Mietvereinbarung (tssoc2610m300)

Mit diesem Programm können Sie die Mietvereinbarung anzeigen und verwalten. Der Mietprozess wird mithilfe von Mietvereinbarungen verwaltet, so dass die Mietfirma und die Kunden Kenntnis über die Mietbestimmungen haben.

Hinweis
  • Sie können dieses Programm nur aufrufen, wenn das Kontrollkästchen Equipment as a Service im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist.
  • Das Programm Prüfgruppenfolge (tscfg2190m000) wird als Unterprogramm angezeigt.
  • Sie können die geplanten Vermietungsdaten (Mietbeginn und Mietende) einer oder mehrerer Einsatzmittel-/Mietgerätepositionen mit der Option Gepl. Mietbeginn/Mietende aktualisieren im Programm Einsatzmittelpositionen (tssoc2122m100) aktualisieren. Wenn keine Position ausgewählt ist, werden die geplanten Vermietungsdaten (Mietbeginn und Mietende) für alle mit der Mietvereinbarung verknüpften Einsatzmittel-/Mietgerätepositionen aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren der geplanten Mietbeginns und des geplanten Mietendes.

Felddaten

Mietauftrag
Der Code des Mietauftrags.
Auftragsstatus

Der Status des Mietauftrags.

Zulässige Werte

Geplant

Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.

Freigegeben

Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.

Beendet

Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Beenden. Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.

Nachkalkuliert

Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.

Hinweis

Bevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.

Abgeschlossen

Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.

Storniert

Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.

Hinweis

Wurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.

Abgelehnt
Frei

Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.

Vereinbarungsposition
Die Positionsnummer der Mietvereinbarung.
Leistungsstatus

Der Status der Mietauftragsleistung.

Zulässige Werte

Geplant

Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.

Freigegeben

Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.

Beendet

Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Beenden. Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.

Nachkalkuliert

Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.

Hinweis

Bevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.

Abgeschlossen

Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.

Storniert

Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.

Hinweis

Wurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.

Abgelehnt
Frei

Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.

Miete/Leasing
Miete/Leasing
Der Code der Miete/Leasing.
Installationsgruppe
Der Code der Installationsgruppe. Die Mietvereinbarung wird für den mit dieser Installationsgruppe verknüpften Artikel erstellt.
Mietgerät mit ID-Nummer
Der Code des Artikels, für den die Mietvereinbarung erstellt wird.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des im Feld Mietgerät mit ID-Nummer angegebenen Artikels.
Artikel ersetzt
Zeigt an, dass der übergeordnete Artikel und die übergeordnete ID-Nummer durch den neuen Artikel und die neue ID-Nummer ersetzt wurden.
Mietvorlage
Der Code der Mietvorlage.
Anzahl Einheiten
Die Anzahl der Einheiten des für die Mietvereinbarung erforderlichen Artikels.
Überwachung
Service-Art
Der Code der Service-Art.
Zuweisung voreinstellen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Standardzuweisung generiert.
Eigentümer für Vermietung
Der Eigentümer des Mietgeräts.
Abteilung für Miete
Der Code der Abteilung für Miete, die mit der Mietvereinbarung verknüpft ist.
Bevorzugter Bediener
Der geeignete Service-Techniker, der zugewiesen wurde, um das Mietgerät zu bedienen.
Name 1
Der Code des Namens.
Service-Fahrzeug
Das Service-Fahrzeug, mit dem der Service-Techniker zum Standort für die Vermietung fährt.
Akzeptiert am
Das Datum, an dem die Mietgerätanforderung akzeptiert werden kann.
Zugewiesener Techniker
Der Code des Service-Technikers, dem der Mietauftrag zugewiesen wurde.
Hinweis
  • Dieser Wert wird dem Feld Geeigneter Techniker im Programm Mietauftrag (tssoc2600m300) entnommen.
  • Dieser Wert muss vor der Freigabe der Mietvereinbarung festgelegt werden, wenn das Kontrollkästchen Zugewiesene Aufgaben sind obligatorisch für Vermietung im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) markiert ist.
Service-Techniker
Der Mitarbeiter, der die Mietauftragsleistung durchführt.
Mehrere zugewiesene Techniker
Zeigt an, dass dieser Arbeitsauftragsleistung mehr als ein Techniker zugewiesen wurde.
Externe Vermietung
Externe Vermietung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die mit der externen Vermietung verbundenen Details festlegen.
Lieferant
Der Code des Lieferanten, der die für die Mietauftragsleistung erforderlichen Liefertätigkeiten ausführt.
Name 1
Der Name des Handelspartners.
Mietpreis
Der Preis, zu dem die externe Vermietung definiert ist.
Währung für externen Mietpreis
Die Währung, in der die externe Vermietung angegeben ist.
/
Die Einheit, in der die Einheit für den externen Mietpreis angegeben wird.
Externe ID-Nummer
Der Code der ID-Nummer für externe Vermietung.
Geplante Zeiten
Mietperiode
Der Zeitraum, für den das Mietgerät vermietet wird.
Hinweis

