Rechnungspositionen für Mietgeräteinsatz (Übersicht) (tstdm4503m100)
Auf dieses Programm kann nur zugegriffen werden, wenn das Kontrollkästchen Equipment as a Service im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
Felddaten
- Auftrag
- Der Code des Auftrags.
- Status
-
Der Status der Rechnungsposition.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.
- Freigegeben
-
Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.
- Beendet
-
Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option . Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.
- Nachkalkuliert
-
Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.
HinweisBevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.
- Abgeschlossen
-
Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.
- Storniert
-
Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.
HinweisWurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.
- Abgelehnt
- Frei
-
Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.
- Vereinbarung
- Der Code der Vereinbarung.
- Leistungsstatus
-
Der Status der Service-Leistung.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.
- Freigegeben
-
Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.
- Beendet
-
Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option . Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.
- Nachkalkuliert
-
Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.
HinweisBevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.
- Abgeschlossen
-
Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.
- Storniert
-
Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.
HinweisWurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.
- Abgelehnt
- Frei
-
Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.
- Kostenart
-
Die Kostenart der tatsächlichen Einsätze im Rahmen der Vermietung.
Zulässige Werte
- Lohn
- Werkzeuge
- Reisen
- Fremdleistung
- Hotline
- Sonstiges
- Auftrag
- Leistung
- Material
- Fracht
- Angebotsrechnung
- Miete/Leasing
- Position
- In diesem Feld wird die Positionsnummer angegeben.
- Rechnungspositions-Folgenummer
- Status
-
Der Status der Rechnungsposition.
Zulässige Werte
- Frei
- Die Rechnungsposition wurde neu erstellt.
- Bereit zur Fakturierung
- Die Rechnungsposition wurde nachkalkuliert, aber es wurde noch keine fakturierbare Position angelegt.
- Nachkalkuliert
- Die Rechnungsposition wird nachkalkuliert, wenn die verknüpfte Kostenposition nachkalkuliert wurde.
- In Finanzwesen gebucht
- Der Status der Rechnungsposition, wenn die Transaktion im Hauptbuch im Paket Finanzwesen gebucht wurde. Dieser Wert wird durch die Fakturierung aktualisiert.
- Übersicht
-
- Rechnungsmenge
- Die Menge, die dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
- Mengeneinheit Rechnung
- Die Einheit, in der die Rechnungsmenge fakturiert wird.
- Mietperiode
- Die Mietperiode.
- Mengeneinheit für Miete
- Die Mengeneinheit für die Miete.
- Artikel
- Der Code des Artikels.
- ID-Nummer
- Die für den Artikel generierte ID-Nummer.
- Art der Reisekostenbestimmung
-
Die Art der Reisekostenbestimmung.
Zulässige Werte
- ---
- Reisezeit
- Reisegesamtkosten
- Vor-Ort-Pauschale
- Entfernung
- Service-Techniker
- Der Code und der Name des Service-Technikers.
- Aufgabe
- Der Code der Aufgabe.
- Lohnkostenart
- Die Art der Tätigkeit, welche die für die Aufgabe erforderliche Arbeit klassifiziert.
- Überstunden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Funktionen für Überstunden für die Lohnkostenart verwendet.
- Art des Stundenlohns (Verkauf)
- Die Stundenlohnart, die zum Ermitteln der Zuschläge auf den Ist-Verkaufspreis/die Beträge verwendet wird.
- Überstunden
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Funktionen für Überstunden für die Art des Stundenlohns (Verkauf) verwendet.
- Buchung am
- Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) der Wert des Feldes geändert wurde.
- Rechnungsfirma
- Der Code der Rechnungsfirma.
- Art der Sachkontenbuchung
- Der Buchungsschlüssel für Rechnungen.
- Rechnungsnummer
- Die Belegnummer der Rechnung.
- Rechnungsdatum
- Das Datum, an dem dem Kunden die Rechnungsposition für den Mietgeräteinsatz in Rechnung gestellt wird.
- Fakturierungsdatum
- Das Datum, an dem die Rechnung für den Mietgeräteinsatz ausgestellt wird.
