Vermietung - Service-Kostenpositionen (tssoc2142m100)

Mit diesem Programm können Sie die Service-Kostenpositionen für die Vermietung anzeigen, erstellen und verwalten.

Felddaten

Mietauftrag
Der Code des Mietauftrags.
Status

Der Status des Mietauftrags.

Zulässige Werte

Geplant

Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.

Freigegeben

Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.

Beendet

Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Beenden. Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.

Nachkalkuliert

Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.

Hinweis

Bevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.

Abgeschlossen

Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.

Storniert

Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.

Hinweis

Wurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.

Abgelehnt
Frei

Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.

Position
Die Nummer, anhand derer die Kostenposition von anderen in diesem Programm aufgeführten Kostenpositionen des Mietauftrags unterschieden wird.
Status

Der Status der Kostenposition.

Zulässige Werte

Frei

Die Deckungsposition ist frei verwaltbar.

Nachkalkuliert

Wenn Sie auf Nachkalkuliert klicken, bestätigen Sie die finanzielle Deckung wie sie in der Kostenposition definiert ist und setzen die Kostenposition auf diesen Status. Anfänglich bestimmt LN die Deckung, aber wenn der Status Frei lautet, können Sie die Deckung manuell ändern. Wenn der Status zu Nachkalkuliert wechselt, erlangt die finanzielle Deckung Gültigkeit und die Positon wird in das Modul Fakturierung gebucht.

In Finanzwesen gebucht

Dieser Wert wird durch eine Funktion im Modul Fakturierung eingestellt, wenn die Buchung in das Modul Hauptbuch im Paket Finanzwesen erfolgt ist.

Gesperrt
Gibt an, ob die Mietvereinbarung gesperrt ist.
Text
Gibt an, ob ein mit der Mietvereinbarung verbundener Text vorhanden ist.
Leistungs Position
Wenn Sie die Kosten für eine Service-Auftragsleistung angeben, geben Sie in diesem Feld die Nummer der Position mit der Leistung an.
Status

Der Status der Mietauftragsleistung.

Zulässige Werte

Geplant

Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.

Freigegeben

Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.

Beendet

Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Beenden. Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.

Nachkalkuliert

Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.

Hinweis

Bevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.

Abgeschlossen

Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.

Storniert

Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.

Hinweis

Wurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.

Abgelehnt
Frei

Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.

Kostenart

Die Arten der Kostenposition.

Zulässige Werte

Lohn
Werkzeuge
Reisen
Fremdleistung
Hotline
Sonstiges
Auftrag
Leistung
Material
Fracht
Angebotsrechnung
Miete/Leasing
Art der Reisekostenbestimmung

Die Art der Reisekosten.

Zulässige Werte

---
Reisezeit
Reisegesamtkosten
Vor-Ort-Pauschale
Entfernung
Artikel
Der als Kosten-, Miet- oder Fremdbearbeitungsartikel angegebene Artikel.
ID-Nummer
Die ID-Nummer des benötigten Werkzeugs, für das die Kostenposition aufgeführt wurde.
Kostenkomponente
Die Kostenkomponente der Kostenposition.
Plankostenposition
Zeigt an, ob die Kostenposition in der Kalkulationsphase angelegt wurde.
Kalkulierte Häufigkeit
Die voraussichtlich erforderliche Häufigkeit des Objekts der Kostenposition.
Ist-Häufigkeit
Die tatsächlich erforderliche Häufigkeit des Objekts der Kostenposition.
Plan-Menge
Die vorkalkulierte Menge ist die Artikelmenge, von der man annimmt, dass sie für den Mietauftrag erforderlich ist.
Einheit
Die Einheit, in der Wert im Feld Plan-Menge angegeben wird.
Mengeneinheit
Die Einheit, in der die Menge angegeben wird.
Plan-Stückkosten
Die kalkulierten Stückkosten für eine Einheit dessen, was in der Kostenposition angegeben ist.
Währung
Die Währung, in der der Restwert angegeben wird.
Einheit
Die Einheit für den Wert im Feld Plan-Stückkosten.
Ist-Menge
Der Wert der Entität der Kostenposition.
Ist-Stückkosten
Die Ist-Stückkosten für eine Einheit dessen, was in der Kostenposition angegeben ist.
Einheit
Die Einheit für den Wert im Feld Ist-Stückkosten.
Verkaufspreis
Der Verkaufspreis für eine Einheit dessen, was in der Kostenposition angegeben ist.
Einheit
Die Einheit für den Wert im Feld Verkaufspreis.
Gesamtkosten

