Service-Auftragsangebote (tssoc1100m000)
Mit diesem Programm listen Sie Service-Auftragsangebote auf und verwalten sie.
Wenn ein Service-Auftrag aus einem Service-Auftragsangebot hervorgegangen ist, kann das Service-Auftragsangebot nicht abgeschlossen werden, bevor der Service-Auftrag abgeschlossen ist.
Nur wenn die verbundenen Service-Aufträge abgeschlossen sind, kann das Service-Auftragsangebot archiviert und gelöscht werden.
Felddaten
- Service-Auftragsangebot
-
Die Nummer des Service-Auftragsangebots.
Bei der Erstellung eines neuen Service-Auftragsangebots im Unterprogramm, wählen Sie einen Nummernkreis aus, dem Sie das Angebot zuweisen, und LN generiert eine Nummer für das Angebot.
- Status
-
Der aktuelle Status des Angebots.
Dieses Feld kann folgende Werte annehmen:
- Frei
-
Der Status, den ein Service-Auftragsangebot nach der Erstellung bekommt. Die Daten können beliebig geändert werden. Nur Angebote mit diesem Status können manuell gelöscht werden (Angebote mit anderen Status können nur mit Hilfe des Programms Service-Auftragsangebote archivieren (tssoc1205m000) gelöscht werden).
- Gedruckt
-
Das Service-Auftragsangebot wurde gedruckt und kann zwecks Bestätigung an den Kunden gesendet werden. Der Status eines Angebots wechselt auf Gedruckt, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Dokumente für Service-Auftragsangebote drucken (tssoc1400m000) drucken. Im Unterprogramm können Sie den Befehl "Bestätigen..." aus dem enstsprechenden Menü verwenden, um den Status auf Akzeptiert oder Storniert zu setzen. Oder Sie entscheiden sich dafür, das Angebot zu ändern, und setzen den Status zurück auf Frei.
- Akzeptiert
-
Das Service-Auftragsangebot wurde vom Kunden angenommen. Nur Angebote mit diesem Status können mit Hilfe des Programms Angebote in Service-Aufträge umwandeln (tssoc1200m000) in einen Service-Auftrag umgewandelt werden. Verwenden Sie im Unterprogramm den entsprechenden Befehl aus dem entsprechenden Menü, um den Status auf Storniert zu setzen.
- Verarbeitet
-
Das Service-Auftragsangebot wurde in einen Service-Auftrag umgewandelt (mit Hilfe des Programms Angebote in Service-Aufträge umwandeln (tssoc1200m000)). Sie können das Angebot nicht länger ändern, sondern nur noch archivieren.
- Storniert
-
Das Service-Auftragsangebot wurde vom Kunden storniert. Es kann archiviert werden. Im Unterprogramm können Sie über den entsprechenden Befehl aus dem entsprechenden Menü den Status auf Akzeptiert setzen.
HinweisUm den Status eines Service-Auftragsangebots von Gedruckt oder Akzeptiert in Frei zu ändern, verwenden Sie die Option
im Menü "Aktionen". - Bezeichnung
-
Die Bezeichnung oder der Name des Service-Auftragsangebots.
- Suchbegriff
-
Der Suchbegriff für das Angebot.
- Angebot am
-
Das Datum, ab dem das Angebot gültig ist.
- Angebot gültig bis
-
Gültigkeitsende
- Angebotstext
- Installationsgruppe
-
Die Installationsgruppe, für die das Angebot angelegt wird.
- Bezeichnung
-
Name oder Bezeichnung der Installationsgruppe.
- Kunde
-
Der Kunde, für den das Angebot angelegt wird.
HinweisDabei muss es sich um denselben Handelspartner handeln, der auch Eigentümer der Installationsgruppe im Angebot ist.
- Bezeichnung
-
Der Name des Handelspartners, für den das Angebot erstellt wird.
- Adresse
-
Der Code der Adresse des Handelspartners.
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner beim Kunden.
Voreinstellung
Der für den Handelspartner im Programm Kunden (tccom4510m000) festgelegte Ansprechpartner.
- Erste Referenz Rechnung
-
Beliebige zusätzliche Informationen zum Handelspartner, die bei diesem Angebot berücksichtigt werden sollen.
HinweisDiese Informationen sind im gedruckten Angebot enthalten.
- Zweite Referenz Rechnung
-
Beliebige zusätzliche Informationen zum Handelspartner, die bei diesem Angebot berücksichtigt werden sollen.
HinweisDiese Informationen sind im gedruckten Angebot enthalten.