Dieser Wert wird dem Feld Mietperiode im Programm Mietauftrag (tssoc2600m300) entnommen, wenn das Kontrollkästchen Mietperiode des Mietauftrags verwenden für die Vereinbarung markiert ist.

Einheit Mietperiode

Die Einheit, in der die Mietperiode angegeben wird.

Zulässige Werte

Stunde(n)
Tag(e)
Woche(n)
Monat(e)
Jahr(e)
---
Mietperiode des Mietauftrags verwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die für den Mietauftrag angegebene Mietperiode in die Mietvereinbarung übernommen.
Mietbeginn
Die Zeit, zu der mit der Service-Leistung begonnen werden soll.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Mietperiode des Mietauftrags verwenden nicht markiert ist.

Mietende
Zeitpunkt, zu dem die Aktivität/Service-Leistung beendet sein soll.
Hinweis

Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Mietperiode des Mietauftrags verwenden nicht markiert ist.

Voraussichtliche Rückgabe
Der Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), an dem der Artikel voraussichtlich zurückgegeben wird.
Dauer
Die zur Durchführung der Leistung benötigte Zeit.
Einheit der Zeitdauer
Die Einheit, in der die Leistungsdauer berechnet wird.
Standort
Anschrift
Der Code der Adresse des Standorts, an dem die Waren vom Warenempfänger empfangen werden müssen.
Name 1
Der Name des Handelspartners.
Adresse
Die vollständige Adresse des Handelspartners.
Preise
Umsatz
Preisfindungsverfahren

Das Preisfindungsverfahren, das die Anwendung zur Fakturierung des Mietauftrags verwendet.

Zulässige Werte

---
Festpreis für Leistung
Fester Auftragspreis
Aufwand
Angebot Festpreis
Angebot Festpreis plus Aufschlag
Preisursprung

Die Herkunft, der der Mietpreis entnommen wird.

Zulässige Werte

Sonstiges

Der für alle sonstigen Situationen wie Preise aus einem Preisbuch, Artikeldaten (Service) usw. voreingestellte Wert.

Vertrag

Wenn auf Basis des Preisvertrags des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung eine Vertragsbestimmung für die Materialposition vorhanden ist.

Manuell

Der Preisursprung wird auf manuell gesetzt, nachdem der Preis oder die Preiseinheit durch den Anwender geändert wurde.

Gesamtleistungsverzeichnis

Die Preisursprung ist auf "Gesamtleistungsverzeichnis" gesetzt, wenn der Preis aus dem Gesamtleistungsverzeichnis und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Leistungszusammenstellung

Die Preisursprung ist auf "Leistungszusammenstellung" gesetzt, wenn der Preis aus der Leistungszusammenstellung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Standardleistung

Die Preisursprung ist auf "Standardleistung" gesetzt, wenn der Preis aus der Standardleistung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Reisekostensatzbuch

Die Preisursprung ist auf "Reisekostensatzbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem Reisekostensatzbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Artikeldaten (Service)

Der Preisursprung ist auf "Artikeldaten (Service)" gesetzt, wenn der Preis aus den Artikelservicedaten und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Voreingestelltes Preisbuch

Der Preisursprung ist auf "Voreingestelltes Preisbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem voreingestellten Preisbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Preisstruktur

Der Preisursprung ist auf "Preisstruktur" gesetzt, wenn der Preis aus der Preisstruktur und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