Die insgesamt vorkalkulierten Kosten für die Artikel, die unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet wurden:

Kosten insgesamt = Plan-Stückkosten * Menge

Währung
Die Referenzwährung Ihrer Firma, die im Programm Firmen (tcemm1170m000) festgelegt wird.
Gesamtbetrag Intern

Dieses Feld zeigt die Gesamtkosten für die Kostenposition an, die mit Hilfe der folgenden Formel berechnet werden:

Ist-Menge * Stückkosten

Rechnungssumme

Der insgesamt vorkalkulierte Rechnungsbetrag für die Artikel, der unter Verwendung der folgenden Gleichung berechnet wurde:

Rechnungsbetrag = Verkaufspreis * Menge

VerkaufsSumme
Die Rechnungssumme für die Kostenposition.
Preisfindungsstadium
Der Code des Preisfindungsstadiums.
Bezeichnung
Preisursprung

Die Herkunft des Verkaufspreises.

Zulässige Werte

Sonstiges

Der für alle sonstigen Situationen wie Preise aus einem Preisbuch, Artikeldaten (Service) usw. voreingestellte Wert.

Vertrag

Wenn auf Basis des Preisvertrags des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung eine Vertragsbestimmung für die Materialposition vorhanden ist.

Manuell

Der Preisursprung wird auf manuell gesetzt, nachdem der Preis oder die Preiseinheit durch den Anwender geändert wurde.

Gesamtleistungsverzeichnis

Die Preisursprung ist auf "Gesamtleistungsverzeichnis" gesetzt, wenn der Preis aus dem Gesamtleistungsverzeichnis und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Leistungszusammenstellung

Die Preisursprung ist auf "Leistungszusammenstellung" gesetzt, wenn der Preis aus der Leistungszusammenstellung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Standardleistung

Die Preisursprung ist auf "Standardleistung" gesetzt, wenn der Preis aus der Standardleistung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Reisekostensatzbuch

Die Preisursprung ist auf "Reisekostensatzbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem Reisekostensatzbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Artikeldaten (Service)

Der Preisursprung ist auf "Artikeldaten (Service)" gesetzt, wenn der Preis aus den Artikelservicedaten und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Voreingestelltes Preisbuch

Der Preisursprung ist auf "Voreingestelltes Preisbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem voreingestellten Preisbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Preisstruktur

Der Preisursprung ist auf "Preisstruktur" gesetzt, wenn der Preis aus der Preisstruktur und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

---
Reisekostensatzbuch
Der Code des Reisekostensatzbuches.
Kostenbetrag Kulanz
Der Kostenbetrag, der nicht in Rechnung gestellt wird.
Rechnungsbetrag Kulanz
Der Betrag, der dem Kunden nicht in Rechnung gestellt wird.
Interner RechnungsBetrag

Die Gesamtkosten in der Rechnung für die Kostenposition werden durch die folgende Gleichung bestimmt:

Summe - Garantie - Vertrag - Angebot - Rückholauftrag - Sonstige Kosten

Externer RechnungsBetrag
Der für die Kostenposition fakturierbare Verkaufspreis. Dieser Betrag wird auf Basis des gedeckten Betrags und der Beträge in den Feldern VerkaufsSumme und Rechnungsbetrag Kulanz berechnet.
Rabattsatz
Der Prozentsatz, der vom fakturierbaren Betrag abgezogen wird.
Rabattbetrag
Der in der Verkaufswährung angegebene Rabattbetrag.
Rabattursprung

Der Ursprung, von dem der Rabatt generiert wurde.

Zulässige Werte

Rabattstruktur Preisbuch

Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.

Extern

Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.

Manuell

Der Rabatt wird manuell erfasst.

Vertrag

Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.

Rabattstruktur

Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.

---
Gesamtrabattbetrag
Der Gesamtrabattbetrag.
Rabattsatz
Der Rabattsatz.
Rabattbetrag
In diesem Feld wird der Rabattbetrag angegeben.
Rabattursprung

Die Herkunft des Rabattbetrags.

Zulässige Werte

Rabattstruktur Preisbuch

Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.

Extern

Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.

Manuell

Der Rabatt wird manuell erfasst.