- Kundendienst
-
Die Abteilung, die das Angebot macht.
Voreinstellung
Die (Kundendienst-)Abteilung des Mitarbeiters, ermittelt anhand seines Login-Codes, der das Angebot in LN erfasst. Der Kundendienst ist im Programm Mitarbeiter - Allgemein (tccom0101m000) mit dem Login-Code des Mitarbeiters verknüpft.
Hinweis- Wenn dieses Feld und auch das Feld Kunde ausgefüllt ist, werden die Voreinstellungen für Rechnungsempfänger und Zahlungsleistender verwendet.
- Vertriebsbeauftragter
-
Der Mitarbeiter, der für das Service-Auftragsangebot verantwortlich ist.
HinweisDer Vertriebsbeauftragte muss zu der Abteilung gehören, die in das Feld Kundendienst eingegeben wurde.
- Projekt
-
Der Code des Projekts, dem das Service-Auftragsangebot kostenmäßig zugeordnet ist.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung in Außendienst verwenden markiert ist.
- Sie müssen ein Projekt auswählen, für das Folgendes gilt:
- Das Projekt ist nicht mit einem Vertrag verbunden und die Fakturierung über den Verkauf ist zulässig.
- Der Projektstatus ist "Aktiv".
- Es handelt sich nicht um ein PCS-Projekt.
- Sie können dieses Feld nicht ändern, wenn der Status des Angebots nicht Frei ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Element
-
Der Code des Elements, das mit dem Projekt verknüpft ist.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
- Das Kontrollkästchen Element im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) ist markiert.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn:
- das Projekt angegeben ist
- das Element im Programm Projekt (tppdm6600m400) mit einem Projekt verknüpft ist
- Sie können dieses Feld nicht ändern, wenn der Status des Angebots nicht Frei ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Service-Leistung
-
Der Code der Service-Leistung, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
- Das Kontrollkästchen Aktivität im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) ist markiert.
- Dieses Feld ist nur relevant, wenn:
- das Projekt angegeben ist
- die Service-Leistung im Programm Projekt (tppdm6600m400) mit einem Projekt verbunden ist
- Sie können dieses Feld nicht ändern, wenn der Status des Angebots nicht Frei ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Name 1
-
Der Name des Vertriebsbeauftragten.
- Branche
-
Sie können dieses Feld verwenden, um die Branche des Kunden in eine der anwenderdefinierten Kategorien einzuordnen, die im Programm Branchen (tcmcs0131m000) aufgelistet sind.
- Bezeichnung
-
Der Name oder die Bezeichnung der Kategorie, die zur Klassifizierung der Branche des Kunden verwendet wird.
- Verkaufspreisliste
-
Die Verkaufspreisliste des Kunden.
Voreinstellung
Die Preisliste, die im Programm Kunden (tccom4510m000) für den Handelspartner des Angebots ausgewählt wurde.
- Bezeichnung
-
Der Name oder die Bezeichnung der Preisliste.
- Wahrscheinlichkeit [%]
-
Die kalkulierte Wahrscheinlichkeit, angegeben als Prozentsatz, mit der das Angebot vom Kunden akzeptiert werden und zu einem Service-Auftrag führen wird.
Voreinstellung: Null (0)
- Erfolg/Misserfolg
-
Der Grund für den Erfolg oder Misserfolg des Angebots. Ausgewählt aus den im Programm Gründe (tcmcs0105m000) aufgeführten Gründen.
HinweisSie können nur Gründe der Art Erfolg/Misserfolg oder Angebot abgelehnt auswählen.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung oder der Name des Grunds für Erfolg oder Misserfolg.
- Kopfzeilentext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde zusätzlicher Text zu den Kopfdaten erstellt.
- Fußzeilentext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde zusätzlicher Text zu den Fußzeilendaten hinzugefügt.
- Preisfindungsverfahren
-
Das Verfahren, über das der Angebotspreis bestimmt wird. Das Preisfindungsverfahren lautet immer "Service-Plankosten".
- Berechneter Verkaufspreis
-
Der berechnete Verkaufspreis.
- Rechnungsbetrag
-
Der zu dem Service-Angebot gehörige Rechnungsbetrag.
- Kosten insgesamt
-
Die mit dem Service-Angebot zusammenhängenden internen Kosten in der Währung Ihres Unternehmens.
- Kostenbetrag
-
Die Währung, in der die Gesamtkosten berechnet wurden.
- Gewinnspanne
-
Die Bruttomarge von Gewinn oder Verlust.
