Lagerauftragsvorschlag (whina3120m000)

Mit diesem Programm können Sie Lagerauftragsvorschläge anzeigen und verwalten, die mit dem Programm Aufträge generieren (Kanban) (whinh2200m000) generiert wurden.

Sie können in diesem Programm auch manuell Lagerauftragsvorschläge erstellen.

Wenn ein Lagerauftragsvorschlag für ein Kanban-Signal generiert wird, d. h. wenn Kanban-Signale für einen Lagerauftragsvorschlag vorhanden sind, können Sie das Versandlager, das Lager, den Artikel und die Mengen des Lagerauftragsvorschlags nicht ändern.

Felddaten

Auftrag

Kanban-Auftragsvorschlag

Die Nummernkreise stammen aus dem Programm Anwenderprofile Lagerwirtschaft (whwmd1140s000). Wenn im Programm Anwenderprofile Lagerwirtschaft (whwmd1140s000) keine Nummernkreise für Kanban-Auftragsvorschläge festgelegt werden, stammen die Nummernkreise aus dem Programm Parameter für Bestandsanalyse (whina0100m000).

Lager

Das Lager, in dem der Wareneingang des Artikels erfolgt.

Hinweis

Falls Integration "Infor Forcam MES" implementiert ist, wird die Generierung des Vorschlags übersprungen, falls das zur Erfüllung des Auftrags benötigte Material aus einem Lager mit MES-Steuerung verbraucht werden muss. Weitere Informationen finden Sie unter Lieferungssteuerung durch Infor Forcam MES.

Artikel

Der Code des Artikels, für den ein Kanban-Auftragsvorschlag erstellt wird.

Standort

Der Standort des Lagers, in dem der Wareneingang des Artikels erfolgt.

Bestellte Menge

Die Auftrags-/Bestellmenge des Vorschlags.

Wenn Kanban-Signale für den Vorschlag vorhanden sind, wird die Bestellmenge aus den verdichteten Signalmengen abgeleitet. Die Signalmenge wird im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000) festgelegt.

Auftragseinheit

Auftragseinheit

Von Lager

Das Lager, aus dem das Lager beliefert wird.

Bestätigt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Vorschlag bestätigt.

Menge in Bestandseinheit

Die Bestellmenge des Vorschlags, angegeben in der Bestandseinheit.

Bestandseinheit

Geplanter Liefertermin

Der vorgeschlagene geplante Liefertermin.

Der geplante Liefertermin wird berechnet, indem die Auslagerungsdauer des Entnahmelagers zum Tagesdatum addiert wird.

Geplantes WE-Datum

Das vorgeschlagene geplante WE-Datum.

Das geplante WE-Datum wird berechnet, indem die Einlagerungsdauer des Annahmelagers zum geplanten Liefertermin addiert wird.

Kanban

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Lagerauftragsvorschlag aus einem oder mehreren Kanban-Signalen erstellt.

Die mit dem Vorschlag verbundenen Signale werden im Programm Lagerauftragsvorschläge - Kanban-Signale (whina3128m000) angezeigt.

Text

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für den Vorschlag vorhanden.

Gültigkeitseinheit

Gültigkeitseinheit

Von Standort

Der Standort des Lagers, in dem die Lieferung des Artikels erfolgt.

Materialbereitstellungssystem

Anzeigefeld. Zeigt das Materialbereitstellungssystem an, für das der Auftrag erstellt wird.

Zulässige Werte

  • Manuell

    Manuelle Lieferung
  • Kanban

    Kanban