Bestandspunktdaten für Wareneingangspositionen (whinh3123m000)
Mit diesem Programm können Sie Bestandspunktdaten für Wareneingangspositionen anzeigen und verwalten.
Wenn mehrere Bestandspunkte eingegangen sind, können die Bestandspunktdaten in einer einzelnen Wareneingangsposition konsolidiert werden. In diesem Programm können Sie die Bestandspunktdaten einer Wareneingangsposition anzeigen und verwalten.
Die Bestandspunktdaten gelten für die Szenarien mit hohem Volumen und geringem Volumen.
Wenn Sie dieses Programm aus einem der folgenden Programme gestartet haben:
- Wareneingänge Lager (whinh3512m000), Wareneingänge Lager (whinh3512m000) oder Wareneingangspositionen (whinh3112s000), können Sie in diesem Programm die Bestandspunktdaten für die eingegangenen Artikel verwalten.
- Übersicht Lagerprüfungen (whinh3122m000), können Sie dieses Programm verwenden, um die abgelehnten oder zerstörten Bestandspunktdaten anzuzeigen.
- Wareneingangskorrektur (whinh3121s000) und die eingegangene Menge geringer ist als die ursprünglich eingegangene Menge, können Sie die Mengen und Bestandspunktdaten angeben, die nicht eingegangen sind. Ist die eingegangene Menge größer als die ursprünglich eingegangene Menge, können Sie Bestandspunktdaten für die zusätzliche Menge generieren.
Wenn für die Chargenartikel oder die Artikel mit ID-Nummern Einlagerungsprüfungen erforderlich sind, werden die in diesem Programm verwalteten Chargen- oder ID-Nummern in die entsprechenden Prüfpositionen kopiert. In dieses Programm werden Referenzen über Fehlerhaftigkeit, Prüftexte oder Bilder von abgelehnten Prüfpositionen kopiert.
Felddaten
- Wareneingangsposition
-
Der Code der Wareneingangsposition.
- Auftragsposition
-
Lagerauftrag
- Artikel
-
Der eingegangene Artikel.
- Chargenauswahl
-
Chargenauswahl
- Eingegangen
-
Die durch die WE-Position eingegangene Gesamtmenge.
- Reihenfolge Verteilung
-
Die ID-Nummer der Position der Bestandspunktdaten.
- Eigentumsverhältnisse - Folgenummer
-
Die ID-Nummer des Eigentümerdatensatzes der entsprechenden Wareneingangsposition.
- ID-Nummer
-
Die ID-Nummer des Artikels, der in der aktuellen Wareneingangsposition aufgeführt ist. Die ID-Nummern gelten für Artikel mit ID-Nummer im Szenario mit geringem Volumen und hohem Volumen.
Eine Wareneingangsposition kann mehrere ID-Nummern enthalten. Wenn die Wareneingangsposition eine ID-Nummer enthält, wird die ID-Nummer über das Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert. Wenn die ID-Nummer im aktuellen Programm angegeben ist, wird die ID-Nummer im Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert.
- Abgelehnt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel mit dieser ID-Nummer abgelehnt.
- Zerstört
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Artikel mit dieser ID-Nummer zerstört.
- Verschrottete Menge
-
Der Teil der Ausschussmenge, der bei der Prüfung verschrottet wurde. Die Menge in diesem Feld wird aktualisiert, wenn die entsprechende Prüfung verarbeitet wird.
Die Einstellungen im Feld Abwicklung von Ablehnungen und die Einstellungen für Sperrbestand legen fest, ob die abgelehnten Waren verschrottet werden können.
- Gültigkeitseinheit
-
Die Gültigkeitseinheit des Artikels. Die Gültigkeitseinheit gilt für Chargenartikel mit geringem Volumen.
Wenn die Wareneingangsposition eine Gültigkeitseinheit aufweist, wird diese Einheit über das Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert. Wenn die Gültigkeitseinheit im aktuellen Programm angegeben ist, wird die Gültigkeitseinheit im Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert.
- Charge
-
Die Charge des Artikels. Die Chargennummern werden auf Chargenartikel im Szenario mit geringem Volumen und hohem Volumen angewendet.
Wenn die Wareneingangsposition eine Chargennummer enthält, wird die Chargennummer über das Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert. Wenn die Chargennummer im aktuellen Programm angegeben ist, wird die Chargennummer im Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert.
- Eingegangene Menge
-
Die eingegangene Menge für die Charge.
- Charge des Handelspartners
-
Der Chargen-Code des Warenversenders. Die Charge des Artikels, der in der aktuellen Wareneingangsposition aufgeführt ist. Die Charge des Handelspartners gilt für Chargenartikel mit geringem Volumen.
- Bestandsdatum
-
Das Bestandsdatum der aktuellen Bestandspunktdaten.
Dieses Feld gilt für Artikel, für die die Lageraktivitäten nach Hauptartikel oder Komponente ausgeführt werden.
- K-Artikelversion
-
Die Version des versionsgesteuerten Artikels, der in der aktuellen Wareneingangsposition aufgeführt ist.
Wenn die Wareneingangsposition eine Version enthält, wird die Version über das Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert. Wenn die Version im aktuellen Programm angegeben ist, wird die Version im Programm Wareneingangspositionen (whinh3512m100) aktualisiert.
- Vorgeschlagene Menge
-
Die Menge, für die ein Einlagerungsvorschlag generiert wird.
- Gelagerte Menge
-
Die Menge, die gelagert wird.
- Genehmigte Menge in Bestandseinheit
-
Die Menge, die nach Prüfung genehmigt wird.
- Vorgeschlagene Menge nach Prüfung in Bestandseinheit
-
Die Menge, die nach der Prüfung genehmigt wird und für die ein Einlagerungsvorschlag generiert wird.
- Gelagerte Menge nach Prüfung in Bestandseinheit
-
Der Teil der genehmigten Menge, der nach Prüfung in den Bestand aufgenommen wird.
- Warendirektanlieferung - Ausgeführte Menge
-
Die Menge, für die Warendirektanlieferung (WDA) ausgeführt wurde.
- Status
-
Gibt an, ob Warendirektanlieferung (WDA) anwendbar ist (sowie ggf. den WDA-Verarbeitungsstatus).
- Während Prüfung abgelehnte Menge
-
Die Menge der Charge, die abgelehnt wird.
- Während Prüfung zerstörte Menge
-
Die Menge der Charge, die zerstört wird.
- Direkt bereitgestellte Menge in Bestandseinheit
-
Die Menge der Charge zur Direktbereitstellung.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit