Service-Auftrag - Lohnkosten (tssoc2132m000)
Mit diesem Programm zeigen Sie die Lohnkosten eines Service-Auftrags an und verwalten sie.
- Dieses Programm kann im Programm Service-Auftrag (tssoc2100m100) auch als Unterprogramm angezeigt werden. Um dieses Programm anzeigen zu können, muss im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) im Gruppenfeld Service-Auftrag das Kontrollkästchen Lohnkosten markiert sein.
- Dieses Programm kann im Programm Service-Auftragsleistung (tssoc2110m100) auch als Unterprogramm angezeigt werden. Um dieses Programm anzeigen zu können, muss im Programm Service-Anwenderprofile (tsmdm1150m000) im Gruppenfeld Service-Auftragsleistung das Kontrollkästchen Lohnkosten markiert sein.
- Die Registerkarte Plan-Beträge wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) und im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) markiert ist.
- Sie können die in der Kalkulationsphase angelegte Lohnkostenposition nicht löschen, wenn Folgendes gilt:
- Der Service-Auftragsparameter Löschen von Kalkulationen zulassen im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) ist auf Nein gesetzt.
- Der Status des Service-Auftrags oder der Leistung ist auf Freigegeben oder Beendet gesetzt.
Felddaten
- Service-Auftrag
-
Die Nummer des Service-Auftrags, für den die Lohnkosten aufgeführt werden.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Service-Auftragsstatus
-
Der Status des Service-Auftrags.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.
- Freigegeben
-
Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.
- Beendet
-
Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option . Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.
- Nachkalkuliert
-
Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.
HinweisBevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.
- Abgeschlossen
-
Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.
- Storniert
-
Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.
HinweisWurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.
- Abgelehnt
- Frei
-
Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.
- Position
-
Die Nummer, anhand derer die Lohnkostenposition von anderen Lohnkostenpositionen des Service-Auftrags unterschieden wird.
- Status
-
Der Status der Kostenposition.
Zulässige Werte
- Frei
-
Die Deckungsposition ist frei verwaltbar.
- Nachkalkuliert
-
Wenn Sie auf Nachkalkuliert klicken, bestätigen Sie die finanzielle Deckung wie sie in der Kostenposition definiert ist und setzen die Kostenposition auf diesen Status. Anfänglich bestimmt LN die Deckung, aber wenn der Status Frei lautet, können Sie die Deckung manuell ändern. Wenn der Status zu Nachkalkuliert wechselt, erlangt die finanzielle Deckung Gültigkeit und die Positon wird in das Modul Fakturierung gebucht.
- In Finanzwesen gebucht
-
Dieser Wert wird durch eine Funktion im Modul Fakturierung eingestellt, wenn die Buchung in das Modul Hauptbuch im Paket Finanzwesen erfolgt ist.
- Stunden
-
- Allgemeine Daten
-
- Leistungsposition
-
Die Nummer, anhand derer die Service-Auftragsleistung erkannt wird, für die die Tätigkeit erforderlich ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Aufgabe
-
Der Code der Aufgabe (Tätigkeit) für die Service-Auftragsleistung, für die die Lohnkosten aufgeführt wurden.
- Auftragsrabattbetrag
-
Der Auftragsrabattbetrag, der basierend auf dem Auftragsrabatt im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) berechnet wird. Dieser Betrag gilt für die ausgewählte Lohnkostenposition.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) das Kontrollkästchen Tätigkeiten markiert ist.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Feld Preisfindungsverfahren für den verbundenen Service-Auftrag auf Aufwand gesetzt ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Fakturierung über
-
Gibt an, wie die Fakturierung durchgeführt wird, wenn die Kostenbuchung für die mit dem Service-Auftrag verbundene ausgewählte Position kostenmäßig einem Projekt zugeordnet ist.
Zulässige Werte
- Service
- Projekt
- ---
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Projekt gesetzt, wenn:
- die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Aufwand (Zeit und Material) oder Kostenerstattung gesetzt ist
- ein Projekt angegeben, jedoch kostenmäßig kein Service-Auftrag zugeordnet ist
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Service gesetzt, wenn:
- für den Service-Auftrag ein Service-Deckungsvertrag gilt
- für den Service-Auftrag kein Projekt angegeben ist
- für den Service-Auftrag ein Projekt angegeben, aber kein Vertrag mit dem Projekt verknüpft ist
- ein Angebot mit dem Service-Auftrag verknüpft ist
- Dieser Wert wird dem Feld Voreinstellung für "Fakturierung über" im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) oder dem Programm Kundendienste (tsmdm1100m100) entnommen, wenn die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Festpreis gesetzt ist.
- Verkaufspreise
-
- Reparaturgarantiedeckung Ja/Nein
-
Gibt an, ob eine Reparaturgarantie für den Datensatz gilt.
- Rechnungsbetrag Reparaturgarantie
-
Der durch die Reparaturgarantie gedeckte Rechnungsbetrag.
- Garantiedeckungen Ja/Nein
-
Gibt an, ob eine Garantie für den Datensatz gilt.
- Rechnungsbetrag Garantie
-
Der durch die Garantie gedeckte Rechnungsbetrag.
- Vertragsdeckung Ja/Nein
-
Gibt an, ob für den Datensatz ein Vertrag gilt.
- Vertragsverkaufspreis
-
Der durch den Service-Vertrag gedeckte Rechnungsbetrag.
- Angebotsdeckung Ja/Nein
-
Gibt an, ob ein Angebot für den Datensatz gilt.
- Rechnungsbetrag Angebot
-
Die Angebotsnummer, falls die Kostenposition aus einem Service-Auftragsangebot generiert wurde.
- Verkaufspreis Rückholaufträge
-
Der durch den Rückholauftrag (FCO) gedeckte Rechnungsbetrag.
- Rechnungsbetrag Kulanz
-
Der Rechnungsbetrag, der durch Kulanz gedeckt ist. Dieser Betrag gilt zusätzlich und über sonstigen Deckungen.
- Rechnungsbetrag
-
Der für die Kostenposition fakturierbare Verkaufspreis. Dieser Betrag wird auf Basis der Gesamtbetrag Extern, des gedeckten Betrags und des Betrags im Feld Rechnungsbetrag Kulanz berechnet.
- Kosten
-
- Interne Reparaturgarantiekosten
-
Die durch die Reparaturgarantie gedeckten internen Kosten.
- Interne Garantiekosten
-
Die unter die Garantie fallenden internen Kosten.
- Interne Vertragskosten
-
Die durch den Service-Vertrag gedeckten internen Kosten.
- Interne Angebotskosten
-
Die durch das Service-Auftragsangebot gedeckten internen Kosten.
- Kostenbetrag Kulanz
-
Die internen Kosten, die als Kulanzdeckung angegeben sind. Dieser Betrag gilt zusätzlich und über sonstigen Deckungen.
- Rechnungskosten
-
Die für die Kostenposition fakturierbaren Gesamtkosten. Dieser Betrag wird auf Basis der Gesamtbetrag Intern, des gedeckten Betrags und des Betrags im Feld Interne Kulanzkosten berechnet.
- Verkaufspreise
-
- Verkaufspreis Reparaturgarantie
-
Wenn die Service-Auftragsleistung durch eine Reparaturgarantie gedeckt und das Kontrollkästchen Reparaturgarantie markiert ist, wird der durch die Reparaturgarantie gedeckte Verkaufspreis hier angezeigt.
HinweisWenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens Reparaturgarantie aufheben und die Kostenposition speichern, wird dieses Feld auf Null gesetzt, wodurch die garantiebedingte Deckung der Kostenposition übergangen wird.
HinweisLN gibt eine 100%ige Deckung vor. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Deckungsbetrag zu ändern.
- Verkaufspreis Garantie
-
Wenn der Artikel der Service-Auftragsleistung durch eine aktive Garantie gedeckt und das Kontrollkästchen Garantie markiert ist, wird der durch die Garantie gedeckte Verkaufspreis hier angezeigt.
Voreinstellung
Wenn für den Artikel eine aktive Garantie gültig ist, verwendet LN das Deckungsverfahren, um den gedeckten Betrag zu bestimmen.
HinweisWenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens Garantie aufheben und die Kostenposition speichern, wird dieses Feld auf 0 gesetzt, wodurch die garantiebedingte Deckung der Kostenposition übergangen wird.
- Vertragsverkaufspreis
-
Wenn die Installationsgruppe im Service-Auftrag durch einen Service-Vertrag gedeckt und das Kontrollkästchen Vertragsdeckung markiert ist, wird hier der durch den Service-Vertrag gedeckte Verkaufspreis angezeigt.
Voreinstellung
Wenn für die Installationsgruppe ein aktiver Vertrag gilt, verwendet LN das Deckungsverfahren, um den gedeckten Betrag zu bestimmen.
HinweisWenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens Vertragsdeckung aufheben und die Kostenposition speichern, wird dieses Feld auf 0 gesetzt, wodurch die vertragsbedingte Deckung der Kostenposition übergangen wird.
- Rechnungsbetrag Angebot
-
Wenn der Service-Auftrag aus einem Service-Auftragsangebot hervorgegangen ist, dem Bestimmungen zugeordnet sind, und das Kontrollkästchen Angebot markiert ist, wird hier der durch das Service-Auftragsangebot gedeckte Verkaufspreis angezeigt.
Voreinstellung
Für Service-Aufträge, die aus einem Service-Auftragsangebot hervorgegangen sind, verwendet LN das Deckungsverfahren, um den gedeckten Betrag zu bestimmen.
HinweisWenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens Angebot aufheben und die Kostenposition speichern, wird dieses Feld auf 0 gesetzt, wodurch die angebotsbedingte Deckung der Kostenposition übergangen wird.
- Projekt
-
Der Code des Projekts, dem die Lohnkostenposition zugeordnet ist.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung in Außendienst verwenden markiert ist.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn der Service-Auftrag kostenmäßig einem Projekt zugeordnet ist, und es sich bei dem im Service-Auftragskopf angegebenen Projekt um ein TP-Projekt handelt.
- Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Service-Auftragskopf/der Auftragsleistung entnommen.
- Sie können ein Projekt festlegen, wenn Folgendes gilt:
- Das Projekt ist nicht mit einem Vertrag verbunden und die Fakturierung über den Verkauf ist zulässig.
- Der Status des Projekts ist auf "Aktiv" gesetzt.
- Es handelt sich nicht um ein PCS-Projekt.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Element
-
Der Code des Elements, das mit dem Projekt verknüpft ist.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Projektzuordnung in Außendienst verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Element im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) ist markiert.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn:
- Das Projekt angegeben ist
- Für das Projekt ein Projektelement relevant ist
- Dieser Wert wird dem Programm Alternative Kostenzuweisungen - Service-Lohnkosten (tppdm3104m000) entnommen, wenn das Kontrollkästchen Alternative Kostenzuweisungen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist. Dieser Wert wird dem Service-Auftrag/der Auftragsleistung entnommen, wenn das Kontrollkästchen Alternative Kostenzuweisungen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) nicht markiert ist, oder wenn im Programm Alternative Kostenzuweisungen - Service-Lohnkosten (tppdm3104m000) kein Wert angegeben ist.
- Dieser Wert muss angegeben werden, wenn das Element für das Projekt verpflichtend ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Service-Leistung
-
Der Code der Service-Leistung, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Projektzuordnung in Außendienst verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Aktivität im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) ist markiert.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn:
- das Projekt angegeben ist
- Für das Projekt eine Projektaktivität relevant ist
- Dieser Wert wird dem Programm Alternative Kostenzuweisungen - Service-Lohnkosten (tppdm3104m000) entnommen, wenn das Kontrollkästchen Alternative Kostenzuweisungen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) markiert ist. Dieser Wert wird dem Service-Auftrag/der Auftragsleistung entnommen, wenn das Kontrollkästchen Alternative Kostenzuweisungen im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) nicht markiert ist, oder wenn im Programm Alternative Kostenzuweisungen - Service-Lohnkosten (tppdm3104m000) kein Wert angegeben ist.
- Dieser Wert muss angegeben werden, wenn die Aktivität für das Projekt verpflichtend ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Projektzuordnungsherkunft
-
Die Herkunft der Projektzuordnung.
Zulässige Werte
- Alternative Kostenzuweisung
- ---
- Manuell
- Oberste Bedarfsebene
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Alternative Kostenzuweisungen markiert ist.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn der Service-Auftrag kostenmäßig einem Projekt zugeordnet ist.
- Per Voreinstellung wird dieses Feld gesetzt auf:
- Alternative Kostenzuweisung, wenn die Projektzuordnung dem Programm Alternative Kostenzuweisungen - Service-Lohnkosten (tppdm3104m000) entnommen wurde
- Oberste Bedarfsebene, wenn die Projektzuordnung dem Service-Auftragskopf oder dem mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Vertrag entnommen wurde.
- ---, wenn eine Projektzuordnung oder alternative Kostenzuweisungen nicht relevant sind
- Angebot
-
Der Code des Service-Auftragsangebots, das mit den Lohnkosten des Service-Auftrags verknüpft ist.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Service-Auftragsangebote für Service-Aufträge verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) nicht markiert ist.
- Angebotsversion
-
Die Versionsnummer des mit den Lohnkosten des Service-Auftrags verknüpften Angebots.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Service-Auftragsangebote für Service-Aufträge verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) ist nicht markiert.
- Das Kontrollkästchen Versionen verwenden im Programm Service-Angebotsparameter (tsepp0100m000) ist markiert.
- Verkaufspreis Rückholaufträge
-
Wenn der Service-Auftrag aus einem Rückholauftrag hervorgegangen ist, zeigt dieses Feld den durch den Rückholauftrag abgedeckten Verkaufspreis an.
HinweisAlle Kosten von Service-Aufträgen, die aus einem Rückholauftrag hervorgegangen sind, sind gedeckt (Rechnungsbetrag = null (0)). Um einem Kunden eine durch einen Rückholauftrag generierte Kostenposition in Rechnung zu stellen, müssen Sie einen negativen Betrag in das Feld Rechnungsbetrag Kulanz eingeben.
- Rechnungsbetrag Kulanz
-
Der Betrag, der dem Kunden nicht in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag kann nicht unter die Deckungsbeträge wie Reparaturgarantie, Garantie, Vertrag, Angebot oder Rückholauftrag eingeordnet werden. Ist der Betrag negativ, fügt ihn LN dem Ausgangsrechnungsbetrag der Kostenposition hinzu.
HinweisDieser Betrag wird als sonstige Kosten in das Paket Finanzwesen gebucht.
- Rechnungsbetrag
-
Der fakturierbare Verkaufspreis der Kostenposition, bestimmt durch die folgende Formel:
Rechnungssumme - Garantie - Vertrag - Angebot - Rückholauftrag - Sonstige Kosten
Hinweis- Wenn Sie das Deckungsverfahren einsetzen, wird dieses Feld automatisch ausgefüllt.
- Kosten
-
- Reparaturgarantie
-
Wenn die Service-Auftragsleistung durch eine Reparaturgarantie gedeckt und das Kontrollkästchen "Reparaturgarantie" markiert ist, werden die durch die Reparaturgarantie gedeckten Gesamtkosten hier angezeigt.
- Garantie
-
Wenn der Artikel für die Service-Leistung des Service-Auftrags durch eine aktive Garantie gedeckt und das Kontrollkästchen Garantie markiert ist, enthält dieses Feld die internen Kosten, die durch die Garantie gedeckt sind.
Hinweis- Beim Deckungsverfahren wird dieses Feld automatisch ausgefüllt.
- Wenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens Garantie aufheben und die Kostenposition speichern, wird dieses Feld auf 0 gesetzt, wodurch die garantiebedingte Deckung übergangen wird.
- Vertrag
-
Wenn die Installationsgruppe im Service-Auftrag durch einen Service-Vertrag gedeckt und das Kontrollkästchen Vertragsdeckung markiert ist, wird hier der durch den Service-Vertrag abgedeckte Kostenbetrag angezeigt.
HinweisWenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens Vertragsdeckung aufheben und die Kostenposition speichern, wird dieses Feld auf 0 gesetzt, wodurch die vertragsbedingte Deckung der Kostenposition übergangen wird.
- Kostenbetrag Angebot
-
Wenn der Service-Auftrag aus einem Service-Auftragsangebot hervorgegangen ist, dem Bestimmungen zugeordnet sind, und das Kontrollkästchen Angebot markiert ist, wird hier der durch das Service-Auftragsangebot gedeckte Kostenbetrag angezeigt.
