Verwenden von Budgets in einem Projekt
Das Projektbudget steht für die vorkalkulierten Gesamtkosten, die erforderlich sind, um einen Satz an Aktivitäten oder Arbeitspaketen fertigzumelden. Ein Projekt kann auf Elementen oder Aktivitäten basieren. Mithilfe der verschiedenen Funktionen des Moduls "Budgetierung" können Sie ein Projektbudget definieren, analysieren und ändern.
Das Budget kann als detailliertes Budget eingerichtet werden, das auch als Bottom-up-Budget bezeichnet wird, oder als grobes Budget, das auch als Top-down-Budget bezeichnet wird. Nachdem das Projektbudget fertiggemeldet wurde (Status "Aktiv" oder "Definitiv"), können Sie ein Überwachungsbudget zum Generieren von PRP-Auftragsvorschlägen verwenden. Ein abgeschlossenes Budget können Sie mithilfe von Anpassungen und/oder Nachträgen ändern.
Die folgenden Budgetarten können für Projekte verwendet werden:
- Elementbasiertes Budget: Diese Budgetart basiert auf Elementen, die die Hauptbestandteile des Projekts repräsentieren, die in einer hierarchischen Struktur dargestellt werden. Sie können Budgetpositionen der Kostenobjekte gegenüber den Elementen erstellen. Zum Beispiel bilden die zum Schleppen eines Schiffes aufgebrachten Stunden eine Lohnkostenposition.
- Aktivitätenbasiertes Budget: Ein Aktivitätenbudget können Sie für folgende Zwecke verwenden:
- Budgetversionen erstellen, um die Änderungen in Ihrem Top-down-Budget verfolgen zu können
- Beträge auf die Aktivitäten verteilen, die im Modul Planung angelegt wurden
- Die mit der Earned-Value-Methode (EVM) verbundenen Daten zuordnen, um die Budgetbeträge zu bestimmen, die freigegeben werden können.
- Den geplanten Fortschritt gegenüber den Plankosten generieren
- Einkaufsbudgets: Sie können ein Einkaufsbudget erstellen, um Kostenobjekte mit langen Lieferzeiten beschaffen zu können und dabei das Schritt-für-Schritt-Verfahren von Projektbudgetierung und -ausführung zu vermeiden.
- Überwachungsbudget: Wenn das Projektbudget abgeschlossen ist, können Sie ein Überwachungsbudget erstellen, das für folgende Zwecke verwendet werden kann:
- Generieren von Auftragsvorschlägen in "Bedarfsplanung".
- Erfassen von Fortschritten mit "PCS-Projektfortschritt".
- Erfassen von Ist-Kosten in "Projektrechnungswesen".
- Generieren von Rechnungen für Kunden in der Vorbereitung von "Fakturierung".
- Zeitbezogenes Budget (zbB): Bei einem zeitbezogenen Budget handelt es sich um ein zeitlich gestaffeltes Budget auf Basis von Aktivitäten, das aus einem Top-down-Budget erstellt wurde.