Infor LN Service – Anwenderhandbuch für das Modul "Problemmeldungen"

Zurück

Weiter

  • URL kopieren
  • PDF
  • Diese Seite drucken

Die URL des Themas wurde in die Zwischenablage kopiert.

Informationen zu diesem Handbuch
Einführung
Konzepte des Moduls "Problemmeldungen"
Konzepte für die Handhabung von Problemmeldungen
Bestimmungen und Definitionen der Problemmeldungsverwaltung
Reaktionszeit
Berechnung der tatsächlich verbleibenden Zeit und der Reaktionszeit
Zuweisen und erneutes Zuweisen einer Problemmeldung
Aufbau der Analyse per Baumdiagramm
Prioritäten
Problemmeldungspriorität
Benachrichtigung über vorhandene Problemmeldungen
Eskalierte und verzögerte Problemmeldungen
Erstellen einer Wartungsstückliste aus einer Stückliste (BOM)
Problemmeldungsstatus
Einrichtung der Stammdaten
Stammdaten der Problemmeldungsverwaltung
Einrichten der Stammdaten für die Verwaltung von Problemmeldungen
Vorgänge im Modul "Problemmeldungen"
Handhabung von Problemmeldungen
Grundlegende Verarbeitungsschritte für Problemmeldungen
Erfassen einer Problemmeldung
Weiterleiten einer Problemmeldung
Umwandeln einer Problemmeldung in einen Service-Auftrag
Lösen des Problems
Problemmeldungsfakturierung
Zeitintervalle für die Fakturierung
Verknüpfen eines Preisvertrags mit einer Problemmeldung
Analyse von gemeldeten Problemen (Diagnose)
Problemmeldungsanalyse
Lösungsverwaltung
Statistik - Probleme und Lösungen
Lösungen - Wahrscheinlichkeitsanalyse
Anlegen eines Baumdiagramms für die Analyse
  • Links
  • Feedback
  • Support
  • © Copyright 2025 Infor. Alle Rechte vorbehalten.
  • Link in neuer Registerkarte öffnen
  • Link in neuem Fenster öffnen
  • Link in die Zwischenablage kopieren