whinh domains
- Prüfbericht
-
LN druckt den WE-Prüfbericht der Sendungsannahme für den angegebenen Datumsbereich.
- Rechnung
-
LN druckt die Rechnungsdaten der Sendungsannahme für den angegebenen Datumsbereich.
- Annahme bei Quelle
-
Die Waren müssen im Laufe des Versandprozesses am Standort des Lieferanten oder Vertragsnehmers akzeptiert oder abgelehnt werden, d. h. vor Bestätigung der Sendungen. Zuständig für dieses Annahmeverfahren ist üblicherweise ein Mitarbeiter des Lieferanten oder Vertragnehmers, der im Namen des Kunden handelt.
- Annahme bei Ziel
-
Die Waren müssen bei Ankunft am Standort des Kunden akzeptiert oder abgelehnt werden.
- Annahme bei Quelle und Ziel
-
Die Waren müssen sowohl am Standort des Lieferanten oder Vertragsnehmers als auch am Standort des Kunden akzeptiert oder abgelehnt werden.
- ---
-
Eine Sendungsannahme ist nicht erforderlich.
- Annahme bei Quelle
-
LN druckt die Sendungspositionen, für die das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Quelle gesetzt ist.
- Annahme bei Ziel
-
LN druckt die Sendungspositionen, für die das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Ziel gesetzt ist.
- Annahme bei Quelle und Ziel
-
LN druckt die Sendungspositionen, für die das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Quelle und Ziel gesetzt ist.
- Alle
-
LN druckt die Sendungspositionen, für die das Feld Ort der Annahme im Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) auf Annahme bei Quelle, Annahme bei Ziel oder Annahme bei Quelle und Ziel gesetzt ist.
- Offen
-
Der Anfangsstatus eines Korrekturauftrags.
- Geändert
-
Der Korrekturauftrag wurde nach der Verarbeitung geändert.
- Verarbeitet
-
Der Korrekturauftrag wurde verarbeitet.
- Sendungen/Ladungen festschreiben
- Festgeschr. Send./Ladungen bestätigen
- Offene Sendungen/Ladungen bestätigen
- Alle Sendungen/Ladungen bestätigen
- Offen
-
Die Artikel stehen zur Prüfung bereit (gesperrt). Der Anwender kann die genehmigten, abgelehnten oder (nur eingehend und Bestand) zerstörten Mengen festlegen und die Prüfung sowie die Prüfpositionen verarbeiten.
- In Bearbeitung
-
Es können keine neuen Prüfpositionen zur Prüfung hinzugefügt werden. Der Anwender kann genehmigte, abgelehnte oder zerstörte Mengen einfügen und die Prüfung sowie die Prüfpositionen verarbeiten.
Eine Prüfung erhält in folgenden Fällen den Status In Bearbeitung:
- Der Anwender speichert die Prüfergebnisse für eine Prüfposition der Prüfung.
- Der Anwender klickt für die ausgewählte Prüfung auf
Die Option In Gang setzen ist in den folgenden Programmen verfügbar:
- Übersicht Lagerbestandsprüfungen (whinh3122m200)
- Übersicht Lagerprüfungen (whinh3122m000)
- Lagerprüfung (whinh3622m000)
- Lagerbestandsprüfung (whinh3622m200)
- Lagerprüfungen (whinh2631m100)
. - Qualität ist implementiert, und Qualität ist führend. Die Prüfung in Lagerwirtschaft wird auf "In Gang setzen" gesetzt, nachdem die Prüfung in Qualität auf "In Bearbeitung" gesetzt wurde.
- Verarbeitet
-
Die Prüfung oder Prüfposition wird beendet. Die in der Prüfung aufgeführten Artikel werden akzeptiert, abgelehnt oder (nur eingehend und Bestand) zerstört.
- Vorgeschlagen
-
Für die genehmigte und verarbeitete Prüfung wird ein Einlagerungsvorschlag am Lagerplatz erstellt. Dieser Status wird beim eingehenden Warenfluss verwendet.
- Gelagert
-
Ein Einlagerungsvorschlag bzw. Lagerungsschein der genehmigten und verarbeiteten Prüfung führt zur Einlagerung der Waren auf dem Lagerplatz. Dieser Status wird beim eingehenden Warenfluss verwendet.
- Offen
-
Die Komponenten für die Zusammenstellung wurden noch nicht in das Zusammenstellungslager bzw. auf den Zusammenstellungslagerplatz überführt.
- Zusammenstellen
-
Der Artikel kann zusammengestellt werden.
- Zusammengestellt
-
Der Artikel ist zusammengestellt.
- Gelagert
-
Der Artikel wird im Lager gelagert.
- Nie
-
Direktbereitstellungsaufträge werden nie storniert, und zwar selbst dann nicht, wenn Bestand für einen Auslagerungsvorschlag vorhanden ist. Dieser Wert wird als Voreinstellung ausgewählt.
- Offene u. gepl. Direktbereitst.-Aufträge
-
Direktbereitstellungsaufträge mit und ohne Positionen werden storniert. Der Teil des Direktbereitstellungsauftrags, der storniert werden kann, entspricht der Differenz zwischen der angeforderten Menge des Direktbereitstellungsauftrags und der Gesamtmenge der Positionen des Direktbereitstellungsauftrags, die nicht storniert wurden.
- Offene Direktbereitstellungsaufträge
-
Direktbereitstellungsaufträge ohne Positionen werden storniert. Direktbereitstellungsaufträge mit stornierten Positionen werden ebenfalls storniert.
- Einschließen
-
Es werden Inventuraufträge für Ladeeinheiten mit Mehrfachartikeln generiert.
- Ausschließen
-
Es werden keine Inventuraufträge für Ladeeinheiten mit Mehrfachartikeln generiert.
- Nur diese
-
Es werden nur Inventuraufträge für Ladeeinheiten mit Mehrfachartikeln generiert.
- Offene
-
Der Anfangsstatus eines Inventurauftrags.
- Geändert
-
Der Inventurauftrag wurde nach der Verarbeitung geändert.
- Verarbeitete
-
Der Inventurauftrag wurde verarbeitet.
- Offen
-
Wenn eine Direktbereitstellungsposition erstellt wird, erhält sie den Status Offen.
- Genehmigt
-
Wenn eine Direktbereitstellungsposition genehmigt wird, erhält sie den Status Genehmigt.
- Vorgeschlagen
-
Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Vorgeschlagen, wenn die zugehörige Einlagerungspositionsmenge (teilweise) vorgeschlagen und noch nicht gelagert wird.
- Zum Versand bereit
-
Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Zum Versand bereit, wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich der geplanten Menge für die Direktbereitstellung ist.
- Abgeschlossen
-
Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Abgeschlossen, wenn der zugehörige Direktbereitstellungsauftrag geschlossen wird und die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge größer als null ist.
- Storniert
-
Eine Direktbereitstellungsposition erhält den Status Storniert, wenn der zugehörige Direktbereitstellungsauftrag abgeschlossen oder storniert wird und die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich null ist.
HinweisIm Allgemeinen wird der Status von Direktbereitstellungspositionen von LN festgelegt. Der Anwender kann Direktbereitstellungsaufträge jedoch genehmigen, stornieren, abschließen oder erneut öffnen.
- Immer
-
Direktbereitstellungsaufträge werden immer für den angegebenen Auswahlbereich erstellt, wenn die angegebene Mindestmenge Direktbereitstellung und Höchstmenge Direktbereitstellung zutreffen.
Wenn eine Mindestmenge Direktbereitstellung definiert ist und die Auftragsmenge mindestens gleich der Menge des Direktbereitstellungsauftrags ist, wird von LN ein Direktbereitstellungsauftrag erstellt.
- Zeitabhängige Unterdeckung
-
Direktbereitstellungsaufträge werden für den angegebenen Auswahlbereich erstellt, wenn eine zeitabhängige Bestandsunterdeckung für den geplanten Liefertermin der Auslagerungsposition auftritt. Die Mindestmenge Direktbereitstellung und die Höchstmenge Direktbereitstellung werden nicht berücksichtigt.
Wenn eine Mindestmenge für die Direktbereitstellung definiert ist und die Auftragsmenge mindestens gleich der Mindestmenge des Direktbereitstellungsauftrags ist, wird von LN ein Direktbereitstellungsauftrag erstellt, wenn zum geplanten Liefertermin eine zeitabhängige Bestandsunterdeckung auftritt.
- Gemäß Artikeldaten nach Lager
-
LN erstellt Direktbereitstellungsaufträge basierend auf der Einstellung für Cross-dock Order Generation type when Releasing to WH im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2110s000).
- Offen
-
Wenn der Direktbereitstellungsauftrag erstellt wird, erhält er den Status Offen.
- Geplant
-
Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Geplant, wenn eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen den Status Genehmigt haben und es keine Direktbereitstellungspositionen mit dem Status Vorgeschlagen gibt.
- In Bearbeitung
-
Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status In Bearbeitung, wenn eine oder mehrere Direktbereitstellungspositionen den Status Vorgeschlagen haben.
- Zum Versand bereit
-
Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Zum Versand bereit, wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich der angeforderten Direktbereitstellungsmenge ist.
- Abgeschlossen
-
Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Abgeschlossen oder Storniert, wenn die Auslagerungsposition (Stückliste) den Status Versendet erhält. Wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich null ist, erhält der Direktbereitstellungsauftrag den Status Storniert. Anderenfalls erhält er den Status Abgeschlossen.
