Lieferantenforderung - Rechnungspositionen (tscmm2115m000)
Mit diesem Programm speichern Sie die finanziellen Rechnungsdaten pro Lieferantenforderungsposition.
Felddaten
- Allgemeine Daten
-
- Forderung
-
Der eindeutige Code für die Lieferantenforderung.
HinweisDie Forderungsnummer wird mit dem im Programm Anwenderprofile (tsmdm1150m000) definierten Nummernkreis vorbelegt und dem Anwender zugewiesen, der die Forderung erfasst. Wenn kein Anwenderprofil verwaltet wird oder im Anwenderprofil kein Nummernkreis für Forderungen eingerichtet ist, wird der Forderungsnummernkreis des Kundendienstes voreingestellt, der im Anwenderprofil eingestellt ist.
- Position
-
Die Nummer der Lieferantenforderungsposition.
Hinweis- Dieses Feld dient der Anzeige.
- Die Voreinstellung für die Nummer der Position mit der Forderung wird dem Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) entnommen.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Detailposition
-
Der Folge-Code, der den Datensatz eindeutig festlegt.
- Rechnung
-
- Rechnungsposition
-
Der Code der kaufmännischen Firma, in der die Rechnung vorhanden ist.
HinweisAls Firmenart muss im Programm Firmen (tcemm1170m000) Kaufmännisch oder Beides festgelegt sein.
- Rechnung
-
Der Buchungsschlüssel des mit der Rechnung verbundenen, finanziellen Belegs.
HinweisDieses Feld dient der Anzeige. Je nach Buchungsschlüssel entnimmt LN die Voreinstellung für diesen Wert entweder dem Paket Fakturierung oder dem Modul Kreditorenbuchhaltung.
- Rechnung
-
Die Belegnummer des mit der Rechnung verbundenen, finanziellen Belegs.
- Zuordnungsverteilungsposition
-
Die Nummer der Zuordnungsverteilungsposition, für welche die forderungsbezogene Rechnungsposition erstellt wird.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
- Dieses Feld ist nur dann relevant und ein Pflichtfeld, wenn eine Projektzuordnungsverteilung mit der verbundenen Lieferantenforderungsposition verknüpft ist.
- Dieses Feld ist nur aktiv, wenn der Status der Rechnungsposition nicht auf "Verrechnet" gesetzt ist.
- Die Zuordnungsverteilungsposition muss im Programm Zuordnungsverteilung (tscmm2116m000) vorhanden sein.
- Projektelement
-
Das Projekt, für das die Wareneingangsposition in der Lieferantenforderung angelegt wird.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Projektzuordnung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Element im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) ist markiert.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Projektaktivität
-
In diesem Feld wird die Aktivität angegeben, die mit dem Projekt verknüpft ist.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Projektzuordnung im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Aktivität im Programm Projektparameter (tppdm0100s000) ist markiert.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Projektzuordnungsherkunft
-
Die Herkunft der Projektzuordnung.
Zulässige Werte
- Alternative Kostenzuweisung
- ---
- Manuell
- Oberste Bedarfsebene
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Alternative Kostenzuweisungen markiert ist.
- Handelspartner
-
Der Code des Rechnungsstellers.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Rechnungsfälligkeitsdatum
-
Datum mit Uhrzeit, an dem die Bezahlung der Rechnung fällig ist.
- Offener Rechnungsbetrag
-
Der insgesamt noch nicht bezahlte Rechnungsbetrag.
- Rechnungsstatus
-
Der aktuelle Status der Rechnung.
- Daten
-
Die Daten zur Rechnungsreferenz oder der verknüpften Rechnungsnummer.
- Rechnungsposition
-
- Position
-
Die Nummer der generierten Rechnungsposition.
- Gesamtrechnungspositionsbetrag in Rechnungswährung
-
Wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) als Forderungsrechnungsablauf Rechnung festgelegt ist, steigt der in der Rechnungswährung angegebene Nettobetrag der Rechnungsposition um die der Position zugeordnete, aufgewendete Vorsteuer. Wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) als Forderungsrechnungsablauf Gutschrift festgelegt ist, entspricht der Nettobetrag der Rechnungsposition dem verknüpften Forderungsbetrag.
