tprao domains
- Negatives Bestandsniveau
-
Der voraussichtliche Bestand ist kleiner als Null. Das bedeutet, dass ein Teil des (voraussichtlichen und/oder tatsächlichen) Bedarfs verspätet geliefert wird.
- Auftragsmenge < Minimum
-
Die Auftragsmenge oder der Produktionsplan ist kleiner als die Mindestbestellmenge, die im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) definiert ist.
- Auftragsmenge > Maximum
-
Die Auftragsmenge ist größer als die maximale Bestellmenge, die im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) definiert ist.
- Auftragsmenge kein Vielfaches von
-
Die Auftragsmenge oder der Produktionsplan ist kein Vielfaches der Bestellmengenstaffelung, die im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) definiert ist.
- Auftragsmenge <> Fest/Wirtschaftlich
-
Die Bestellmenge weicht entweder von der festen Bestellmenge ab (wenn das Bestellverfahren des Artikels "Feste Bestellmenge" lautet) oder von der wirtschaftlichen Bestellmenge (wenn das Bestellverfahren des Artikels "Wirtschaftliche Bestellmenge" lautet).
- Artikellieferantenfehler
-
Die Bestellmenge eines Bestellvorschlags oder einer tatsächlichen Bestellung stimmt nicht mit den Einstellungen überein, die im Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) für den Lieferanten festgelegt wurden.
- Fehler in Projekt
-
Ein Fehler im Zusammenhang mit dem jeweiligen Projekt.
- Bestand < Sicherheitsbestand / Plan
-
Das voraussichtliche Bestandsniveau ist entweder kleiner als der im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) definierte Sicherheitsbestand oder kleiner als der im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) definierte Bestandsplan.
- Nicht ausreichende Zeit für Einlagerung
-
Die definierte Zeit reicht nicht aus, um die Artikel im Lager anzunehmen.
- Nicht ausreichende Zeit für Auslagerung
-
Die definierte Zeit reicht nicht aus, um die Artikel aus dem Lager zu entnehmen.
- Überführung verspätet
-
Das Anfangsdatum des Auftragsvorschlags liegt im Planungsfenster, aber der Auftrag wurde noch nicht in die Ausführungsebene weitergeleitet.
- Keine Ausnahme
-
Keine Ausnahmen angegeben.
- Stornieren
-
Ein Teil des Auftrags oder ein Teil des Lieferplans kann storniert werden, da dafür kein Bedarf besteht (beispielsweise weil ein Verkaufsauftrag storniert wurde).
- Beschleunigen
-
Ein Teil des Auftrags muss früher geliefert werden. Daher muss die betroffene Menge neu für das Datum geplant werden, das im Signal angegeben ist.
- Bestand > Maximum
-
Der voraussichtliche Bestand ist größer als der maximale Bestand, der im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) definiert ist.
- Verzögern
-
Ein Teil des Auftrags kann später geliefert werden (beispielsweise aufgrund von hinausgeschobenen Kundenaufträgen). Daher kann die betroffene Menge neu für das Datum geplant werden, das im Signal angegeben ist.
- Bestellung innerhalb Sicherheitszeit
-
Der geplante Liefertermin für den Auftrag liegt in der Sicherheitszeit, die im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000) definiert ist. (Dieses Signal bedeutet, dass die zusätzliche Laufzeit auch nicht geplant werden konnte).
- Auftrag in Auftragsintervall
-
Ein Produktionsauftrag liegt im Bestellintervall (definiert im Programm Artikel - Bestelldaten (tcibd2100m000)) des vorherigen Produktionsauftrags oder ein Produktionsauftrag liegt im Bestellintervall der vorherigen Bestellung.
- Auftrag in zusätzlicher Laufzeit
-
Der geplante Liefertermin für den Auftrag liegt in der zusätzlichen Laufzeit, die im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) definiert ist. (Diese Signalart bedeutet, dass die Zeit ausreicht, um die Sicherheitszeit zu planen).
- Enddatum > Bedarfsdatum
-
Der geplante Liefertermin für den Auftrag liegt nach dem Bedarfsdatum, sodass der Auftrag verspätet geliefert wird.
- Überlastete Ressource
-
Die Auslastung der Ressource überschreitet 100% (zzgl. des im Programm Ausnahmemeldungsarten (cprao1110m000) definierten Toleranzprozentsatzes).
- Kapazitätsauslastung < Norm
-
Die Kapazitätsauslastung in der Werkstatt ist kleiner als die im Programm Ressource (cprpd2100m000) definierte Kapazitätsauslastungsnorm (unter Berücksichtigung der im gleichen Programm definierten Kapazitätsauslastungstoleranz).
- Kapazitätsauslastung > Norm
-
Die Kapazitätsauslastung in der Werkstatt ist größer als die im Programm Ressource (cprpd2100m000) definierte Kapazitätsauslastungsnorm (unter Berücksichtigung der im gleichen Programm definierten Kapazitätsauslastungstoleranz).