Vertrag

Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.

Rabattstruktur

Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.

---
Gesamtrabattbetrag
Der Gesamtbetrag, der auf Basis der Werte in den Feldern Rabattbetrag und Rabattbetrag abgezogen wird.
Netto-Verkaufspreis
Der Gesamtbetrag, der dem Kunden für die Kostenposition in Rechnung gestellt wird.
Auf Rechnung drucken

Die Druckoptionen für die Kostenposition, wenn die Rechnungssumme null ist.

Zulässige Werte

Ja

Die Kostenposition wird auch bei einem Rechnungsbetrag von null auf der Rechnung gedruckt.

Nein

Die Kostenposition wird bei einem Rechnungsbetrag von null nicht auf der Rechnung gedruckt.

Keine Rechnung

Für die Kostenposition wird keine Rechnung erstellt, wenn die Rechnungssumme null ist.

---
Fakturierung über

Gibt an, wie die Fakturierung durchgeführt wird, wenn die Kostenbuchung für die mit dem Mietauftrag verbundene ausgewählte Position kostenmäßig einem Projekt zugeordnet ist.

Zulässige Werte

Service
Projekt
---
Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
  • Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Projekt gesetzt, wenn:
    • der Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Aufwand (Zeit und Material) oder Kostenerstattung gesetzt ist
    • ein Projekt angegeben, jedoch kein Mietauftrag zugeordnet ist
  • Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Service gesetzt, wenn:
    • für den Mietauftrag ein Service-Deckungsvertrag gilt
    • für den Mietauftrag kein Projekt angegeben ist
    • für den Mietauftrag ein Projekt angegeben, aber kein Vertrag mit dem Projekt verknüpft ist
    • ein Angebot mit dem Mietauftrag verknüpft ist
  • Dieser Wert wird dem Feld Voreinstellung für "Fakturierung über" im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) oder dem Programm Kundendienste (tsmdm1100m100) entnommen, wenn die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Festpreis gesetzt ist.
Reparaturgarantie
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kostenposition durch eine Reparaturgarantie gedeckt.
Verkaufspreis Reparaturgarantie
Wenn die Mietauftragsleistung durch eine Reparaturgarantie gedeckt und das Kontrollkästchen Reparaturgarantie markiert ist, wird der durch die Reparaturgarantie gedeckte Verkaufspreis hier angezeigt.
Garantie
Wenn das Kontrollkästchen markiert und die Installationsgruppe im Mietauftrag durch eine Garantie gedeckt ist, werden die Kosten und Verkaufspreise angezeigt, die durch die Garantie gedeckt sind.
Verkaufspreis Garantie
Der durch die Garantie gedeckte Rechnungsbetrag.
Vertrag
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kostenposition durch einen aktiven Vertrag gedeckt.
Verkaufspreis Service-Vertrag
Der durch den Vertrag gedeckte Rechnungsbetrag.
Angebot
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kostenposition durch ein Angebot gedeckt.
Rechnungsbetrag Angebote
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, ist dies der durch das Mietauftragsangebot gedeckte Rechnungsbetrag.
Fremdleister
Der Code des Lieferanten, der die für die Service-Auftragsleistung erforderliche Fremdbearbeitung ausführt.
Name 1
Der Name des Handelspartners.
Anforderung/Position
Die Bestellposition
Position
Die Nummer der Mietgerätanforderungsposition.
Bestellung/Position
Die Bestellposition.
/
Die Bestellposition mit der für die Service-Leistung erforderlichen Fremdleistung.
Projekt
Der Code des Projekts, für das die Lohnkostenposition angelegt wird.
Element
Das Element, das mit dem Projekt verknüpft ist.
Service-Leistung
Die Aktivität, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Projektzuordnungsherkunft

Die Herkunft der Projektzuordnung.

