Status Auslagerungspositionen - Übersicht (whinh2129m000)

Mit diesem Programm können Sie Aktivitäten einer Auslagerungsposition und die Menge der Artikel anzeigen, die verarbeitet werden, wenn die Aktivitäten ausgeführt werden.

Die Aktivitäten, die für eine Auslagerungsposition ausgeführt werden müssen, werden durch die Lagerauftragsart festgelegt, die im Feld Lagerauftragsart im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) definiert wird.

Beispiel 1

Aktivität Fertig Erläuterung
Auslagerungsvorschläge generieren Ja Für alle bestellten Artikel wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
Entnahme ausführen Teilweise Die vorgeschlagenen Artikel werden teilweise entnommen.
Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen Nein Es wurde noch keine Sendung bestätigt.
Frachtbriefe drucken Nein Es wurde noch kein Frachtbrief gedruckt.

Menge und Art Menge, Erläuterung
Bestellmenge in Bestandseinheit 10 Die zur Entnahme geplante Menge
Vorgeschlagene Menge in Bestandseinheit 10 Für alle bestellten Artikel wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
Freigegebene Menge in Bestandseinheit 10 Da "Auslagerungsvorschlag freigeben" keine Aktivität ist, werden alle vorgeschlagenen Artikel automatisch freigegeben
Entnahmemenge 7 Die freigegebenen Artikel werden teilweise entnommen.
Genehmigte Menge 7 Da "Genehmigungen" keine Aktivität ist, werden alle entnommenen Artikel automatisch genehmigt
Ausschussmenge 0 Es wurden keine Artikel abgelehnt
Versandmenge in Bestandseinheit 0 Es wurden noch keine Artikel versendet.

Der nächste Schritt, den Sie ausführen müssen, lautet Entnahme ausführen, da es sich hierbei um die erste Aktivität handelt, die teilweise oder gar nicht beendet wurde.

Beispiel 2

Aktivität Fertig Erläuterung
Auslagerungsvorschläge generieren Ja Für alle bestellten Artikel wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
Entnahme ausführen Ja Alle vorgeschlagenen Artikel werden entnommen.
Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen Teilweise Einige der Sendungspositionen wurden bestätigt.
Frachtbriefe drucken Nein Es wurde noch kein Frachtbrief gedruckt.

Menge und Art Menge, Erläuterung
Bestellmenge in Bestandseinheit 10 Die zur Entnahme geplante Menge
Vorgeschlagene Menge in Bestandseinheit 10 Für alle bestellten Artikel wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
Freigegebene Menge in Bestandseinheit 10 Da "Auslagerungsvorschlag freigeben" keine Aktivität ist, werden alle vorgeschlagenen Artikel automatisch freigegeben
Entnahmemenge 10 Alle freigegebenen Artikel werden entnommen
Genehmigte Menge 10 Da "Genehmigungen" keine Aktivität ist, werden alle entnommenen Artikel automatisch genehmigt
Ausschussmenge 0 Es wurden keine Artikel abgelehnt
Versandmenge in Bestandseinheit 7 Die entnommenen Artikel werden teilweise versendet.

Der nächste Schritt, den Sie ausführen müssen, lautet Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen, da es sich hierbei um die erste Aktivität handelt, die teilweise oder gar nicht beendet wurde.

Felddaten

Bestandseinheit

Die Bestandseinheit, in der die Mengen angegeben werden.

Artikel

Artikel

Lagerauftragsart

Lagerauftragsart

LN liest die Lagerauftragsart aus dem Programm Lageraufträge (whinh2100m000) ein.

Satz

Auftragssatz

Storniert

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Auslagerungsposition storniert werden. Der festgelegte Ablauf für die Auslagerung muss befolgt werden. Beim Bestätigen der Entnahme oder der Sendung/Ladung wird die Stornierung journalisiert. In diesem Szenario bleibt die ursprüngliche Auftragsposition bestehen, bis die Auslagerungsposition gelöscht wird oder den Status Versendet erhält.

Hinweis

Wenn die Auslagerungsposition aus einem manuell erfassten Auftrag stammt und ihr Ursprungsauftrag storniert wird, markiert LN immer das aktuelle Kontrollkästchen und löscht die Auslagerungsposition nicht, unabhängig von folgenden Faktoren:

  • Status der Auslagerungsposition
  • Der Wert des Feldes Stornierte Auslagerungspositionen löschen bis einschließlich im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000)

Automatisch

Ja: Die Aktivität wird automatisch ausgeführt.

