Stückliste Auslagerungspositionen (whinh2527m000)
Mit diesem Programm können Sie die Komponenten der Stückliste oder die Komponenten von Mehrkomponentenartikeln für Auslagerungspositionen anzeigen. Außerdem können Sie den Status der einzelnen Komponenten im Auslagerungsprozess anzeigen.
LN speichert Stücklistenkomponenten und Komponenten von Mehrkomponentenartikeln im aktuellen Programm nur unter folgenden Bedingungen:
- Der Lagerauftrag basiert auf einem VK-Auftrag oder einem EK-Reklamationsauftrag.
- Es handelt sich bei dem Artikel entweder um einen Stücklistenartikel oder einen Mehrkomponentenartikel.
- Das Feld Lageraktivitäten im Programm VK-Auftragspositionen (tdsls4101m000) oder im Programm Bestellpositionen (tdpur4101m000) und daher auch das Feld Lageraktivitäten im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) hat den Wert Nach Einzelteil.
Wenn für eine Auslagerungsposition Stücklistenpositionen verfügbar sind, führt LN die Auslagerung und den Versand für jede Komponente und nicht für jeden Hauptartikel aus.
Die Stücklistenposition mit dem niedrigsten Status bestimmt den Status der Auslagerungsposition. Wenn beispielsweise für eine Auslagerungsposition drei Stücklistenpositionen mit den jeweiligen Status Vorgeschlagen, Entnommen und Zum Versand bereit vorliegen, lautet der Status der Auslagerungsposition Vorgeschlagen.
Felddaten
- Auftrag
-
Die Herkunft des Lagerauftrags.
- Auftrag
-
Die Nummer des Lagerauftrags.
- Auftragsposition
-
Position(snummer)
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Stücklistenposition
-
Stücklistenposition
- Komponente
-
Die Stücklistenkomponente.
- Hauptartikel
-
Hierbei handelt es sich um den Code des Hauptartikels.
- Menge pro Hauptartikel
-
Die Einheit, in der die Menge der Artikel in der Lagerauftragsposition angegeben ist.
- Menge pro Hauptartikel
-
Die Komponentenmenge, die für den Hauptartikel erforderlich ist.
- Bestellt
-
Die für die Stücklistenposition bestellte Menge.
- Vorgeschlagene Menge
-
Die für die Stücklistenposition vorgeschlagene Menge.
- Freigegeben
-
Die für die Stücklistenposition freigegebene Menge.
- Entnommen
-
Die für die Stücklistenposition entnommene Menge.
- Genehmigter Bestand in Genehmigungseinheit
-
Die Menge der Stücklistenposition, die während der Auslagerungsprüfung genehmigt wird.
- Ausschussbestand
-
Die Menge der Stücklistenposition, die während der Auslagerungsprüfung abgelehnt wird.
- Verschrottet
-
Der Teil der Ausschussmenge, der bei der Prüfung verschrottet wurde. Die Menge in diesem Feld wird aktualisiert, wenn die entsprechende Prüfung verarbeitet wird.
Die Einstellungen im Feld Abwicklung von Ablehnungen und die Einstellungen für Sperrbestand legen fest, ob die abgelehnten Waren verschrottet werden können.
- Versendet
-
Die für die Stücklistenposition versandte Menge.
- Erwartete nicht versendete Menge
-
Die Entnahmemenge, von der Sie annehmen, dass sie nicht mit den Sendungspositionen für die Auslagerungsposition in der Stückliste versandt wird.
Im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) können Sie den Wert für das Feld Versandmenge ändern. Diese versandte Menge entspricht standardmäßig der Entnahmemenge. Wenn Sie:
- den Wert im Feld Versandmenge verringern, erhöht LN den Wert im Feld Nicht versendete Menge im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) und entsprechend auch den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im aktuellen Programm.
- den Wert im Feld Versandmenge erhöhen, verringert LN den Wert im Feld Nicht versendete Menge im Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) und den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge im aktuellen Programm entsprechend.
HinweisEine Reduzierung oder Erhöhung der Versandmenge kann sich außerdem aus einer Änderung im Feld Versandmenge in Lagerungseinheit des Programms Verpackungsstruktur Sendungspositionen (whinh4136m000) ergeben.
- Status
-
Der Status der Stücklistenposition.
- Geplant
-
Der Anfangsstatus für eine Einlagerungsposition. Die Einlagerungsposition wurde neu erstellt. Die Verarbeitung des Auftrags kann gestartet werden. Je nach Auswahl der Option Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) wird bestimmt, ob der Status Geplant oder der Status Offen des Anfangsstatus für Einlagerungspositionen einer bestimmten Lagerauftragsart ist. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.