HinweisWenn Sie die Markierung des Kontrollkästchens Angebot aufheben und die Kostenposition speichern, wird dieses Feld auf 0 gesetzt, wodurch die angebotsbedingte Deckung der Kostenposition übergangen wird.
- Kosten für Rückholaufträge
-
Wenn der Service-Auftrag aus einem Rückholauftrag hervorgegangen ist, zeigt dieses Feld die durch den Rückholauftrag abgedeckten internen Kosten an.
- Int. KstBetrag%Rechnung
-
Die internen Kosten in der Rechnung für die Kostenposition werden durch die folgende Formel bestimmt:
Rechnungssumme - Garantie - Vertrag - Angebot - Rückholauftrag - Sonstige Kosten
- Kostenbetrag Kulanz
-
Der Kostenbetrag, der nicht in Rechnung gestellt wird. Dieser Betrag kann nicht unter die Deckungsbeträge wie Garantie, Vertrag, Angebot oder Rückholauftrag eingeordnet werden.
LN berechnet diesen Betrag mithilfe der folgenden Formel:
Rechnungsbetrag Kulanz / Rechnungssumme = Kostenbetrag Kulanz / Gesamtkosten
Hinweis- Dieser Betrag wird als sonstige Kosten in das Paket Finanzwesen gebucht.
- LN belegt dieses Feld mit einem Wert, wenn das Deckungsverfahren ausgeführt wird.
- Kostenkomponente
-
Die Kostenkomponente der Aufgabe/Tätigkeit.
Voreinstellung
Die Kostenkomponente, die für die Tätigkeit im Programm Aufgaben (tsmdm0115m000) definiert wurden.
- Lohnkostenart
-
Die Lohnkostenart, mit der die für die Aufgabe erforderliche Tätigkeit klassifiziert wird.
- Art des Stundenlohns (Verkauf)
-
Die Stundenlohnart, die zum Ermitteln der Zuschläge auf den Ist-Verkaufspreis/die Beträge verwendet wird.
- Erstellungsdatum
-
Datum und Uhrzeit der Erstellung der Rechnungsposition. Als Voreinstellung trägt LN das aktuelle Tagesdatum und die aktuelle Uhrzeit als Erstellungsdatum der Rechnungsposition ein.
- Service-Techniker
-
Der Code des Service-Technikers.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- PlanMenge
-
Die zur Durchführung der Aufgabe erforderliche Zeitdauer.
Voreinstellung
Die Zeitdauer, die im Unterprogramm Aufgaben (tsmdm0115m000) für die Aufgabe/Tätigkeit festgelegt wurde.
- Menge basierend auf Anzahl der Einheiten in Leistung
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist und die Anzahl der Einheiten für eine Service-Leistung(svereinbarung) geändert wird, wird die kalkulierte oder erforderliche Menge auf Basis des Bedarfs multipliziert oder aufgeteilt.Hinweis
Dieses Kontrollkästchen kann nicht mehr geändert werden, nachdem der Service-Auftrag auf "Beendet" oder "Nachkalkuliert" gesetzt wurde.
- Einheit der Zeitdauer
-
Die Einheit, in der die Dauer angegeben wird.
- Zuschlag
-
Der auf den Umsatz erhobene Zuschlag.
- Ist-Kostensatz
-
Der tatsächliche Lohnkostensatz. Die Voreinstellung für diesen Wert wird dem Programm Stunden nach Service-Auftrag (bptmm1130m000) mit dem tatsächlichen Lohnkostensatz des Technikers entnommen, wenn die erfassten Zeiten in einer Lohnkostenposition verdichtet werden. Die Ist-Stückkosten ergeben sich aus der Summe aus Ist-Kostensatz und dem auf den Gemeinkosten basierenden Preis, der für die Lohnkostensätze definiert wurde.
- Zuschlag
-
Der auf die Kosten erhobene Zuschlag.
- IstMenge
-
Die tatsächlich gelieferte Materialmenge.
- Rabattstrategie
-
Die für Rabatte geltende Strategie.
Zulässige Werte
- Rabatte vor der Deckung anwenden
- Rabatte nach der Deckung anwenden
- Zuletzt aktualisiert
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Kostenpositionsdaten zuletzt geändert wurden.