- Preisänderung nach Fakturierung zulässig
- Zeigt an, dass nach der Erstellung der Rechnung eine Preisänderung zulässig ist.
- Verkaufspreis
- Der Verkaufspreis für den Service-Auftrag.
- Währung
- Die Währung für den Verkaufspreis.
- Verkaufspreiseinheit
- Die Menge der Verkaufseinheit, für die der Verkaufspreis angegeben ist.
- Preisfindungsstadium
- Der Code und die Bezeichnung des Preisfindungsstadiums.
- Preisursprung
-
Die Art des Preisursprungs.
Zulässige Werte
- Sonstiges
-
Der für alle sonstigen Situationen wie Preise aus einem Preisbuch, Artikeldaten (Service) usw. voreingestellte Wert.
- Vertrag
-
Wenn auf Basis des Preisvertrags des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung eine Vertragsbestimmung für die Materialposition vorhanden ist.
- Manuell
-
Der Preisursprung wird auf manuell gesetzt, nachdem der Preis oder die Preiseinheit durch den Anwender geändert wurde.
- Gesamtleistungsverzeichnis
-
Die Preisursprung ist auf "Gesamtleistungsverzeichnis" gesetzt, wenn der Preis aus dem Gesamtleistungsverzeichnis und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Leistungszusammenstellung
-
Die Preisursprung ist auf "Leistungszusammenstellung" gesetzt, wenn der Preis aus der Leistungszusammenstellung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Standardleistung
-
Die Preisursprung ist auf "Standardleistung" gesetzt, wenn der Preis aus der Standardleistung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Reisekostensatzbuch
-
Die Preisursprung ist auf "Reisekostensatzbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem Reisekostensatzbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Artikeldaten (Service)
-
Der Preisursprung ist auf "Artikeldaten (Service)" gesetzt, wenn der Preis aus den Artikelservicedaten und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Voreingestelltes Preisbuch
-
Der Preisursprung ist auf "Voreingestelltes Preisbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem voreingestellten Preisbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Preisstruktur
-
Der Preisursprung ist auf "Preisstruktur" gesetzt, wenn der Preis aus der Preisstruktur und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- ---
- Preismatrix
- Der Code der Preismatrixdefinition, aus der der Preis abgerufen wird, wenn das Feld Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
- Preismatrixpriorität
- Die Folgenummer in der Preismatrixdefinition, aus der der Preis abgerufen wird, wenn das Feld Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
- Rabattsatz
- Der Rabattsatz, der aus dem Modul "Preisfindung" abgerufen wird und für die Kostenpositionen gilt.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Rabatte aus Preisbüchern im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markiert ist.
- Positionsrabattbetrag
- Der in der Verkaufswährung angegebene Rabattbetrag.
- Währung
- Die Währung, in der der Rabattbetrag angegeben wird.
- Rabattursprung
-
Die Art des Rabattursprungs.
Zulässige Werte
- Rabattstruktur Preisbuch
-
Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.
- Extern
-
Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.
- Manuell
-
Der Rabatt wird manuell erfasst.
- Vertrag
-
Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.
- Rabattstruktur
-
Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.
- ---
- Gesamtrabattbetrag
- Der Gesamtrabattbetrag.
- Auftragsrabattbetrag
- Der Auftragsrabattbetrag, der auf Basis des im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) festgelegten Auftragsrabatts berechnet wird. Dieser Betrag gilt für den tatsächlichen Preis der Service-Leistung.Hinweis
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Auftragsrabatt verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) markiert ist.
- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn:
- das Preisfindungsverfahren der Service-Leistung auf Aufwand oder Festpreis für Leistung gesetzt ist
- das Kontrollkästchen Festpreis für Leistung im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) markiert ist
- Rabatt
- Der Rabattcode.Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Rabatte aus Preisbüchern im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markiert ist.
- Rabattmatrixdefinition
- Die aus dem Modul "Preisfindung" abgerufene Rabattmatrixdefinition.
Hinweis
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Rabatte aus Preisbüchern im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) markiert ist.
