Problemmeldungsübersicht (tsclm1509m000)
Mit diesem Programm:
- erfassen Sie neue Problemmeldungen
- verwalten Sie vorhandene Problemmeldungen, einschließlich zusammengefasster allgemeiner, Analyse-, Prioritäts- und Arbeitsplandaten, und zeigen diese an
Das zugehörige Unterprogramm ist Problemmeldung (tsclm1100m000).
Durch die folgenden Optionen erhalten Sie Einsicht in die verbundenen Aufträge aus dem Paket Service und die aus anderen Paketen wie dem Einkauf, der Fertigung und der Lagerwirtschaft stammenden verbundenen Aufträge:
Verbunden mit:
Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem aktuellen Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.Verbunden von:
Ruft das Graphical Browser Framework auf, das die aus dem entsprechenden Auftrag hervorgegangenen Aufträge anzeigt.
Mit dem Graphical Browser Framework können Sie die Beziehungen der Aufträge über mehrere Ebenen anzeigen. Sie können die Daten mithilfe der folgenden Optionen anzeigen:
Daten anzeigen:
Mit dieser Option können Sie die Daten des verbundenen Auftrags anzeigen.Verzeichnis umkehren:
Mit dieser Option starten Sie das Graphical Browser Framework im umgekehrten Modus, angefangen beim ausgewählten Auftrag. Wenn Sie das Graphical Browser Framework zum Beispiel im Modus "Verbunden mit" aufrufen, können Sie mit der Umkehroption die Aufträge im Modus "Verbunden von" anzeigen.
- Zur Erstellung von Proforma-Rechnungen für die Problemmeldung können Sie die Option "Proforma-Rechnungen" aus der Druckoption aus dem Aktionsmenü verwenden. Das Programm Proforma-Rechnungen für Service-Aufträge verarbeiten (tssoc2291m000) wird angezeigt. Darin können Sie die Proforma-Rechnungen für die Problemmeldungen verarbeiten.
- Für die Anzeige der Workbench Proforma-Fakturierung (cisli3640m000) können Sie die Option "Proforma-Rechnungen" aus dem Menü "Referenz" verwenden.
Felddaten
- Problemmeldungs-Nr.
-
Der Code der Problemmeldung. Dieser Code dient internen Referenzzwecken und der umittelbaren Kontaktaufnahme.
- Status
-
Der Status der Problemmeldung.
Zulässige Werte
- Erfasst
-
Die Problemmeldung ist erfasst und kann weiter bearbeitet werden. Dies ist der Anfangsstatus einer Problemmeldung.
- Zugewiesen
-
Die Problemmeldung wurde einer Support-Abteilung oder einem Support-Techniker zugewiesen.
- In Bearbeitung
-
Die Problemmeldung wurde einem Support-Techniker übergeben, der jetzt damit beginnt, an der Lösung zu arbeiten.
- Weitergeleitet
-
Die Problemmeldung wurde an das Modul Service-Auftragswesen bzw. Instandhaltung weitergeleitet. In beiden Fällen wird die Nummer des Auftrags, der für die Problemmeldung angelegt wurde, auf der Registerkarte Zuordnung des Programms Problemmeldungsübersicht (tsclm1509m000) angezeigt.
- Gelöst
-
Eine Lösung wurde gefunden und das Problem ist gelöst.
- Akzeptiert
-
Die gelieferte Lösung wurde vom Handelspartner akzeptiert.
- Gemeldet am
-
Meldezeitpunkt
- Kunde
-
Der Kunde, der die Problemmeldung erstellt hat.
HinweisWenn dieses Feld ausgefüllt wird, ist die Problemmeldung für einen externen Kunden bestimmt. Ansonsten wird die Problemmeldung für einen internen Kunden bearbeitet.
- Name 1
-
Der Name des Kunden, für den die Problemmeldung bearbeitet wird. Wenn dieses Feld auf der Problemmeldung ausgefüllt wird, ist die Problemmeldung für einen externen Handelspartner bestimmt; ansonsten dient sie internen Zwecken.
- Installationsgruppe
-
Die Installationsgruppe, mit der der Artikel, für den die Problemmeldung erstellt wird, verbunden ist.
