Einlagerungspositionen in Transit (whinh2110m300)

Mit diesem Programm können Sie die Daten der ausgewählten Einlagerungsposition anzeigen, deren Umbuchung noch nicht abgeschlossen ist.

Die Artikel wurden aus dem Ursprungslager entnommen, sind aber noch nicht im Ziellager eingegangen. Die Artikel wurden auf LKW oder andere Transportmittel geladen oder befinden sich an Sammelpunkten wie Schiffs- oder Flughäfen.

Der Kopfbereich dieses Programms zeigt den Ursprungsauftrag, den Artikel, den Warenversender und die Warenempfängerdaten der Einlagerungsposition in Transit an.

Details der Auftragsposition in Transit werden auf den Registerkarten in diesem Programm angezeigt. Die Registerkarten beziehen sich auf die in der Tabelle angezeigten Programme.

Registerkarte Bezieht sich auf Programm
Bestandspunktdaten in Transit Bestandspunktdaten in Transit (whinh3135m000)
Sendungspositionen Sendungspositionen (whinh4131m000)
Wareneingangspositionen Wareneingänge Lager (whinh3512m000)

Felddaten

Auftrag

Die Herkunft des Lagerauftrags.

Auftrag

Lagerauftrag

Wenn der Auftrag von einem anderen Paket generiert wird, entspricht diese Nummer der ursprünglichen Auftragsnummer.

Satz

Auftragssatz

Auftragsposition

Position(snummer)

Hinweis

Wenn Sie eine Position manuell erstellen, können Sie eine voreingestellte Positionsnummer mit dem Feldparameter Schrittgröße für Positionen im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) generieren.

Folgenummer

Folgenummer

Positionsstatus

Der Status der Lagerauftragsposition.

Geplant

Der Anfangsstatus für eine Einlagerungsposition. Die Einlagerungsposition wurde neu erstellt. Die Verarbeitung des Auftrags kann gestartet werden. Je nach Auswahl der Option Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) wird bestimmt, ob der Status Geplant oder der Status Offen des Anfangsstatus für Einlagerungspositionen einer bestimmten Lagerauftragsart ist. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.

Offen

Die Einlagerungsposition wurde neu erstellt oder aktiviert. Es wurden noch keine Ist-Daten zugeordnet; die Auftragsposition ist zur Auftragsverarbeitung bereit. Die Parametereinstellungen geben vor, ob der Anfangsstatus einer Auftragsposition Geplant oder Offen lautet. Wenn der Anfangsstatus Geplant lautet, muss die Auftragsposition aktiviert werden, um den Status Offen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.

Wareneingang offen

Für die Einlagerungsposition wird ein Wareneingangsdatensatz erstellt. Die in der Auftragsposition aufgeführten Waren stehen zur Einlagerung im Lager bereit.

Eingegangen

Der Eingang der Artikel in der Einlagerungsposition wird bestätigt. Die eingegangene Menge, das Datum und die Uhrzeit werden erfasst. Sie können weitere Schritte unternehmen, um die Waren im Lager einzulagern oder auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung zu bewegen, falls Prüfungen im Einlagerungsverfahren enthalten sind, das der Einlagerungsposition zugeordnet ist. Sie können bei Bedarf eine Wareneingangskorrektur durchführen. Dieser Status ist anwendbar, wenn das Wareneingangslager ein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist.

Zu prüfen

Wenn im eingehenden Warenfluss des Lagers mit Lagerplatzverwaltung Prüfungen enthalten sind, erhalten Einlagerungspositionen mit dem Status Gelagert den Status Zu prüfen, wenn sie gemäß Einlagerungsvorschlag oder Lagerungsschein auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung verschoben werden. Bei Lägern ohne Lagerplätze erhalten Einlagerungspositionen den Status Zu prüfen, nachdem der Wareneingang bestätigt wurde.

Geprüft

Bei Lägern mit Lagerplatzverwaltung weist LN diesen Status einer Einlagerungsposition zu, nachdem die auf der Einlagerungsposition aufgeführten Waren auf dem Lagerplatz Wareneingangsprüfung geprüft, also genehmigt, abgelehnt oder zerstört wurden. Wenn keine Lagerplätze für das Lager definiert sind, erhält eine Einlagerungsposition den Status Gelagert, wenn die Wareneingangsprüfung abgeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Eingehende Waren prüfen.

Vorgeschlagen

Für die Einlagerungsposition wird ein Einlagerungsvorschlag generiert, nachdem der Eingang der Einlagerungsposition bestätigt wurde und, sofern der Einlagerungsposition eine Wareneingangsprüfung zugeordnet ist, nachdem die Einlagerungsposition den Status Geprüft erhalten hat. Dieser Status ist anwendbar, wenn das Wareneingangslager ein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist.

Gelagert

Die Einlagerungsposition erhält diesen Status in folgenden Situationen:

  • Die Artikel in der Einlagerungsposition sind im Lagerbestand eingelagert worden und der Bestand wird aktualisiert.
  • Nach der Prüfung sind alle geprüften Waren in der Einlagerungsposition im Lagerbestand eingelagert worden, und der Bestand wird aktualisiert.
Gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Einlagerungsposition für jede weitere Verarbeitung in Lagerwirtschaft gesperrt.