- Storniert
-
Der Direktbereitstellungsauftrag erhält den Status Abgeschlossen oder Storniert, wenn die Auslagerungsposition (Stückliste) den Status Versendet erhält. Wenn die tatsächliche Direktbereitstellungsmenge gleich null ist, erhält der Direktbereitstellungsauftrag den Status Storniert. Anderenfalls erhält er den Status Abgeschlossen. Siehe auch Direktbereitstellungsaufträge stornieren (whinh6200m200).
- Nie
-
Es werden keine Direktbereitstellungsaufträge erstellt.
- Immer
-
Direktbereitstellungsaufträge werden z. B. dann erstellt, wenn VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigegeben werden. Jeder Direktbereitstellungsauftrag wird für die gesamte Bestellmenge erstellt.
- Zeitabhängige Unterdeckung
-
Direktbereitstellungsaufträge werden z. B. dann erstellt, wenn VK-Aufträge an Lagerwirtschaft freigegeben werden. Für jeden Auftrag prüft LN, ob zum geplanten Liefertermin eine Bestandsunterdeckung besteht. Bei einer Bestandsunterdeckung wird für die gesamte Auftragsmenge ein Direktbereitstellungsauftrag erstellt. Der erwartete Bestand wird auf der Basis der folgenden Buchungsarten berechnet:
- Vorhandener Bestand
- Geplante Bestandsbuchungen
- Geplante Wareneingangsbuchungen
- Zeitabhäng. Unterdeckung, WE ignorieren
-
Es werden Direktbereitstellungsaufträge für die gesamte Auftragsmenge der Auslagerungsposition erstellt, wenn der zeitabhängige Bestand geringer als null ist. Sie können die Option Zeitabhäng. Unterdeckung, WE ignorieren auswählen, wenn Sie sich nicht sicher, ob der Lieferant die bestellten Waren rechtzeitig liefern wird.
Wenn Sie die Option Zeitabhäng. Unterdeckung, WE ignorieren auswählen, wird der erwartete zeitabhängige Bestand für den geplanten Liefertermin wie folgt berechnet:
- Aktueller verfügbarer Bestand (vorhandener Bestand abzüglich des gesperrten Bestands).
- Zu den geplanten Bestandsentnahmebuchungen gehören:
- Bestandsentnahmebuchungen für den geplanten Liefertermin.
- Andere Entnahmeaufträge in Rahmen der Durchlaufzeit, die in diesem Zeitraum jedoch nicht aufgefüllt werden können.
Zeitabhängiger Bestand = Verfügbarer Bestand - Geplante Bestandsentnahmebuchungen
Die geplanten Bestandseingangsbuchungen sind von dieser Berechnung ausgeschlossen. Daher werden die Wareneingangsbuchungen nicht zum erwarteten zeitabhängigen Bestand hinzuaddiert.
HinweisWenn ein Entnahmeauftrag an Lagerwirtschaft freigegeben wird oder wenn Sie einen manuellen Entnahmeauftrag in Lagerwirtschaft erstellen, bestimmt der Wert im Feld Bei Freigabe des Auftrags an WH Direktbereitstell.Auftrag generieren im Programm Artikeldaten nach Lager (whwmd2510m000), wie der Bestand am geplanten Liefertermin der Auslagerungsposition berechnet wird.
- Ladung
-
Der Prozess wird für die ausgewählten Ladungen und verknüpften Sendungen ausgeführt.
- Sendung
-
Der Prozess wird für die ausgewählten Sendungen ausgeführt.
- Lagerauftrag
-
Der Prozess wird für Lageraufträge ausgeführt.
- Ladeeinheit
-
Der Prozess wird für Ladeeinheiten ausgeführt.
- Dauerhaft
-
Die Kostenzuordnungsumbuchung ist von Dauer. Das verleihende Projekt wird für die Materialkosten entschädigt und neue Bedarfsaufträge werden angelegt, um das Material aufzufüllen.
- Leihe/Verleih
-
Die Kostenzuordnungsumbuchung ist vorübergehend. Das ausleihende Projekt muss den geliehenen Bestand vor dem nächsten Abrechnungszeitraum an das leihende Projekt zurückgeben. Es werden keine Kosten zwischen den Projekten verschoben.
- Rückgabe
-
Der geliehene Bestand wird durch leihende Projekt an das verleihende Projekt zurückgezahlt.
- Nie
-
Es werden keine Korrekturen vorgenommen. Die Materialreklamation wird als physische Reklamation behandelt. Daher wird eine Einlagerungsposition erstellt. Die Auslagerungsposition(en) wird/werden nicht angepasst, selbst wenn es sich um (eine) Auslagerungsposition(en) mit dem Status Offen handelt.
- Auslagerungsvorschlag generieren
-
Bei Auslagerungspositionen mit dem folgenden Status wird die "nicht vorgeschlagene" Menge angepasst (bei entsperrten Lageraufträgen):
- Offen
- Vorgeschlagen
Wenn keine derartigen Auslagerungspositionen vorhanden sind, wird eine Einlagerungsposition erstellt.
- Auslagerungsvorschlag freigeben
-
Bei Auslagerungspositionen mit dem folgenden Status wird die "nicht vorgeschlagene" Menge angepasst (bei entsperrten Lageraufträgen):
- Offen
- Vorgeschlagen
- Freigegeben
Wenn keine derartigen Auslagerungspositionen vorhanden sind, wird eine Einlagerungsposition erstellt.
- Eingegangen
-
Der Bestand ist aus dem Lager des Lieferanten in Ihrem Lager eingegangen. Dieser Bestand wird Konsignationsbestand genannt.
- Verwendet
- Verarbeitet
-
Eine Bestellung der Art "Konsignationszahlung" wird generiert, um die Zahlung für verwendeten Konsignationsbestand zu ermöglichen.
- Reserviert
-
Der Konsignationsbestand, der mit einem Auslagerungsvorschlag für die Rückgabe reserviert ist.
- Einschließen
-
Alle Artikel-/Lager-Kombinationen werden beim Auslagerungsvorschlagslauf berücksichtigt, einschließlich der Lager-/Artikel-Kombinationen, deren Parameter WDA für Bestand auf Auslagerung oder Wareneingang und Auslagerung gesetzt ist.
- Ausschließen
-
(Voreinstellung)
Lager-/Artikel-Kombinationen mit dem Status Lieferung per WDA werden beim Auslagerungsvorschlagslauf ignoriert. Alle anderen Lager-/Artikel-Kombinationen werden berücksichtigt.
- Nur diese
-
Nur Artikel-/Lager-Kombinationen, deren Parameter WDA für Bestand auf Auslagerung oder Wareneingang und Auslagerung gesetzt ist, werden für den Auslagerungsvorschlagslauf berücksichtigt. Alle anderen Lager-/Artikel-Kombinationen werden ignoriert.
- Endgültiger Druck
-
Druckt die endgültige Version der Dokumente im Auswahlbereich.
- Neu drucken
-
Druckt erneut die aktuelle Version der Dokumente im Auswahlbereich.
- Vorschau
-
Druckt die vorläufige Version der Dokumente im Auswahlbereich.
- Storniert
-
Die Ladung, auf die sich das Transportdokument bezieht, wird storniert.
- Offen
-
Mindestens eine der Sendungen, auf die sich das Transportdokument bezieht, hat den Status Offen.
- Festgeschrieben
-
Mindestens eine Sendung, auf die sich das Transportdokument bezieht, hat den Status Festgeschrieben, und keine dieser Sendungen hat den Status Offen.
- Bestätigt
-
Alle Sendungen, auf die sich das Transportdokument bezieht, haben den Status Bestätigt.
- Abgeschlossen
-
Die Ladung, auf die sich das Transportdokument bezieht, hat den Status Bestätigt, und die endgültige Version des Transportdokuments ist gedruckt.
- Einkauf
-
Der Dispositionsauftrag ist ein EK-Reklamationsauftrag mit der Disposition An Anbieter zurückgeben.
- ---
-
Dispositionsaufträge werden nicht verwendet.
- Produktion (JSC)
-
Beim Dispositionsauftrag handelt es sich um einen Produktionsauftrag mit der Disposition Nacharbeiten (für vorh. Spezifikation) oder Nacharbeiten (für neue Spezifikation).
- Korrektur
-
Der Dispositionsauftrag ist ein Korrekturauftrag mit der Disposition Verschrotten.
- Umbuchung
-
Der Dispositionsauftrag ist ein Umlagerungsauftrag mit der Disposition Neu klassifizieren.
- Lager, Geschäftsjahr und Folgenummer
-
Dies ist die Voreinstellung. Die Transportdokumentnummer ist die Verknüpfung von Lager, Geschäftsjahr und Folgenummer.
- Nummernkreis und Folgenummer
-
Nummernkreis und Folgenummer: Die endgültige Nummer für das Transportdokument basiert auf einer Nummerngruppe und einem Nummernkreis. Wenn diese Option markiert ist, gilt Folgendes:
- Die Felder im Gruppenfeld Transportdokumente sind aktiviert.
- Das Feld Transportdokumente im Programm Anwenderprofile Lagerwirtschaft (whwmd1140s000) ist aktiviert.
- Das Feld Transportdokumentnummer zurücksetzen wird im Programm Läger (whwmd2500m000) nicht angezeigt. Die Folgenummer wird zu Beginn eines neuen Geschäftsjahrs nicht zurückgesetzt.
- Warenlieferung
- Alterung
- Manuelle Rückgabe
- Nicht beendet
- Immer
-
Ladeeinheiten immer automatisch aus eingehenden Lieferavisen generieren.