- USt basiert auf
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, basiert die Berechnung der Umsatzsteuer auf Waren oder Dienstleistungen.
Zulässige Werte
- Umsatzsteuer je nach Ware
-
Der Warenfluss wird zur Bestimmung der korrekten USt-Werte berücksichtigt.
- Umsatzsteuer je nach Dienstleistung
-
Der Ort (Standortadresse), an dem die Dienstleistung erbracht wird, wird zur Bestimmung der korrekten USt-Werte berücksichtigt.
- Steuerklasse
-
Ein Attribut des Auftragskopfes und der Auftragspositionen, über das Sie Ausnahmen bei der Besteuerung für die Buchungen definieren können. LN ruft die voreingestellte Steuerklasse aus den Daten des Rechnungsstellers und Rechnungsempfängers ab.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Steuerfrei
-
Eine von der Steuer befreite Kostenposition.
- Identifikationsnummer
-
Die USt-ID-Nr. des Service-Providers.
- Steuerland des Handelspartners
-
Das Steuerland des Handelspartners.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Handelspartner-ID-Nummer
-
Die USt-ID-Nr. des Handelspartners.
- Befreiungsurkunde
-
Die Nummer der Steuerbefreiungsurkunde.
- Befreiungsgrund
-
Der Grund, warum der Kunde oder Ihre Firma von der Umsatzsteuer/Verkaufssteuer befreit ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Rechnungsnummer
-
Die Ausgangsrechnung.
- Buchungsschlüssel
-
Art der Rechnung, die an den Kunden für Einkäufe im Außendienst gesendet wird.
- Rechnungsdatum
-
Datum der Ausgangsrechnung.
- Kaufmännische Firma
-
Die kaufmännische Firma der Rechnung, die an den Kunden für Einkäufe im Außendienst gesendet wird.
- Buchungsdatum
-
Der Tag, an dem die Rechnung für die Kostenposition vom Modul Rechnungsfakturierung (SLI) in Fakturierung an das Modul Hauptbuch (GLD) in Finanzwesen übertragen wird.
- Gesamtbetrag Intern
-
Dieses Feld zeigt die Gesamtkosten für die Kostenposition an, die mit Hilfe der folgenden Formel berechnet werden:
Ist-Menge * Stückkosten
- Kosten
-
Die Währung, in der die Kosten angegeben werden.
Voreinstellung
Die Hauswährung ihrer Firma.
- Status
-
Der Status der Service-Auftragsleistung.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.
- Freigegeben
-
Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.
- Beendet
-
Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option . Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.
- Nachkalkuliert
-
Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.
HinweisBevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.
- Abgeschlossen
-
Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.
- Storniert
-
Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.
HinweisWurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.
- Abgelehnt
- Frei
-
Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.
- Preisursprung
-
Die Herkunft des Verkaufspreises.
Zulässige Werte
- Sonstiges
-
Der für alle sonstigen Situationen wie Preise aus einem Preisbuch, Artikeldaten (Service) usw. voreingestellte Wert.
- Vertrag
-
Wenn auf Basis des Preisvertrags des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung eine Vertragsbestimmung für die Materialposition vorhanden ist.
- Manuell
-
Der Preisursprung wird auf manuell gesetzt, nachdem der Preis oder die Preiseinheit durch den Anwender geändert wurde.
- Gesamtleistungsverzeichnis
-
Die Preisursprung ist auf "Gesamtleistungsverzeichnis" gesetzt, wenn der Preis aus dem Gesamtleistungsverzeichnis und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Leistungszusammenstellung
-
Die Preisursprung ist auf "Leistungszusammenstellung" gesetzt, wenn der Preis aus der Leistungszusammenstellung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Standardleistung
-
Die Preisursprung ist auf "Standardleistung" gesetzt, wenn der Preis aus der Standardleistung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Reisekostensatzbuch
-
Die Preisursprung ist auf "Reisekostensatzbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem Reisekostensatzbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Artikeldaten (Service)
-
Der Preisursprung ist auf "Artikeldaten (Service)" gesetzt, wenn der Preis aus den Artikelservicedaten und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Voreingestelltes Preisbuch
-
Der Preisursprung ist auf "Voreingestelltes Preisbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem voreingestellten Preisbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Preisstruktur
-
Der Preisursprung ist auf "Preisstruktur" gesetzt, wenn der Preis aus der Preisstruktur und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- ---
- Vertrag ignoriert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN an, dass für die Material-Plan-Kostenposition ein gültiger Festpreisvertrag vorhanden, aber der Vertrag nicht verknüpft ist, oder dass der Preis manuell überschrieben wurde.