Zulässige Werte

Alternative Kostenzuweisung
---
Manuell
Oberste Bedarfsebene
Steuer
Steuer Land
Der Code für das Land im Mietauftrag.
USt-ID-Nr.
Die USt-Identifikationsnummer.
USt-Code
Der für die Kosten des Mietauftrags geltende Steuercode.
Steuerland des Handelspartners
Das Steuerland des Handelspartners.
Fakturierung
Firma Ausgangsrechnung
Der Code der kaufmännischen Firma, in der alle Rechnungsdaten der Kostenposition gespeichert sind.
Buchungsschlüssel Ausgangsrechnung
Der Buchungsschlüssel der Kostenposition.
Ausgangsrechnungsnummer
Die einmalige Nummer der Rechnungsposition, die der Kostenposition entspricht.
Ausgangsrechnungsdatum
Das Datum, an dem dem Kunde die Kostenposition in Rechnung gestellt wird.
Buchungsdatum Ausgangsrechnung
Der Tag, an dem die Rechnung für die Kostenposition vom Modul Rechnungsfakturierung (SLI) in Fakturierung an das Modul Hauptbuch (GLD) in Finanzwesen übertragen wird.
Finanzwesen (TF)
Kaufmännische Firma
Die in der Rechnungsnummer der Rechnung für die Material-Istkostenposition angegebene kaufmännische Firma. Die Rechnung bezieht sich auf einen lokalen Einkauf.
Buchungsschlüssel
Der Buchungsschlüssel der Rechnungsnummer für die Ist-Kostenposition.
Beleg
Die Belegnummer, unter der die Materialkosten für den Mietauftrag im Rechnungswesen erfasst sind.
Position
Die Positionsnummer des Belegs, unter dem die Materialkosten für den Mietauftrag im Rechnungswesen erfasst sind.
Folgenummer
Dieses Feld wird mit einem Wert vorbelegt, wenn die Kostenposition durch das Programm Buchungen (tfgld1101m000) im Paket Finanzwesen gebucht wird.
Miete/Leasing
Kostenbestimmungsart

Die verschiedenen Arten der Kostenbestimmung.

Zulässige Werte

Mietperiodenkosten

Die Kostenposition enthält den Standard- bzw. Basispreis für eine Einheit (Tag/Woche/Monat) der Mietperiode.

Mietgeräteinkauf
---
Mietgeräteinsatz erfassen
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird der Mietgeräteinsatz für die Leistungsposition erfasst.
Menge für kostenfreie Miete
Die Anzahl der Tage mit kostenloser Miete.
Mengeneinheit für kostenfreie Miete
Die Einheit, in der Wert im Feld Menge für kostenfreie Miete angegeben wird.
Angebot
Angebot
Der Code des Mietauftragsangebots, das mit den sonstigen Ist-Kosten des Mietauftrags verknüpft ist.
Angebotsversion
Die Versionsnummer des Angebots, das mit den sonstigen Ist-Kosten des Mietauftrags verknüpft ist.
Angebotskostenposition
Die Angebotsposition, die mit den Material-Ist-Kosten des Mietauftrags verknüpft ist.
Alternative für Angebotskostenposition
Die alternative Angebotsposition, die mit den Material-Ist-Kosten des Mietauftrags verknüpft ist.
Verbrauch
Deckungsbeginn
Der Deckungsbeginn der Problemmeldung, für die ein Preisvertrag, ein Deckungsvertrag oder eine Garantie gilt.
Sonstiges
Bearbeitet von
Der für Mobile Service definierte Mitarbeiter.
Verbundene Materialposition
Das mit der Kostenposition verbundene Material.
Kosten
Fakturierung
Verwendung
Verbleibende Menge
Die restliche Menge des Materials.
Einheit
Die Einheit für den Wert im Feld Verbleibende Menge.
Anschließende Kostenposition erstellen
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird eine Kostenposition mit der nächsten Folgenummer angelegt.
Anschließende Kostenposition
Die nächste ID-Nummer, die für die Kostenposition verfügbar ist.
Ursprüngliche Kostenposition
Die ID-Nummer der ursprünglichen Kostenposition.
Vereinbarung
Vereinbarte Menge
Die vereinbarte Menge des Artikels, für den der ursprüngliche Arbeitsauftrag angelegt wurde.
Die Einheit, in der Wert im Feld Vereinbarte Menge angegeben wird.
Rechnung
Die geplante Menge des Artikels im ursprünglich erstellten Arbeitsauftrag.
Gesamtkosten
Die kalkulierten Gesamtkosten für den Verkauf.
Ist-Wert
Fakturierte Gesamtmenge
Die insgesamt entnommene Materialmenge, die fakturiert werden soll.
Die Einheit, in der Wert im Feld Fakturierte Gesamtmenge angegeben wird.
Rechnung
Die geplante Menge des Artikels im ursprünglich erstellten Arbeitsauftrag.
Gesamtkosten
Die kalkulierten Gesamtkosten für den Verkauf.
Referenz
Einsatzmittelbestellung
Die Nummer, die die mit diesem VK-Auftrag verknüpfte Einsatzmittelbestellung kennzeichnet.
Position
Die mit dem VK-Auftrag verknüpfte Bestellpositionsnummer.
Einsatzmittelnutzung
Die Nummer des Zahlungsantrags für die Dienstleistungsbestellungen.
Status
Der Status des Zahlungsantrags.
Plan-Beträge
Umsatz
Kalkulierter Verkaufspreis
Der kalkulierte Verkaufspreis der Position für sonstige Kosten.
Währung
Die Währung, in der die Verkaufspreise angegeben werden.
Einheit Kalkulierte externe Kostensätze
Die Einheit, in der die kalkulierte Verkaufsmenge angegeben wird.
Preisfindungsstadium
Der Code des Preisfindungsstadiums.
Preisursprung

