Einlagerungsvorschläge (whinh3125s000)
Mit diesem Programm können Sie Einlagerungsvorschläge anzeigen und verwalten.
Sie können Einlagerungsvorschläge erstellen, wenn:
- der Artikel lagerplatzverwaltet ist
- das Lager Lagerplätze hat
Einlagerungsvorschläge werden manuell in diesem Programm erstellt oder für die folgenden funktionalen Einheiten generiert:
- Wareneingänge
- Stücklisten WE-Positionen
- Lagerprüfungen
- Ladeeinheiten
Wenn der Einlagerungsvorschlag für einen Wareneingang erstellt oder generiert wird, aktualisiert LN die vorgeschlagene Menge nach dem Wareneingang in den folgenden Programmen:
- Einlagerungspositionen (whinh2110m000)
- Wareneingänge Lager (whinh3512m000)
- Wareneingangspositionen (whinh3112s000)
Wenn der Einlagerungsvorschlag für eine Genehmigung erstellt oder generiert wird, aktualisiert LN die vorgeschlagene Menge nach der Wareneingangsprüfung in den folgenden Programmen:
- Übersicht Lagerprüfungen (whinh3122m000)
- Wareneingangspositionen (whinh3112s000)
Wenn die vorgeschlagene Menge nach dem Wareneingang gelagert wird, aktualisiert LN die eingegangene Menge, die eingelagert wird, in den folgenden Programmen:
- Einlagerungspositionen (whinh2110m000)
- Wareneingänge Lager (whinh3512m000)
- Wareneingangspositionen (whinh3112s000)
Wenn die vorgeschlagene Menge nach dem Wareneingang gelagert wird, aktualisiert LN die geprüfte Menge, die eingelagert wird, in den folgenden Programmen:
- Prüfpositionen (whinh2131m000)
Felddaten
- Einlagerungsposition
-
Die Herkunft des Auftrags.
- Einlagerungsposition
-
Die Nummer des Auftrags, aus dem die Artikel resultieren.
- Wareneingangsposition - Folgenummer
-
Die Folgenummer der eingegangenen Bestandspunktdaten, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
Sie können die Bestandspunktdaten im Programm Bestandspunktdaten für Wareneingangspositionen (whinh3123m000) anzeigen und verwalten.
HinweisDie Bestandspunktdaten sind nicht verfügbar, wenn die entsprechende Wareneingangsposition WDA-gesteuert ist und nicht verarbeitet wurde.
- Position Direktbereitstellungsauftrag
-
Die ID-Nummer des Direktbereitstellungsauftrags, der mit dem Einlagerungsvorschlag verbunden ist.
- Position Direktbereitstellungsauftrag
-
Die Positionsnummer der Direktbereitstellungsposition, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- Artikel
-
Artikel
- Gültigkeitseinheit
-
Gültigkeitseinheit
- Bestandsdatum
-
Das Bestandsdatum für die eingegangenen Artikel.
- Charge
-
Der Chargen-Code.
- ID-Nummer
-
ID-Nummer
- Lager
-
Lager
- Lauf
-
Laufnummer
- Von Lagerplatz
-
Der Lagerplatz, von dem die Waren zum Einlagern zu entnehmen sind.
- Lagerungseinheit
-
Die Menge des Artikels, für den der Einlagerungsvorschlag erstellt wird, angegeben in der Lagerungseinheit.
- Bestandseinheit
-
Die Menge des Artikels, für den der Einlagerungsvorschlag erstellt wird, angegeben in der Bestandseinheit.
- Vorschlag
-
Die Identifikationsnummer des Vorschlags.
- Vorschlagsposition
-
Sie können die Lagerauftragsposition in eine oder mehrere Vorschlagspositionen unterteilen, je nach Anzahl der zugeteilten Artikel oder Lagerplätze.
- Vorschlagen
-
Markieren Sie das vorzuschlagende Attribut:
- Ladeeinheit
- Stückliste Wareneingangspositionen
- WE-Position
- Prüfposition
-
Sperrbestands-ID
Verfügbar, wenn Sperrbestand implementiert ist
HinweisWenn Sie die Option Sperrbestands-ID wählen und der Sperrbestand eine Ladeeinheit enthält, müssen Sie die Ladeeinheit vorschlagen.
- Von Ladeeinheit
-
Die ursprüngliche Ladeeinheit, in der die Waren im Lager eingegangen sind. In einigen Fällen werden Ladeeinheiten in mehrere kleinere Ladeeinheiten aufgeteilt. Bei den aufgeteilten kleineren Ladeeinheiten handelt es sich um die "In"-Ladeeinheiten, die im Feld In Ladeeinheit angezeigt werden. Wenn die ursprüngliche Ladeeinheit nicht aufgeteilt wird, wird in diesem Feld und im Feld In Ladeeinheit dieselbe Ladeeinheit angezeigt.
