Service-Auftragsverknüpfungen nach Projekt (tppss6520m000)

Mit diesem Programm fragen Sie mit Projekten verknüpfte Service-Aufträge ab.

Felddaten

Service-Auftragsverknüpfungen nach Projekt
Projekt

Der Code, der das Projekt eindeutig festlegt, mit dem die Service-Auftrags- / Service-Auftragsleistungsposition verknüpft ist.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung..

Projektstatus

Der Projektstatus.

Service-Auftrag

Mit dem Projekt verknüpfter Service-Auftrag.

Nummer der Aktivitätsposition

Die Nummer der Service-Auftragsleistungsposition.

Plan

Code zur eindeutigen Kennzeichnung des mit der Aktivität verknüpften Plans.

Aktivität

Code zur eindeutigen Kennzeichnung der mit dem Service-Auftrag verknüpften Aktivität.

Element

Der Code des Elements, das mit dem Service-Auftrag verknüpft ist.

Bezeichnung

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Status der Verknüpfung

Status der Service-Auftragsverknüpfung.

Dabei kann es sich um einen der folgenden Status handeln:

  • Frei

    Der Status lautet Frei, wenn die Leistungsposition des Service-Auftrags den Status Frei oder Geplant aufweist.
  • Aktiv

    Der Status lautet Aktiv, wenn die Leistungsposition des Service-Auftrags den Status Freigegeben aufweist.
  • Definitiv

    Der Status lautet Definitiv, wenn die Leistungsposition des Service-Auftrags den Status Nachkalkuliert oder Abgeschlossen aufweist.
Plan-Wert
Pos

Das Element oder die Positionsnummer im Aktivitätenbudget.

Kostenkomponente

Kostenkomponente, die mit dem Kostenobjekt verbunden ist.

Überwachung
Plan-Menge

Die Menge des Kostenobjekts, das in der Element- oder Aktivitätenbudgetposition angegeben ist.

Einheit für Budget

Einheit, in der die Planmenge des Kostenobjekts angegeben wird.

Ist-Menge

Die Ist-Menge des Kostenobjekts, das gemäß den Kostenbuchungen im Paket Projekt in der Element- oder der Aktivitätenbudgetposition angegeben wird.

Budgetbetrag

Der Betrag des Kostenobjekts, das in der Element- oder der Aktivitätenbudgetposition angegeben wird.

Hinweis

Plan-Betrag = Nettomenge * Stückkosten

Währung

Die Währung, in der der Betrag angegeben wird.

Ist-Betrag

Der Ist-Betrag des Kostenobjekts, das gemäß den Kostenbuchungen im Paket Projekt in der Element- oder der Aktivitätenbudgetposition angegeben wird.

Service-Auftrag
Service-Auftrag (Geplant) (Beginn am)

Das geplante Startdatum des Service-Auftrags.

Hinweis

Für Projekte mit elementbasierter Struktur gibt das Datum im Feld Beginn am im Programm Elemente (tpptc1100m000) den geplanten Auftragsbeginn des Service-Auftrags (der Service-Auftragsleistung) an.

Service-Auftrag (Geplant) (Ende am)

Das geplante Fertigstellungsdatum des Service-Auftrags.

Auftragsstatus
Geplant

Wenn Sie einen Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, wechselt der Status des Service-Auftrags von Frei zu Geplant.

Freigegeben

Wenn der Service-Auftrag diesen Status aufweist, kann er vom Service-Techniker ausgeführt werden. Sie können den Status des Service-Auftrags auf Freigegeben setzen, wenn Sie den Service-Auftrag mit Hilfe des Programms Service-Auftragsressourcenplanung (tssoc2260m000) planen, oder wenn Sie die Option Freigeben im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) auswählen.

Beendet

Der Status der Service-Aufträge, die erfolgreich ausgeführt wurden. Um den Status eines Service-Auftrags von Freigegeben in Beendet zu ändern, wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Beenden. Der Service-Auftrag wird dann aus dem Planungssystem gelöscht.

Nachkalkuliert

Der Status finanziell genehmigter Service-Aufträge. Um den Status eines Service-Auftrags in Nachkalkuliert zu ändern (nur möglich, wenn der Status Freigegeben oder Beendet lautet), wählen Sie im entsprechenden Menü des Programms Service-Aufträge (tssoc2100m000) die Option Nachkalkulieren.

Hinweis

Bevor Sie den Status in Nachkalkuliert ändern, vergewissern Sie sich, dass alle Ist-Kostenpositionen des Service-Auftrags erfasst und finanziell genehmigt sind.

Abgeschlossen

Sie können den Status eines Service-Auftrags von Nachkalkuliert in Abgeschlossen ändern. Dazu benötigen Sie das Programm Service-Aufträge abschließend verarbeiten (tssoc2201m000). Die Daten von Service-Aufträgen mit dem Status Abgeschlossen dürfen nicht mehr geändert werden.

Storniert

Service-Aufträge mit dem Status Geplant oder Freigegeben können mit Hilfe des Programms Service-Auftrag stornieren (tssoc2204m000) storniert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn alle mit dem Service-Auftrag verbundenen Service-Leistungen den Status Geplant oder Freigegeben aufweisen und noch keine Ist-Kosten für sie erfasst wurden.

Hinweis

Wurden bereits Kosten in Rechnung gestellt (Status der Kostenposition lautet Nachkalkuliert oder In Finanzwesen gebucht), können Sie den Service-Auftrag und die damit verbundenen Leistungen nicht auf Storniert setzen.

Abgelehnt
Frei

Der Status, den ein Service-Auftrag nach der Definition bekommt.

Service-Leistung (Geplant) (Beginn am)

Das geplante Startdatum der Service-Aktivität.

Hinweis

Für Projekte mit elementbasierter Struktur gibt das Datum im Feld Beginn am im Programm Elemente (tpptc1100m000) den geplanten Aktivitätsbeginn des Service-Auftrags (der Service-Auftragsleistung) an.

Service-Leistung (Geplant) (Ende am)

Das geplante Fertigstellungsdatum der Service-Aktivität.

Leistungspositionsstatus

Der Status der Service-Auftragsleistung.

Kostenart Service

Die für den Service-Auftrag geltende Kostenart.

Zulässige Werte

Materialkosten
Lohnkosten
Kosten Werkzeugbedarf
Reisekosten
Fremdbearbeitungskosten
Kosten für Helpdesk
Sonstige Kosten
Auftragskosten
Aktivitätskosten
Frachtkosten
Angebotsrechnung
Miete/Leasing
---
Hinweis
  • Sie können den Wert in diesem Feld nicht ändern.
  • Wenn dieses Feld auf Miete/Leasing gesetzt ist, wird das Feld Kostenart Projekt auf Einsatzmittel gesetzt.