- Wenn Ladeeinheit vorgegeben
-
Ladeeinheit generieren, wenn das eingehende Lieferavis Ladeeinheiten-Codes vom Lieferanten enthält. Wenn das Feld "Externe Ladeeinheit" einen Wert aufweist, generiert LN einen internen Ladeeinheiten-Code. Wenn LN einen internen Ladeeinheiten-Code generiert, erstellt LN einen internen Ladeeinheiten-Code, der mit dem externen Ladeeinheiten-Code identisch ist. Wenn allerdings vor dem Eingang des Lieferavis ein identischer Ladeeinheiten-Code in LN vorhanden ist, führt dies zu doppelten Datensätzen. In diesen Fällen generiert LN mit der Vorlagenfunktion einen neuen, eindeutigen internen Ladeeinheiten-Code. Der neue interne Code wird ebenfalls im Lieferavis gespeichert.
- Für Eigentumsverhältnisse/Spezifikation
-
Ladeeinheit wird generiert, wenn ein eingehendes Lieferavis erstellt wird und die Eigentumsverhältnisse für Artikel, Lager und Handelspartner auf der Ebene Physischer Artikel oder Physischer Artikel und Lagerplatz erfasst werden.
Damit die Option funktioniert, müssen für das aktuelle Lager und/oder den aktuellen Artikel für Wareneingänge, Ein- und Auslagerungsprüfungen sowie für Sendungen Ladeeinheiten aktiviert sein. Weitere Informationen über notwendige Einstellungen für Ladeeinheiten und das Festlegen von Eigentumsverhältnissen finden Sie unter Einrichten der Erfassung interner Eigentumsverhältnisse im Paket Lagerwirtschaft.
- Nie
-
Ladeeinheiten nie automatisch aus eingehenden Lieferavisen generieren.
- Immer
-
Ladeeinheiten für den aktuellen Prozess werden immer automatisch generiert.
- Für Eigentumsverhältnisse/Spezifikation
-
Ladeeinheit wird generiert, wenn der aktuelle Prozess im Paket Lagerwirtschaft gestartet wird und eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Die Werte der Eigentumsverhältnisse für den Artikel, das Lager und den Handelspartner werden auf der Ebene Physischer Artikel oder Physischer Artikel und Lagerplatz erfasst.
- Die Bestandsreservierungsebene lautet Physischer Artikel.
Damit die Option funktioniert, müssen für das aktuelle Lager und/oder den aktuellen Artikel für Wareneingänge, Ein- und Auslagerungsprüfungen sowie für Sendungen Ladeeinheiten aktiviert sein. Weitere Informationen über notwendige Einstellungen für Ladeeinheiten und das Festlegen von Eigentumsverhältnissen finden Sie unter Einrichten der Erfassung interner Eigentumsverhältnisse im Paket Lagerwirtschaft. Informationen über Ladeeinheiten sowie Reservierung und auftragsbezogene Festreservierung finden Sie unter Übersicht Bedarfszuordnung.
- Nie
-
Ladeeinheiten für den aktuellen Prozess werden nicht automatisch generiert.
- Löschen
-
Alle voraussichtlichen Sendungen werden für den ausgewählten Datenbereich oder die ausgewählte Anforderung für eine geplante Sendung gelöscht.
- Generieren
-
Voraussichtliche Sendungen werden für Auslagerungspositionen generiert, die in den Auswahlbereich oder die ausgewählte Anforderung für eine geplante Sendung fallen.
- Neu generieren
-
Alle vorhandenen voraussichtlichen Sendungen werden gelöscht, und die voraussichtlichen Sendungen für den ausgewählten Datenbereich oder die ausgewählte Anforderung für eine geplante Sendung werden generiert. Dies ist eine Kombination der Aktionen Löschen und Generieren.
- Geplant
-
Der Ausgangsstatus, wenn die Kontrollkästchen Vorschläge für Einlagerungspositionen generieren oder Vorschläge für Auslagerungspositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) markiert sind.
- Offen
-
Der Ausgangsstatus, wenn das Kontrollkästchen Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren bzw. das Kontrollkästchen Vorschläge für AuslagerungsPositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) nicht markiert ist.
HinweisBei unterschiedlichen Herkünften bestimmt der Ursprungsauftrag, ob der Ausgangsstatus Geplant oder Offen lautet. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgangsstatus von Lageraufträgen bestimmt nach Ursprung.
- Geändert
-
Es werden Änderungen am Auftragskopf oder an mindestens einer Auftragsposition vorgenommen, oder es wurde eine Auftragsposition hinzugefügt oder gelöscht. Die übrigen Auftragspositionen können offen sein oder im Rahmen der Ein- oder Auslagerung weitergeführt werden.
HinweisDieser Status ist anwendbar, wenn eine der folgenden Optionen aktiviert ist:
- Der Status Geplant als Ausgangsstatus
- Business Object Document (BOD)
- Eingegangen
-
Alle Einlagerungspositionen sind eingegangen.
- Gelagert
-
Der Wareneingang aller Auftragspositionen wurde bestätigt.
- Versendet
-
Alle Auftragspositionen wurden versendet.
- Storniert
-
Der Lagerauftrag wurde storniert. Weitere Informationen finden Sie unter Stornieren von Lageraufträgen.
- ---
-
Dieser Status wird nicht verwendet.
- Bestimmtes Datum
- Bestätigungsdatum
- Obere Ebenen der Ladeeinheiten prüfen
-
Bestandsprüfungen werden für Ladeeinheiten auf oberster Ebene (z. B. Paletten oder große Container) sowie für alle darin enthaltenen Ladeeinheiten der mittleren und unteren Ebenen durchgeführt.
- Untere Ebenen der Ladeeinheiten prüfen
-
Bestandsprüfungen werden für Ladeeinheiten der unteren Ebenen durchgeführt.
- Entnahme
-
Aus einem Lager an eine andere funktionale Einheit (nicht Lager).
- Wareneingang
-
Aus einer anderen funktionalen Einheit (nicht Lager) an ein Lager.
- Umbuchung
-
Von Lager an Lager.
- AiU-Umbuchung
-
Von einer Nachkalkulationsabteilung an eine andere.
- Einlagerung
-
Die Prüfung erfolgt für eingehende Waren.
- Auslagerung
-
Die Prüfung erfolgt für ausgehende Waren.
- Bestand
-
Die Prüfung erfolgt für Waren im Bestand.
- Gesperrt
-
Sie können den Wareneingang nicht bestätigen, da der Bestand gesperrt ist. Wenn Sie den Wareneingang bestätigen wollen, müssen Sie die Sperrung aufheben. Gehen Sie zum Stornieren des Status "Gesperrt" zum Menü Wareneingangsposition und zu (Ent-)Sperren.
und dann zu - Nicht erwarteter Wareneingang
-
Sie können den Wareneingang nicht bestätigen, da er nicht erwartet wird. Folglich war beim Wareneingang kein zugehöriger Lagerauftrag vorhanden. Um den Wareneingang bestätigen zu können, müssen Sie zunächst einen Lagerauftrag mit dem nicht erwarteten Wareneingang verknüpfen. Um einen Lagerauftrag mit einem unerwarteten Wareneingang zu verknüpfen, gehen Sie zum Menü Nicht erwartet und dann zu Auftrag mit nicht erwarteter WE-Pos. verknüpfen.
, dann zu - Wareneingangsschein
-
Sie können den Wareneingang nicht bestätigen, da das Programm Wareneingangsscheine drucken (whinh3412m100) eine Aktivität im Wareneingang ist. Der Wareneingangsschein wurde jedoch noch nicht gedruckt. Um den Wareneingang bestätigen zu können, müssen Sie zunächst mit dem Programm Wareneingangsscheine drucken (whinh3412m100) den Wareneingangsschein drucken.
- Daten benötigt
-
Sie können den Wareneingang aus einem der folgenden Gründe nicht bestätigen:
- Der eingegangene Artikel ist ein Artikel mit Chargenverwaltung, die Charge ist jedoch im Programm Wareneingangspositionen (whinh3112s000) oder im Programm Stückliste Wareneingangspositionen (whinh3118m000) nicht festgelegt.
- Der eingegangene Artikel ist ein Artikel mit ID-Nummer, die ID-Nummer ist jedoch in den Programmen Wareneingangspositionen (whinh3112s000), Stückliste Wareneingangspositionen (whinh3118m000) oder Bestandspunktdaten für Wareneingangspositionen (whinh3123m000) nicht festgelegt.
- F Fehler im Meldungsprotokoll
-
Es ist ein Fehler aufgetreten. Er wird im Programm Protokoll Wareneingangsmeldungen (whinh3530m000) angezeigt.
- Für Toleranz gesperrt
-
Sie können den Wareneingang nicht bestätigen, wenn das Feld Stopp bei Datum oder das Feld Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) den Wert Sperren hat und mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Das Wareneingangsdatum liegt nicht innerhalb der im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegten Datumstoleranzen.
- Die eingegangene Menge liegt nicht innerhalb der im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegten Mengentoleranzen.
- Warnung für Toleranz
-
Sie können den Wareneingang bestätigen, wenn eines der Felder Stopp bei Datum oder Stopp bei Überschreiten der Mengentoleranzen im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) den Wert Warnen hat und mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Das Wareneingangsdatum liegt nicht innerhalb der im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegten Datumstoleranzen.
- Die eingegangene Menge liegt nicht innerhalb der im Programm Lageraufträge (whinh2100m000) festgelegten Mengentoleranzen.
- -
-
Sie können den Wareneingang bestätigen.