Basiert die Einlagerungsposition auf einem manuellen Auftrag, so können Sie die Einlagerungsposition im Programm Einlagerungspositionen (whinh2110m000) wie folgt sperren oder entsperren:

  • Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Sperren, um die Einlagerungsposition zu sperren.
  • Wählen Sie im Menü Zusatzoptionen die Option Entsperren, um die Einlagerungsposition zu entsperren.

Wenn die Einlagerungsposition aus einem nicht manuell erstellten Auftrag stammt, können Sie die Einlagerungsposition in Lagerwirtschaft nicht sperren oder freigeben.

Artikel

Artikel

Code

Die Firma, von der aus die Waren versendet werden.

Bei der Warenversenderfirma handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Warenversender gehört.

Achtung!

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht.

Art Warenversender

Art Warenversender

Warenversender

Warenversender

Standort Warenversender

Der Standort, von dem aus Waren versendet werden. Dies ist der Standort, der für die funktionale Einheit im Feld Warenversender festgelegt wurde.

Adresse

Die Adresse, von der aus die Waren versendet werden. Die Adresse der funktionalen Einheit, die im Feld Warenversender angezeigt wird.

Lagerplatz

Der Lagerplatz, von dem aus die Waren versendet werden.

Im aktuellen Feld können Sie einen Lagerplatz definieren, wenn sich sowohl das Lager als auch der Artikel in der Lagerplatzverwaltung befinden und der Auftrag eine der folgenden Herkunftsarten hat:

  • Verkauf (manuell)
  • Service (manuell)
  • Werkstattauftrag (manuell)
  • Arbeitsauftrag (manuell)
  • Produktion (JSC) (manuell)
  • Montageverwaltung (manuell)
  • Umbuchung (manuell)
  • Einkauf (manuell)
  • Projektvertrag
Hinweis

Sie können nur Lagerplätze der Art Entnahme oder Massenlagerung festlegen.

Versandmenge

Die Ist-Menge von Artikeln in der Sendungsposition, die versendet wird.

Bestandseinheit

Code

Die Firma, an die die Waren versendet werden.

Bei der Warenempfängerfirma handelt es sich um die logistische Firma, zu der das Lager im Feld Code Warenempfänger gehört.

Achtung!

Dieses Feld ist nur dann zu berücksichtigen, wenn sich der Lagerauftrag auf eine firmenübergreifende Lagerumbuchung bezieht. Bei einem Lagerauftrag handelt es sich nur in den folgenden Fällen um eine firmenübergreifende Lagerumbuchung:

  • Die Bestandsbuchungsart lautet Umbuchung.
  • Die Art des Warenversenders und die Art des Warenempfängers lauten Lager.
  • Die in den Feldern Warenversender - Code und Warenempfänger - Code angegebenen Läger gehören zu verschiedenen logistischen Firmen.
Art Warenempfänger

Art Warenempfänger

Hinweis

Für Lageraufträge mit der Herkunft Projekt (manuell) sind Kostenpositionen nur dann zulässig, wenn das Feld Warenempfänger auf Handelspartner gesetzt ist.

Code Warenempfänger

Code Warenempfänger

Standort Warenempfänger

Der Standort, an den die Waren gesendet werden müssen. Dies ist der Standort, der für die funktionale Einheit im Feld Code Warenempfänger festgelegt wurde.

Adresse

Die Adresse, an die die Waren versendet werden müssen.

Hinweis

Beim Generieren eines Auslagerungsvorschlags können Sie alle Lageraufträge für ein und dieselbe Versandadresse auswählen, um einen Lauf zu erstellen.

Lagerplatz

Der Lagerplatz, auf den die Waren versendet werden.

Im aktuellen Feld können Sie einen Lagerplatz definieren, wenn sich sowohl das Lager als auch der Artikel in der Lagerplatzverwaltung befinden und der Auftrag eine der folgenden Herkunftsarten hat:

  • Verkauf (manuell)
  • Service (manuell)
  • Werkstattauftrag (manuell)
  • Arbeitsauftrag (manuell)
  • Produktion (JSC) (manuell)
  • Montageverwaltung (manuell)
  • Umbuchung (manuell)
  • Einkauf (manuell)
  • Projektvertrag

Sie können nur Lagerplätze der Art Entnahme oder Massenlagerung festlegen.

Hinweis

In einem Lager der Art Produktion kann der Wareneingang nur auf Lagerplätzen für Massenlagerung erfolgen. Wenn also Waren auf einen Lagerplatz der Art Entnahme in ein Lager der Lagerart Produktion geliefert werden, kann für diese Waren in diesem Lager kein Eingang erfolgen.

Eingegangene Menge

Die eingegangene Ist-Menge, angegeben in der Bestandseinheit.

Offene Eingangsmenge

Die offene eingegangene Ist-Menge, angegeben in der Bestandseinheit.

Ausstehende WE-Menge

Die Menge, für die der Wareneingang noch nicht bestätigt wurde.