- Offen
-
Die Einlagerungsposition wurde neu erstellt oder aktiviert. Es wurden noch keine Ist-Daten zugeordnet; die Auftragsposition ist zur Auftragsverarbeitung bereit. Die Parametereinstellungen geben vor, ob der Anfangsstatus einer Auftragsposition Geplant oder Offen lautet. Wenn der Anfangsstatus Geplant lautet, muss die Auftragsposition aktiviert werden, um den Status Offen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.
- Wareneingang offen
-
Für die Einlagerungsposition wird ein Wareneingangsdatensatz erstellt. Die in der Auftragsposition aufgeführten Waren stehen zur Einlagerung im Lager bereit.
- Eingegangen
-
Der Eingang der Artikel in der Einlagerungsposition wird bestätigt. Die eingegangene Menge, das Datum und die Uhrzeit werden erfasst. Sie können weitere Schritte unternehmen, um die Waren im Lager einzulagern oder auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung zu bewegen, falls Prüfungen im Einlagerungsverfahren enthalten sind, das der Einlagerungsposition zugeordnet ist. Sie können bei Bedarf eine Wareneingangskorrektur durchführen. Dieser Status ist anwendbar, wenn das Wareneingangslager ein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist.
- Zu prüfen
-
Wenn im eingehenden Warenfluss des Lagers mit Lagerplatzverwaltung Prüfungen enthalten sind, erhalten Einlagerungspositionen mit dem Status Gelagert den Status Zu prüfen, wenn sie gemäß Einlagerungsvorschlag oder Lagerungsschein auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung verschoben werden. Bei Lägern ohne Lagerplätze erhalten Einlagerungspositionen den Status Zu prüfen, nachdem der Wareneingang bestätigt wurde.
- Geprüft
-
Bei Lägern mit Lagerplatzverwaltung weist LN diesen Status einer Einlagerungsposition zu, nachdem die auf der Einlagerungsposition aufgeführten Waren auf dem Lagerplatz Wareneingangsprüfung geprüft, also genehmigt, abgelehnt oder zerstört wurden. Wenn keine Lagerplätze für das Lager definiert sind, erhält eine Einlagerungsposition den Status Gelagert, wenn die Wareneingangsprüfung abgeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Eingehende Waren prüfen.
- Vorgeschlagen
-
Für die Einlagerungsposition wird ein Einlagerungsvorschlag generiert, nachdem der Eingang der Einlagerungsposition bestätigt wurde und, sofern der Einlagerungsposition eine Wareneingangsprüfung zugeordnet ist, nachdem die Einlagerungsposition den Status Geprüft erhalten hat. Dieser Status ist anwendbar, wenn das Wareneingangslager ein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist.
- Gelagert
-
Die Einlagerungsposition erhält diesen Status in folgenden Situationen:
- Die Artikel in der Einlagerungsposition sind im Lagerbestand eingelagert worden und der Bestand wird aktualisiert.
- Nach der Prüfung sind alle geprüften Waren in der Einlagerungsposition im Lagerbestand eingelagert worden, und der Bestand wird aktualisiert.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Satz
-
Auftragssatz
- Nicht versendet
-
Die Menge, die nicht mit bestätigten Sendungspositionen für die Auslagerungsposition in der Stückliste versandt wurde.
Wenn Sie eine Sendungsposition bestätigen, für die im Feld Nicht versendete Menge ein Wert eingetragen ist, führt LN im aktuellen Programm folgende Aktionen aus:
- verringert den Wert im Feld Erwartete nicht versendete Menge um den Wert im Feld Nicht versendete Menge für die Sendungsposition.
- erhöht den Wert im Feld Nicht versendete Menge in Bestandseinheit um den Wert im Feld Nicht versendete Menge für die Sendungsposition.
- Sendung - Stornierte Menge
-
Die Menge der zugehörigen Sendungspositionen, die storniert wurden.
- Zulässige Überlieferungsmenge
-
Die zur Überlieferung zulässige Menge.
HinweisDie zulässige Überlieferung hängt von der im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegten Toleranz ab.
- Überlieferung
-
Die zu viel gelieferte Menge wird folgendermaßen berechnet:
Vorgeschlagene Menge - (Bestellmenge + Ausschussmenge + Erwartete nicht versendete Menge + Nicht versendete Menge)
HinweisDie zulässige Überlieferung hängt von der im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegten Toleranz ab.
- Direktbereitstellung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die Stückliste der Auslagerungsposition ein Direktbereitstellungsauftrag mit einem anderen Status als Storniert vorhanden.
- Angeforderte Menge für Direktbereitstellung
-
Die für Direktbereitstellung geplante Menge des entsprechenden Direktbereitstellungsauftrags.
- Vorgeschlagene Menge für Direktbereitstellung
-
Die für Direktbereitstellung vorgeschlagene Menge des entsprechenden Direktbereitstellungsauftrags.
- Direkt bereitgestellte Menge
-
Die tatsächliche Menge Direktbereitstellung des entsprechenden Direktbereitstellungsauftrags.