- Ladefolge generieren
-
Die Ladeliste aus den aktuellen Einstellungen und Eingaben in diesem Programm wird gedruckt, und die Ladefolge für die in der Ladeliste angezeigten Sendungen wird in LN gespeichert. Wenn Sie die Option Ladungsplanung ausgewählt haben, wird die Ladefolge für die Sendungen in der Ladeliste in das Feld Folge Ladeliste des Programms Sendungen (whinh4130m000) eingetragen. Wenn Sie die Option Ladungsplanung ausgewählt haben, wird die Ladefolge in das Feld Folge Ladeliste des Programms Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000) eingetragen.
- Ladefolge neu generieren
-
Die Ladeliste, die mit Hilfe der Option Ladefolge generieren erstellt wurde, wird ersetzt und neu erstellt. Die neu erstellte Ladefolge wird wie zuvor beschrieben in LN gespeichert.
-
Die Ladeliste, die mit Hilfe der Option Ladefolge generieren erstellt wurde, wird erneut gedruckt.
- Vorschau
-
Die Ladeliste aus den aktuellen Einstellungen und Eingaben in diesem Programm wird gedruckt, aber nicht in LN gespeichert.
- Geplant
-
Der Anfangsstatus für eine Einlagerungsposition. Die Einlagerungsposition wurde neu erstellt. Die Verarbeitung des Auftrags kann gestartet werden. Je nach Auswahl der Option Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) wird bestimmt, ob der Status Geplant oder der Status Offen des Anfangsstatus für Einlagerungspositionen einer bestimmten Lagerauftragsart ist. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.
- Offen
-
Die Einlagerungsposition wurde neu erstellt oder aktiviert. Es wurden noch keine Ist-Daten zugeordnet; die Auftragsposition ist zur Auftragsverarbeitung bereit. Die Parametereinstellungen geben vor, ob der Anfangsstatus einer Auftragsposition Geplant oder Offen lautet. Wenn der Anfangsstatus Geplant lautet, muss die Auftragsposition aktiviert werden, um den Status Offen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.
- Wareneingang offen
-
Für die Einlagerungsposition wird ein Wareneingangsdatensatz erstellt. Die in der Auftragsposition aufgeführten Waren stehen zur Einlagerung im Lager bereit.
- Eingegangen
-
Der Eingang der Artikel in der Einlagerungsposition wird bestätigt. Die eingegangene Menge, das Datum und die Uhrzeit werden erfasst. Sie können weitere Schritte unternehmen, um die Waren im Lager einzulagern oder auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung zu bewegen, falls Prüfungen im Einlagerungsverfahren enthalten sind, das der Einlagerungsposition zugeordnet ist. Sie können bei Bedarf eine Wareneingangskorrektur durchführen. Dieser Status ist anwendbar, wenn das Wareneingangslager ein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist.
- Zu prüfen
-
Wenn im eingehenden Warenfluss des Lagers mit Lagerplatzverwaltung Prüfungen enthalten sind, erhalten Einlagerungspositionen mit dem Status Gelagert den Status Zu prüfen, wenn sie gemäß Einlagerungsvorschlag oder Lagerungsschein auf den Lagerplatz Wareneingangsprüfung verschoben werden. Bei Lägern ohne Lagerplätze erhalten Einlagerungspositionen den Status Zu prüfen, nachdem der Wareneingang bestätigt wurde.
- Geprüft
-
Bei Lägern mit Lagerplatzverwaltung weist LN diesen Status einer Einlagerungsposition zu, nachdem die auf der Einlagerungsposition aufgeführten Waren auf dem Lagerplatz Wareneingangsprüfung geprüft, also genehmigt, abgelehnt oder zerstört wurden. Wenn keine Lagerplätze für das Lager definiert sind, erhält eine Einlagerungsposition den Status Gelagert, wenn die Wareneingangsprüfung abgeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Eingehende Waren prüfen.
- Vorgeschlagen
-
Für die Einlagerungsposition wird ein Einlagerungsvorschlag generiert, nachdem der Eingang der Einlagerungsposition bestätigt wurde und, sofern der Einlagerungsposition eine Wareneingangsprüfung zugeordnet ist, nachdem die Einlagerungsposition den Status Geprüft erhalten hat. Dieser Status ist anwendbar, wenn das Wareneingangslager ein Lager mit Lagerplatzverwaltung ist.
- Gelagert
-
Die Einlagerungsposition erhält diesen Status in folgenden Situationen:
- Die Artikel in der Einlagerungsposition sind im Lagerbestand eingelagert worden und der Bestand wird aktualisiert.
- Nach der Prüfung sind alle geprüften Waren in der Einlagerungsposition im Lagerbestand eingelagert worden, und der Bestand wird aktualisiert.
- Geplant
-
Der Anfangsstatus für eine Auslagerungsposition. Die Auslagerungsposition wurde neu erstellt. Die Verarbeitung des Auftrags kann gestartet werden. Je nach Auswahl der Option Vorschläge für EinlagerungsPositionen generieren im Programm Lagerauftragsarten (whinh0110m000) wird bestimmt, ob der Status Geplant oder der Status Offen des Anfangsstatus für Auslagerungspositionen einer bestimmten Lagerauftragsart ist. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.
- Offen
-
Die Auslagerungsposition wurde neu erstellt oder aktiviert. Es wurden noch keine Ist-Daten zugeordnet; die Auftragsposition ist zur Auftragsverarbeitung bereit. Die Parametereinstellungen geben vor, ob der Anfangsstatus einer Auftragsposition Geplant oder Offen lautet. Wenn der Anfangsstatus Geplant lautet, muss die Auftragsposition aktiviert werden, um den Status Offen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Status "Geplant" für Lageraufträge und Auftragspositionen.
- Vorgeschlagen
-
Für die Auslagerungsposition wird ein Auslagerungsvorschlag generiert.
- Freigegeben
-
Der Auslagerungsvorschlag der Auslagerungsposition wird freigegeben.
- Entnommen
-
Die Kommissionierliste wird bestätigt, die Artikel auf der Kommissionierliste werden also entnommen.
- Zu prüfen
-
Die Artikel in der Auslagerungsposition müssen geprüft werden, nachdem die Kommissionierliste bestätigt wurde oder, sofern keine Kommissionierlisten im Auslagerungsverfahren enthalten sind, nachdem der Auslagerungsvorschlag freigegeben wurde.
- Geprüft
-
Der Status wurde nicht implementiert.
- Zum Versand bereit
-
Die Sendung der Waren in der Auslagerungsposition wird vorbereitet und die Artikel stehen für die Sendung bereit. Dieser Vorgang findet statt, nachdem der Auslagerungsvorschlag der Auslagerungsposition freigegeben, die Kommissionierliste bestätigt oder die Wareneingangsprüfung abgeschlossen wurde.
- Versendet
-
Die Artikel wurden versendet.
- Nicht erwartet
-
Die WE-Position wird manuell erstellt und ist nicht mit einer Einlagerungsposition verknüpft.
- Eingegangen
-
die WE-Position noch nicht bestätigt ist
- Bestätigung läuft
-
Die Wareneingangsposition wird auf diesen Status gesetzt, wenn mindestens eine (aber nicht alle) Ladeeinheit(en), die mit der Wareneingangsposition verknüpft ist/sind, den Status Bestätigt aufweist/aufweisen.
- Bestätigt
-
Die WE-Position ist bestätigt.
- Offene
-
Der Anfangsstatus des Datensatzes eines automatischen Wareneingangs.
- Auftrag erstellt
-
Für den automatischen Wareneingang wird eine Bestellung generiert oder manuell erstellt.
- Eingegangen
-
Für den automatischen Wareneingang wird eine Wareneingangsposition erstellt.
- Bestätigt
-
Die automatische Wareneingangsposition wird bestätigt; das Lager wird um die eingegangene Menge aktualisiert.
- Kein Wareneingang
-
Es wird für den Datensatz kein automatischer Wareneingang erfasst, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Der automatische Wareneingang basiert auf Bestellungen oder EK-Lieferabrufen, und für das Datum des automatischen Wareneingangs werden keine Bestellungen gefunden.
-
Der automatische Wareneingang basiert auf Bestellungen oder EK-Lieferabrufen, aber die betreffende Bestellung ist bereits über ein Standard-WE-Verfahren eingegangen.
Dies trifft dann zu, wenn für das aktuelle Lager die manuelle Lagerverarbeitung zulässig ist. Dies wird unter Manueller Einlagerungsprozess zulässig im Programm Läger (whwmd2500m000) definiert.
Weitere Informationen zu Standard-WE-Verfahren erhalten Sie unter Überblick über die Wareneingangs- und Einlagerungsprüfung.
- Der automatische Wareneingang basiert auf vertraglich fixierten Bestandsniveaus, und das Bestandsniveau am Datum des automatischen Wareneingangs liegt innerhalb der Grenzwerte.
- Zwischen EU und UK
-
Transporte von einem EU-Land in das Vereinigte Königreich.
- Zwischen Nicht-EU und UK
-
Transporte von einem Land außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich.
- ---
- Zolllager
-
Transport vom Lieferanten (Ihre Organisation) an ein Zolllager, das sich im Bestimmungsland befindet.
- Nein
-
LN erstellt kein Auslagerungsvorschlagsprotokoll.
- Begrenzt
-
LN generiert ein Auslagerungsvorschlagsprotokoll mit den Entscheidungen, die von LN während der Suche nach vorzuschlagendem Bestand getroffen wurden.
