Kundenforderungsgenehmigung (tscmm1110m100)
Mit diesem Programm speichern Sie Informationen zur Genehmigung, Ablehnung und Verarbeitung der Forderung.
Felddaten
- Forderung
-
Der eindeutige Code für die Kundenforderung.
HinweisDie Forderungsnummer wird mit dem im Programm Anwenderprofile (tsmdm1150m000) definierten Nummernkreis vorbelegt und dem Anwender zugewiesen, der die Forderung erfasst. Wenn kein Anwenderprofil verwaltet wird oder im Anwenderprofil kein Nummernkreis für Forderungen eingerichtet ist, wird der Forderungsnummernkreis des Kundendienstes voreingestellt, der im Anwenderprofil eingestellt ist.
- Position
-
Die Nummer der Kundenforderungsposition.
- Positionsstatus
-
Der aktuelle Status der Kundenforderungspositionen.
Zulässige Werte
Status
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Allgemeine Daten
-
- Überwachung
-
- Kostenart
-
Die Kostenart, mit der die Forderungsposition verbunden ist. Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Material gesetzt.
Zulässige Werte
- Lohn
- Werkzeuge
- Reisen
- Fremdleistung
- Hotline
- Sonstiges
- Auftrag
- Leistung
- Material
- Fracht
- Angebotsrechnung
- Miete/Leasing
- Art der Anspruchserfüllung
-
Über die Art der Anspruchserfüllung wird festgelegt, wie eine Forderung bezahlt wird. Der Kunde kann finanziell oder durch Material entschädigt werden.
Zulässige Werte
- Material ersetzen
-
Dem Kunden wird das Material erstattet.
- Kosten zurückerstatten
-
Dem Kunden wird der gesamte Rechnungsbetrag erstattet.
- Abbildung
-
Die Abbildung des Artikels, für den die Forderungsgenehmigung angelegt wird.
- Abbildung erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss eine Abbildung mit der Kundenforderungsposition verbunden werden.
Hinweis- Dieses Kontrollkästchen ist nur relevant, wenn die Kostenart der Kundenforderungsposition auf Material gesetzt ist.
- Diese Einstellung wird entnommen aus:
- Service-Artikel - Handelspartner (tsmdm2130m000)
- Service-Artikel (tsmdm2100m000)
- Service-Arten (tsmdm0130m000)
- Genehmigungsentscheidung
-
Der Grund für die Bestätigung der Kundenforderungsgenehmigung.
Hinweis- Sie können nur den Grund auswählen, für den das Feld Art des Grundes im Programm Gründe (tcmcs0105m000) auf Forderungsgenehmigung gesetzt wurde.
- Sie müssen diesen Wert angeben, wenn im Programm Service-Arten (tsmdm0130m000) das Kontrollkästchen Genehmigungsentscheidung für Kundenforderung erforderlich für die verbundene Service-Art markiert ist.
- Sie können diesen Wert nur dann festlegen, wenn die Kundenforderung nicht abgelehnt wurde.
- Bestätigung drucken
-
Zeigt an, ob zum Abwicklungsverfahren das Drucken einer Bestätigung gehört. Standardmäßig setzt LN dieses Feld auf Nicht erforderlich.
Zulässige Werte
- Zu drucken
- Gedruckt
- Nicht erforderlich
- Gefordert
-
- Geforderte Menge
-
Die vom Kunden geforderte Artikelmenge.
Hinweis- Sie können diesen Wert nicht ändern.
- Die Geforderte Menge kann mit einem Artikel-ID-Satz im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000) verknüpft werden. Dieser Artikel-ID-Satz enthält mehrere Chargen und/oder ID-Nummern. Sie können auf die Option klicken, um den mit der geforderten Menge verknüpften Artikel-ID-Satz anzuzeigen.
- Einheit
-
Die Einheit für den Wert im Feld Geforderte Menge.
- Geforderter Betrag
-
Der vom Kunden geforderte Betrag.
Hinweis- Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn die Kostenart auf Material gesetzt ist.
- Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn die Art der Anspruchserfüllung auf Material ersetzen gesetzt ist.
- Währung
-
Die Währung für den Betrag im Feld Geforderter Betrag.
- Genehmigt
-
- Genehmigte Menge
-
Die vom Kunden genehmigte Menge der geforderten Artikel.
Hinweis- Sie können diesen Wert nur ändern, wenn der Status der Status auf Frei gesetzt ist.
- Die Genehmigte Menge kann mit einem Artikel-ID-Satz im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000) verknüpft werden. Dieser Artikel-ID-Satz enthält mehrere Chargen und/oder ID-Nummern. Sie können auf die Option klicken, um den mit der genehmigten Menge verknüpften Artikel-ID-Satz anzuzeigen und zu verwalten.
