Arbeiten mit dem Programm 360°-Überblick Problemmeldung (tsclm1509m100)

Mit diesem Programm können Sie mit Problemmeldungen verbundene Daten anzeigen, verwalten und erstellen.

Durch diese Optionen erhalten Sie Einsicht in die verbundenen Aufträge aus dem Paket "Service" und die aus anderen Paketen wie dem Einkauf, der Fertigung und der Lagerwirtschaft stammenden verbundenen Aufträge:

  • Verbunden mit:

    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.
  • Verbunden von:

    Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem entsprechenden Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.

Mit dem Graphical Browser Framework können Sie die Beziehungen der Aufträge über mehrere Ebenen anzeigen. Sie können die Daten mithilfe der folgenden Optionen anzeigen:

  • Daten anzeigen:

    Mit dieser Option können Sie die Daten des verbundenen Auftrags anzeigen.
  • Verzeichnis umkehren:

    Mit dieser Option starten Sie das Graphical Browser Framework im umgekehrten Modus, angefangen beim ausgewählten Auftrag. Wenn Sie das Graphical Browser Framework zum Beispiel im Modus "Verbunden mit" aufrufen, können Sie mit der Umkehroption die Aufträge im Modus "Verbunden von" anzeigen.

Wenn Sie ein Problemmeldung aus der Liste auswählen, zeigen die Kontrollkästchen in den Gruppenfeldern Zusatzinformation, Verbundene Aufträge, Außendienst, Werkstatt an, ob verbundene Daten verwaltet werden. Sie können auf die Entität klicken, um das entsprechende Programm aufzurufen, in dem Sie die verbundenen Daten anzeigen und verwalten können.

Sie können auch eine Problemmeldung aus der Liste auswählen, um die verbundenen Daten in den folgenden Formaten anzuzeigen:

  • Ringdiagramme: Die Ringdiagramme Haben-Positionen und Salden zeigen die Kreditlimits und den offenen Saldo für die ausgewählte Problemmeldung an. Sie können auf das Ringdiagramm klicken, um das entsprechende Programm anzuzeigen, in dem Sie die verbundenen Buchungen anzeigen können.
    Hinweis
    • Die folgenden Optionen werden für das Ringdiagramm "Haben-Positionen" angezeigt: Verrechnetes Guthaben, Verfügbares Guthaben und Überschrittener Kredit.
    • Die folgenden Optionen werden für das Ringdiagramm "Salden" angezeigt: Auftragssaldo, Zusammengestellter Rechnungssaldo und Saldo Forderungen.

Bei einem Service-Dienstleister werden während der Verarbeitung von Problemmeldungen durch einen Support-Analysten (oder einen Dispatcher, der mit dem Kunden die Terminierung von Service-Aufträgen abspricht) relevante Daten auf dem Problemmeldungsbildschirm angezeigt. Dazu können z. B. Garantiedaten, eine bestimmte Service-Vertragsnummer und bestimmte andere relevante Daten, wie z. B. die gültige Reaktionszeit oder die Priorität gehören. Es ist auch möglich, einen Einblick in die verknüpften Aufträge zu bekommen (z. B. Service-Aufträge oder Werkstattaufträge). Außerdem können über eine Verknüpfung Baumdiagramme angezeigt werden, die mit den Handelspartnern verknüpft sind. Diese Daten stehen auf verschiedenen Registerkarten/Masken zur Verfügung. In einigen Fällen sind die Daten jedoch nicht vollständig. Daten über die Kundenbonitätsbeurteilung, über Pläne zur vorbeugenden Instandhaltung, über verknüpfte Rückholauftragspositionen (falls vorhanden) und weitere Daten über verbundene Service-Verträge sind auf den aktuellen Problemmeldungsbildschirmen nicht verfügbar. Es ist zwar grundsätzlich möglich, auch diese Daten in den vorhandenen Problemmeldungsbildschirm aufzunehmen, jedoch wären die angezeigten Ergebnisse zu unübersichtlich und relativ schwer zu interpretieren. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass bei einer Veröffentlichung dieser zusätzlichen Daten auf den Problemmeldungsbildschirmen andere Rollen, wie z. B. die des Dispatchers von Service-Aufträgen, diese Daten nicht bekommen, wenn diese nicht gleichwohl Zugriff auf die Problemmeldungsbildschirme haben. Über eine Funktion wie die Steuerung kann den meisten dieser Mankos Rechnung getragen und dennoch ein genereller und leicht zu realisierender Zugang zum Programm ermöglicht werden. In der vorgeschlagenen Form bildet es vorrangig eine Liste von Problemmeldungen, in der die Problemmeldungen als Objekte dargestellt werden, die dann von jeder beliebigen Rolle verwendet werden können.