Hinweis- Dieses Feld dient der Anzeige.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.
- Rechnungssumme
-
Die Rechnungssumme.
- Gesamtkosten
-
Die auf den Stückkosten und der Menge basierenden Gesamtkosten.
- Rabattbetrag
-
In diesem Feld wird der Rabattbetrag angegeben.
Hinweis- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) markiert ist.
- Dieses Feld ist eingeblendet, wenn das Feld Service-Auftragsstatus im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) auf Frei oder Geplant gesetzt ist.
- /
-
Die Einheit der Menge, für die der Rabattbetrag angezeigt wird.
- Gesamtrabattbetrag
-
Der Gesamtbetrag, der auf Basis der Werte in den Feldern Rabattsatz und Rabattbetrag abgezogen wird.
- Rabattursprung
-
Die Herkunft des Rabattbetrags.
Zulässige Werte
- Rabattstruktur Preisbuch
-
Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.
- Extern
-
Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.
- Manuell
-
Der Rabatt wird manuell erfasst.
- Vertrag
-
Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.
- Rabattstruktur
-
Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.
- ---
Hinweis- Dieses Feld wird angezeigt, wenn Folgendes gilt:
- Das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) ist markiert.
- Das Feld Service-Auftragsstatus im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) ist auf Frei oder Geplant gesetzt.
- Rabattsatz
-
Der Rabattsatz.
- Rechnungsbetrag
-
Der zahlbare Netto-Verkaufspreis. Dieser Betrag wird auf Basis der Werte in den Feldern Gesamtrabattbetrag und Rabattstrategie berechnet.
- VerkaufsSumme
-
Die Rechnungssumme für die Lohnkostenposition.
- Währung
-
Die Währung, in der die Verkaufswerte angegeben werden.
Voreinstellung
Die Hauswährung ihrer Firma.
- Rabattsatz
-
Der Prozentsatz, der vom Ausgangsrechnungsbetrag der Kostenposition abgezogen wird. Wenn Sie in diesem Feld einen Wert erfassen, berechnet LN den Rabatt in der Verkaufswährung und zeigt diesen im Feld Gesamtrabattbetrag an.
- Gesamtrabattbetrag
-
Sie können dieses Feld auf die folgende Weise verwenden:
- Wenn Sie einen Wert in das Feld Rabattsatz eingeben, zeigt dieses Feld den Rabattbetrag, der von der Rechnung abgezogen wird, in der Verkaufswährung an.
- Wenn Sie das Feld Rabattsatz leer lassen, können Sie in diesem Feld den Betrag (in der Verkaufswährung) erfassen, der von der Rechnung abgezogen werden soll. Das Feld Rabattsatz wird auf 0 gesetzt.
- Netto-Verkaufspreis
-
Der Betrag, der dem Kunden für die Kostenposition in Rechnung gestellt wird.
- Auf Rechnung drucken
-
Die Druckoptionen für die Kostenposition, wenn die Rechnungssumme null ist.
Hinweis- Wenn das Feld auf Keine Rechnung gesetzt ist, werden die internen Kosten der Rechnung als Kulanz betrachtet.
- Wenn das Feld nach erfolgter Nachkalkulation auf Keine Rechnung gesetzt wird, wird die in der Fakturierung vorhandene Rechnungsposition gelöscht.
Zulässige Werte
- Ja
-
Die Kostenposition wird auch bei einem Rechnungsbetrag von null auf der Rechnung gedruckt.
- Nein
-
Die Kostenposition wird bei einem Rechnungsbetrag von null nicht auf der Rechnung gedruckt.
- Keine Rechnung
-
Für die Kostenposition wird keine Rechnung erstellt, wenn die Rechnungssumme null ist.
- ---
- Externer Plan-Kostensatz
-
Der kalkulierte Verkaufspreis der Lohnkostenposition.
