Mietvorlagepositionen (tsacm2120m200)
Mit diesem Programm können Sie die Mietvorlagepositionen anzeigen und verwalten.
Felddaten
- Mietvorlage
- Der Code und die Bezeichnung der Mietvorlage.
- Position
- Die Nummer, die zum Speichern mehrfacher Einsatzmittelbedarfe pro Standardleistung verwendet wird.
- Einsatzmittelbedarfe
-
- Einsatzmittelart
- Die Art der Ressource, die für die Mietvorlageposition erforderlich ist.
Zulässige Werte
- Tätigkeiten
-
Die Tätigkeiten, die für das Ausführen der Standardleistung erforderlich sind. Die erforderliche Arbeitszeit kann nur dann bestimmt werden, wenn die Standardleistung im Außendienst verwendet wird.
- Werkzeug
-
Das zur Durchführung der Standardleistung benötigte Werkzeug. Es wird nach Fertigstellung der Standardleistung zurückgegeben.
- Fremdleistung
-
Der Fremdleistungsbedarf. Wenn die Standardleistung für Fremdleistungen definiert, aber für den Außendienst verwendet wird, müssen Sie den Fremdleistungsbedarf festlegen.
- Sonstiges
-
Das Einsatzmittel, das benötigt, aber nicht in Einheiten unterteilt werden kann, wird unter der Einsatzmittelart „Sonstiges" erfasst.
- Material
-
Die Materialien, die für das Ausführen der Standardleistung erforderlich sind.
HinweisAlle Ressourcenarten/Einsatzmittelarten außer Fremdleistung sind in diesem Programm verfügbar.
- Bezeichnung
- Text
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text für die Mietvorlageposition vorhanden.
- Artikel
- Der Artikel, für den die Mietvorlage definiert wurde.
- Bezeichnung
- Lieferart
- Das Verfahren, durch das die erforderlichen Materialien geliefert werden.
Zulässige Werte
- Aus Service-Ausrüstung
-
Eine Service-Ausrüstung wird verwendet, um Probleme mit einem Minimum an Ersatzteilen oder einfach nur den häufig benötigten Standardersatzteilen zu lösen. Die Service-Ausrüstung wird nach tatsächlichem Gebrauch der Ersatzteile ergänzt und wird in der Berechnung der Service-Auftragsplankosten nicht berücksichtigt.
- Aus Service-Bestand
-
Massenartikel wie etwa Schrauben und Muttern.
- Aus Händlerbestand
- Durch Bestellung
-
Betrifft Teile, die nicht auf Lager gehalten werden, wie besonders teure oder nicht lagerfähige Teile, und die deshalb eingekauft werden müssen. Eine Bestellung für diese Teile wird generiert, wenn Sie eine Service-Bedarfsgrobplanung durchführen.
- Durch Einkauf im Außendienst
-
Betrifft Teile, die lokal an dem Standort eingekauft werden müssen, an dem die Service-Leistung ausgeführt wird.
- Zu verschrotten
- An Lager
-
Betrifft Teile, die an das Lager zurückgegeben werden müssen, z. B. versicherte Teile, die in einer Werkstatt überholt werden (gilt nicht für Instandhaltungsartikel).
- An Lager durch Transport
-
Betrifft Teile, die an das Lager zurückgeliefert werden müssen und für die ein gesonderter Transport erforderlich ist, z. B. in einem bestimmten LKW (gilt nicht für Instandhaltungsartikel).
- Lieferantendirektlieferung
- Lieferantendirektrückgabe
- ---
- Aus Lager
-
Wenn die Lieferung aus einem zentralen oder regionalen Lager stammt und das Lager in der Materialposition angegeben ist, werden die geplanten Lieferungen normalerweise dem Lager des Artikels zugewiesen. Verwenden Sie diese Lieferart, wenn keine Service-Fahrzeuge angegeben sind, oder wenn die Service-Fahrzeuge nicht als eigene Läger definiert wurden.
- Aus dem im Fahrzeug befindlichen Lager
-
Wählen Sie diese Option, wenn Teile in den Service-Fahrzeugen transportiert werden, und diese Service-Fahrzeuge als eigenständige Läger definiert wurden. Reservierungen während der Bedarfsgrobplanung werden aus dem zentralen Lager vorgenommen. Bei der Freigabe eines Service-Auftrags wird ein Umlagerungsauftrag angelegt, um den Bestand vom zentralen Lager in das Service-Fahrzeug umzubuchen.
- Aus Service-Fahrzeug
-
Die Teile werden in einem zum Lager gehörenden Service-Fahrzeug transportiert und es werden keine Umlagerungsaufträge generiert.
Das Fahrzeug wird unter Verwendung der normalen Lagerabläufe wie "Zeitabhängiger Meldebestand" oder "Holprinzip (Stapel)" aufgefüllt.
