Unverkäuflichkeitsanalyse durchführen (whina6220m000)

Mit diesem Programm führen Sie die Unverkäuflichkeitsanalyse durch. Eine Unverkäuflichkeitsanalyse kann pro Artikel oder pro Lager durchgeführt werden.

Für jeden Artikel wird die tatsächliche Entnahme im vergangenen Jahr ermittelt. Die Summe der tatsächlichen Entnahmen im letzten Jahr wird durch den vorhandenen Bestand dividiert. Das Ergebnis (die so genannte Umschlagshäufigkeit) wird mit dem Unverkäuflichkeitsprozentsatz verglichen, der im Programm Parameter für Bestandsanalyse (whina0100m000) gespeichert ist.

Der dem Artikel zugewiesene Unverkäuflichkeitsprozentsatz ist der erste Unverkäuflichkeitsprozentsatz aus dem Programm Parameter für Bestandsanalyse (whina0100m000), der größer als die Unverkäuflichkeitsgeschwindigkeit des Artikels ist.

So werden die Artikel in zehn Kategorien eingeteilt, wobei die beste Kategorie die höchste Kennzahl für das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Entnahme und dem vorhandenen Bestand aufweist.

Felddaten

Standort

Standort

Standortbezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Lager

Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen:Läger.

Artikelgruppe

Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen:Artikelgruppen.

Disponent

Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen:Disponenten.

Von Artikel

Die Felder "Von" und "Bis" definieren einen Bereich für die folgenden Variablen:Artikel.

Bedarf berücksichtigen von

Wählen Sie das Anfangsdatum der Periode aus, für die die Unverkäuflichkeitsanalyse ausgeführt werden soll.

Der Bedarf wird vom ausgewählten Datum bis zum Tagesdatum berechnet. Die Daten werden auf der Basis des Bestands analysiert, der im ausgewählten Zeitraum aus dem Lager entnommen wird.

Zur Berechnung des künftiges Bedarfs müssen Sie das Datum im Feld Bedarf berücksichtigen bis auswählen.

Voreinstellung

Hierbei handelt es sich um das Tagesdatum minus ein Jahr.

Zukünftigen Bedarf einschließen

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist das Feld Bedarf berücksichtigen bis aktiviert.

Sie können die Unverkäuflichkeitsanalyse für die geplante oder die künftige Periode durchführen.

Bedarf berücksichtigen bis

Wählen Sie den Endtermin der Periode aus, für die der Bedarf berechnet werden muss.

Die Unverkäuflichkeitsanalyse kann auf der Basis der Ist- und geplanten Nutzung des Bestands durchgeführt werden. Die Berechnung des künftigen Bedarfs erfolgt auf Basis der geplanten Bestandsbuchungen und der Bedarfsprognose.

Unverkäuflichkeitsanalyse nach

Wählen Sie Artikel, Artikelgruppe oder Lager.

Unverkäuflichkeitsprozentsätze aktualisieren

Wählen Sie entweder Simulieren oder Aktualisieren aus.

Währung

Die Basishauswährung.

Klicken Sie im Menü "Extras" auf Währung wechseln, um zwischen den Hauswährungen hin und her zu wechseln.

Nullbestand unterdrücken

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird keine Unverkäuflichkeitsanalyse für Läger durchgeführt, deren vorhandener Bestand null ist.

Der vorhandene Bestand nach Lager wird im Feld Vorhandener Bestand des Programms Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) angezeigt.

Wechselkursverfahren

Die Art des Wechselkurses.