- CTP für Ressource < Null
-
Die realisierbare Kapazität der Ressource ist kleiner als Null. Das bedeutet, dass die Last auf der Ressource (einschließlich neu angenommener Kundenaufträge) zu hoch ist.
- Tatsächlicher überfälliger Bedarf
-
Ein Teil des tatsächlichen Bedarfs für den Artikel oder den Absatzweg wird verspätet geliefert.
- Überführung fehlgeschlagen
-
Der Überführungsvorgang ist fehlgeschlagen.
- Gesamte Lieferung > Gesamtbedarf
-
Die gesamte Lieferung und der dazugehörige Bedarf.
- Prognose <> tatsächlicher Bedarf
-
Der tatsächliche Bedarf für den Artikel oder den Absatzweg ist entweder größer oder kleiner als die Bedarfsprognose.
- Schwerwiegender Fehler
-
Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten (beispielsweise ein Speicherfehler oder ein Sortierfehler). Die Art des Fehlers ist im Signal angegeben.
- RPT-Planung fehlerhaft
-
Bei dem Versuch, Produktionsvorschläge für Wiederholartikel zu generieren, wurde keine voreingestellte Auftragsmenge gefunden.
- Keine Lieferbeziehungen
-
Bei dem Versuch, einen Verteilungsvorschlag zu generieren, hat LN keine Lieferbeziehungen für den betreffenden Artikel gefunden.
- Keine Lieferanten
-
Bei dem Versuch, einen Bestellvorschlag zu generieren, hat LN keine Lieferanten für den betreffenden Artikel gefunden.
- Fehler in Spezifikation
-
Es ist ein Fehler in der Spezifikation aufgetreten. Die Art des Fehlers ist im Signal angegeben.
- Artikelfehler
-
Es ist ein artikelspezifischer Fehler aufgetreten. Die Art des Fehlers ist im Signal angegeben.
- Keine Artikel für Planeinheit
-
Eine bestimmte Planeinheit ist leer, das heißt, ihr wurden keine Planartikel zugewiesen.
- Keine WLC-Parameter definiert
-
Die Parameter für die Kapazitätsauslastung wurden nicht definiert.
- Nicht ausreichende Kapazität
-
Der Produktionsplan hat sich verringert, weil die freien Kapazitäten einer der in der Liste kritischer Kapazitäten definierten Ressourcen nicht ausreichen.
- Nicht genügend Material
-
Der Produktionsplan hat sich verringert, weil eine der Komponenten fehlt, die in der Liste kritischer Materialien für einen bestimmten Planartikel definiert sind.
- Bestand > Bestandsplan
-
Der voraussichtliche Bestand im Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) ist größer als der im gleichen Programm definierte Bestandsplan.
- Planung fehlerhaft
-
Die Planung ist fehlerhaft, weil die Bedarfsmenge nicht geplant werden konnte. Die Art des Fehlers ist im Signal angegeben.
- Kein geplanter Bestand
-
Eine angeforderte Lieferung wurde überhaupt nicht zugeordnet. Dies ist eine kritische Situation, da diese Anforderung nicht erfüllt wird, selbst wenn Sie alle vorhandenen Auftragsvorschläge rechtzeitig ausführen. Sie müssen entweder einen zusätzlichen Auftrag erstellen, um die Lieferung zu erfüllen, oder andere Maßnahmen einleiten.
- Mögliche Bestandsunterdeckung
-
Eine angeforderte Lieferung, wie etwa eine Anforderung für einen Verkaufsauftrag oder einen Produktionsauftrag, ist nicht im Bestand verfügbar. Die angeforderte Lieferung wurde noch nicht geliefert, beispielsweise von einer bestimmten Bestellung. Dies ist ein potenzielles Problem, da es keine Garantie gibt, dass die angeforderten Artikel rechtzeitig verfügbar sein werden.
- Bedarfsverurs.: Kein vorauss. Bestand
-
Eine angeforderte Lieferung, wie etwa eine Anforderung für einen Verkaufsauftrag oder einen Produktionsauftrag, muss noch von einem Auftragsvorschlag kommen. Sie haben den Auftragsvorschlag noch nicht in einen tatsächlichen Produktionsauftrag oder eine tatsächliche Bestellung umgebucht.
- Bedarfsverurs.: Lieferung in Vergangenh.
-
LN gibt das Signal "Bedarfsverursacher: Lieferung in Vergangenheit" für den Artikel aus, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist.
- Bedarfsverurs.: Lieferung verspätet
-
Die Lieferung wird nach dem Bedarf erwartet. Mit anderen Worten liegt der geplante Liefertermin des aktuellen Auftrags nach dem Zeitpunkt, an dem der Artikel benötigt wird. Wenn Sie den Lieferauftrag nicht auf ein früheres Datum verschieben, wird der angeforderte Artikel nicht rechtzeitig geliefert.
