Historie Sendungspositionen (whinh4551s000)
Mit diesem Programm fragen Sie die Historie der Sendungspositionen ab.
Felddaten
- Sendungsposition
-
Sendung
- Sendungsposition
-
Die Positionsnummer der Sendungsposition.
- Standort
-
Standort
- Artikel
-
Artikel
- Unterliegt Trade Compliance
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, unterliegt der Artikel Global Trade Compliance-Prüfungen.
- Budgetausnahme
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde der Budgetprüfprozess für die Position noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Es wird eine Budgetausnahme in LN generiert. Dieses Feld ist immer deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Budgetkontrolle im Paket Lagerwirtschaft (WH).
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn das Modul Budgetkontrolle implementiert ist. Markieren Sie zum Aktivieren der Budgetkontrolle das Kontrollkästchen Budgetkontrolle im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000).
- Dieses Kontrollkästchen wird nicht angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Verfügbares Budget prüfen auf der Registerkarte Entnahmen des Programms Budgetrichtlinie (tfbgc0110m000) deaktiviert ist.
-
Bei manuellen Lageraufträgen müssen Sie das Feld Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren für das Parameter-Kontrollkästchen Buchungen für Wareneingänge im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) auswählen.
-
Das Feld gilt nur für die folgenden Auftragsherkünfte:
- Produktion (manuell, Reklamationsaufträge)
- Service (manuell, Reklamationsaufträge)
Aufträge der Art Umbuchung (manuell) sind zulässig, es wird jedoch kein Budgetprüfprozess ausgeführt.
Wenn eine manuelle Einlagerungsposition erstellt wird (also ein Reklamationsauftrag), müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) manuell erstellt werden.
Wenn eine manuelle Einlagerungsposition kopiert wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) kopiert werden.
Wenn eine Einlagerungsposition gelöscht wird, müssen auch die entsprechenden Daten im Programm Budgetkontenverteilung (tcbgc1100m000) gelöscht werden.
- Charge
-
Der Chargen-Code des versandten Artikels.
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
- ID-Nummer
-
ID-Nummer
- Bestandsdatum
-
Bestandsdatum
- Maßeinheit
-
Die Einheit, in der Mengen angegeben werden.
- Entnommen
-
Die Menge der für die Sendungsposition entnommenen Artikel.
- Maßeinheit
-
Die Einheit, in der das Gewicht angegeben wird.
- Versendet
-
Die tatsächliche Menge der Artikel, die versendet werden, nachdem die Sendung bestätigt worden ist.
- Bei Quelle angenommene Menge
-
Die genehmigte Menge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Nettogewicht
-
Das Nettogewicht der Sendung.
- Nicht versendet
-
Die Menge der entnommenen Artikel, die nicht versandt werden.
- Auftrag
-
Die Herkunft des Auftrags.
- Auftrag
-
Lagerauftragsnummer
- Satz
-
Auftragssatz
- Position
-
Position(snummer)
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Stücklistenposition
-
Stücklistenpositionsnummer
- Lager
-
Der Code des Lagers.
- Frachtbriefe drucken
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Sendungsposition auf dem Frachtbrief gedruckt werden.
- Versandbereitstellungsplatz
-
Hierbei handelt es sich um den Versandbereitstellungsplatz, auf dem die Waren gelagert werden, bevor der Versand stattfindet.
- Cluster-Position
-
Die Positionsnummer des Frachtbriefs, in der eine oder mehrere Positionsnummern der Sendung zusammengefasst sind. Diese Nummer bezieht sich auf eine vorhandene Positionsnummer der Sendung.
- Automatische Korrektur nicht versendeter Mengen
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt und verarbeitet LN eine automatische Korrektur für alle nicht versendeten Mengen (also überall dort, wo der Wert für das Feld Versendet geringer ist als der Wert für das Feld Entnommen). Die nicht versandte Menge wird gleichzeitig aus dem Bestand gelöscht.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und eine nicht versandte Menge vorhanden ist, wird die Menge auf dem Versandbereitstellungsplatz belassen. Sie können diese Menge dann auf einen anderen Lagerplatz umbuchen, um eine weitere Korrektur vorzunehmen, oder sie auf einen Massen- oder Entnahmelagerplatz zurücklagern.
- Bestandskorrektur am
-
Das Datum, an dem der Bestand aktualisiert wurde und Finanz-Buchungen vorgenommen wurden.
- Grund
-
Der Code für den Grund der Korrektur.
- Bestätigte Eingangsmenge
-
Die vom Kunden erhaltene und bestätigte Menge.
Diese Angabe wird benötigt, um Differenzen zwischen der Versandmenge und der eingegangenen Menge festzustellen.
- Bruttogewicht
-
Hierbei handelt es sich um das Bruttogewicht der Sendungsposition.
- Buchung am
-
Buchungsdatum
- Status Historie
-
Der Historiestatus der Sendungsposition.
- Login-Code
-
Der Login-Code oder -Name der Person, die zuletzt die Daten der Sendungsposition geändert hat.
- Ladeeinheit
-
Ladeeinheit
- Bestimmte Verpackung
-
LN aktiviert das Kontrollkästchen, wenn die auf der Sendungsposition generierte Ladeeinheit auf einer alternativen Verpackungsdefinition oder auf einer Vorlage für die sendungspositionsspezifische Ladeeinheit basiert. Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert.
- Zusätzliches Feld
-
Zusatzangaben