- Vollständig
-
LN erstellt ein Auslagerungsvorschlagsprotokoll, das Folgendes enthält:
- Die von LN während der Suche nach vorzuschlagendem Bestand getroffenen Entscheidungen
- Daten über den Bestand, den LN versucht hat vorzuschlagen. Wenn Bestand vorhanden ist, aber nicht vorgeschlagen wird, wird auch der Grund dafür protokolliert.LN
- Verkauf
-
Verkaufsauftrag
- ---
- Service
-
Service-Auftrag
- Service (manuell)
-
Manuell erstellter Service-Auftrag
- VK-Lieferabruf
-
VK-Lieferabruf
- Verkauf (manuell)
-
Manuell erstellter VK-Auftrag
- Werkstattauftrag
-
Werkstattauftrag
- Werkstattauftrag (manuell)
-
Manuell erstellter Werkstattauftrag
- Arbeitsauftrag
-
Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag (manuell)
-
Manuell erstellter Arbeitsauftrag
- Kundenforderung
- Lieferantenforderung
- Produktion (JSC)
-
In Werkstattfertigung (JSC) generiert.
- Produktion (JSC) (manuell)
-
In Werkstattfertigung (JSC) manuell erstellt.
- Produktionsprogramm
-
Produktionsprogramm
- Montageverwaltung
-
Montageverwaltung
- Montageverwaltung (manuell)
-
In Montageverwaltung manuell erstellt.
- Produktion (Kanban)
-
Kanban-Aufträge
- Zusammenstellung (Lager)
-
Lagerzusammenstellungsauftrag
- Umbuchung
-
Umlagerungsauftrag
- Umbuchung (manuell)
-
Manuell erstellter Umlagerungsauftrag
- Projekt
-
Projekt
- Projekt (manuell)
-
Manuell erstelltes Projekt
- Projektvertrag
- Einkauf
-
Bestellung
- EK-Lieferabruf
-
EK-Lieferabruf
- Einkauf (manuell)
-
Manuell erstellte Bestellung
- Unternehmensplanung
-
Verteilungsvorschlag
- Inventur
-
Dieser Auftrag wird durch das Programm Inventuraufträge generieren (whinh5200m000) generiert.
- Bestandskorrektur
-
Dies ist ein manuell erstellter Auftrag.
- Entfernen
-
Die übergeordnete Ladeeinheit erhält den Status Abgeschlossen, wenn die letzte der untergeordneten Ladeeinheiten auf einen anderen Lagerplatz verschoben wird.
- Mitnehmen
-
Die übergeordnete Ladeeinheit wird zusammen mit der letzten der untergeordneten Ladeeinheiten mitgenommen, wenn die letzte untergeordnete Ladeeinheit auf einen anderen Lagerplatz verschoben wird.
- Beibehalten
-
Die übergeordnete Ladeeinheit wird zurückgelassen und erhält den Status Nicht aktiviert, wenn die letzte der untergeordneten Ladeeinheiten auf einen anderen Lagerplatz verschoben wird.
- Nein
-
Es werden keine Etiketten im Auslagerungsvorschlag gedruckt.
- Gemäß Auftragseinstellungen
-
LN druckt den Auslagerungsvorschlag basierend auf den Auftragseinstellungen.
- Auftragseinstellungen überschreiben
-
LN überschreibt die Auftragsdaten und aktiviert die Optionen zum manuellen Drucken von Etiketten.
- Aktuell
-
Das Paket Fracht hat den Frachtplan erstellt und aktualisiert, der die Ladung und die verknüpfte(n) Sendung(en) für den Lagerauftrag enthält, oder Lagerwirtschaft hat die Ladung und die verknüpfte(n) Sendung(en) für den Lagerauftrag geplant.
- Ignoriert
-
Dieser Status wird in den folgenden Fällen reserviert:
-
Das Paket Fracht hat die Ladung und zugehörige Sendung(en) geplant. Die Menge der geplanten Ladung und zugehörigen Sendungen wurde jedoch nicht in Lagerwirtschaft vorgeschlagen (verarbeitet). Außerdem wurden keine weiteren Ladungen und Sendungen erstellt, um diese Ladung und Sendungen zu ersetzen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Waren nicht im Lager verfügbar sind.
-
Die zugehörige Ladung oder Sendung wird in Lagerwirtschaft storniert.
-
- Ersetzt
-
Das Paket Fracht hat die Ladung und zugehörige(n) Sendung(en) geplant. Im Paket Lagerwirtschaft hat ein Anwender jedoch eine andere Ladung und zugehörige Sendung(en) erstellt, um diese Ladung und Sendung(en) zu ersetzen. Im Paket Fracht erhalten die Ladung und die verbundenen Sendungen den Status Ignoriert, und das Paket Fracht kann den Lagerauftrag nicht in einer anderen Ladung mit verbundenen Sendungen planen.
- Bestätigt
-
Die Ladung und Sendung(en) werden in Lagerwirtschaft bestätigt. Wenn die Ladung und zugehörige(n) Sendung(en) im Paket Fracht erstellt werden, werden sie gleichzeitig im Paket Fracht bestätigt. Die Voraussetzung hierfür ist, dass der Parameter für die automatische Konvertierung von Bestätigt nach Versendet nicht markiert ist. Der Frachtauftrag, der mit der Ladung und den verbundenen Sendungen verknüpft ist, erhält von Lagerwirtschaft den Status Bestätigt.
- Versendet
-
Eine der folgenden Bedingungen ist erfüllt:
- Wenn die Ladung und zugehörige Sendung(en) in Fracht erstellt werden, werden sie in Lagerwirtschaft bestätigt und erhalten in Versendet den Status Fracht . Die mit der Ladung und den verbundenen Sendungen verknüpfte Frachtauftragsposition erhält auch den Status Versendet.
- Wenn die Ladung und die verbundenen Sendungen nicht in Fracht erstellt wurden und kein Frachtauftrag für die Ladung und die verbundenen Sendungen vorhanden ist, werden die Ladung und die Sendungen in Lagerwirtschaft bestätigt.
- In Transit
-
Für einen Lagerauftrag der Bestandsbuchungsart Umbuchung werden die Ladung und Sendung(en) durch Bestätigen der Ladung und Sendungen umgelagert.
- Eingegangen
-
Die Ladung und die damit verbundenen Sendungen sind im Lager eingegangen.
- Alle Prüfungen
-
Alle Prüfungen, die mit dem Auswahlbereich übereinstimmen, unabhängig von deren Status.
- Zu prüfen
-
Prüfungen mit dem Status Zu prüfen, die mit dem Auswahlbereich übereinstimmen.
- Geprüft
-
Prüfungen mit dem Status Geprüft, die mit dem Auswahlbereich übereinstimmen.
- Alle
-
Alle Prüfungen, die mit dem Auswahlbereich übereinstimmen.
- Bestandsprüfungen
-
Die Bestandsprüfungen, die mit dem Auswahlbereich übereinstimmen.
- Einlagerungsprüfungen
-
Die Einlagerungsprüfungen, die mit dem Auswahlbereich übereinstimmen.
- Auslagerungsprüfungen
-
Die Auslagerungsprüfungen, die mit dem Auswahlbereich übereinstimmen.
- Alle Wareneingänge
-
Es werden alle Wareneingangspositionen gedruckt.
- Nicht erwartet
-
Es werden die Wareneingangspositionen mit dem Status Nicht erwartet gedruckt.
- Offene
-
Es werden die offenen Wareneingangspositionen gedruckt.
- In Prüfung
-
Es werden die Wareneingangspositionen mit dem Kopfstatus In Prüfung gedruckt.
- Bestätigt
-
Es werden die Wareneingangspositionen mit dem Status Bestätigt gedruckt.
- Ja
-
LN druckt die Etiketten für das Etiketten-Layout.
- Nur für Ladeeinheiten
-
LN druckt die Etiketten für das Etiketten-Layout nur für die Ladeeinheiten.
- Nein
-
LN druckt die Etiketten für das Etiketten-Layout nicht.
- Nach Position
-
Es wird ein Etikett für jede Auslagerungsvorschlagsposition gedruckt. Beispiel: Wenn 10 Artikel des Typs A auf einer Auslagerungsvorschlagsposition vorgeschlagen werden, wird nur ein Etikett gedruckt.
- Nach Einheit
-
Es wird ein Etikett für jede einzelne Einheit auf der Auslagerungsvorschlagsposition gedruckt. Wenn daher 10 Artikel des Typs A auf einer Auslagerungsvorschlagsposition vorgeschlagen werden, werden 10 Etiketten gedruckt, also eines für jede Einheit.
- ---
- Alle Beziehungen
-
Aktive und abgelaufene Beziehungen
- Aktive Beziehungen
-
Beziehungen, bei denen das Tagesdatum vor dem Ablaufdatum liegt
- Wareneingang
-
Dieses Verfahren wird für den Wareneingang im Lager verwendet.
- Wareneingangsprüfung
-
Dieses Verfahren wird zur Prüfung von Waren verwendet, die im Lager eingehen.
- Auslagerung
-
Dieses Verfahren wird für Auslagerungsvorschläge verwendet.
- Versand
-
Dieses Verfahren wird für den Versand verwendet.
- Erstellt
-
Der anfängliche Status der Anforderung für eine geplante Sendung.
- Geplant
-
Eine Sendung wurde für die Anforderung für eine geplante Sendung erstellt, oder die Menge der Anforderung für eine geplante Sendung wird zu einer vorhandenen Sendungsposition hinzugefügt. Der Status der Sendung oder der Sendungsposition lautet Voraussichtlich. Der Status der Anforderung für eine geplante Sendung bleibt Geplant, wenn sich der Status der Sendung oder Sendungsposition in Offen ändert.
