Fremdleistungsvereinbarung - Positionen (tssbm1110m000)

Mit diesem Programm werden die Artikel, die mit der Fremdleistungsvereinbarung verknüpft sind, verwaltet. Für alle Artikel unter einer Fremdleistungsvereinbarung sind der Fremdleister, die Installationsgruppe, unter der sie gedeckt sind, und der Service-Vertrag, auf dessen Basis sie generiert wurden, gleich.

Hinweis
  • Sie können einen Artikel mit mehr als einer Fremdleistungsvereinbarung verknüpfen, solange der Status der Vereinbarungen Frei lautet.
  • Wenn eine der betroffenen Vereinbarungen in den Status Aktiv wechselt, können die übrigen Vereinbarungen für denselben Artikel nicht mehr auf Aktiv gesetzt werden.

Felddaten

Fremdleistungsvereinbarung

Fremdleistungsvereinbarung

Position

Positionsnummer

Artikel

Artikel

ID-Nummer

ID-Nummer

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Status

Eine Position kann folgende Status aufweisen:

  • Frei. Der Auftrag wird manuell eingegeben oder wird generiert.
  • Gedruckt. Ein externes Einkaufsdokument wurde gedruckt. Wenn Sie weitere Positionen zu einer gedruckten Fremdleistungsvereinbarung hinzufügen möchten, muss zuerst der Status auf Frei zurückgesetzt werden.
  • Aktiv. Wenn der Kopf der Fremdleistungsvereinbarung aktiviert wird, werden alle Positionen mit dem Status Gedruckt auf "Aktiv" gesetzt. Sie können keine einzelnen Positionen der Fremdleistungsvereinbarung aktivieren. Nachdem der Status in Aktiv gewechselt hat, können keine Änderungen an der Fremdleistungsvereinbarung mehr vorgenommen werden.
  • Storniert. Wenn die Fremdleistungsvereinbarung storniert wird, werden ohne Berücksichtigung des Status alle Positionen, die nicht abgelaufen oder storniert sind, storniert. Sie können auch einzelne Positionen der Fremdleistungsvereinbarung stornieren.
  • Abgelaufen. Wenn die Fremdleistungsvereinbarung ist, erhalten auch alle zugrunde liegenden Positionen den Status Abgelaufen. Positionen mit dem Status Storniert bleiben storniert.
Gültig ab

Gültigkeitsbeginn

Gültig bis

Gültigkeitsende

Stornodatum

Das Datum, an dem die Position der Fremdleistungsvereinbarung storniert wird. Wenn die Position der Fremdleistungsvereinbarung storniert wird, müssen Stornodatum und Stornogrund eingegeben werden.

Stornotext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde zusätzlicher Text zur Stornierung der Fremdleistungsvereinbarungsposition erstellt.

Stornogrund

Der Grund, warum die Position der Fremdleistungsvereinbarung storniert wurde.

Rahmenabkommen

Das für den Artikel getroffene Rahmenabkommen. Die Voreinstellung wird dem Artikel mit ID-Nummer, falls vorhanden, entnommen.

Positionstext

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde zusätzlicher Text zur Fremdleistungsvereinbarung erstellt.

Betrag

Der Betrag, der dem Fremdleister für die fremdvergebenen Leistungen gezahlt werden muss. Dieser Betrag wird in der Währung aus dem Kopf der Fremdleistungsvereinbarung angegeben.

Währung

Die Währung aus dem Kopf der Fremdleistungsvereinbarung.

/

Die Häufigkeit, mit der der Betrag an den Fremdleister gezahlt werden muss. Die Einheit, in der die Periode ausgedrückt wird, kann im Dropdown-Feld gewählt werden.

Wenn die Zeitperiode z. B. 2 Jahre beträgt, muss der Betrag alle zwei Jahre gezahlt werden.

Zeiteinheit

Die Einheit, in der die Periode ausgedrückt wird.

Fakturierter Betrag

Der Betrag, der an den Fremdleister gezahlt wird. Dieser Betrag wird in der Währung aus dem Kopf der Fremdleistungsvereinbarung angegeben.

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit.

Hinweis

Wenn die Fremdleistungsvereinbarung aus einem Vertrag generiert wird, werden für die Reaktionszeit die zeitlichen Bestimmungen der Artikel mit ID-Nummer übernommen. Sie können diese Voreinstellung ändern, solange der Vertrag Frei ist.

Einheit Reaktionszeit

Die Einheit, in der die Reaktionszeit angegeben wird.

Deckungszeiten-Kalender

Der Kalender, der vom Fremdleister verwaltet wird. Basierend auf diesem Kalender wird die Reaktionszeit berechnet.

Reaktionsperiode

Innerhalb der angegebenen Zeit muss der Fremdleister auf eine Service-Anfrage antworten. Die Voreinstellung wird der Tabelle Reaktionszeit entnommen.

Deckungszeiten-Kalender

Der Kalender, auf dessen Basis die Lösungszeiten berechnet werden.

Definitionsverfahren Reaktionszeiten

Gibt an, ob die Reaktionszeiten als Arbeitstage oder als Zeiträume angegeben sind.

Lösungsanfangsperiode

Innerhalb der angegebenen Zeit muss der Fremdleister damit beginnen, eine Lösung für die Service-Anfrage anzubieten. Die Voreinstellung wird der Tabelle Reaktionszeit entnommen.

Hinweis

Wenn als Definitionsverfahren für die Reaktionszeiten Arbeitstage eingestellt wurde, muss mit der Lösung vor Abschluss des angegebenen Arbeitstags/der angegebenen Arbeitstage begonnen werden.

Arbeitstagezähler bis Lösungsbeginn

Die Anzahl der Arbeitstage, vor deren Ablauf der Fremdleister mit der Lösung für den Artikel beginnen muss.

Lösungsendperiode

Innerhalb der angegebenen Zeit muss der Fremdleister die Lösung der Service-Anfrage abschließen. Die Voreinstellung wird der Tabelle Reaktionszeit entnommen.

Hinweis

Dieses Feld ist nur gültig, wenn als Definitionsverfahren für die Reaktionszeiten Reaktionsperioden eingestellt ist.

Arbeitstagezähler bis Lösungsende

Die Anzahl der Arbeitstage, vor deren Ablauf der Fremdleister die Lösung für den Artikel beendet haben muss.