Wenn Sie im Feld Toleranz (Tage) des Programms Ausnahmemeldungsarten (cprao1110m000) eine Toleranz eingeben, protokolliert LN nur die Meldungen, die die Toleranz überschreiten. Beträgt die Toleranz beispielsweise 3, so sehen Sie nur die Lieferungen, die 3 Tage nach dem Bedarf liegen.
- Bedarfsverurs.: Lieferung zu früh
-
Der aktuelle Auftrag erfordert ein Material, dessen geplanter Liefertermin vor dem Zeitpunkt liegt, an dem Sie den Artikel benötigen. In dieser Situation gibt LN auch das Signal "Bedarfsverursacher: Lieferung in Vergangenheit" für den Artikel aus, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist. Wenn Sie möchten, dass das System weniger Signale protokolliert, können Sie eine Toleranz in Tagen definieren.
- Bedarfsverurs.: Kein gepl. Mat.Bestand
-
Für den aktuellen Auftrag ist ein Material erforderlich, das sich nicht im Bestand befindet und nicht von einem anderen Auftragsvorschlag geliefert wird. In dieser Situation gibt LN auch die Meldung Bedarfsverurs.: Kein gepl. Mat.Bestand für den Artikel aus, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist. Dies ist eine kritische Situation, da Sie die aktuelle Anforderung nur dann erfüllen können, wenn Sie zusätzliches Material anfordern oder andere Maßnahmen einleiten.
- Bedarfsverurs.: Mögl. Mat.Unterdeckung
-
Für den aktuellen Auftrag ist Material erforderlich, das von einem anderen Auftrag geliefert wird. In dieser Situation gibt LN auch die Meldung Mögliche Bestandsunterdeckung für den Artikel aus, der für den aktuellen Auftrag (als Material) erforderlich ist.
- Bedarfsverurs.: Kein vorauss. MatBestand
-
Für den aktuellen Auftrag ist Material erforderlich, das von einem anderen Auftragsvorschlag geliefert wird. In dieser Situation gibt LN auch die Meldung Bedarfsverurs.: Kein vorauss. Bestand für den Artikel aus, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist.
- Produktionsbestand < 0
-
Der vorhandene Bestand (in der Werkstatt) ist negativ oder der voraussichtliche Bestand in der Werkstatt fällt am angegebenen Datum unter Null.
- Bedarfsverurs.: Mat.Liefg in Vergangenh.
-
Für den aktuellen Auftrag ist Material erforderlich, das in der Vergangenheit hätte geliefert werden sollen. In dieser Situation gibt LN auch die Meldung Bedarfsverurs.: Lieferung in Vergangenh. für den Artikel aus, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist. Wenn Sie im Feld Toleranz (Tage) des Programms Ausnahmemeldungsarten (cprao1110m000) eine Toleranz eingeben, protokolliert LN nur die Meldungen, die die Toleranz überschreiten. Beträgt die Toleranz beispielsweise 3, so sehen Sie nur die Lieferungen, die länger als 3 Tage in der Vergangenheit liegen.
- Bedarfsverurs.: Mat.Lieferung zu spät
-
Der aktuelle Auftrag erfordert ein Material, dessen geplanter Liefertermin nach dem Zeitpunkt liegt, an dem Sie den Artikel benötigen. In dieser Situation gibt LN auch die Meldung Bedarfsverurs.: Lieferung in Vergangenh. für den Artikel aus, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist. Wenn Sie möchten, dass das System weniger Signale protokolliert, können Sie eine Toleranz in Tagen definieren.
- Bedarfsverurs.: Mat.Lieferung zu früh
-
Der aktuelle Auftrag erfordert ein Material, dessen geplanter Liefertermin vor dem Zeitpunkt liegt, an dem Sie den Artikel benötigen.
- Bestätigte Menge verspätet
-
Die bestätigte Menge wird zu spät geliefert.
- Bestätigte Menge verfrüht
-
Die bestätigte Menge wird vor dem festgelegten Termin geliefert.
- Bestätigte Menge höher
-
Die bestätigte Menge ist größer als die Bedarfsmenge.
- Bestätigte Menge niedriger
-
Die bestätigte Menge ist kleiner als die Bedarfsmenge.
- Bedarfsverurs.: Überlieferung
-
Das für den aktuellen Auftrag angeforderte Material wird gerade überliefert.
- Bedarfsverurs.: Überlief. Kundenprognose
-
Die Überlieferungsprognose für den aktuellen Auftrag.
- Zuordnung: Art. von Zuord. ausgenommen
-
Der Artikel ist von der Zuordnung ausgenommen.
- Kein Bedarf (Hauptplan)
-
Der Artikel-Hauptplan beziehungsweise der Channel-Hauptplan umfasst keinen Bedarf für den betreffenden Artikel.
- Kein Bedarf (Auftragsplanung)
-
Für den betreffenden Artikel besteht überhaupt kein Bedarf. (Diese Signalart wird nur für Artikel generiert, für die es keinen Hauptplan gibt).