- Versendet
-
Die Artikel der Anforderung der geplanten Sendung wurden versendet, und die entsprechende Sendungsposition hat den Status Bestätigt.
- Storniert
-
Die Anforderung für eine geplante Sendung wurde storniert.
- Original
-
Der Ausgangsstatus. Der Transportauftrag wird zum ersten Mal veröffentlicht.
- Ersatz
-
Es wird ein neuer Transportauftrag veröffentlicht, der den ursprünglichen oder vorherigen Transportauftrag ersetzt. Sie können einen Transportauftrag so oft wie nötig ersetzen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn eine große Änderung an der Ladung vorgenommen wurde, z. B. eine größere Menge oder eine andere Lieferzeit.
- Erinnerung
-
Der vorherige Transportauftrag wird über eine Erinnerung veröffentlicht. Sie können Erinnerungen beliebig häufig versenden.
- Stornierung
-
Informiert den Spediteur, dass die Ladung storniert wurde.
- Nein
-
Für die Planung mithilfe von Unternehmensplanung , Zeitabhängiger Meldebestand, TPOP oder Statistische Bestandsverwaltung (SIC) ist kein Sperrbestand verfügbar.
- Ja
-
Für die Planung mithilfe von Unternehmensplanung , Zeitabhängiger Meldebestand, TPOP oder Statistische Bestandsverwaltung (SIC) ist ein Sperrbestand verfügbar.
- Nach Fälligkeitsdatum
-
Für die Planung mithilfe von Unternehmensplanung , Zeitabhängiger Meldebestand, TPOP oder Statistische Bestandsverwaltung (SIC) ist ab dem im Feld Disposition fällig am festgelegten Datum im Programm Sperrbestand - Disposition (whwmd2172m000) ein Sperrbestand verfügbar.
Der Standardwert im Feld Disposition fällig am errechnet sich über das Feld Disposition fällig - Durchlaufzeit im Programm Artikel - Lagerwirtschaft (whwmd4500m000).
- Nach Herkunft
-
Führen Sie für alle verfügbaren Herkünfte diese Schritte aus, um festzulegen, ob bzw. in welchem Umfang bei der Planung mithilfe von Unternehmensplanung , Zeitabhängiger Meldebestand, TPOP oder Statistische Bestandsverwaltung (SIC) ein Sperrbestand verfügbar sein soll.
- Wählen Sie im Feld Verfügbar für Planung eine Herkunft aus.
- Klicken Sie auf , um das Dialogfeld zu öffnen, in dem Sie eine Herkunft auswählen können.
-
Wählen Sie für jede Herkunft einen der folgenden Werte aus:
- Ja
- Nein
- Nach Fälligkeitsdatum
- Bestätigte Bestellungen/Abrufe
-
Automatische Wareneingänge basieren auf vom Kunden bestätigten Bestellungen oder EK-Lieferabrufen.
- Bestellungen/Abrufe
-
Automatische Wareneingänge basieren auf vom Kunden bestätigten oder nicht bestätigten Bestellungen oder EK-Lieferabrufen.
- Bestätigte Lieferung
-
Automatische Wareneingänge basieren auf vom Lieferanten bestätigten Liefermengen.
- Prognose an Lieferanten
-
Automatische Wareneingänge basieren auf vom Lieferanten bestätigten oder unbestätigten Liefermengen.
- Vertragliches Bestandsniveau
-
Automatische Wareneingänge basieren auf Lagerbestandsniveaus, die zwischen Lieferant und Kunde vertraglich festgelegt sind.
- Auslagerungsvorschläge generieren
-
LN löscht Auslagerungspositionen mit dem Status Offen oder dem Status Vorgeschlagen.
- Auslagerungsvorschläge freigeben
-
LN löscht Auslagerungspositionen mit den Status Offen, Vorgeschlagen oder Freigegeben.
- Offene
-
Der Anfangsstatus des Wareneingangs.
- ---
-
Es werden keine Statuswerte für den Wareneingang verwendet.
- Bestätigt
-
Alle Wareneingangspositionen des Wareneingangs wurden bestätigt.
- In Prüfung
-
Im Programm Wareneingangskorrektur (whinh3121s000) werden eine oder mehrere Wareneingangspositionen korrigiert.
- Erstellt
-
Für die aktuelle Projektzuordnungsposition wurde eine Wareneingangsposition mit Bestand erstellt, oder es wurde für einen bestehenden Wareneingang der aktuellen Projektzuordnungsposition eine Wareneingangskorrektur ausgeführt.
- Geändert
-
Die eingegangene und/oder geprüfte Menge der Projektzuordnungsposition wurde geändert.
- Kein(e/r/s)
-
Die Projektzuordnungsposition wurde nicht geändert.
- Unbekannt
-
Für die Projektzuordnungsposition wurden keine älteren Prüfprotokolle gefunden. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Funktion Eingangsbuchungen für Projektzuordnung prüfen aktiviert wurde, nachdem der Eingang der Projektzuordnungsposition bestätigt wurde.
- Wareneingang
-
Für die aktuelle Projektzuordnungsposition wurde eine Wareneingangsposition mit Bestand erstellt.
- Wareneingangskorrektur
-
Für die aktuelle Projektzuordnungsposition wurde eine Wareneingangskorrektur ausgeführt.
- Lagerprüfung
-
Für die aktuelle Projektzuordnungsposition wurde eine Lagerprüfung ausgeführt.
- Unbekannt
-
Keine der vorherigen Buchungsarten gilt hier. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Funktion Eingangsbuchungen für Projektzuordnung prüfen aktiviert wurde, nachdem der Eingang der Projektzuordnungsposition bestätigt wurde.
- Bereit zum Bestätigen
-
Die Sendungsposition kann bestätigt werden. Falls vorhanden, werden die Ladeeinheiten bestätigt. Eine Ladeeinheit wird bestätigt, wenn die Option Bestätigt für Versand für die Ladeeinheit ausgewählt wird. Dies können Sie in folgenden Programmen tun:
- Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen (whinh4275m000).
- Sendungen (whinh4130m000)
- Sendungspositionen (whinh4131m000)
- Satz ist nicht vollständig
-
Wenn die Sendungsposition zu einer Sendung für einen VK-Lieferabruf gehört und Daten zur im Programm Versandfolge (whinh4520m000) verfügbar sind, prüft LN, ob die Bestellmenge der versandbereiten Menge entspricht. Wenn für die Versandfolgedaten die versandbereite Menge kleiner ist als die Bestellmenge, ist der Satz nicht vollständig. Sie können jedoch die Sendungsposition bestätigen.
- Geplante Sendungen vervollständigen
-
Die Sendungsposition gehört zu einer geplanten Ladung/Sendung im Programm Geplante Ladungen/Sendungen (whinh4180m000), für das das Paket Fracht Vorrang hat, und noch nicht alle Sendungen der geplanten Ladung oder Sendungspositionen der geplanten Sendung sind versandbereit.
- Vorschlag ausführen
-
Die vorgeschlagene Menge für die Auslagerungsposition, aus der die Sendungsposition abgeleitet wird, erfüllt nicht die im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) eingestellten Mengentoleranzen. Sie müssen noch einmal einen Auslagerungsvorschlag für die Auslagerungsposition erstellen. Dies können Sie in folgenden Programmen tun:
- Auslagerungsvorschläge generieren (whinh4201m000)
- Auslagerungspositionen (whinh2120m000)
- "Vorschlag freigeben" ausführen
-
Die vorgeschlagene Menge, die für die Auslagerungsposition freigegeben wird, aus der die Sendungsposition abgeleitet wird, erfüllt nicht die im Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000) eingestellten Mengentoleranzen. Sie müssen noch einmal einen Auslagerungsvorschlag für die Auslagerungsposition freigeben. Dies können Sie in folgenden Programmen tun:
- Auslagerungsvorschläge freigeben (whinh4202m000)
- Auslagerungspositionen (whinh2120m000)
- Entnahme ausführen
-
Die vorgeschlagene Menge der Auslagerungsposition wird teilweise entnommen. Sie müssen die Entnahme der Waren der Auslagerungsvorschlagspositionen für die Auslagerungsposition im Programm Kommissionierlisten (whinh4525m100) bestätigen.
- Prüfung ausführen
-
Die für die Auslagerungsposition entnommene Menge wird nicht oder nur zum Teil geprüft. Sie müssen die Prüfung ausführen und die Prüfergebnisse in das Programm Übersicht Lagerprüfungen (whinh3122m000) eingeben.
- Chargen und ID-Nummern ausfüllen
-
Der versandbereite Artikel ist ein Artikel mit ID-Nummer und die ID-Nummern der bereitgestellten Artikel sind noch nicht erfasst. Sie müssen die ID-Nummern im Programm Bestandspunktdaten für Sendungspositionen (whinh4133m000) erfassen. Dieses Programm können Sie über das Programm Sendungspositionen (whinh4131m000) aufrufen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Artikel mit ID-Nummer in Lagerwirtschaft (WH).
- Bestand freigeben
-
Bestandspunkt, Lagerplatz oder ID-Nummern sind für die Auslagerung gesperrt. Weitere Informationen zum Entsperren finden Sie unter Sperren und entsperren.
- Bonität prüfen
-
Das Kreditlimit des Rechnungsempfängers, das im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) angegeben ist, ist überschritten. LN führt nur eine Kreditprüfung aus, wenn für die Bonitätsbeurteilung des Rechnungsempfängers das Kontrollkästchen Kreditprüfung an Lagerwirtschaft (WH) freigeben im Programm Bonitätsbeurteilung (tcmcs0564m000) markiert ist. Weitere Informationen zu Kreditprüfungen erhalten Sie unter Kreditlimit des Handelspartners.
