Prüfpositionen für Warendirektanlieferung (whinh2131m300)
Mit diesem Programm können Sie die Bestandspunktdaten für Prüfpositionen anzeigen und verwalten, die sich für Warendirektanlieferungen eignen.
Zum Ausschließen einer Prüfposition aus einem WDA-Lauf markieren Sie die entsprechende Position und wählen dann im entsprechenden Menü die Option Status auf "Verarbeitet" setzen aus.
Felddaten
- Prüfung
-
Die Prüfungsnummer.
- Prüfung - Folgenummer
Folgenummer
- Position
-
Die Prüfposition, die für die geprüften Bestandspunktdaten erstellt wurde.
- Wareneingang
-
Die Kennung des Wareneingangs, der an den Auftrag angehängt ist, für den die aktuelle Prüfung erstellt wird.
- Wareneingangsposition
-
Die Wareneingangsposition, für die die aktuelle Prüfposition erstellt wird.
- Lager
-
Das Lager, in dem der Wareneingang erfolgt. Das Lieferlager für die Zielläger.
- Lagerplatz
-
Lagerplatz
- Artikel
-
Artikel
- Genehmigte Menge in Genehmigungseinheit
-
Die Menge der genehmigten Artikel, angegeben in der Einheit, in der die Waren genehmigt werden.
- Genehmigungseinheit
-
Die Einheit, in der die genehmigte Menge angegeben wird.
- Genehmigte Menge in Bestandseinheit
-
Die Menge der genehmigten Artikel für die Auftragsposition, die mit der Wareneingangsposition verbunden ist, ausgedrückt in der Bestandseinheit.
- Bestandseinheit
-
Bestandseinheit
- Zerstörte Menge
-
Die Menge der Artikel, die bei der Prüfung zerstört wird, angegeben in der Bestandseinheit.
Die zerstörte Menge ist Teil der genehmigten Menge und wird aus dem Bestand entfernt.
- Auftrag
-
Die Auftragsherkunft.
- Auftrag
-
Die Lagerauftragsnummer des Auftrags, für den die Prüfung durchgeführt wird.
- Satz
-
Auftragssatz
- Auftragsposition
-
Die Position(snummer) der Lagerauftragsposition, mit der die Prüfposition verknüpft ist.
- Folgenummer
-
Folgenummer
- Charge
-
Charge
Chargennummer mit geringem Volumen, die aus der Wareneingangsposition oder dem Einlagerungsvorschlag für Einlagerungsprüfpositionen und aus dem Auslagerungsvorschlag für Auslagerungsprüfpositionen stammen. Wenn die Prüfposition für eine Ladeeinheit erstellt wird, wird die Chargennummer aus dem Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) eingelesen.
Chargennummern mit hohem Volumen, die aus dem Programm Bestandspunktdaten für Wareneingangspositionen (whinh3123m000) für Einlagerungsprüfpositionen und aus dem Programm Auslagerungsvorschläge für Chargen und ID-Nummern (whinh4126m000) für Auslagerungsprüfpositionen stammen. Wenn die Prüfposition für eine Ladeeinheit erstellt wird, wird die Chargennummer aus dem Programm Ladeeinheit - Bestandspunktdaten (whwmd5136m000) eingelesen.
Wenn keine Chargennummern für Auslagerungsprüfpositionen vorhanden sind, die noch nicht verarbeitet wurden, können die Chargennummern in diesem Programm erfasst werden. Sie können jedoch die Chargennummern auch im Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) erfassen, nachdem die Verarbeitung der Prüfposition abgeschlossen wurde. Für Ladeeinheiten können Sie die Chargennummern im Programm Ladeeinheit - Bestandspunktdaten (whwmd5136m000) erfassen.
- ID-Nummer
-
ID-Nummer
ID-Nummern mit dem Szenario für geringes Volumen, die aus der Wareneingangsposition oder dem Einlagerungsvorschlag für Einlagerungsprüfpositionen und aus dem Auslagerungsvorschlag für Auslagerungsprüfpositionen stammen. Wenn die Prüfposition für eine Ladeeinheit erstellt wird, wird die ID-Nummer aus dem Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) eingelesen.
ID-Nummern mit dem Szenario für hohes Volumen, die aus dem Programm Bestandspunktdaten für Wareneingangspositionen (whinh3123m000) für Einlagerungsprüfpositionen und aus dem Programm Auslagerungsvorschläge für Chargen und ID-Nummern (whinh4126m000) für Auslagerungsprüfpositionen stammen. Wenn die Prüfposition für eine Ladeeinheit erstellt wird, wird die ID-Nummer aus dem Programm Ladeeinheit - Bestandspunktdaten (whwmd5136m000) eingelesen.
Wenn keine ID-Nummern für Auslagerungsprüfpositionen vorhanden sind, die noch nicht verarbeitet wurden, können die ID-Nummern in diesem Programm erfasst werden. Sie können jedoch die ID-Nummern auch im Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) erfassen, nachdem die Verarbeitung der Prüfposition abgeschlossen wurde. Für Ladeeinheiten können Sie die ID-Nummern im Programm Ladeeinheit - Bestandspunktdaten (whwmd5136m000) erfassen.
- Bestandsdatum
-
Das Bestandsdatum. Dieses Datum wird aus der entsprechenden Wareneingangsposition oder aus dem Auslagerungsvorschlag eingelesen.
- Gültigkeitseinheit
-
Die Gültigkeitseinheit. Die Gültigkeitseinheit wird aus der entsprechenden Wareneingangsposition oder aus dem Auslagerungsvorschlag eingelesen.
- WE-Prüfungstext
-
Der Text, der mit der Prüfposition verknüpft ist.