- Von Lager durch Transport
-
Wählen Sie diese Option, wenn Teile aufgrund ihrer Größe separat transportiert werden müssen. Bei der Freigabe eines Service-Auftrags wird ein Umlagerungsauftrag für die Umbuchung von Bestand aus dem zentralen Lager in das für den Warenempfänger definierte Lager angelegt.
HinweisDieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Material oder Miete/Leasing gesetzt ist.
- Mietgeräteinsatz erfassen
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die verbundene Kostenposition in der Mietvereinbarung enthalten und der Mietgeräteinsatz muss angegeben sein.
- Materialstandort
- Der Code des Standorts, mit dem das Lager verknüpft ist.Hinweis
- Dieses Programm wird nur angezeigt, wenn das Feld Standorte im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf Aktiv oder In Vorbereitung gesetzt ist.
- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Material gesetzt ist.
- Bezeichnung
- Lager
- Der Code des Lagers, das mit der Materialposition verbunden ist.Hinweis
- Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Material gesetzt ist.
- Das angegebene Lager muss von der Art Normal, Service, Service-Reklamation oder Fremder Konsignationsbestand sein.
- Das Lager muss mit der logistischen Firma verknüpft sein.
- Bezeichnung
- Aufgabe
- Der Code der Aufgabe, die mit Hilfe des Mietgeräts ausgeführt werden muss.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Tätigkeiten gesetzt ist.
- Bezeichnung
- Anzahl Mitarbeiter
- Die Anzahl der Personen, die für das Ausführen der Standardleistung erforderlich ist.
- Menge
- Die Anzahl der erforderlichen Ressourcen. Der für dieses Feld voreingestellte Wert lautet eins. Sie können den Wert ändern.
- Einheit
- Die Einheit, in der die Menge des Einsatzmittels angegeben wird.Hinweis
- Für Einsatzmittelbedarfe der Art Material:
- Dieser Wert wird dem Feld Verkaufsmengeneinheit im Programm Service-Artikel (tsmdm2100m000) entnommen.
- Sie können die Einheit auf Basis des mit dem Artikel verknüpften Einheitensatzes aus dem Programm Einheiten nach Einheitensatz (tcmcs0112m000) auswählen.
- Für Einsatzmittelbedarfe der Art "Sonstiges" können Sie die Einheit aus dem Programm Einheiten (tcmcs0101m000) auswählen.
- Kalkulierter Verkaufspreis
- Der erwartete Mietpreis für die Mietvorlageposition. Die Preisberechnung basiert auf dem Artikel, dem Lohnkostensatz, dem Werkzeug (usw.) multipliziert mit der Menge.
- Miete/Leasing
-
- Kostenbestimmungsart
-
Die für die Mietvorlageposition geltende Kostenbestimmungsart.
Zulässige Werte
- Mietperiodenkosten
-
Die Kostenposition enthält den Standard- bzw. Basispreis für eine Einheit (Tag/Woche/Monat) der Mietperiode.
- Mietgeräteinkauf
- ---
- Rückgabestandort für Vermietung
- Der Code des Standorts, an den das Mietgerät nach Beendigung der Aufgabe zurückgegeben wird.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Miete/Leasing gesetzt ist.
- Rückgabelager für Vermietung
- Der Code des Lagers, an das das vermietete Mietgerät zurückgegeben wird.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Miete/Leasing gesetzt ist.
- Mietperiode der Mietvereinbarung verwenden
- Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist die Mietperiode in der generierten Mietgeräteposition identisch mit der Mietperiode in der Mietvereinbarung.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Miete/Leasing gesetzt ist.
- Menge basierend auf Anzahl der Einheiten in Leistung
- Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, wird die vorkalkulierte oder erforderliche Menge auf Basis der Änderung bei der Anzahl der Einheiten der Service-Leistung(svereinbarung) aktualisiert.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Einsatzmittelart auf Miete/Leasing gesetzt ist.
- Menge für kostenfreie Miete
- Die Menge des Mietgeräts, die für freie Zwecke verfügbar ist.Hinweis
Dieses Feld ist nur dann aktiv, wenn das Feld Kostenbestimmungsart auf Mietperiodenkosten gesetzt ist.
- Mengeneinheit für kostenfreie Miete
- Die Einheit, in der die Mietmenge angegeben wird.
- Kosten
-
- Kostenkomponente
- Der Code der Kostenkomponente, die mit dem Artikel der Ressourcenposition verknüpft ist.
- Stückkosten
- Der Preis pro Mietgeräteinheit, angegeben in der Referenzwährung.
- Interne Kosten
- Der Standardpreis pro Einheit des Mietgeräts, angegeben in der Referenzwährung.
- Überwachung
-
- Gültigkeit
-
- Gültig ab
- Gibt an, ab wann (Datum und Uhrzeit) die Mietvorlageposition gültig ist.
- Gültig bis
- Gibt an, ab wann (Datum und Uhrzeit) die Mietvorlageposition gültig ist.