Teilrechnungen für Service-Aufträge
Mit Teilrechnungsplänen wird bestimmt, wie Teil-/Schlussrechnungen erstellt und verwendet werden. Sie können mit einem Teilrechnungsplan z. B. angeben, ob Sie in den Teilrechnungen Steuern berechnen möchten. Für einen Teilrechnungsplan können Sie ein Teilrechnungsverfahren und eine Teilrechnungsdefinition festlegen. Sie können auch angeben, ob nach der Fakturierung Änderungen für eine Teilrechnung zulässig sind.
Sie müssen die Stammdaten im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) einrichten, um Teilrechnungen für Service-Aufträge verwenden zu können:
- Markieren Sie das Kontrollkästchen Teil-/Schlussrechnungen verwenden.
- Markieren Sie die Kontrollkästchen, die den Kostenpositionen des Service-Auftrags entsprechen.
- Legen Sie das Teilrechnungsverfahren fest, um die Ebene anzugeben, auf der die Teilrechnungen angelegt werden sollen.
Teilrechnungsverfahren
Das Teilrechnungsverfahren für einen Service-Auftrag kann im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) auf Auftragsbasiert oder Leistungsbasiert gesetzt werden.
Wenn im Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) als Teilrechnungsverfahren vorgegeben ist:
- Auftragsbasiert: können Sie die Markierung des Kontrollkästchens Teil-/Schlussrechnungen anwenden im Programm Service Order Activities (tssoc2110m000) aufheben, um die Service-Leistungen von den Teilrechnungen auszunehmen.
- Leistungsbasiert: werden die mit dem Service-Auftrag verknüpften Leistungen bei den Teilrechnungen berücksichtigt. Der Teilrechnungsplan für die Service-Auftragsleistung wird dem Programm Service-Aufträge (tssoc2100m000) entnommen und voreingestellt.
Für einen Service-Auftrag übernimmt die Anwendung diesen Wert aus dem Programm Kundendienste (tsmdm1100m100), wenn die Mehrstandortfunktionalität implementiert ist. Ansonsten wird die Voreinstellung dem Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) entnommen. Das Teil-/Schlussechnungsverfahren für einen Service-Auftrag kann nur geändert werden, wenn der Auftragsstatus Frei oder Geplant ist.
Anlegen eines Teilrechnungsplans
Für einen Service-Auftrag werden basierend auf dem angegebenen Teilrechnungsplan Teilrechnungen angelegt, nachdem der Service-Auftragsstatus auf Geplant gesetzt wurde. Beim Erstellen von Teilrechnungen berücksichtigt die Anwendung nur die Kostenpositionen, für die das Kontrollkästchen Teil-/Schlussrechnungen verwenden im Programm Parameter Service-Auftragswesen (SOC) (tssoc0100m000) bzw. im Programm Kundendienste (tsmdm1100m100) markiert ist.
- Anzahlungsrechnung
- Vorauszahlungsanforderung
- Garantie
- Fester Auftragspreis/Festpreis für Leistung oder Angebotsrechnung werden bei der Teilrechnung immer berücksichtigt.
- Kostenpositionen mit einem Rechnungsbetrag von null sind nicht in der Teilrechnung enthalten. Dies gilt für alle Kostenpositionen, die zu einem Auftrag mit Festpreis gehören.
- Teilrechnungen für einen Service-Auftrag/eine Service-Leistung werden automatisch genehmigt, wenn der Service-Auftrag/die Leistung geplant wird.
- Ein Service-Auftrag/eine Service-Auftragsleistung kann nur freigegeben werden, nachdem die Vorauszahlung geleistet wurde.
- Der Service-Auftragsstatus kann nur auf "Nachkalkuliert" gesetzt werden, wenn alle Teilrechnungen und Korrekturen mit Ausnahme der Garantierechnung fakturiert wurden.
Garantierechnungen
Wenn mit dem für einen Service-Auftrag festgelegten Teilrechnungsplan Garantierechnungen verknüpft sind, müssen die durchgeführten Arbeiten akzeptiert werden. Das Datum im Feld "Akzeptiert am" wird im Service-Auftragskopf oder (falls leistungsbasiert) basierend auf dem Teil-/Schlussrechnungsverfahren im Kopf aktualisiert, bevor die Garantie fakturiert werden kann. Der Service-Auftragsstatus kann erst auf "Abgeschlossen" gesetzt werden, nachdem das Annahmedatum im Feld "Akzeptiert am" aktualisiert wurde.