Wenn die ursprüngliche Ladeeinheit z. B. eine Palette ist, die mehrere Kartons enthält, können Sie die Ladeeinheit in die kleineren (untergeordneten) Ladeeinheiten aufteilen, die die Kartons repräsentieren, und dann Einlagerungsvorschläge für die Kartons erstellen. Dies ist hilfreich, wenn im Lager nicht genügend Platz für die gesamte Palette vorhanden ist.
- Wareneingang
-
Die Nummer des Wareneingangs, für den der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- Wareneingangsposition
-
Die Nummer der Wareneingangsposition, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- Stücklistenposition
-
Die Nummer der Stücklistenkomponenten, die für die Wareneingangsposition eingehen, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- Stücklistenposition-Folgenummer
-
Die Folgenummer der Stückliste Wareneingangspositionen, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- Prüfung
-
Die ID-Nummer der Prüfung, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- Prüfung - Folgenummer
-
Die Folgenummer der Prüfung, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- Sperrbestands-ID
-
Die Nummer der Sperrbestands-ID, für den der Einlagerungsvorschlag erstellt wird. Diese Nummer wird dem Feld Sperrbestands-ID im Programm Sperrbestand - Disposition (whwmd2172m000) entnommen. Der Einlagerungsvorschlag wird verwendet, um Artikel mit Disposition Im Istzustand verwenden oder Kein Fehler gefunden zu lagern.
- Dispositionsposition
- Die Nummer der Dispositionsposition.
- Prüfposition
-
Die Prüfposition der Prüfung, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird.
- In Ladeeinheit
-
Die Ladeeinheit, für die der Einlagerungsvorschlag generiert wird. Wenn diese Ladeeinheit aus einer anderen Ladeeinheit erstellt wurde, wird die ursprüngliche Ladeeinheit im Feld Von Ladeeinheit angezeigt.
Wenn die ursprüngliche Ladeeinheit z. B. eine Palette ist, die mehrere Kartons enthält, können Sie die Ladeeinheit in die kleineren (untergeordneten) Ladeeinheiten aufteilen, die die Kartons repräsentieren, und dann Einlagerungsvorschläge für die Kartons erstellen. Dies ist hilfreich, wenn im Lager nicht genügend Platz für die gesamte Palette vorhanden ist.
- Auf Lagerplatz
-
Der Lagerplatz, auf dem die Waren zu lagern sind.
- Einlagerungstour
-
Die Nummer der Einlagerungstour auf dem Lagerungsschein.
- Reihenfolge auf Lagerungsschein
-
Die Folgenummer des Einlagerungsvorschlags in der Einlagerungstour.
- Tatsächliche Lagerungseinheit
-
Die Lagerungseinheit, in der der tatsächliche Wareneingang angegeben ist.
- Bestandseinheit
-
Die Bestandseinheit der vorgeschlagenen Menge.
- Vorzuschlagen
-
Die vorzuschlagende Menge, angegeben in der Bestandseinheit.
- Gelagert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die vorgeschlagenen Artikel auf dem Ziellagerplatz gelagert, Bestandsdatensätze werden aktualisiert und der Artikel ist verfügbar.
- Gewicht
-
Das Gesamtgewicht der Artikel, für die der Einlagerungsvorschlag erstellt wird. Der Lagerplatz, für den die Artikel vorgeschlagen werden, muss für die Artikel ausreichend stabil sein.
LN liest das Gewicht von der Verpackungsdefinition ein. Wenn für die eingegangenen Artikel keine Verpackungsdefinition verfügbar ist, berechnet LN das Gewicht auf Basis der Abmessungsdaten im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000).
- Volumen
-
Das für die Lagerung der Artikel erforderliche Lagerplatzvolumen.
LN liest das Volumen von der Verpackungsdefinition ein. Wenn für die eingegangenen Artikel keine Verpackungsdefinition verfügbar ist, berechnet LN das Volumen auf Basis der Abmessungsdaten im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000).
- Grundfläche
-
Die für die Lagerung der Artikel erforderliche Grundfläche.
LN liest die Grundfläche aus der Verpackungsdefinition ein. Wenn für die eingegangenen Artikel keine Verpackungsdefinition verfügbar ist, berechnet LN die Grundfläche auf Basis der Abmessungsdaten im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4600m000).
- Volumen
-
Die Einheit, in der das Volumen und die Grundfläche angegeben wird.
- Gewicht
-
Die Einheit, in der das Gewicht angegeben wird.
- Aktivität
-
Die Folge-Aktivität, die für den Einlagerungsvorschlag auszuführen ist.
- Aktivität
-
Die Folge-Aktivität, die für den Einlagerungsvorschlag auszuführen ist.