Die Herkunft des Verkaufspreises.

Zulässige Werte

Sonstiges

Der für alle sonstigen Situationen wie Preise aus einem Preisbuch, Artikeldaten (Service) usw. voreingestellte Wert.

Vertrag

Wenn auf Basis des Preisvertrags des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung eine Vertragsbestimmung für die Materialposition vorhanden ist.

Manuell

Der Preisursprung wird auf manuell gesetzt, nachdem der Preis oder die Preiseinheit durch den Anwender geändert wurde.

Gesamtleistungsverzeichnis

Die Preisursprung ist auf "Gesamtleistungsverzeichnis" gesetzt, wenn der Preis aus dem Gesamtleistungsverzeichnis und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Leistungszusammenstellung

Die Preisursprung ist auf "Leistungszusammenstellung" gesetzt, wenn der Preis aus der Leistungszusammenstellung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Standardleistung

Die Preisursprung ist auf "Standardleistung" gesetzt, wenn der Preis aus der Standardleistung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Reisekostensatzbuch

Die Preisursprung ist auf "Reisekostensatzbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem Reisekostensatzbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Artikeldaten (Service)

Der Preisursprung ist auf "Artikeldaten (Service)" gesetzt, wenn der Preis aus den Artikelservicedaten und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Voreingestelltes Preisbuch

Der Preisursprung ist auf "Voreingestelltes Preisbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem voreingestellten Preisbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Preisstruktur

Der Preisursprung ist auf "Preisstruktur" gesetzt, wenn der Preis aus der Preisstruktur und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

---
Vertrag ignoriert
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt das an, dass für die Lohn-Plan-Kostenposition ein gültiger Festpreisvertrag vorhanden, der Vertrag aber nicht verknüpft ist, oder dass der Preis manuell überschrieben wurde.
Preismatrix
Der Code der Preismatrixdefinition, aus der der Preis abgerufen wird, wenn der Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
Preismatrixpriorität
Die Folgenummer in der Preismatrixdefinition, aus der der Preis abgerufen wird, wenn der Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
Zuschlag
Der auf den Verkaufspreis zu erhebende Zuschlag.
Rechnungssumme
Die Rechnungssumme.
Preisursprung

Die Herkunft des Verkaufspreises.

Zulässige Werte

Sonstiges

Der für alle sonstigen Situationen wie Preise aus einem Preisbuch, Artikeldaten (Service) usw. voreingestellte Wert.

Vertrag

Wenn auf Basis des Preisvertrags des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung eine Vertragsbestimmung für die Materialposition vorhanden ist.

Manuell

Der Preisursprung wird auf manuell gesetzt, nachdem der Preis oder die Preiseinheit durch den Anwender geändert wurde.

Gesamtleistungsverzeichnis

Die Preisursprung ist auf "Gesamtleistungsverzeichnis" gesetzt, wenn der Preis aus dem Gesamtleistungsverzeichnis und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Leistungszusammenstellung

Die Preisursprung ist auf "Leistungszusammenstellung" gesetzt, wenn der Preis aus der Leistungszusammenstellung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Standardleistung

Die Preisursprung ist auf "Standardleistung" gesetzt, wenn der Preis aus der Standardleistung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Reisekostensatzbuch

Die Preisursprung ist auf "Reisekostensatzbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem Reisekostensatzbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Artikeldaten (Service)

Der Preisursprung ist auf "Artikeldaten (Service)" gesetzt, wenn der Preis aus den Artikelservicedaten und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Voreingestelltes Preisbuch

Der Preisursprung ist auf "Voreingestelltes Preisbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem voreingestellten Preisbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

Preisstruktur

Der Preisursprung ist auf "Preisstruktur" gesetzt, wenn der Preis aus der Preisstruktur und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.