Nein: Der Anwender führt die Aktivität manuell mit dem entsprechenden Programm aus.

Schritt Auslagerung

Der Status in der Auslagerung und im Versand, den die im Feld Menge für die aktuelle Auftragsposition erhalten hat.

Status Bezeichnung
Bestellmenge in Bestandseinheit Die angegebene Menge wird als Anfangsstatus des Werts im Feld Auslagerung ausgedrückt.
Vorgeschlagene Menge in Bestandseinheit Für die angegebene Menge wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
Freigegebene Menge in Bestandseinheit Für die angegebene Menge wird ein Auslagerungsvorschlag freigegeben.
Geprüft Die für die Auslagerungsposition geprüfte Gesamtmenge, angegeben in der Bestandseinheit. Bei der geprüften Menge handelt es sich um die Summe aus genehmigter Menge und Ausschussmenge.
Entnahmemenge Die angegebene Menge wird aus dem Lager(platz) entnommen.
Stornierte Menge Die für die Auftragsposition stornierte Gesamtmenge in der Bestandseinheit. Auf der ursprünglichen Produktionsauftragsposition können Sie die zu stornierende Menge festlegen.
Erwartete nicht versendete Menge Erwartete nicht versendete Menge
Nicht versendete Menge in Bestandseinheit Nicht versendete Menge in Bestandseinheit
Sendung - Stornierte Menge

Die Menge der zugehörigen Sendungspositionen, die storniert wurden.

Zulässige Überlieferungsmenge Die Menge der Auslagerungsposition, für die Überlieferungen zulässig sind.
Überlieferung Die Menge der Auslagerungsposition, die die Bestellmenge überschreitet. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Überlieferung.
Versandmenge in Bestandseinheit Versandmenge in Bestandseinheit

Bestellmenge in Bestandseinheit

Die Bestellmenge, angegeben in der Bestandseinheit.

Menge

Die Menge der Artikel für die Auftragsposition, angegeben in der Bestandseinheit.

Sendung - Stornierte Menge in Stück

Die Menge der zugehörigen Sendungspositionen, die storniert werden, angegeben in der Einheit für Stück.

Warnung

Zusatzangaben zum Status der Auslagerungsposition.

Hinweis

Warnung "MES: Warten auf Auslagerungsvorschlag" bedeutet, dass in der Anwendung "Infor Forcam MES" ein Auslagerungsvorschlag erstellt werden muss. Dies ist der Fall, wenn die Integration von Infor Forcam MES implementiert ist und das Versandlager der aktuellen Auslagerungsposition MES-gesteuert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Lieferungssteuerung durch Infor Forcam MES.

Positionsstatus

Hierbei handelt es sich um den Status der Auslagerungsposition.

Zulässige Werte

Geplant

Der Anfangsstatus für eine Auslagerungsposition. Die Auslagerungsposition wurde neu erstellt. Die Verarbeitung des Auftrags kann gestartet werden. Je nach Auswahl der Option Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) wird bestimmt, ob der Status Geplant oder der Status Offen des Anfangsstatus für Auslagerungspositionen einer bestimmten Lagerauftragsart ist. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.

Offen

Die Auslagerungsposition wurde neu erstellt oder aktiviert. Es wurden noch keine Ist-Daten zugeordnet; die Auftragsposition ist zur Auftragsverarbeitung bereit. Die Parametereinstellungen geben vor, ob der Anfangsstatus einer Auftragsposition Geplant oder Offen lautet. Wenn der Anfangsstatus Geplant lautet, muss die Auftragsposition aktiviert werden, um den Status Offen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.

Vorgeschlagen

Für die Auslagerungsposition wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.

Freigegeben

Der Auslagerungsvorschlag der Auslagerungsposition wird freigegeben.

Entnommen

Die Kommissionierliste wird bestätigt, die Artikel auf der Kommissionierliste werden also entnommen.

Zu prüfen

Die Artikel in der Auslagerungsposition müssen geprüft werden, nachdem die Kommissionierliste bestätigt wurde oder, sofern keine Kommissionierlisten im Auslagerungsverfahren enthalten sind, nachdem der Auslagerungsvorschlag freigegeben wurde.

Geprüft

Der Status wurde nicht implementiert.

Zum Versand bereit

Die Sendung der Waren in der Auslagerungsposition wird vorbereitet und die Artikel stehen für die Sendung bereit. Dieser Vorgang findet statt, nachdem der Auslagerungsvorschlag der Auslagerungsposition freigegeben, die Kommissionierliste bestätigt oder die Wareneingangsprüfung abgeschlossen wurde.