- Zusammenst.Auftrag vervollständigen
-
Die Sendung muss von einer Abteilung für einen Zusammenstellungsauftrag erfolgen, aber der Zusammenstellungsauftrag ist noch nicht vollständig oder abgeschlossen. Weitere Informationen zu Zusammenstellungsaufträgen finden Sie unter Montageaufträge.
- Komponenten abgleichen
-
Die Sendungsposition beinhaltet eine Entnahme nach Komponente und die Komponenten sind nicht abgeglichen. Prüfen Sie die Mengen und Status aller Stücklistenpositionen im Programm Stückliste Auslagerungspositionen (whinh2527m000). Sie können dieses Programm über das Programm Auslagerungspositionen (whinh2120m000) aufrufen.
- Frachtbriefe
-
Die Sendungsposition ist bestätigt oder festgeschrieben, und die nächste im Versand auszuführende Aktivität ist das Drucken des Frachtbriefes. Sie können den Frachtbrief über das Programm Frachtbriefe drucken (whinh4470m000) drucken.
- Lieferscheine drucken
-
Die Sendungsposition ist bestätigt oder festgeschrieben, und die nächste im Versand auszuführende Aktivität ist das Drucken des Lieferscheins. Sie können den Lieferschein über das Programm Lieferscheine drucken (whinh4475m000) drucken.
- Packlisten drucken
-
Die Sendungsposition ist bestätigt oder festgeschrieben, und die nächste im Versand auszuführende Aktivität ist das Drucken der Packliste. Sie können die Packliste über das Programm Packlisten drucken (whinh4476m000) drucken.
- -
-
Die Sendungsposition ist bestätigt oder festgeschrieben, und alle Versandaktivitäten sind ausgeführt.
- Sendung festschreiben
-
Die Sendungsposition kann festgeschrieben werden. Sie können die Sendungsposition in den folgenden Programmen festschreiben:
- Sendungen/Ladungen festschreiben/bestätigen (whinh4275m000).
- Sendungen (whinh4130m000)
- Sendungspositionen (whinh4131m000)
- Ladungen (whinh4140m000)
- Ladeeinheit bestätigen
-
Mindestens eine Ladeeinheit auf der Sendungsposition muss bestätigt werden. Sie können Ladeeinheiten im Programm Ladeeinheiten (whwmd5130m000) und in der Hierarchie der Ladeeinheiten bestätigen.
- Vorläufige Rechnung
-
Die vorläufige Rechnung. Die vorläufige Rechnung hat keine Rechnungsnummer und keinen rechtlichen Status. Sie können die vorläufige Rechnung so oft ändern und drucken, wie dies erforderlich ist.
- Ursprungsrechnung
-
Die endgültige Rechnung, die einen rechtlichen Status hat. Die endgültige Rechnung hat eine Rechnungsnummer. Wenn diese Rechnung gedruckt wird, können Sie keine vorläufigen Rechnungen mehr drucken.
- Rechnung erneut drucken
-
Eine Kopie der Ursprungsrechnung.
- Offen
-
Sendungsbelege können nicht gedruckt werden und die Sendung kann nicht versendet werden. Sie können die Mengen ändern und außerdem Ladungen und Sendungen zusammenstellen. Sie können Ladeeinheiten generieren.
- Teilweise festgeschrieben
-
Sendungsbelege können gedruckt werden. Sie können die Sendung und die Sendungspositionen ändern. Sie können Ladeeinheiten generieren.
- Festgeschrieben
-
Die Sendung und die Sendungspositionen sind versandbereit. Sendungsbelege können gedruckt werden. Sie können die Sendung und die Sendungspositionen nicht ändern. Sie können Ladeeinheiten generieren.
- Bestätigt
-
Die Sendung und die Sendungspositionen wurden versendet und verlassen das Lager. Sendungsbelege können gedruckt werden, wenn der Versand keinen Deaktivierungsschritt enthält. Für die versendeten Artikel werden Bestands- und Finanz-Buchungen durchgeführt. Sie können Ladeeinheiten generieren. Sie können Lieferavise erstellen.
- Voraussichtlich
-
Der Ausgangsstatus, wenn die Verwendung von projizierten Sendungen festgelegt wurde. Die Sendung und die Sendungspositionen wurden erstellt, nachdem die Auslagerungspositionen erstellt wurden.
- Storniert
-
Der Versand wurde angehalten. Das Festschreiben oder Bestätigen kann nicht ausgeführt werden.
- Lageraufträge
-
Alle Köpfe von Lageraufträgen, die die ausgewählte Lager-Artikel-Kombination enthalten, werden angezeigt. Dies ist eine leistungsintensive Aktion und es wird empfohlen, eine der anderen Optionen auszuwählen, wenn Sie nur an Einlagerungs- oder Auslagerungsaufträgen interessiert sind.
- Einlagerungspositionen
-
Alle Einlagerungspositionen für die ausgewählte Lager-Artikel-Kombination werden angezeigt.
- Auslagerungspositionen
-
Alle Auslagerungspositionen für die ausgewählte Lager-Artikel-Kombination werden angezeigt.
- Generieren
-
Generiert die Kommissionierliste anhand der angegebenen Auswahlbereiche und Optionen. LN aktualisiert die Kommissionierlistenfelder Entnahmetour und Entnahmefolge im Programm Auslagerungsvorschläge (whinh4525m000) und verarbeitet den Schritt "Kommissionierliste generieren" im Auslagerungsprozess. Weitere Informationen finden Sie unter Auslagerung.
- Neu drucken
-
Die Kommissionierliste, die zuvor mit Hilfe der Option Generieren erstellt wurde, wird erneut gedruckt.
- Vorschau
-
Die Kommissionierliste wird gedruckt, ohne die Kommissionierlistenfelder Entnahmetour und Entnahmefolge im Programm Auslagerungsvorschläge (whinh4525m000) zu aktualisieren und ohne den Auslagerungsschritt "Kommissionierliste generieren" zu verarbeiten.
- Zu veröffentlichen
-
Der Ausgangsstatus, die Sendung oder die Ladung wurden erstellt, oder die Sendung oder Ladung wurde Festgeschrieben und erneut geöffnet.
- Veröffentlicht
-
Die Sendung oder die Ladung hat einen der folgenden Status:
- Festgeschrieben oder Bestätigt, wenn die Sendungsprüfung nicht anwendbar ist.
- Voraussichtlich, und die Sendung wird manuell über die Option Sendung veröffentlichen oder Ladung veröffentlichen im entsprechenden Menü des Programms Sendungen (whinh4130m000) oder Ladungen (whinh4140m000) veröffentlicht.
- Geändert
-
Der Veröffentlichungsstatus war Veröffentlicht, und der Anwender hat die Sendungs- oder Ladungsdaten geändert, jedoch nicht veröffentlicht.
- ---
-
BOD-Veröffentlichung ist nicht anwendbar.
- Referenz
-
- Referenz
- Verpackung - Referenz A
- Verpackung - Referenz B
- Verpackung - Referenz A
-
- Verpackung - Referenz A
- Verpackung - Referenz B
- Referenz
- Verpackung - Referenz B
-
- Verpackung - Referenz B
- Verpackung - Referenz A
- Referenz
- Offen
-
Der Ausgangsstatus für manuell erstellte eingehende Lieferavise.
- Vorbereiten
-
Eine Sendung wird für den Warenempfänger erstellt und in Electronic Data Interchange (EDI) muss eine Nachricht erstellt werden.
Sie können im Programm Vom Handelspartner unterstützte EDI-Nachrichten (ecedi0111s000) angeben, ob eine EDI-Nachricht (Nr. 856) für den Warenempfänger erstellt werden muss, wenn eine Sendung vorbereitet wird. Im Programm Ausgehende Lieferavise bestätigen (whinh4230m100) können Sie das Lieferavis bestätigen. Als Ergebnis erhält das Lieferavis den Status Bestätigt.
Wenn Lieferavise allerdings automatisch für Sendungen generiert werden, wird der Status Vorbereiten nicht verwendet. Mit dem Kontrollkästchen Lieferavise automatisch generieren im Programm Parameter Lageraktivitäten (whinh0100m000) können Sie den Parameter festlegen, mit dem die automatische Generierung von Lieferavisen zum Senden gesteuert wird.
- Geplant
-
Das eingehende Lieferavis wird per EDI erstellt, und die Waren sind noch nicht eingegangen.
- Manuell geplant
-
Der Anwender hat das manuell erstellte Lieferavis geplant. Die Waren sind noch nicht eingegangen. Es ist nicht möglich, ein Lieferavis zu stornieren oder zu ersetzen, das manuell geplant (und nicht über eine EDI-Nachricht erstellt) wurde.
- In Prüfung
-
Das manuell erstellte eingehende Lieferavis wurde geändert, und die Waren sind noch nicht eingegangen.
- Lieferavis eingegangen
-
Das eingehende Lieferavis wird per EDI erstellt, das Feld für den geplanten Liefertermin ist jedoch leer. Nach der Neuplanung des Lieferavis erhält das Lieferavis den Status Geplant.
- Eingegangen
-
Die Waren auf dem Lieferavis sind eingegangen.
- Bestätigt
-
LN hat eine Nachricht in EDI erstellt, so dass das Lieferavis generiert und an den Warenempfänger gesendet werden kann.
- Versendet
-
Das Lieferavis wurde erfolgreich gesendet.
