Elementbudget

Ein Elementbudget ist eine Art Bottom-up-Budget, mit dem Sie ein Projekt auf Basis der verknüpften Elemente überwachen können. Diese Elemente werden in einer hierarchischen Mehrebenenstruktur erstellt und unterstützen detaillierte Kostenarten wie Material, Arbeit, Einsatzmittel, Fremdleistung und sonstige Kosten zu. In einem Elementbudget werden Elemente für den Hauptstrukturplan verwendet, den Sie zum Aufbau des Budgets einsetzen können. In der Elementstruktur können Sie die Kostenobjekte des Projekts mit den Positionen des Elementbudgets verknüpfen.

Wenn Sie eine Elementstruktur für ein Projekt definieren, müssen Sie das oberste Element erstellen, das die oberste Ebene der Hierarchie bildet. Alle anderen Elemente der Projektstruktur bilden die untergeordneten Elemente und müssen direkt oder indirekt mit diesem obersten Element verbunden werden. Mit dem Programm Elemente (tpptc1100m000) können Sie ein Element erstellen und die Parameter einrichten, die sich auf die Menge (Stückzahl) der Budgetposition, auf die Fortschrittserfassung, die Kostenüberwachung und ggf. auf Nachträge, Verrechnungen und Rechnungsbeträge beziehen.

Ein Elementbudget und ein Aktivitätenbudget unterscheiden sich in folgenden Punkten:

  • Elemente sind statisch, während Aktivitäten dynamisch sind und in einem Plan verwendet werden können. Elemente können nicht terminiert werden, während Aktivitäten mithilfe der Projektplanfunktion terminiert werden können.
  • Elemente können als Gerüst verwendet werden, wohingegen die verknüpften Aktivitäten im Falle einer Überwachung auf Basis eines Aktivitätenbudgets (siehe Programm Projekt (tppdm6600m400)) zur Überwachung des Projekts eingesetzt werden.

Ein elementbasierter Budgetaufbau hat folgende Vorteile:

  • Sie können Mengen (die Anzahl) für die Beziehungen zwischen den Elementen definieren. Zum Beispiel: Bei dem Projekt handelt es sich um den Bau eines Hauses mit vier Türen. Die Elemente "Haus" und "Tür" stehen zueinander in einer Beziehung mit der Menge (Stückzahl) vier. Das hat zur Folge, dass jede Aktivität in der Budgetposition viermal aufgeführt wird.
  • Mit der Funktionalität für Hierarchiebeziehungen in "Projekt" können Sie ein Element mit mehreren übergeordneten Elementen auf verschiedenen Ebenen definieren. So sparen Sie Zeit, wenn Sie das Budget wiederholt für die Arbeit (Umfang) erstellen müssen. Zum Beispiel: Bei dem Projekt handelt es sich um den Bau einer Straße mit vier Häusern. Alle diese Häuser brauchen Türen, also wird das Element "Haus" mehrere Male aufgeführt und die Tür hat einen Häufigkeitsfaktor von vier. Dieses Verfahren spart Budgetpositionen. Jede Aktivität wird nur einmal als Budgetposition mit derselben Häufigkeit aufgeführt.
  • Eine Elementstruktur kann mehrere oberste Elemente aufweisen. Dies ist insbesondere im Fall einer Kalkulationsstruktur hilfreich. So ist das System flexibler.

Mit dem Programm Elementbudget (Übersicht) (tpptc1110m000) generieren Sie eine Übersicht über die gesamten Budgetdaten für ein bestimmtes Projekt und eine bestimmte Aktivität. Mit diesem Programm können Sie auch Budgetpositionen für alle Kostenarten erstellen. Sie können dieses Programm aufrufen, indem Sie das Kontrollkästchen Elementbudgetübersicht verwenden im Programm Parameter Projektbudget (tpptc0100s000) markieren.