- Einheit
-
Die Einheit für den Wert im Feld Genehmigte Menge.
- Genehmigter Betrag
-
Der Wert in Genehmigter Betrag entspricht dem Gesamtbetrag der Forderung.
HinweisDas Feld ist ein Pflichtfeld, wenn die Art der Anspruchserfüllung auf Material ersetzen gesetzt ist.
- Abgelehnt
-
- Abgelehnte Menge
- Die Menge der geforderten Artikel, die vom Kunden abgelehnt wurde.Hinweis
- Sie können diesen Wert nur ändern, wenn der Status der Status auf Frei gesetzt ist.
- Die Abgelehnte Menge kann mit einem Artikel-ID-Satz im Programm Artikel-ID-Satz (tcibd4111m000) verknüpft werden. Dieser Artikel-ID-Satz enthält mehrere Chargen und/oder ID-Nummern. Sie können auf die Option klicken, um den mit der abgelehnten Menge verknüpften Artikel-ID-Satz anzuzeigen und zu verwalten.
- USt-Betrag
-
Der gesamte USt-Betrag, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird.
- Genehmigungsprozentsatz
-
Der Prozentsatz des Forderungsbetrags, der genehmigt wurde.
- Zugeordnet zu
-
Die Art der Forderungskosten, denen Forderungspositionen zugewiesen sind.
Zulässige Werte
- Reparaturgarantie
- Vertrag
- Kulanz
- Garantie für Artikel mit ID-Nummer
- Generelle Garantie
- ---
- Genehmigt von
-
Der Code des Mitarbeiters, der die kalkulierte Forderung genehmigt. Standardmäßig trägt LN hier den Login-Code des Anwenders ein. Sie können diese Daten nicht ändern.
- Genehmigt am
-
Das Datum mit Uhrzeit, zu dem die kalkulierte Forderung genehmigt wurde. LN berücksichtigt das aktuelle Datum mit Uhrzeit.
- Abgelehnt
-
- Grund
-
Der Code für den Ablehnungsgrund. Der Code muss im Programm Gründe (tcmcs0105m000) definiert sein.
HinweisDie Art des Grundes muss im Programm Gründe (tcmcs0105m000) auf Ablehnung der Forderung gesetzt sein.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Abgelehnt von
-
Der Code des Anwenders, der die Forderung abgelehnt hat. Standardmäßig stellt LN hier den Login-Code des aktuellen Anwenders als "Abgelehnt von"-Code ein.
- Abgelehnt am
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die kalkulierte Forderung abgelehnt wurde. LN berücksichtigt das aktuelle Datum mit Uhrzeit.
- Rückgabematerial
-
- Service-Prüfung
-
- Prüfung für Kundenforderung erforderlich
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für die aktuelle Forderungsposition eine Service-Prüfung erforderlich.
- Messgröße
-
Der Code der Messgröße, für die die Messung definiert wird.
HinweisLN lässt zu, dass Sie die Messgröße aus dem Programm Messgrößen nach ID-Artikelgruppe (tsmdm0171m000) auswählen, wenn der in diesem Programm angegebene Artikel zu einer ID-Artikelgruppe gehört, mit der Messgrößen verbunden sind. Anderenfalls können Sie die Messgröße im Programm Messgrößen (tsmdm0165m000) auswählen.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Position
-
Der Code der Position, an dem sich der Artikel befindet.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Prüfstatus
-
Der Status der Service-Prüfung.
Zulässige Werte
- Frei
-
Eine Messung wurde angelegt, aber nicht ausgeführt.
- Gemessen
-
Eine Messung wird ausgeführt, Auslöser werden geprüft usw.
- Nicht gemessen
-
Die Messung wird nicht durchgeführt.
- ---
- Einheit
-
Hierbei handelt es sich um die Einheit, in der der gemessene Wert angegeben wird.
- Ist-Daten
-
- ID-Artikelstatus
-
Der voreinzustellende Status des Artikels mit ID-Nummer, wenn der Artikel vom Kunden zurückgegeben wird.
Zulässige Werte
- Beginn
-
Der Artikel mit ID-Nummer befindet sich in seiner Anfangsphase.
- Ersetzt
-
Der Artikel mit ID-Nummer einer Wartungsstückliste wird durch einen neuen Artikel ersetzt.
- Aktiv
-
Der Artikel mit ID-Nummer ist aktiv.
- Revision
-
Der Artikel mit ID-Nummer befindet sich in der Revision.
- Defekt
-
Der Artikel mit ID-Nummer weist einen Defekt auf.