- Ersetzt
-
Wenn eine überarbeitete Lieferavis-Nachricht eingeht, wird das vorherige Lieferavis auf den Status Ersetzt gesetzt. Anschließend wird ein neues Lieferavis im Programm Lieferavise (whinh3100m000) mit dem Status Geplant erstellt.
HinweisDer Status Ersetzt gilt nur für eingehende Lieferavise.
Wenn ein Lieferavis den Status Ersetzt aufweist, ist es nicht möglich, Änderungen am Lieferavis-Kopf oder an den Lieferavis-Positionen vorzunehmen.
Wenn ein Lieferavis auf den Status Ersetzt gesetzt wurde, kann das Lieferavis nicht im Programm Wareneingänge Lager (whinh3512m000) empfangen werden.
Im Programm Eingegangene EDI-Nachrichten - Fehler (ecedi7151m100) wird eine Fehlermeldung generiert, wenn eine Ersetzungsmeldung nicht erfolgreich war.
- ---
-
Wenn keine Lieferavis-Nachricht erstellt wird, wird das Feld EDI-Status auf --- gesetzt.
Beispiel: Es können die folgenden Gründe vorliegen, aus denen eine Lieferavis-Nachricht nicht erstellt wird:
- Das Modul EDI ist nicht implementiert.
- Die Auftragsherkunft der verknüpften Sendungspositionen lautet weder Verkauf noch VK-Lieferabruf.
- Für den Warenempfänger wurde keine Beziehung der Art EDI definiert, die im Programm Vom Handelspartner unterstützte EDI-Nachrichten (ecedi0111s000) festgelegt wurde.
HinweisDer Status --- gilt nur für Sendungen für Auslagerung.
- Nicht genehmigt
-
In EDI geht eine Benachrichtigung über Fehler im Zusammenhang mit dem ausgehenden Lieferavis ein. Die Anzeige der Fehlermeldung als EDI-Text hängt von den EDI-Einstellungen ab.
- Ändern
-
Das nicht genehmigte ausgehende Lieferavis wurde geändert und kann jetzt bestätigt werden.
- Storniert
-
Das Lieferavis wird storniert. Wenn ein Lieferavis storniert wird, geht eine EDI-Nachricht ein, bei der das Feld EDI-Status auf Storniert gesetzt ist. In diesem Fall wird das ursprüngliche Lieferavis auf den Status Storniert gesetzt, und es wird kein neues Lieferavis erstellt.
Es ist nicht möglich, ein Lieferavis zu stornieren oder zu ersetzen, das manuell geplant (und nicht über eine EDI-Nachricht erstellt) wurde.
HinweisEs ist nicht möglich, Änderungen am Lieferavis-Kopf oder den Lieferavis-Positionen vorzunehmen, wenn ein Lieferavis den Status Storniert aufweist.
Wenn das Empfangen einer Stornierungsmeldung nicht erfolgreich war, wird im Programm Eingegangene EDI-Nachrichten - Fehler (ecedi7151m100) eine Fehlermeldung protokolliert.
Nachdem ein Lieferavis storniert wurde, kann das Lieferavis nicht mehr für den Wareneingang der verknüpften Auftragspositionen im Programm Wareneingänge Lager (whinh3512m000) verwendet werden.
- Zu veröffentlichen
-
Der Ausgangsstatus. Es wurde kein Transportauftrag veröffentlicht.
- Veröffentlicht
-
Mindestens ein Transportauftrag wurde veröffentlicht.
- Geändert
-
Mindestens ein Transportauftrag wurde veröffentlicht, und es wurden Änderungen in einem der folgenden Felder vorgenommen:
Ladungen (whinh4140m000) / Ladungen (whinh4640m000) Sendungen (whinh4130m000) Sendungspositionen (whinh4131m000) Tour Ladung Lieferort Geplanter Liefertermin Adresse Warenempfänger Nettogewicht Abholspediteur/LDL Standort Warenempfänger Bruttogewicht Transportmittel für Abholung Lieferort Ladeeinheit(en) vorhanden TMG für Abholung Tour Zollwert Transportmittelkombination für Abholung Spediteur/LDL Adresse Warenempfänger Transportmittel für Abholung Bruttogewicht Lieferspediteur/LDL Nettogewicht Transportmittelgruppe für Lieferung Geplanter Liefertermin Transportmittelkombination für Lieferung Geplantes WE-Datum Transportmittel für Lieferung Höhe Gesamtgewicht Breite Länge Grundfläche Volumen - Storniert
-
Die Ladung wurde storniert, und ein Stornotransportauftrag wurde versendet.
- ---
-
EDI-Transportaufträge werden nicht verwendet.
- Nie
-
Werkstatt kann die Auslagerungspositionen nicht aktualisieren.
- Offene Position
-
Werkstatt korrigiert die Bestellmengen von Auslagerungspositionen mit dem Status Offen.
- Erfüllungsplan
-
Werkstatt korrigiert die Bestellmengen von Auslagerungspositionen mit dem Status Offen und diejenigen, für die es einen Erfüllungsplan gibt.
- Auslagerungsvorschlag generieren
-
Werkstatt korrigiert die Bestellmengen von Auslagerungspositionen:
- Mit dem Status Offen oder dem Status Vorgeschlagen.
- Diejenigen, für die es einen Erfüllungsplan gibt
- Auslagerungsvorschlag freigeben
-
Werkstatt korrigiert die Bestellmengen von Auslagerungspositionen, für die es einen Erfüllungsplan gibt und die folgenden Status haben:
- Offen
- Vorgeschlagen
- Freigegeben
- Kommissionierliste generieren
-
Werkstatt korrigiert die Bestellmengen von Auslagerungspositionen, für die es einen Erfüllungsplan gibt und die folgenden Status haben:
- Offen
- Vorgeschlagen
- Freigegeben
- Entnommen
- Zu genehmigen
-
Die Abweichung muss vor der weiteren Verarbeitung genehmigt werden.
- Genehmigt
-
Die Abweichung wurde genehmigt. Die Auftragsposition kann also verarbeitet werden.
- Erneut zählen
-
Die Abweichung wurde nicht genehmigt und der Bestand auf dem Bestandspunkt muss erneut gezählt werden.
- Nicht erforderlich
-
Es ist keine Genehmigung erforderlich.
- Standardkosten
-
Die Bewertung von Wareneingängen (für die kein Preis definiert wurde) basiert auf den Kosten, die am Buchungsdatum gültig sind.
Wenn der Bestandswert nicht bestimmt werden kann, wird der Wert des Wareneingangs auf Basis der Standardherstellkosten berechnet.
Verknüpfung für Reklamationswareneingang aufheben Normaler Eingang Einlagerungspreis Kein Einlagerungspreis Kein Einlagerungspreis Die mit dem ursprünglichen Auftrag verknüpfte Finanz-Buchung wird gegen die Entnahme der Art Herstellkosten gebucht. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Eingangszuschläge für den eingegangenen Artikel hinzugefügt. Die mit dem ursprünglichen Auftrag verknüpfte Finanz-Buchung wird für die Entnahme der Art Herstellkosten gebucht. Der Bestand wird für den gleichen Betrag gebucht. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Eingangszuschläge für den eingegangenen Artikel zum Bestand hinzugefügt. Der Wert des Bestandseingangs wird für den Wareneingang der Art Herstellkosten angepasst oder wenn das Bewertungsverfahren Chargenpreis (Charge) lautet und ein Chargenpreis definiert wurde. Die mit dem ursprünglichen Auftrag verknüpfte Finanz-Buchung wird für die Entnahme von Herstellkosten gebucht, allerdings ohne den Wareneingangszuschlag für den eingegangenen Artikel. Der Bestand wird für den gleichen Betrag gebucht. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Eingangszuschläge für den eingegangenen Artikel hinzugefügt. - Bestandswert
-
Der Wert von Wareneingängen (für die kein Preis definiert wurde) basiert auf dem Bestandswert, der am Buchungsdatum gültig ist. Dies bedeutet, dass der Bestandswert, der am Buchungsdatum gültig ist, nicht geändert wird.
Diese Option kann nur ausgewählt werden, wenn die Option Bestandsbewertungsverfahren nicht auf Herstellkosten gesetzt ist.
Verknüpfung für Reklamationswareneingang aufheben Normaler Eingang Einlagerungspreis Kein Einlagerungspreis Kein Einlagerungspreis Die Finanz-Buchung mit Bezug auf den ursprünglichen Auftrag wird für einen Bestandswert gebucht, der sich um die Entnahmeaufschläge erhöht. Der Bestand wird für den gleichen Betrag gebucht. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Eingangszuschläge für den eingegangenen Artikel hinzugefügt. Die Finanz-Buchung mit Bezug auf den ursprünglichen Auftrag wird für einen Bestandswert gebucht, der sich um den Entnahmeaufschlag erhöht. Der Bestand wird für den gleichen Betrag gebucht. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Eingangszuschläge für den eingegangenen Artikel hinzugefügt. Der Wert des Bestandseingangs wird vor der Rückgabe korrigiert. Die mit dem ursprünglichen Auftrag verknüpfte Finanz-Buchung wird für den Bestandswert gebucht, allerdings ohne den Wareneingangszuschlag für den eingegangenen Artikel. Der Bestand wird für den gleichen Betrag gebucht. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Eingangszuschläge für den eingegangenen Artikel hinzugefügt.
- Produkt in Mietprodukt
- Mietprodukt in Produkt
- Mietprodukt in Produkt (Neuklassif.)
- Änderung des Eigentümers für Vermietung
- ---