---
Zuschlag
Der auf den Verkaufspreis zu erhebende Zuschlag.
Gesamtkosten
Die auf den Stückkosten und der Menge basierenden Gesamtkosten.
Verkaufspreise
Reparaturgarantie
Gibt an, ob eine Reparaturgarantie für den Datensatz gilt.
Rechnungsbetrag Reparaturgarantie
Der durch die Reparaturgarantie gedeckte Rechnungsbetrag.
Garantie
Gibt an, ob eine Garantie für den Datensatz gilt.
Rechnungsbetrag Garantie
Der durch die Garantie gedeckte Rechnungsbetrag.
Vertragsdeckung
Gibt an, ob für den Datensatz ein Vertrag gilt.
Vertragsverkaufspreis
Der durch den Vertrag gedeckte Rechnungsbetrag.
Angebot
Gibt an, ob ein Angebot für den Datensatz gilt.
Rechnungsbetrag Angebot
Die Angebotsnummer, wenn die Kostenposition aus einem Mietauftragsangebot generiert wurde.
Verkaufspreis Rückholaufträge
Der durch den Rückholauftrag (FCO) gedeckte Rechnungsbetrag.
Rechnungsbetrag Kulanz
Der Rechnungsbetrag, der durch Kulanz gedeckt ist. Dieser Betrag gilt zusätzlich und über sonstigen Deckungen.
Rechnungsbetrag
Der für die Kostenposition fakturierbare Verkaufspreis. Dieser Betrag ergibt sich auf Basis der Rechnungssumme, des gedeckten Betrags und des Betrags im Feld Rechnungsbetrag Kulanz.
Kosten
Interne Reparaturgarantiekosten
Die durch die Reparaturgarantie gedeckten internen Kosten.
Interne Garantiekosten
Die unter die Garantie fallenden internen Kosten.
Interne Vertragskosten
Die durch den Mietvertrag gedeckten internen Kosten.
Interne Angebotskosten
Die durch das Mietauftragsangebot gedeckten internen Kosten.
Kosten für Rückholaufträge
Die internen Kosten für die Rückholaufträge.
Interne Kulanzkosten
Die internen Kosten, die als Kulanzdeckung angegeben sind. Dieser Betrag gilt zusätzlich und über sonstigen Deckungen.
Rechnungskosten
Die für die Kostenposition fakturierbaren Gesamtkosten. Dieser Betrag ergibt sich auf Basis der Gesamtkosten, des gedeckten Betrags und des Betrags im Feld Interne Kulanzkosten.
Rabatt
Rabattstrategie

Die Strategie für den Rabattbetrag.

Zulässige Werte

Rabatte vor der Deckung anwenden
Rabatte nach der Deckung anwenden
Mehrstufige Rabatte
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, können zum Abrufen von Rabatten mehrere Rabattebenen herangezogen werden. Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert ist, wird nur eine Rabattebene zum Abrufen von Rabatten herangezogen.
Positionsrabatte...
Der Prozentsatz oder Betrag, der vom Betrag einer Auftragsposition abgezogen wird.
Rabatt
Der Rabatt, der aus dem Modul "Preisfindung" abgerufen wurde.
Rabattmatrix
Die aus dem Modul "Preisfindung" abgerufene Rabattmatrixdefinition.
Rabattmatrixfolge
Die Folgenummer in der Rabattmatrixdefinition, die aus dem Modul "Preisfindung" abgerufen wurde.
Strukturrabatt
Der in einem Rabattschema enthaltene Rabatt.
Bestimmend
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt die Anwendung diese Kostenposition bei der Berechnung des Gesamtauftragswerts, wenn Gesamtauftragsrabatte für Aufträge gelten.
Wählbar
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird der berechnete Auftragsrabattprozentsatz auf die ausgewählte Position angewendet.
Beträge
Brutto-Verkaufspreis
Der Brutto-Gesamtbetrag aller in Rechnung gestellten Beträge.
Positionsrabatt
Der Prozentsatz oder Betrag, der vom Betrag einer Auftragsposition abgezogen wird.
Positionsrabattbetrag
Der Positionsrabattbetrag, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.
Auftragsrabatt
Der Positionsrabattbetrag, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.
Auftragsrabattbetrag
Der Auftragsrabattbetrag, der auf Basis des im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) festgelegten Auftragsrabatts berechnet wird.
Betrag vor Deckung
Der Betrag, bevor der Nachlass auf den Auftrag angewendet wurde.
Gedeckter Betrag
Der durch den Mietvertrag gedeckte Betrag.
Rechnungsbetrag
Der zahlbare Netto-Verkaufspreis. Dieser Betrag wird auf Basis der Werte in den Feldern Gesamtrabattbetrag und Rabattstrategie berechnet.
Ist-Beträge
/
Die Einheit der Menge, für die der Verkaufspreis angezeigt wird.
Vertrag ignoriert