- Währung
-
Die Währung, in der der Rechnungsbetrag angegeben ist.
- Ausgangsrechnung - USt-Betrag in Rechnungswährung
-
Die von der Fakturierung eingegangene Steuer, wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) als Forderungsrechnungsablauf Rechnung festgelegt ist.
- Forderungsposition
-
- Genehmigter Betrag
-
Der aus der Forderungsposition berechnete, genehmigte Gesamtbetrag.
- Währung
-
Die Währung des genehmigten Forderungsbetrags.
- Zugeordneter Betrag in Rechnungswährung
-
Wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) als Forderungsrechnungsablauf Rechnung festgelegt ist, ist der zugeordnete Betrag der Teil des Rechnungspositionsbetrags, der mit der in der Landeswährung angegebenen, aktuellen Lieferantenforderungsposition verknüpft ist. Wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) als Forderungsrechnungsablauf Gutschrift festgelegt ist, entspricht der Nettobetrag der Rechnungsposition dem zugeordneten Betrag.
- Zugeordneter Betrag in Landeswährung
-
Der Betrag im Feld Zugeordneter Betrag in Rechnungswährung, angegeben in der Landeswährung.
- Währung
-
Die Währung des zugeordneten Forderungsbetrags.
- Zielfirma
-
Die Zielfirma der Buchung der Rechnungsposition. Diese ist immer mit der Firma im Feld Kaufmännische Firma der Forderung identisch. Es können nur Lieferantenforderungspositionen verknüpft werden, deren Kaufmännische Firma mit der Zielfirma identisch ist.
- Rechnungspositionsbetrag
-
Der Rechnungspositionsbetrag in der Rechnungswährung.
- Rechnung - Aufgewendete VSt Positionsbetrag
-
Der mit der Eingangsrechnungsposition verbundene, aufgewendete VSt-Betrag in der Rechnungswährung.
HinweisDieses Feld ist nur relevant, wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) das Feld Forderungsrechnungsablauf auf Rechnung gesetzt ist.
- Sachkonto
-
Das in der Kreditorenbuchhaltung verwendete Zwischenkonto, um den Rechnungspositionsbetrag Lieferantenforderungspositionen zuzuordnen, wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) als Forderungsrechnungsablauf Rechnung eingestellt ist.
- Buchungsdatum
-
Das Datum mit Uhrzeit, an dem LN die Rechnungen vom Paket Service in das Paket Finanzwesen bucht.
- Endgültige Rechnung
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die aktuelle Rechnungsposition die letzte für die aktuelle Lieferantenforderungsposition. Nur eine Rechnungsposition kann für eine bestimmte Lieferantenforderungsposition die Endgültige Rechnung sein.
- Mit anderen Forderungspositionen verknüpft
-
Der Teil des Rechnungspositionsbetrags in der Rechnungswährung, der mit anderen Forderungspositionen verknüpft ist.
- Mit aktueller Forderungsposition verknüpft
-
Der Teil des Rechnungspositionsbetrags in der Rechnungswährung, der mit der aktuellen Forderungsposition verknüpft ist.
- Nicht abgeglichener Betrag
-
Der Betrag in der Rechnungswährung, der Lieferantenforderungspositionen zugewiesen werden muss.
Nicht abgeglichener Betrag = Gesamtrechnungspositionsbetrag in Rechnungswährung - Mit anderen Forderungspositionen verknüpfter Betrag - Mit aktueller Forderungsposition verknüpfter Betrag
- Mit anderen Rechnungspositionen verknüpft
-
Der Teil des Rechnungspositionsbetrags in der Landeswährung, der anderen Forderungspositionen zugeordnet ist.
- Integrationskonto
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, zeigt LN an, dass das Sachkonto für eine Integrationsbuchung verwendet werden kann.
- Analytisches Unterkonto
-
Die zusammen mit dem Sachkonto für die Eingangsrechnungsposition verwendeten analytischen Unterkonten. Die Analyse der analytischen Unterkonten, um eine vertikale Ansicht der Sachkonten zu erhalten.
HinweisDieses Feld ist nur relevant, wenn im Programm Lieferantenforderung (tscmm2600m000) das Feld Forderungsrechnungsablauf auf Rechnung gesetzt ist.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.