Service-Auftrag - Sonstige Kosten - Mietkostendaten (tssoc2140s100)
Mit diesem Programm können Sie sonstige Kosten für das Mietgerät anzeigen und verwalten. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe zum Programm Service-Auftrag - Sonstige Plan-Kosten (tssoc2140m000).
Über die Option Verbundene Aufträge im Menü können Sie auf das Programm Verbundene Aufträge (tsmdm4500m000) zugreifen und die verbundenen Einsatzmittelnutzungsdaten einsehen.
- Mietvereinbarung
- Der Code der Mietvereinbarung.
- Status
-
Der Status des Auftrags, der mit der Mietvereinbarung verknüpft ist.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.
- Freigegeben
-
Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.
- Beendet
-
Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option . Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.
- Nachkalkuliert
-
Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.
HinweisBevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.
- Abgeschlossen
-
Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.
- Storniert
-
Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.
HinweisWurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.
- Abgelehnt
- Frei
-
Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.
- Kostenposition
- Die Folgenummer der Kostenposition.
- Status
-
Der Status der Kostenposition.
Zulässige Werte
- Frei
-
Die Deckungsposition ist frei verwaltbar.
- Nachkalkuliert
-
Wenn Sie auf Nachkalkuliert klicken, bestätigen Sie die finanzielle Deckung wie sie in der Kostenposition definiert ist und setzen die Kostenposition auf diesen Status. Anfänglich bestimmt LN die Deckung, aber wenn der Status Frei lautet, können Sie die Deckung manuell ändern. Wenn der Status zu Nachkalkuliert wechselt, erlangt die finanzielle Deckung Gültigkeit und die Positon wird in das Modul Fakturierung gebucht.
- In Finanzwesen gebucht
-
Dieser Wert wird durch eine Funktion im Modul Fakturierung eingestellt, wenn die Buchung in das Modul Hauptbuch im Paket Finanzwesen erfolgt ist.
- Gesperrt
- Gibt an, ob die Mietvereinbarung gesperrt ist.
- Text
- Gibt an, ob ein mit der Mietvereinbarung verbundener Text vorhanden ist.
- Vereinbarungsposition
- Die Positionsnummer der Vereinbarungsposition.
- Status
-
Der Status der Vereinbarung.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.
- Freigegeben
-
Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.
- Beendet
-
Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option . Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.
- Nachkalkuliert
-
Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.
HinweisBevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.
- Abgeschlossen
-
Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.
- Storniert
-
Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.
HinweisWurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.
- Abgelehnt
- Frei
-
Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.
- Tatsächliche Einsätze
-
- Auslastung
-
- Kostenart
-
Die Kostenart.
Zulässige Werte
- Lohn
- Werkzeuge
- Reisen
- Fremdleistung
- Hotline
- Sonstiges
- Auftrag
- Leistung
- Material
- Fracht
- Angebotsrechnung
- Miete/Leasing
- Kostenbestimmungsart
-
Die Art der Kostenbestimmung.
Zulässige Werte
- Mietperiodenkosten
-
Die Kostenposition enthält den Standard- bzw. Basispreis für eine Einheit (Tag/Woche/Monat) der Mietperiode.
- Mietgeräteinkauf
- ---
- Art der Reisekostenbestimmung
-
Die Art der Reisekostenbestimmung.
Zulässige Werte
- ---
- Reisezeit
- Reisegesamtkosten
- Vor-Ort-Pauschale
- Entfernung
- Artikel
- Der Code des Artikels.
- ID-Nummer
- Die ID-Nummer des Artikels.
- Kostenkomponente
- Der Code der mit dem Artikel verbundenen Kostenkomponente.
- Häufigkeit
- Die erforderliche Häufigkeit des Service-Auftrags.
- Vereinbarte Menge
- Die zur Nutzung vereinbarte Menge.
- Die Einheit, in der die vereinbarte Menge angegeben wird.
- Häufigkeit
- Die erforderliche Häufigkeit der Nutzung des Mietartikels.
- Frei
- Die Menge des Mietartikels, die für die Nutzung verfügbar ist.