- Handelspartner
-
Wenn Sie einen Service-Auftrag aus einem Service-Auftragsangebot erstellen, enthält dieses Feld den Code des Handelspartners, dem Sie die Kosten des Service-Auftrags in Rechnung stellen.
HinweisDieses Feld muss ausgefüllt werden, wenn das Angebot in einen Service-Auftrag umgewandelt wird.
- Bezeichnung
-
Der Name des Handelspartners, dem Sie die Kosten für alle aus diesem Service-Auftragsangebot hervorgehenden Service-Aufträge in Rechnung stellen.
- Adresse
-
Die Adresse des Rechnungsempfängers.
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner beim Rechnungsempfänger.
Voreinstellung
Der für den Handelspartner im Programm Rechnungsempfänger (tccom4512m000) festgelegte Ansprechpartner.
- Zahlungsbedingungen
-
Die Zahlungsbedingungen für die Kosten eines aus diesem Angebot hervorgehenden Service-Auftrags.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung der Zahlungsbedingungen.
- Kreditprovision
-
Die Kreditprovision für einen aufgrund dieses Angebots generierten Service-Auftrag.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung der Kreditprovision.
- Rechnungstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde ein mit der Fakturierung zusammenhängender Text erstellt.
- Währung
-
Die Währung, in der die Angebotsbeträge angegeben werden.
HinweisVoreingestellt ist die Währung des Rechnungsempfängers des Angebots.
- Wechselkursverfahren
-
Eine Art, Wechselkurse zu Gruppen zusammenzufassen. Sie können verschiedenen Rechnungsempfängern unterschiedliche Wechselkurse bzw. unterschiedliche Buchungskategorien (Einkauf, Verkauf usw.) zuordnen.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung des Wechselkursverfahrens.
- Kurs/Kursfaktor
-
Der definierte Wechselkurs.
- Wechselkursbestimmung über
-
Ein Verfahren, über das die Wechselkurse für die Kosten eines Service-Auftragangebots festgelegt werden, wenn diese in einer anderen als der Hauswährung Ihrer Firma angegeben werden.
- Steuerland
-
Steuerland
Voreinstellung
Wenn der Steuercode von der Standortadresse abgeleitet wird, das in der Standortadresse angegebene Land. Andernfalls das in der Adresse des Kunden angegebene Land.
- Bezeichnung
-
Der Name des Landes.
- USt-Code
-
Der Steuercode des Steuerlands.
So ermittelt LN den voreingestellten Steuercode:
Wenn eine Versteuerung nach Zielort gilt, wird für die Steuerregeln Folgendes abgefragt:
- der Kunde
- die Standortadresse
Wenn kein Steuercode gefunden wurde, wird für die Steuerregeln wieder Folgendes abgefragt:
- der Kunde
- die Kundenadresse
Wenn kein Steuercode gefunden wurde oder keine Versteuerung nach Zielort gilt, wird der Steuercode verwendet, der für den verbundenen Kundendienst angegeben ist.
Hinweis- Nur die im Programm Steuercodes nach Land (tcmcs0536m000) aufgeführten Steuercodes für das im Feld Steuerland gewählte Land sind zulässig.
- Steuerbefreiungsurkunde
-
Die Nummer der Steuerbefreiungsurkunde.
- Steuerbefreiungsgrund
-
Der Grund, warum der Kunde oder Ihre Firma von der Umsatzsteuer/Verkaufssteuer befreit ist.
Im Programm Steuerbefreiungen für den Einkauf (tcmcs1560m000) können Sie einen Text mit dem Grund für eine Steuerbefreiung für eine Kombination aus Steuercode und Land verknüpfen. LN druckt den Text auf Aufträgen und Rechnungen. Sie können mehrere Steuerbefreiungsgründe mit verschiedenen Texten mit einer einzelnen Kombination aus Steuercode und Land verknüpfen.
Wenn Sie einen Tax Provider verwenden, müssen Sie Steuerbefreiungsgründe definieren. LN druckt die Gründe für die Steuerbefreiung auf den Ausgangsrechnungen.
- Handelspartner
-
Der Zahlungsleistende, der die Kosten eines aus diesem Angebot hervorgehenden Service-Auftrags übernimmt.
- Bezeichnung
-
Der Name des Handelspartners.
- Adresse
-
Der Code der Adresse des Zahlungsleistenden.
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner beim Zahlungsleistenden.
Voreinstellung
Der für den Handelspartner im Programm Zahlungsleistende (tccom4514m000) festgelegte Ansprechpartner.