---
Festpreis für Leistung ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Festpreis für die Service-Leistung nicht berücksichtigt.
Kalkulierter fester Mietpreis
Der kalkulierte Verkaufspreis für den Mietauftrag, bevor der Auftrag freigegeben wird.
Währung
Die Währung, in der der Verkaufspreis angegeben ist.
Kalkulierter Auftragsrabattbetrag
Der Auftragsrabattbetrag, der auf Basis des im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) festgelegten Auftragsrabatts berechnet wird.
Vorkalkulierter Rechnungsbetrag
Der für den Mietauftrag oder die Mietauftragsleistung kalkulierte Verkaufspreis.
Fester Mietpreis
Der Verkaufspreis für den Mietauftrag.
Auftragsrabattbetrag
Der Auftragsrabattbetrag, der basierend auf dem Auftragsrabatt im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) berechnet wird.
Rechnungsbetrag
Der Auftragsrabattbetrag, der basierend auf dem Auftragsrabatt im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) berechnet wird.
Fakturierung
Fakturierung über

Gibt an, wie die Fakturierung durchgeführt wird, wenn die Kostenbuchung für die mit dem Mietauftrag verbundene ausgewählte Position kostenmäßig einem Projekt zugeordnet ist.

Zulässige Werte

Projekt
Service
---
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
  • Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Projekt gesetzt, wenn:
    • der Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Aufwand (Zeit und Material) oder Kostenerstattung gesetzt ist
    • ein Projekt angegeben, jedoch kein Mietauftrag zugeordnet ist
  • Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Service gesetzt, wenn:
    • für den Mietauftrag ein Service-Deckungsvertrag gilt
    • für den Mietauftrag kein Projekt angegeben ist
    • für den Mietauftrag ein Projekt angegeben, aber kein Vertrag mit dem Projekt verknüpft ist
    • ein Angebot mit dem Mietauftrag verknüpft ist
  • Dieser Wert wird dem Feld Voreinstellung für "Fakturierung über" im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) oder dem Programm Kundendienste (tsmdm1100m100) entnommen, wenn die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Festpreis gesetzt ist.
Teil-/Schlussrechnungen anwenden
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Teilrechnungen für den Mietauftrag verwendet werden.
Teilrechnungsplan
Die Art des mit dem Teilrechnungsplan verbundenen Teilrechnungsverfahrens.
Fakturierung
Fakturierungszeitplan
Der Code des Fakturierungszeitplans.
Automatische Fakturierung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die Abrechnung der Mietgeräte eine automatische Fakturierung eingerichtet.
Tatsächliche Einsätze erfassen pro

Die Periodeneinheit für die Einsatzerfassung.

Zulässige Werte

Tag(e)
Woche(n)
Monat(e)
Quartal(e)
Jahr(e)
Einsatzmittel
Baumdiagramm
ID-Artikelstatus

Der Status des Artikels mit ID-Nummer nachdem der Auftrag beendet wurde.

Zulässige Werte

Beginn

Der Artikel mit ID-Nummer befindet sich in seiner Anfangsphase.

Ersetzt

Der Artikel mit ID-Nummer einer Wartungsstückliste wird durch einen neuen Artikel ersetzt.

Aktiv

Der Artikel mit ID-Nummer ist aktiv.

Revision

Der Artikel mit ID-Nummer befindet sich in der Revision.

Defekt

Der Artikel mit ID-Nummer weist einen Defekt auf.

Betriebsbereit

Der Artikel mit ID-Nummer ist betriebsbereit.

Sammeln und Wiederverwerten

Der Artikel mit ID-Nummer kann der Wiederverwertung zugeführt werden.

Gelöscht

Der Artikel mit ID-Nummer wird gelöscht.

---
Gültigkeitseinheit
Die Gültigkeitseinheit.
Alternative ID-Nr.
ID-Nummer, die als Alternative zur ID-Nummer des Herstellers verwendet wird. In diesem Feld wird die alternative ID-Nummer des Handelspartners angezeigt.
Referenzen
Projekt
Der Code des Projekts, dem der Mietauftrag kostenmäßig zugeordnet ist.
Element
Das Element, das mit dem Projekt verknüpft ist.
Service-Leistung
Die Aktivität, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Projektzuordnungsherkunft

Die Herkunft der Projektzuordnung.