- Rabattmatrixfolge
- Die Folgenummer in der Rabattmatrixdefinition, aus der der Rabatt abgerufen wird.
- Rechnungssumme
- Die Rechnungssumme des Auftrags.
- Rechnungsbetrag
- Der Rechnungsbetrag der Kostenposition, welcher dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
- Nettorechnungsbetrag
- Die Nettorechnungssumme nach Abzug des Rabatts.
- Rechnungsbetrag Kulanz
- Der Rechnungsbetrag, der durch Kulanz gedeckt ist. Dieser Betrag gilt zusätzlich und über sonstigen Deckungen.
- Angebot
- Zeigt an, dass der Rechnungsbetrag durch ein Angebot gedeckt ist.
- Rechnungsbetrag Angebot
- Der Rechnungsbetrag, der durch das Service-Auftragsangebot gedeckt ist.
- Vertrag
- Gibt an, ob es für den Rechnungsbetrag einen Vertrag gibt.
- Vertragsverkaufspreis
- Der Rechnungsbetrag, der durch den Service-(Auftrags-)Vertrag gedeckt ist.
- Garantie
- Zeigt an, ob der Rechnungsbetrag durch eine aktive Garantie gedeckt ist.
- Rechnungsbetrag Garantie
- Der Rechnungsbetrag, der durch die Service-Auftragsgarantie gedeckt ist.
- Verkaufspreis Rückholaufträge
- Der durch den Rückholauftrag gedeckte Rechnungsbetrag.
- Reparaturgarantie
- Zeigt an, ob der Rechnungsbetrag durch eine Reparaturgarantie gedeckt ist.
- Rechnungsbetrag Reparaturgarantie
- Der durch die Reparaturgarantie gedeckte Rechnungsbetrag.
- Auf Rechnung drucken
-
Die Druckoptionen für die Kostenposition, wenn die Rechnungssumme null ist.
Hinweis- Dieses Feld ist auf Nein gesetzt, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf Im Kundeneigentum gesetzt ist.
- Wenn das Feld auf Keine Rechnung gesetzt ist, werden die internen Kosten der Rechnung als Kulanz betrachtet.
- Wenn das Feld nach erfolgter Nachkalkulation auf Keine Rechnung gesetzt wird, wird die in der Fakturierung vorhandene Rechnungsposition gelöscht.
Zulässige Werte
- Ja
-
Die Kostenposition wird auch bei einem Rechnungsbetrag von null auf der Rechnung gedruckt.
- Nein
-
Die Kostenposition wird bei einem Rechnungsbetrag von null nicht auf der Rechnung gedruckt.
- Keine Rechnung
-
Für die Kostenposition wird keine Rechnung erstellt, wenn die Rechnungssumme null ist.
- ---
- Fakturierung über
-
Gibt an, wie die Fakturierung durchgeführt wird, wenn die Kostenbuchung für die mit dem Mietauftrag verbundene ausgewählte Position kostenmäßig einem Projekt zugeordnet ist.
Zulässige Werte
- Service
- Projekt
- ---
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Projekt gesetzt, wenn:
- die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Aufwand (Zeit und Material) oder Kostenerstattung gesetzt ist
- ein Projekt angegeben, jedoch kein Mietauftrag zugeordnet ist
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Service gesetzt, wenn:
- für den Mietauftrag ein Service-Deckungsvertrag gilt
- für den Mietauftrag kein Projekt angegeben ist
- für den Mietauftrag ein Projekt angegeben, aber kein Vertrag mit dem Projekt verknüpft ist
- ein Angebot mit dem Mietauftrag verknüpft ist
- Dieser Wert wird dem Feld Voreinstellung für "Fakturierung über" im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) oder dem Programm Kundendienste (tsmdm1100m100) entnommen, wenn die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Festpreis gesetzt ist.
- Positionsherkunft
-
Die Herkunft der Deckungsposition.
Zulässige Werte
- Noch nicht konvertiert
- Erstellt
- Vor Fakturierung konvertiert
- Nach Fakturierung konvertiert