Versendet

Die Artikel wurden versendet.

Gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die aktuelle Einlagerungsposition gesperrt.

Direktbereitstellung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Einlagerungsposition (teilweise) zur Direktbereitstellung verwendet.

Aktivitäten für Position vorhanden

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sind Aktivitäten für die Einlagerungsposition vorhanden.

Bestandsverfolgung anwendbar

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gilt das Konzept Ursprungsland und die damit verbundene Bestandsverfolgungsfunktion für die aktuelle Auftragsposition. Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Ursprungsland, um das Ursprungsland und die Bestandsverfolgungsdaten im Programm Auftragsposition (tcitu2100m000) anzuzeigen.

Eilauftrag

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Auftragsposition Teil eines Eilauftrags.

Aktivität

Eine Aktivität, die für die Auslagerungsposition ausgeführt werden muss.

Die Aktivitäten, die für eine Auslagerungsposition ausgeführt werden müssen, werden durch die Lagerauftragsart festgelegt, die im Feld Lagerauftragsart im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) definiert wird.

Fertig

Der Status der Aktivität.

  • Ja

    Die Aktivität wird vollständig ausgeführt.
  • Nein

    Die Aktivität wird nicht ausgeführt.
  • Teilweise

    Die Aktivität wird teilweise ausgeführt.

Beispiel 1

Aktivität Fertig Erläuterung
Auslagerungsvorschläge generieren Ja Für alle bestellten Artikel wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
Entnahme ausführen Teilweise Die vorgeschlagenen Artikel werden teilweise entnommen.
Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen Nein Es wurde noch keine Sendung bestätigt.
Frachtbriefe drucken Nein Es wurde noch kein Frachtbrief gedruckt.

Beispiel 2

Aktivität Fertig Erläuterung
Auslagerungsvorschläge generieren Ja Für alle bestellten Artikel wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
Entnahme ausführen Ja Alle vorgeschlagenen Artikel werden entnommen.
Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen Teilweise Einige der Sendungspositionen wurden bestätigt.
Frachtbriefe drucken Nein Es wurde noch kein Frachtbrief gedruckt.
Auftragsposition

Lagerauftrag

Auftrag

Die Herkunft des Lagerauftrags.

Auftrag

Die Nummer des Lagerauftrags.

Auftragsposition

Position(snummer)

Folgenummer

Folgenummer

Warenempfänger

Warenempfänger

Lieferort

Der Lieferort Weitere Informationen finden Sie unter Sendungszusammenstellung auf der Basis von Lieferorten.

Lieferort

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Sendungsreferenz

Die Sendungsreferenz gibt neben anderen Kriterien vor, wie Waren, die aus dem Lieferantenlager entnommen werden, zu Sendungen zusammengefasst werden. Die Artikel auf den VK-Lieferabrufpositionen mit der gleichen Sendungsreferenz müssen als eine Sendung an den Kunden versendet werden. Im Bereich Automotive wird dieser Prozess als Abholschein (PUS) bezeichnet.

LN ruft den Wert der in diesem Feld angezeigten Sendungsreferenz aus dem Feld Sendungsreferenz im Programm VK-Lieferabruf - Positionen (tdsls3107m000) ab. Die Sendungsreferenz wird von der Auslagerungsposition an die Sendungsposition weitergeleitet.

Hinweis
  • Sie können die Sendungsreferenz nur dann ändern, wenn kein Vorschlag erstellt wurde.

  • Sie können die Sendungsreferenz nur dann manuell angeben, wenn es sich um Lageraufträge handelt. Ansonsten wird die Sendungsreferenz durch den Ursprungsauftrag bestimmt.

Verpackungsdefinition

Verpackungsdefinition

Verpackungsdefinition verbindlich

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss die Ladeeinheiten-Struktur der entnommenen Artikel mit der Verpackungsdefinition der Auslagerungsposition übereinstimmen.

Waren in Transit in Bestandseinheit

Die Menge der Artikel für die Einlagerungsposition in Transit, angegeben in der Bestandseinheit.


               Waren in Transit in Bestandseinheit = Versandmenge - Eingegangene Menge
Hinweis

Dieses Feld ist nur ausgefüllt, wenn Folgendes zutrifft:

  • Das Kontrollkästchen Letzter Eingang ist nicht markiert.
  • Das Feld Bestandsbuchungsart im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) lautet Umbuchung.