Zulässige Werte

Oberste Bedarfsebene
Alternative Kostenzuweisung
Manuell
---
Geplante Einsatzmittelanforderung
Mietgerätanforderung
Die Auftragsnummer für die Mietgerätanforderung.
Anforderungsposition
Die Positionsnummer der Mietgerätanforderung.
Einsatzmittelbestellung
Die Auftragsnummer der Mietgerätanforderung.
Einsatzmittelbestellposition
Die mit der Mietgerätanforderung verknüpfte Bestellpositionsnummer.
Problemmeldung
Die Problemmeldung, aus der der Mietauftrag hervorgegangen ist.
Angebot
Nummer
Der Code des Mietauftragsangebots, das mit der Mietauftragsleistung verknüpft ist.
Version
Die Versionsnummer des mit der Mietauftragsleistung verknüpften Angebots.
Position
Die mit der Mietauftragsleistung verknüpfte Angebotsposition.
Alternative
Die alternative Angebotsposition, die mit der Mietauftragsleistung verknüpft ist.
Extern
Warenempfänger
Material versenden an

Die Adressart, die als Versandadresse in der mit dem Auftrag verbundenen Materialkostenposition verwendet werden soll.

Zulässige Werte

Adresse Warenempfänger
Standortadresse
Adresse Eigentümer
Adresse Verwender
Adresse Händler
Adresse Fremdleister
---
Versandadresse
Die Adresse des Warenempfängers.
Adresse
Die vollständige Adresse des Warenempfängers.
Handelspartner
Der Warenempfänger, der die Materialbedarfe für den Mietauftrag empfängt.
Adresse
Der Code der Adresse des Warenempfängers.
Straße
Die Straße, in der sich der Firmensitz des Handelspartners befindet.
Hausnummer
Die Hausnummer des Firmensitzes des Handelspartners.
Ort
Der Ort, an dem sich der Firmensitz des Handelspartners befindet.
Ansprechpartner
Der Ansprechpartner des Warenempfängers.
Vollständiger Name
Der vollständige Name des Ansprechpartners.
Werksadresse
Adresse Warenversender
Anschrift
Der Code der Adresse des Warenversenders.
Steuer
USt basiert auf

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, basiert die Berechnung der Umsatzsteuer auf Waren oder Miete/Leasing.

Zulässige Werte

Umsatzsteuer je nach Dienstleistung
Umsatzsteuer je nach Ware
Allgemeine Daten
Service-Leistung
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Prüfliste
Die Prüfliste wird verwendet, um die Aufgabe im Mietauftrag abzuschließen.
Suchbegriff
Der Suchbegriff für die Mietauftragsleistung.
Leistungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden weitere Informationen mit allgemeinen Details zum Artikel erstellt.
Service-Leistungsgruppe
Die Standardleistungsgruppe, zu der die Standardleistung gehört.
Verträge
Deckungsvertrag
Der Code des Mietvertrags.
Preisvertrag
Der Vertrag, der mit der Mietauftragsposition verknüpft ist, für die der Vertragspreis definiert ist.
Preisvertragsposition
Die Installationsposition im Vertrag, die mit der Mietauftragsposition verknüpft ist, für die der Vertragspreis definiert ist.
Preisvertragsänderung
Die Zahl, die die Nummer der aktiven Vertragsänderung zum Zeitpunkt der Verknüpfung festlegt.
Vertrag ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, gibt es für die Material-Ist-Kostenposition einen gültigen Festpreisvertrag, aber der Vertrag ist entweder nicht verknüpft oder der Preis wurde manuell überschrieben.
Garantie
Garantie für Artikel mit ID-Nummer
Der Code der mit dem Mietauftrag verknüpften Garantie für den Artikel mit ID-Nummer.
Generelle Garantie
Die für den Artikel mit ID-Nummer definierte generelle Garantie.
Bestimmungen gültig bis
Das Datum, an dem die Garantiebestimmungen ablaufen.
Garantieart

Die Art der Garantie, die für die mit der Mietauftragsleistung verknüpften Kostenpositionen gilt.

