Bestandsverbräuche (whina1614m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie einen Datensatz zum Bestandsverbrauch für einen Artikel in einem bestimmten Lager an.

Felddaten

Artikel

Artikel

Lager

Lager

Standort

Standort

Standortbezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Datum

Buchungsdatum

LN liest das Buchungsdatum aus dem Programm Bestandseingangsbuchungen (whina1512m000) ein.

Folgenummer

Die Nummer der Eingangsbuchung der verbrauchten Waren. LN liest die Folgenummer aus dem Programm Bestandseingangsbuchungen (whina1512m000) ein.

Bestand - Arbeit im Umlauf

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gehört der Wert der Wareneingangsbuchung zum AiU-Bestand (Arbeit im Umlauf). Dabei handelt es sich um den Wert für Material, Arbeit und Gemeinkosten, der in das Paket Fertigung übertragen wurde, aber für den noch kein bestandsfähiger Artikel gefertigt wurde.

Eigentumsverhältnisse

Die Eigentumsverhältnisse der Waren, die am Wareneingang beteiligt sind.

Eigentümer

Der Eigentümer der beim Wareneingang beteiligten Waren.

Lieferant

Der Lieferant der an Wareneingang beteiligten Waren.

Charge

Charge

Die Charge wird nur angegeben, wenn das Bestandsbewertungsverfahren Chargenpreis (Charge) lautet.

ID-Nummer

Die ID-Nummer des Artikels, auf den sich die Buchung bezieht. Die ID-Nummer wird nur angegeben, wenn das Bestandsbewertungsverfahren Preis ID-Artikel lautet.

Firma

Die Firma zum Auftrag, der die Wareneingangsbuchung initiiert hat.

Art des Auftrags

Die Auftragsart, mit der die Bestandsbuchung erstellt wurde.

Auftrag

Lagerauftragsnummer

Position

Die Nummer der Auftragsposition.

Folgenummer

Folgenummer

Buchungs-ID

Der ID-Code des aktuellen Datensatzes für den Bestandsverbrauch.

Folgenummer Bestandsbuchungs-ID

Die Folgenummer des aktuellen Datensatzes für den Bestandsverbrauch.

Menge

Hierbei handelt es sich um die verbrauchte Menge.

Bestandseinheit

Die Bestandseinheit, in der die verbrauchte Menge angegeben wird.

Teil

Die Folgenummer für den Teil des verbrauchten Bestands.

Datum

Das Datum, an dem die Menge verbraucht wurde.

Tatsächliches Protokolldatum

Tatsächliches Protokolldatum