die Adresse, an die die Waren versendet werden müssen.
HinweisBeim Generieren eines Auslagerungsvorschlags können Sie alle Lageraufträge für ein und dieselbe Versandadresse auswählen, um einen Lauf zu erstellen.
- Geplanter Liefertermin
-
Zeigt den geplanten Liefertermin an.
- Geplantes WE-Datum
-
Geplantes WE-Datum