Hinweis
  • Zur Erstellung von Proforma-Rechnungen für die Problemmeldung können Sie die Option "Proforma-Rechnungen" aus der Druckoption aus dem Aktionsmenü verwenden. Das Programm Proforma-Rechnungen für Service-Aufträge verarbeiten (tssoc2291m000) wird angezeigt. Darin können Sie die Proforma-Rechnungen für die Problemmeldungen verarbeiten.
  • Für die Anzeige der Workbench Proforma-Fakturierung (cisli3640m000) können Sie die Option "Proforma-Rechnungen" aus dem Menü "Referenz" verwenden.

Felddaten

Rechnungsempfänger

Rechnungsempfänger

Bonitätsbeurteilung

Die für den Handelspartner verwendete Bonitätsbeurteilung.

Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen

Kreditprovision

Kreditprovision

Fakturierungsverfahren

Fakturierverfahren

Letzte Kreditprüfung am

...

Debitorensaldo

...

Zusammengestellter Rechnungssaldo

...

Verfügbarer Kredit

Der dem Handelspartner zur Verfügung stehende Kreditrahmen.

Kreditlimit

Das für den Handelspartner festgelegte Kreditlimit.

Nettoauftragsbestand

...

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit.

Zeitzone

Die Zeitzonen.

Sprache

Die Sprache.

Priorität

Der Prioritätsfaktor des Handelspartners.

Ansprechpartner

Der Ansprechpartner beim Handelspartner

Problemmeldung

Der Code der Problemmeldung. Dieser Code dient internen Referenzzwecken und der umittelbaren Kontaktaufnahme.

Status

Der Status der Problemmeldung.

Service-Auftragsangebot

Die Nummer des Service-Auftragsangebots, das mit der Problemmeldung verknüpft ist. Klicken Sie zum Erstellen eines Service-Auftragsangebots im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) auf "Angebot erstellen".

Gemeldet am

Meldezeitpunkt

Tatsächliche Restzeit

Die Zeit, die für die Problemlösung noch zur Verfügung steht.

Hinweis

Wenn Sie dieses Feld aktualisieren möchten, wählen Sie im entsprechenden Menü die Option Restzeit aktualisieren aus.

Kunde

Der Kunde, der die Problemmeldung erstellt hat.

Hinweis

Wenn dieses Feld ausgefüllt wird, ist die Problemmeldung für einen externen Kunden bestimmt. Ansonsten wird die Problemmeldung für einen internen Kunden bearbeitet.

Installationsgruppe

Die Installationsgruppe, mit der der Artikel, für den die Problemmeldung erstellt wird, verbunden ist.

Artikel

Der Code des Artikels, mit dem die Problemmeldung verbunden ist.

ID-Nummer

Die ID-Nummer des Artikels, auf den sich die Problemmeldung bezieht.

Wartet

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Problemmeldung durch den Anwender, z. B. den Mitarbeiter, der die Problemmeldung entgegengenommen hat, den Support-Techniker oder den Service-Techniker gesperrt, um mehr Zeit für das Lösen der Problemmeldung zu gewähren.

Realisierungszeitdokument

Der Code des mit der Problemmeldung verknüpften Realisierungszeitdokuments.

Hinweis
  • Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
    • Das Kontrollkästchen Realisierungszeit im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
    • Das Kontrollkästchen Service (TS) im Programm Parameter Realisierungszeit (tcttm0100m000) ist markiert.
  • Für die Problemmeldung wird nur dann ein Realisierungszeitdokument erstellt, wenn im Programm Realisierungszeitbestimmungen (tcttm0110m000) eine entsprechende Bestimmung vorhanden ist.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Aktivitäten

Gibt an, ob mit der ausgewählten Problemmeldung Service-Leistungen verbunden sind. Sie können die mit der ausgewählten Problemmeldung verknüpften Service-Leistungen im Programm Problemmeldung - Leistungen (tsclm1600m200) anzeigen.

Gesperrt

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Problemmeldung aufgrund von Gründen gesperrt, die im Programm Parameter Problemmeldungen (CLM) (tsclm0100m000) hinterlegt sind.

Dringende Problemmeldung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Problemmeldung als dringend eingestuft.

Deckungsbeginn

Der Deckungsbeginn der Problemmeldung, für die ein Preisvertrag, ein Deckungsvertrag oder eine Garantie gilt.

Preisvertrag

Der mit der Problemmeldung verbundene Preisvertrag.

Hinweis

Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) markiert ist.