- Artikel
-
Der Code des Artikels, mit dem die Problemmeldung verbunden ist.
- ID-Nummer
-
Die ID-Nummer des Artikels, auf den sich die Problemmeldung bezieht.
- Realisierungszeitdokument
-
Der Code des mit der Problemmeldung verknüpften Realisierungszeitdokuments.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Das Kontrollkästchen Realisierungszeit im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) ist markiert.
- Das Kontrollkästchen Service (TS) im Programm Parameter Realisierungszeit (tcttm0100m000) ist markiert.
- Für die Problemmeldung wird nur dann ein Realisierungszeitdokument erstellt, wenn im Programm Realisierungszeitbestimmungen (tcttm0110m000) eine entsprechende Bestimmung vorhanden ist.
- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn:
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- ProblemmeldungsGruppe 1
-
Der Code, der die Kategorie der Problemmeldungsgruppe identifiziert.
- Bezeichnung
-
Name oder Bezeichnung der Kategorie der Problemmeldungsgruppe.
- ProblemmeldungsGruppe 2
-
Der Code, der die untergeordnete Kategorie der Problemmeldungsgruppe identifiziert.
- Gemeldetes Problem
-
Das gemeldete Problem Wird aus dem Programm Probleme (tsclm3130m000) ausgewählt.
- Erwartetes Problem
-
Erwartetes Problem
- Erwartete Lösung
-
Erwartete Lösung
- Tatsächliches Problem
-
Tatsächliches Problem
- Tatsächliche Lösung
-
Tatsächliche Lösung
- Tatsächliche Restzeit
-
Die Zeit, die für die Problemlösung noch zur Verfügung steht.
HinweisWenn Sie dieses Feld aktualisieren möchten, wählen Sie im entsprechenden Menü die Option
aus. - Reaktion am
-
Reaktionszeit
- Spätester Lösungsbeginn
-
Lösungsbeginn
- Spätestes Lösungsende
-
Lösungsende
- Wartet
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Problemmeldung durch den Anwender, z. B. den Mitarbeiter, der die Problemmeldung entgegengenommen hat, den Support-Techniker oder den Service-Techniker gesperrt, um mehr Zeit für das Lösen der Problemmeldung zu gewähren.
- Gesperrt
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde die Problemmeldung aufgrund von Gründen gesperrt, die im Programm Parameter Problemmeldungen (CLM) (tsclm0100m000) hinterlegt sind.
- Dringend
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird die Problemmeldung als dringend eingestuft.
- Derzeitige Priorität
-
Die Priorität, die einer Problemmeldung im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) zugewiesen wird.
Die Priorität kann bestimmt werden durch den Vergleich der kalkulierten anfänglichen Restzeit, die zum Lösen einer Problemmeldung aufgewendet werden muss, mit der entsprechenden Lösungszeit, die im Programm Zeitskala für Prioritäten (tsclm0124m000) festgelegt wird.
- ProblemPriorität
-
Die Priorität, die einer Problemmeldung aufgrund der Art des mit der Problemmeldung verbundenen Problems zugewiesen wird. Der Ansprechpartner für die Problemmeldung wählt den Prioritätswert aus einem Bereich von Werten im Programm Prioritäten (tcmcs0170m000) aus.
- Kunden Priorität
-
Die Priorität, die einem Handelspartner im Programm Kunde (tccom4110s000) zugewiesen wird.
HinweisWenn im Programm Parameter Problemmeldungen (CLM) (tsclm0100m000) das Kontrollkästchen Prioritäten bei Berechnung von Reaktionszeit berücksichtigen markiert ist, wird die Handelspartnerpriorität für die Berechnung des Prioritätsfaktors der Problemmeldung verwendet.
- ArtikelPriorität
-
Die Priorität, die einem Artikel auf Basis der Installationsgruppe zugewiesen wird, zu der der Artikel gehört. Sie können die Priorität der Installationsgruppe im Programm Installationsgruppen (tsbsc1100m000) auswählen.