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und die Felder "Preisvertrag", "Preisvertragsänderung" und "Preisvertragsposition" einen Wert enthalten, wird ein gültiger Mietvertrag verknüpft und der Verkaufspreis des Mietvertrags überschrieben.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist und die Felder "Preisvertrag", "Preisvertragsänderung" und "Preisvertragsposition" einen Wert enthalten, ist ein gültiger Mietvertrag vorhanden und die entsprechenden Daten der Preisfindungsbedingungen werden verwendet.

Preismatrix
Der Code der Preismatrixdefinition, aus der der Preis abgerufen wird, wenn das Feld Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
Preismatrixpriorität
Die Folgenummer in der Preismatrixdefinition, aus der der Preis abgerufen wird, wenn das Feld Preisursprung auf Preisstruktur gesetzt ist.
Der Rabatt für die Preismatrix.
Zuschlag
Der auf den Umsatz erhobene Zuschlag.
Zuschlag
Der auf die Kosten erhobene Zuschlag.
Verkaufspreis Rückholaufträge
Der Rechnungsbetrag, der durch den Rückholauftrag gedeckt ist.
Kosten Reparaturgarantie
Die durch die Reparaturgarantie gedeckten internen Kosten.
Interne Kosten Garantie
Die unter die Garantie fallenden internen Kosten.
Interne Kosten Service-Vertrag
Die Gesamtkosten, die durch den Mietvertrag gedeckt sind.
Kostenbetrag Angebot
Die (internen) Gesamtkosten der Kostenposition, die durch das Mietauftragsangebot gedeckt sind.
Kosten für Rückholaufträge
Die (internen) Gesamtkosten, die durch den Rückholauftrag gedeckt sind.
Mehrstufige Rabatte
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird ein mehrstufiger Rabatt auf die Rückmeldung angewendet.
Positionsrabatte...
Der Prozentsatz oder Betrag, der vom Betrag einer Auftragsposition abgezogen wird.
Rabatt
Der Rabatt, der aus dem Modul "Preisfindung" abgerufen wurde.
Rabattmatrixdefinition
Die aus dem Modul "Preisfindung" abgerufene Rabattmatrixdefinition.
Rabattmatrixfolge
Die Folgenummer in der Rabattmatrixdefinition, die aus dem Modul "Preisfindung" abgerufen wurde.
Strukturrabatt
Der in einem Rabattschema enthaltene Rabatt.
Bestimmend
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt die Anwendung diese Kostenposition bei der Berechnung des Gesamtauftragswerts, wenn Gesamtauftragsrabatte für Aufträge gelten.
Wählbar
Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird der berechnete Auftragsrabattprozentsatz auf die ausgewählte Position angewendet.
Brutto-Verkaufspreis
Der Brutto-Gesamtbetrag aller in Rechnung gestellten Beträge.
Positionsrabatt
Der Prozentsatz oder Betrag, der vom Betrag einer Auftragsposition abgezogen wird.
Positionsrabattbetrag
Der Positionsrabattbetrag, der vom Bruttobetrag abgezogen wird.
Auftragsrabattbetrag
Der für die Teile-Position geltende Auftragsrabattprozentsatz.
Betrag vor Deckung
Der Betrag vor der Deckung.
Gedeckter Betrag
Der durch den Vertrag gedeckte Gesamtbetrag.