- Betriebsbereit
-
Der Artikel mit ID-Nummer ist betriebsbereit.
- Sammeln und Wiederverwerten
-
Der Artikel mit ID-Nummer kann der Wiederverwertung zugeführt werden.
- Gelöscht
-
Der Artikel mit ID-Nummer wird gelöscht.
- ---
- Restwert verwenden
-
Der Wert, den das Service-Unternehmen dem Artikel im Bestand zuweist.
- Währung
-
Die Währung, in der der Restwert angegeben wird.
- Tatsächliche Lieferzeit
-
Gibt an, wann (Datum und Uhrzeit) die Forderung genehmigt wurde.
- Lagerauftragsposition
-
Die mit der Kundenforderung verknüpfte Lagerauftragsposition. Die Nummer der Lagerauftragsposition wird zur Ermittlung der Auslagerungsposition verwendet, damit verschiedene Artikel für eine Lieferposition der Forderung verwendet werden können.
- Genehmigtes Material
-
- Genehmigungsaktion
-
Die Aktion für die genehmigte Menge.
Zulässige Werte
- Behalten und in Eigentum übernehmen
-
-
Kundenforderung
Der Artikel wird als Firmeneigentum an das Lager zurückgesendet. -
Lieferantenforderung
Der Artikel bleibt am Standort des Lieferanten als Eigentum des Lieferanten erhalten.
-
- An Kunden zurückgeben
-
-
Kundenforderung
Der Artikel wird als Kundeneigentum an das Lager zurückgesendet. Es wird ein neuer Lagerauftrag angelegt, um den Artikel an den Kunden zurückzusenden. -
Lieferantenforderung
Der Lieferant gibt den Artikel zurück an den Kunden (die Partei, die die Lieferantenforderung erstellt hat).
-
- Verschrotten
-
Der Artikel wird ausgemustert und verschrottet.
- Tatsächlicher Wareneingang
-
Das Datum mit Uhrzeit, zu dem das genehmigte Material eingegangen ist.
- Lagerauftragsposition
-
Die mit der genehmigten Kundenforderung verknüpfte Lagerauftragsposition. Die Nummer der Lagerauftragsposition wird zur Ermittlung der Auslagerungsposition verwendet, damit verschiedene Artikel für eine Lieferposition der Forderung verwendet werden können.
- Abgelehntes Material
-
- Ablehnungsaktion
-
Die für das abgelehnte Material durchzuführende Aktion.
Zulässige Werte
- Behalten und in Eigentum übernehmen
-
-
Kundenforderung
Der Artikel wird als Firmeneigentum an das Lager zurückgesendet. -
Lieferantenforderung
Der Artikel bleibt am Standort des Lieferanten als Eigentum des Lieferanten erhalten.
-
- An Kunden zurückgeben
-
-
Kundenforderung
Der Artikel wird als Kundeneigentum an das Lager zurückgesendet. Es wird ein neuer Lagerauftrag angelegt, um den Artikel an den Kunden zurückzusenden. -
Lieferantenforderung
Der Lieferant gibt den Artikel zurück an den Kunden (die Partei, die die Lieferantenforderung erstellt hat).
-
- Verschrotten
-
Der Artikel wird ausgemustert und verschrottet.
- Tatsächlicher Wareneingang
-
Das Datum mit Uhrzeit, zu dem das abgelehnte Material eingegangen ist.
- Lagerauftragsposition
-
Die mit der abgelehnten Kundenforderung verknüpfte Lagerauftragsposition. Die Nummer der Lagerauftragsposition wird zur Ermittlung der Auslagerungsposition verwendet, damit verschiedene Artikel für eine Lieferposition der Forderung verwendet werden können.
- Texte
-
- Genehmigungstext
-
- Text
-
Der Grund für die Genehmigung der gesamten Forderung.
- Ablehnungstext
-
- Text
-
Der Grund für die Ablehnung der gesamten Forderung.
- Garantie
-
Der Code der mit der Kundenforderungsposition verknüpften Garantie.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Zugeordnet zu auf Generelle Garantie gesetzt ist.
- Garantie für Artikel mit ID-Nummer
-
Der Code der mit der Kundenforderungsposition verknüpften ID-Artikel-Garantie.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Gedeckt durch Garantie
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kundenforderungsposition durch Deckungsbedingungen in der Garantie gedeckt.
HinweisDieses Feld dient der Anzeige.
- Service-Vertrag
-
Der Code des mit der Kundenforderungsposition verknüpften Service-Vertrags.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Gedeckt durch Vertrag
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Kundenforderungsposition durch Deckungsbedingungen im Service-Vertrag gedeckt.
HinweisDieses Feld dient der Anzeige.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.