- Kundendienst des Service-Auftrags
-
Der Kundendienst, der den aus diesem Angebot hervorgehenden Service-Auftrag ausführt.
- Bezeichnung
-
Der Name des Kundendienstes.
- Lohnkostensatz
-
Der Lohnkostensatz für die im Service-Auftragsangebot geplanten Service-Leistungen.
- Service-Auftrag
-
Die Nummer des Service-Auftrags, der aus diesem Service-Auftragsangebot hervorgegangen ist.
- Dauer
-
Die erwartete Dauer der im Service-Auftragsangebot geplanten Service-Leistungen. Geben Sie eine Dauer an, die der Dauer der längsten Standardleistung entspricht, die Sie in den Installationspositionen des Service-Auftragsangebots festgelegt haben, oder die diese Dauer übersteigt.
Hinweis- Nachdem Sie die Standardleistungen festgelegt haben, klicken Sie auf , um den kalkulierten Wert zu aktualisieren, den Sie mit der Gesamtdauer aller angegebenen Standardleistungen erfasst haben.
- Wenn die erwartete Dauer kürzer ist als die längste, von Ihnen angegebene Standardleistung, können Sie das Service-Auftragsangebot nicht als externes Dokument ausdrucken, weshalb sich der Status auch nicht von Frei in Gedruckt ändern lässt.
- Einheit der Zeitdauer
-
Die Einheit, in der die Dauer angegeben wird.
- Überstunden
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, und das Angebot wird in einen Service-Auftrag umgewandelt, dürfen die Service-Auftragsleistungen als Überstunden ausgeführt werden.
Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, und das Angebot in einen Service-Auftrag umgewandelt wird, dürfen die Service-Auftragsleistungen nicht als Überstunden ausgeführt werden.
- Beginn um
-
Der geplante Beginn der im Service-Auftragsangebot geplanten Service-Leistungen.
HinweisDieses Feld muss einen Wert erhalten. Das Datum im Feld Beginn um darf nicht vor dem Angebotsdatum liegen. Voreingestellt ist das Tagesdatum.
- Ende am
-
Das geplante Ende der im Service-Auftragsangebot geplanten Service-Leistungen.
HinweisDieses Feld muss einen Wert erhalten. Voreingestellt ist das Tagesdatum.
- Termin
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde ein Termin festgelegt.
- Handelspartner
-
Der Warenempfänger, der die durch einen (aus diesem Angebot hervorgegangenen) Service-Auftrag erforderlichen Waren erhält.
- Bezeichnung
-
Der Name des Warenempfängers.
- Adresse
-
Der Code der Adresse des Warenempfängers.
- Ansprechpartner
-
Der Ansprechpartner des Warenempfängers. Voreingestellt ist der Ansprechpartner, der im Programm Warenempfänger (tccom4111s000) (in das Sie über das Programm Warenempfänger nach Kunde (tccom4117m000) gelangen) für den Handelspartner angegeben ist.
- Lieferbedingungen
-
Die Lieferbedingungen, die aus dem Programm Lieferbedingungen (tcmcs0141m000) abgerufen wurden.
Das Feld "Lieferbedingungen" dient lediglich als Information, die an das Paket "Lagerwirtschaft" für die die Sendung / den Wareneingang betreffenden Vereinbarungen zwischen Lieferant und Kunde gesendet werden kann.
- Dieses Feld ist für alle Service-Aufträge mit dem Status Frei aktiv.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Ort der Eigentumsübergabe
-
Der Ort der Eigentumsübergabe, der aus dem Programm Orte der Eigentumsübergabe (tcmcs0142m000) abgerufen wird.
"Ort der Eigentumsübergabe" gibt den Ort an, an dem die Verantwortung für den Konsignationsbestand vom Lieferanten auf den Kunden übergeht. Im Paket "Service" betrifft dies das Service-Unternehmen und den Kunden.
- Dieses Feld ist für alle Service-Aufträge mit dem Status Frei aktiv.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Problemmeldung
-
Wenn das Service-Auftragsangebot durch eine im Programm Problemmeldungen (tsclm1500m000) erfasste Problemmeldung ausgelöst wurde, wird in diesem Feld die ID-Nummer der Problemmeldung angegeben.
- Bezeichnung
-
Die Bezeichnung der Problemmeldung.
- Problem
-
Der (Code des) aufgrund der Problemmeldung erwarteten Problems.
- Bezeichnung
-
Eine kurze Beschreibung des Problems.
- Lösung
-
Der (Code der) für das Problem erwarteten Lösung.
- Bezeichnung
-
Eine kurze Beschreibung der Lösung.