HinweisWenn im Programm Parameter Problemmeldungen (CLM) (tsclm0100m000) das Kontrollkästchen Prioritäten bei Berechnung von Reaktionszeit berücksichtigen markiert ist, wird die Artikelpriorität zur Berechnung des Prioritätsfaktors der Problemmeldung verwendet.
- Priorität unvollständige Fehlerbehebung
-
Die Priorität, die einer unvollständigen Fehlerbehebung zugewiesen wird.
HinweisWenn im Programm Parameter Problemmeldungen (CLM) (tsclm0100m000) das Kontrollkästchen Prioritäten bei Berechnung von Reaktionszeit berücksichtigen markiert ist, wird die Priorität für die unvollständige Fehlerbehebung zur Berechnung des Prioritätsfaktors der Problemmeldung verwendet.
- Support-Abteilung
-
Der Code der Support-Abteilung, die mit der Lösung der Problemmeldung beauftragt wurde.
- Bezeichnung
-
Der Name des Kundendiensts, der mit der Lösung der Problemmeldung beauftragt wurde.
- Service-Auftragsangebot
-
Die Nummer des Service-Auftragsangebots, das mit der Problemmeldung verknüpft ist. Klicken Sie zum Erstellen eines Service-Auftragsangebots im Programm Problemmeldung (tsclm1100m000) auf "Angebot erstellen".
- Fakturierung über
-
Gibt an, wie die Fakturierung durchgeführt wird, wenn die Kostenbuchung für die mit der Problemmeldung verbundene ausgewählte Position einem Projekt zugeordnet ist.
Zulässige Werte
- Service
- Projekt
- ---
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) das Kontrollkästchen Projektzuordnung markiert ist.
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Projekt gesetzt, wenn:
- die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Aufwand (Zeit und Material) oder Kostenerstattung gesetzt ist
- ein Projekt angegeben, ihm jedoch kostenmäßig keine Problemmeldung zugeordnet ist
- Dieses Feld ist per Voreinstellung auf Service gesetzt, wenn:
- für die Problemmeldung ein Service-Deckungsvertrag gilt
- für die Problemmeldung kein Projekt angegeben wurde
- für die Problemmeldung ein Projekt angegeben wurde, mit dem aber kein Vertrag verknüpft ist
- mit der Problemmeldung ein Angebot verknüpft ist
- Dieser Wert wird dem Feld Voreinstellung für "Fakturierung über" im Programm Allgemeine Parameter Service (tsmdm0100m000) oder dem Programm Kundendienste (tsmdm1100m100) entnommen, wenn die Vertragsart des angegebenen Projekts im Programm Vertrag (tpctm1600m000) auf Festpreis gesetzt ist.
- Support-Techniker
-
Der Code des Support-Technikers, dem die Problemmeldung zugewiesen wurde.
- Name 1
-
Der Name des Support-Technikers, dem die Problemmeldung durch den Ansprechpartner zugewiesen wurde.
- Verbundener Service-Auftrag
-
Die Nummer des Service-Auftrags, wenn die Problemmeldung an das Service-Auftragswesen weitergeleitet wird.
- Kundendienst
-
Der Code des Kundendiensts, der mit der Lösung der Problemmeldung beauftragt wurde.
- Werkstattauftrag
-
Die Nummer des Werkstattauftrags, wenn die Problemmeldung an die Instandhaltung weitergeleitet wird.
- Fremdleister
-
Der Handelspartner, mit dem eine Vereinbarung über die Lieferung von Fremdleistungen getroffen wurde. Dieser Handelspartner wird auch als Lieferant bezeichnet.
- Deckungsvertrag
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist mit der Problemmeldung ein gültiger Deckungsvertrag verknüpft.
HinweisDieses Feld dient der Anzeige.
- Deckungsvertrag
-
Der Code des Deckungsvertrags, der mit der Problemmeldung verknüpft ist.
- Preisvertrag
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist mit der Problemmeldung ein gültiger Service-Preisvertrag verknüpft.
HinweisDieses Feld dient der Anzeige.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn im Programm Parameter Vertragswesen (CTM) (tsctm0100m000) das Kontrollkästchen Preise in Service-Verträgen verwenden markiert ist.
- Preisvertrag
-
Der mit der Problemmeldung verbundene Preisvertrag.