- Verkaufspreis
-
Der Verkaufspreis für eine Verkaufseinheit des Artikels.
Voreinstellung
Die Einstellung in diesem Feld wird durch den Wert bestimmt, den Sie im Feld Preisfindungsverfahren im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) angegeben haben.
- Preisursprung
-
Die Herkunft des Verkaufspreises.
Zulässige Werte
- Sonstiges
-
Der für alle sonstigen Situationen wie Preise aus einem Preisbuch, Artikeldaten (Service) usw. voreingestellte Wert.
- Vertrag
-
Wenn auf Basis des Preisvertrags des Service-Auftrags oder der Service-Auftragsleistung eine Vertragsbestimmung für die Materialposition vorhanden ist.
- Manuell
-
Der Preisursprung wird auf manuell gesetzt, nachdem der Preis oder die Preiseinheit durch den Anwender geändert wurde.
- Gesamtleistungsverzeichnis
-
Die Preisursprung ist auf "Gesamtleistungsverzeichnis" gesetzt, wenn der Preis aus dem Gesamtleistungsverzeichnis und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Leistungszusammenstellung
-
Die Preisursprung ist auf "Leistungszusammenstellung" gesetzt, wenn der Preis aus der Leistungszusammenstellung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Standardleistung
-
Die Preisursprung ist auf "Standardleistung" gesetzt, wenn der Preis aus der Standardleistung und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Reisekostensatzbuch
-
Die Preisursprung ist auf "Reisekostensatzbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem Reisekostensatzbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Artikeldaten (Service)
-
Der Preisursprung ist auf "Artikeldaten (Service)" gesetzt, wenn der Preis aus den Artikelservicedaten und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Voreingestelltes Preisbuch
-
Der Preisursprung ist auf "Voreingestelltes Preisbuch" gesetzt, wenn der Preis aus dem voreingestellten Preisbuch und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- Preisstruktur
-
Der Preisursprung ist auf "Preisstruktur" gesetzt, wenn der Preis aus der Preisstruktur und nicht aus dem Preisvertrag abgerufen wird.
- ---
- Rabattbetrag
-
Der in der Verkaufswährung angegebene Rabattbetrag.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden markiert ist im:
- Dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000)
- Dem Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000)
- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn das Feld Verkaufspreis ungleich null ist.
- Wenn Sie einen Wert im Feld Rabattsatz angeben, zeigt dieses Feld den Rabattbetrag an, der von der Rechnung abgezogen wird.
- Wenn im Feld Rabattsatz kein Wert angeben ist, können Sie hier den von der Rechnung abzuziehenden Rabattbetrag festlegen.
- LN setzt den Wert dieses Feldes auf null, wenn das Feld Eigentumsverhältnisse auf Im Kundeneigentum gesetzt ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden markiert ist im:
- Rabattursprung
-
Die Herkunft des Rabattbetrags.
Zulässige Werte
- Rabattstruktur Preisbuch
-
Der Rabatt stammt aus dem Preisbuch, mit dem ein Rabattschema verknüpft ist.
- Extern
-
Der Rabatt stammt aus einem externen Paket.
- Manuell
-
Der Rabatt wird manuell erfasst.
- Vertrag
-
Der Rabatt stammt aus einem Vertrag.
- Rabattstruktur
-
Der Rabatt stammt aus einer Matrix aus Preisfindung (PCG) der Art Rabattmatrix. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.
- ---
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) das Kontrollkästchen Deckungsberechnung für Kalkulationen verwenden markiert ist.
- Plankostenposition
-
Zeigt an, ob die Kostenposition in der Kalkulationsphase angelegt wurde.
- Vertrag ignoriert
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN an, dass für die Material-Ist-Kostenposition ein gültiger Festpreisvertrag vorhanden, aber der Vertrag nicht verknüpft ist, oder dass der Preis manuell überschrieben wurde.
HinweisDieses Feld dient der Anzeige.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.
- Steuer Land
-
Das für die Kostenposition gültige Steuerland.
- USt-Code
-
Der für die Kostenposition geltende USt-Code.
- Deckungsbeginn
-
Im Falle von vertrags-, angebots- oder garantiebedingten Deckungen der Zeitpunkt, ab dem diese Deckungen für den Service-Auftrag gelten.