Wartungsstückliste aus ASCII-Datei erstellen (tscfg2210m100)
Mit diesem Programm erstellen Sie eine Wartungsstückliste aus einer ASCII-Datei, die beispielsweise aus einer Teileliste eines illustrierten Teilekatalogs im ASCII-Format bestehen kann.
- Die Artikel in der ASCII-Datei müssen im Programm Artikel (tcibd0501m000) vorhanden sein, damit Sie die Wartungsstückliste aus der ASCII-Datei erstellen können.
- Wenn Sie dieses Programm ausführen, generiert LN automatisch die Artikel im Programm Service-Artikel (tsmdm2100m000) und die Artikel mit ID-Nummer im Programm Artikel mit ID-Nummer (tscfg2100m000).
- Sie können eine neue (unverknüpfte) Wartungsstückliste erstellen oder eine neu erstellte Wartungsstückliste mit einer Installationsgruppe oder einem Artikel mit ID-Nummer (Komponente) in einer bereits vorhandenen Wartungsstückliste verknüpfen.
Felddaten
- Verknüpfen mit
-
Wählen Sie das Verknüpfungsverfahren für die neu erstellte Wartungsstückliste aus.
Zulässige Werte
- Installationsgruppe
-
Die neue Wartungsstückliste wird einer bestehenden Installationsgruppe hinzugefügt.
- Produktstruktur
-
Die neue Service-Stückliste wird einer bestehenden Service-Stückliste hinzugefügt. In diesem Fall wird der oberste Artikel der neuen Stückliste dem Artikel aus der vorhandenen Stückliste untergeordnet, den Sie zuvor ausgewählt haben.
- Neue Produktstruktur
-
Die neue Service-Stückliste wird eine eigenständige Service-Stückliste.
HinweisWenn das Kontrollkästchen Bezeichnung markiert ist, wählt LN die Option Neue Produktstruktur aus, was Sie nicht übersteuern können.
- Installationsgruppe
-
Die mit der Wartungsstückliste zu verknüpfende Installationsgruppe.
HinweisWenn Sie dieses Feld aktivieren möchten, müssen Sie im Feld Verknüpfen mit die Option Installationsgruppe auswählen.
- Bezeichnung
-
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
- Artikel
-
Der Artikel mit ID-Nummer einer bereits bestehenden Wartungsstückliste, mit der die neu erstellte Wartungsstückliste verknüpft werden muss.
- ID-Nummer
-
Die ID-Nummer des Artikels mit ID-Nummer.
- Bezeichnung
-
Name oder Bezeichnung des Artikels.
- ID-Artikelgruppe
-
Die ID-Artikelgruppe der neu erstellten Artikel mit ID-Nummer.
HinweisWenn das Kontrollkästchen für den Parameter ID-Artikelgruppen verwenden im Programm Parameter Installationsverwaltung (CFG) (tscfg0100m000) markiert ist, muss dieses Feld mit einem Wert belegt werden.
- Bezeichnung
-
Name und Bezeichnung der ID-Artikelgruppe.
- Lieferung am
-
Der Liefertermin des neu angelegten Artikels mit ID-Nummer. Wenn Sie diesen Termin nicht angeben, betrachtet LN das aktuelle Tagesdatum und die aktuelle Uhrzeit als Liefertermin.
- Eingabedatei
-
Der Pfad zum Speicherort der ASCII-Datei.
Beispiel:
ret = string.scan(buffer, "%s|%s|%s|%s|%s|%f|%s|%s|%s|%s", p.item, |* übergeordneter Artikel p.sern, |* übergeordnete ID-Nummer c.posi, |* Position c.item, |* untergeordneter Artikel c.sern, |* untergeordnete ID-Nummer c.quan, |* Menge ref.designator, |* Referenzangabe func.element, |* funktionales Element p.project, |* Projekt des übergeordneten Artikels c.project) |* Projekt des untergeordneten Artikels
- Fehlerbericht
- Verarbeitungsbericht