Zulässige Werte

Garantie für Artikel mit ID-Nummer
Generelle Garantie
Keine Garantie
Garantie
Der Code der Garantie, die für die Kostenpositionen der Mietauftragsleistung gilt.
Allgemeine Daten
Deckungsart
Der Code der Deckungsart der Mietauftragsleistung.
Deckungsbeginn
Der Deckungsbeginn für die Service-Leistung im Falle einer vertrags-, angebots- oder garantiebedingten Deckung.
Material
Materialverfügbarkeit
Bestandsprüfungsstatus

Der generelle Bestandsstatus für alle zur Service-Leistung gehörenden Materialpositionen.

Zulässige Werte

Frei
Unterdeckung

Zeigt an, dass mindestens eine Materialposition den Status "Unterdeckung" aufweist.

Lieferung verspätet

Zeigt an, dass keine Materialposition den Status "Unterdeckung", aber mindestens eine Materialposition den Status "Lieferung verspätet" aufweist.

Verfügbar

Zeigt an, dass alle Materialpositionen verfügbar sind.

Ausstehend
Frei verfügbarer vorhandener Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zum Mietauftrag gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die ATP-Prüfung berechnet.
Verfügbarkeitsdatum
Das späteste ATP-Datum für alle zum Mietauftrag gehörenden Materialpositionen.
Prüfdatum
Das späteste ATP-Prüfdatum für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen.
Verfügbarer geplanter Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die Prüfung des geplanten Bestands berechnet.
Mögliches Datum
Das späteste geplante Verfügbarkeitsdatum der zum Auftrag gehörenden Materialposition.
Prüfdatum
Das späteste Datum für die Prüfung des geplanten Bestands für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen.
Verfügbarer vorh. Bestand
Zeigt an, ob der Bestand für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen verfügbar ist. Das wird durch die Prüfung des vorhandenen Bestands berechnet.
Verfügbarer vorhandener Bestand - Datum
Das durch die Prüfung des vorhandenen Bestands berechnete, späteste Datum mit Uhrzeit, wenn der Bestand für alle Materialpositionen verfügbar ist.
Prüfdatum
Das Datum, an dem die Prüfung des vorhandenen Bestands für alle zum Auftrag gehörenden Materialpositionen zuletzt durchgeführt wurde.
Beschränkung für Materialentnahme

Die Ebene, auf der das gesamte Material vollständig versendet werden muss.

