Probleme (tsclm3130m000)
Mit diesem Programm können Sie Daten von Problemen zur Verwendung im Modul Problemmeldungen auflisten und verwalten. Sie können die Probleme verwenden, um ein Baumdiagramm zur Analyse von Problemmeldungen zu erstellen.
Felddaten
- Problem
-
Der Code, der das Problem kennzeichnet.
Es gibt drei Arten von Problemen:
- Das gemeldete Problem
- Das erwartete Problem.
- Das tatsächliche Problem
- Bezeichnung
-
Eine kurze Beschreibung des Problems.
- Suchbegriff
-
Suchbegriff
Als Voreinstellung gelten die ersten 16 Zeichen der Bezeichnung.
- Priorität
-
Der Prioritätswert, der dem ausgewählten Problem aus einer Liste zugewiesen wird, die im Programm Prioritäten (tcmcs0170m000) verwaltet wird.
- Bezeichnung
-
Eine Kurzbeschreibung der diesem Problem zugewiesenen Priorität.
- Gemeldetes Problem
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Problem in den Modulen Problemmeldungen und Service-Auftragswesen als gemeldetes Problem verwendet werden.
- Erwartetes Problem
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Problem in den Modulen Problemmeldungen und Service-Auftragswesen als erwartetes Problem verwendet werden.
- Tatsächliches Problem
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Problem in den Modulen Problemmeldungen und Service-Auftragswesen als tatsächliches Problem verwendet werden.
- Zur Berechnung von Durchschnittszeiten verwenden
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann das Problem in den Modulen Problemmeldungen und Service-Auftragswesen zur Berechnung der mittleren Zeit verwendet werden.