- Mengeneinheit für kostenfreie Miete
- Die Einheit, in der die verfügbare Mietmenge angegeben wird.
- Verwendet gesamt
- Die Gesamtmenge des Mietartikels, der genutzt wird.
- Einheit
- Die Einheit, in der die insgesamt verwendete Menge angegeben wird.
- Rest
- Die restliche Menge des Mietartikels, die für die Nutzung verfügbar ist.
- Verbleibende Einheit
- Die Einheit, in der die verwendete Menge angegeben wird.
- Beträge
-
- Brutto-Verkaufspreis
- Der Brutto-Verkaufspreis.
- Währung
- In diesem Feld wird die Währung des Brutto-Verkaufspreises angegeben.
- Positionsrabatt
- Der Rabattsatz für die Position.
- Positionsrabattbetrag
- Der auf dem Positionsrabattprozentsatz basierende Positionsrabattbetrag.
- Auftragsrabatt
- Der Rabattsatz für den Auftrag.
- Auftragsrabattbetrag
- Der Auftragsrabattbetrag, der auf dem Auftragsrabattprozentsatz basiert.
- Gesamtrabattbetrag
- Der Gesamtrabattbetrag.
- Betrag vor Deckung
- Der Betrag vor der Deckung.
- Gedeckter Betrag
- Der gedeckte Betrag.
- Rechnungsbetrag
- Der Netto-Rechnungsbetrag.
- Auf Rechnung drucken
-
Die Druckoptionen für die Kostenposition, wenn die Rechnungssumme null ist.
Zulässige Werte
- Ja
-
Die Kostenposition wird auch bei einem Rechnungsbetrag von null auf der Rechnung gedruckt.
- Nein
-
Die Kostenposition wird bei einem Rechnungsbetrag von null nicht auf der Rechnung gedruckt.
- Keine Rechnung
-
Für die Kostenposition wird keine Rechnung erstellt, wenn die Rechnungssumme null ist.
- ---
- Fakturierung über
-
Gibt an, wie die Fakturierung durchgeführt wird, wenn die Kostenbuchung für die mit dem Service-Auftrag verbundene ausgewählte Position kostenmäßig einem Projekt zugeordnet ist.
Zulässige Werte
- Service
- Projekt
- ---
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Projekt gesetzt, wenn:
- die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Aufwand (Zeit und Material) oder Kostenerstattung gesetzt ist
- ein Projekt angegeben, jedoch kostenmäßig kein Service-Auftrag zugeordnet ist
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Service gesetzt, wenn:
- für den Service-Auftrag ein Service-Deckungsvertrag gilt
- für den Service-Auftrag kein Projekt angegeben ist
- für den Service-Auftrag ein Projekt angegeben, aber kein Vertrag mit dem Projekt verknüpft ist
- ein Angebot mit dem Service-Auftrag verknüpft ist
- Dieser Wert wird dem Feld Voreinstellung für "Fakturierung über" im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) oder dem Programm Kundendienste (tsmdm1100m100) entnommen, wenn die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Festpreis gesetzt ist.
- Vereinbarung
-
- Vereinbarte Menge
- Die vereinbarte vermietbare Menge.
- Einheit
- Die Einheit, in der die vereinbarte Menge angegeben wird.
- Rechnung
- Die Rechnungssumme der an den Kunden gesendeten Rechnung.
- Gesamtkosten
- Die Mietgesamtkosten.
- Einheit
- Die Einheit, in der die Gesamtkosten angegeben werden.
- Ist-Wert
-
- Fakturierte Gesamtmenge
- Die insgesamt fakturierte Menge.
- Einheit
- Die Einheit, in der die fakturierte Gesamtmenge angegeben wird.
- Rechnung
- Die Ausgangsrechnung.
- Gesamtkosten
- Die Gesamtkosten.
- Referenz
-
- Einsatzmittelbestellung
- Der Code der Einsatzmittelbestellung.
- Lieferant
- Code und Name des Lieferanten.
- Name
- Der Name des Lieferanten.
- Einsatzmittelnutzung
- Der Code der Einsatzmittelnutzung.
- Status
- Der Referenzstatus.