Zulässige Werte

Auftrag fertig
Keine
Leistung fertig
Zeiten
Geplant
Reiseantritt
Zeitpunkt, an dem der Service-Techniker seine Reise zum Service-Standort des Kunden antritt, um den Mietauftrag auszuführen.
Ende der Reise
Datum und Uhrzeit des geplanten Endes der Fahrt/Reise.
Daten aus zugewiesenen Aufgaben anpassen
Ist-Daten
Mietbeginn
Der tatsächliche Zeitpunkt, zu dem der Service-Techniker mit den Arbeiten für den Mietauftrag beginnt.
Mietende
Der tatsächliche Zeitpunkt, zu dem der Service-Techniker die Arbeiten für den Mietauftrag beendet hat.
Allgemeine Daten
Frühester Beginn
Der für den Mietauftrag geplante Arbeitsbeginn.
Spätestes Ende
Der Zeitpunkt, zu dem der Mietauftrag spätestens beendet sein soll.
Termin
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist der Termin mit dem Kunden bestätigt.
Bestimmen
Ein Verfahren, über das die Wechselkurse für die Kosten eines Mietauftrags festgelegt werden, wenn Kostensätze in einer anderen als der Hauswährung Ihrer Firma angegeben werden.
Reisedauer
Die Zeit, die der Service-Techniker benötigt, um zu dem Standort zu gelangen, an dem der Mietauftrag implementiert werden muss.
Entfernung
Die Entfernung für die Mietauftragsleistung.
Streckeneinheit
Die Längeneinheit, in der die Entfernung angegeben wird.
Original
Ursprünglich geplanter Mietbeginn
Datum und Uhrzeit des erwarteten Beginns der Mietperiode.
Bestimmen
Berechnet den geplanten Beginn für die Arbeitsauftragsleistung anhand der Auftragsleistungsdauer, des geplanten Endes und der gültigen Kalender.
Ursprünglich geplantes Mietende
Datum und Uhrzeit des erwarteten Endes der Mietperiode.
Bestimmen
Mit diesem Befehl berechnen Sie das geplante Ende für die Arbeitsauftragsleistung anhand der Auftragsleistungsdauer, des geplanten Beginns und der gültigen Kalender.
Ist-Daten
Zähler für Vertragsdeckung
Messgröße
Der Code der Messgröße, für die die Messung definiert wird.
Position
Der Code der Position, an dem sich der Artikel befindet.
Datum der Messung
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) der Zählerstand für die Vertragsdeckung abgelesen bzw. das Kriterium gemessen wird.
Leistungsauslöser
Messgröße
Der Code der Messgröße, für die die Messung definiert wird.
Gemessener Wert
Der Wert der tatsächlichen Messung.
Datum der Messung
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Messung durchgeführt wird.
Erwarteter Wert
Der aufgrund des Trends erwartete Wert ist im Zählerstand definiert.
Ausfallzeit
Tatsächliche Ausfallzeit
Die tatsächliche Ausfallzeit.
[HHHH.MM]
Das Format, in dem die Zeit angezeigt wird.
Stornierung
Stornogrund
Der Grund, warum der Mietauftrag storniert wurde.
Stornodatum
Das Datum, an dem der Mietauftrag storniert wurde.
Problemmeldung
Problemmeldungsverpflichtungen
Spätester Lösungsbeginn
Der späteste Lösungsbeginn.
Spätestes Lösungsende
Das späteste Lösungsende.
Deckungsperiode
Die Periode, die die Deckungsperiode des Support-Technikers bestimmt, der mit der Lösung des Problems beauftragt wurde.
Problem
Problemmeldungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden weitere Informationen mit Zusatzangaben zur Problemmeldung für den Artikel erstellt.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeiten (bzw. der Code dieser Zeiten), die die Zeiträume bestimmen, innerhalb derer das gemeldete Problem, das zu der Mietauftragsleistung geführt hat, gelöst sein muss.
Problempriorität
Die Priorität, die dem gemeldeten Problem zugewiesen wurde, und anhand derer der Prioritätsfaktor bestimmt wird.
Kundenpriorität
Die Priorität, die dem Kunden zugewiesen wurde, und anhand derer der Prioritätsfaktor bestimmt wird.
Artikel mit ID-Nummer Priorität
Die Priorität des Artikels mit ID-Nummer, anhand derer der Prioritätsfaktor bestimmt wird.
Service-Ausrüstung
Die Service-Ausrüstung mit den Materialien und/oder Service-Werkzeugen, die zur Lösung des Problems, aufgrund dessen die Mietauftragsleistung angelegt wurde, erforderlich sind.
Bezeichnung
Gemeldetes Problem
Das Problem, wie es vom Anrufer geschildert wurde.
Erwartetes Problem
Das vom Service-Techniker erwartete Problem.
Tatsächliches Problem
Das gemeldete Problem (bzw. dessen Code), das mit der Mietauftragsleistung gelöst werden soll.
Erwartete Lösung
Die Lösung für das erwartete Problem, die der Service-Techniker gefunden hat.
Tatsächliche Lösung
Der Code der Lösung für das gemeldete Problem.
Lösungstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurden weitere Informationen mit Zusatzangaben zur Problemlösung für den Artikel erstellt.
Arbeitsplan
Abgeleitet von Leistungszusammenstellungen
Mietvorlagenliste
Das Gesamtleistungsverzeichnis, das zur Ermittlung des festen Auftragspreises für den Mietauftrag verwendet wird.
Leistungszusammenstellung
Der Code der für die Teile-Position verwendeten Leistungszusammenstellung.
1
Die Bezeichnung der Leistungszusammenstellung.
Qualität
Konformitätsberichte
Der Code des Konformitätsberichts, der mit dem Artikel verknüpft ist.
Problemlösungsverfahren

Das Verfahren, das zur Lösung der mit dem Artikel verbundenen Probleme verwendet wird.

Zulässige Werte

8D
A3
Prüfliste
Sonstige
---
Abbildung
Bild
Das Bild des Mietgeräts, für das die Mietvereinbarung erstellt wird.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Die mit der Mietvereinbarung verbundenen Zusatzinformationen.