PRP-Bestellvorschlag (Einsatzmittel) (tppss6111m000)
Mit diesem Programm verwalten Sie Bestellvorschläge, die mit externen Einsatzmitteln verbunden sind.
Zu Beginn werden der geplante Auftrags- sowie Liefertermin auf Basis von Überwachungsbudget und Laufzeit gesetzt. Die geplante Lieferzeit wird folgendermaßen bestimmt:
- Hat das Überwachungsbudget die Art Aktivität, wird die geplante Lieferzeit aus der Aktivitätsbudgetposition generiert.
- Hat das Überwachungsbudget die Art Element, wird die geplante Lieferzeit aus dem Element generiert.
- Wird der Bedarf durch einen Nachtrag verursacht und liegt das Nachtragsdatum später, wird das Nachtragsdatum die geplante Lieferzeit.
- Wird kein Startdatum gefunden, wird die geplante Projektlieferzeit verwendet.
- Wenn eine erstellte geplante Auftragszeit in der Vergangenheit liegt, wird sie in das aktuelle Tagesdatum geändert. Dadurch verschiebt sich auch die geplante Lieferzeit.
Wenn die Funktionen für Autorisierungen und Sicherheit für das Paket "Projekt" implementiert sind, wird die Verwendung verschiedener Felder wie Projekt, Lager, EK-Vertrag und Unternehmenseinheit anhand der festgelegten Berechtigungen ermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter Autorisierungen und Sicherheit.
Felddaten
- Projekt
-
Der Code des Projekts.
- Status
-
Der aktuelle Projektstatus. Dieser Status muss für alle PRP-Aufträge in diesem Programm Frei oder Aktiv/In Ausführung lauten.
Zulässige Werte
- Frei
- Aktiv/In Ausführung
- Beendet
- Abgeschlossen
- Archiviert
- Auftrag/Satz
-
Code zur eindeutigen Kennzeichnung des PRP-Bestellvorschlags für Einsatzmittel.
Wenn Sie einen neuen Auftrag erstellen, wird in diesem Feld der gewählte Auftragsnummernkreis angezeigt. Wenn Sie den PRP-Auftrag speichern, wird ihm automatisch die laufende Nummer des Nummernkreises zugeordnet.
- Bestellvorschlag
-
- Einsatzmittelbestellung
-
- Einsatzmittel
-
Der Code des Einsatzmittels.
- Kostenbestimmung
-
Dieses Feld zeigt an, wie mit dem Kostenobjekt verbundene Kosten im Ist-Budget berechnet werden.
Zulässige Werte
- Menge
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden auf Basis der Produktivität in Abhängigkeit von der Menge berechnet.
- Dauer
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden auf Basis der Produktivität in Abhängigkeit von der Zeit berechnet. So kann der Fremdleister beispielsweise nach Stunden bezahlt werden.
- Nur Satz
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden nur auf der Grundlage eines vereinbarten Kostensatzes berechnet.
- Nur Betrag
-
Die mit dem Fremdleistungskostenobjekt verbundenen Kosten werden nur auf der Grundlage eines Pauschalbetrages berechnet.
HinweisDas Feld kann nur auf "Nur Satz" oder "Nur Betrag" gesetzt werden, wenn:
- Das Feld Dienstleistungseinkauf ist im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf In Vorbereitung oder Aktiv gesetzt.
- Das Feld Einkauf über ist auf Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung gesetzt.
- Referenzart
-
Referenzart des PRP-Bestellvorschlags.
Zulässige Werte
- Projekt
-
Bezieht sich auf ein ausgewähltes Projekt.
- Standard
-
Gilt für alle Projekte.
- Dauer
-
Anzahl der Zeiteinheiten, für die das Einsatzmittel bestellt wird.
- Maßeinheit
-
Die Maßeinheit der Zeit, in der die Dauer ausgedrückt wird.
- Adresse Warenempfänger
-
Der Code des Warenempfängers und dessen Bezeichnung.
HinweisDieser Wert wird auf Basis der für die Aktivität festgelegten Adresse voreingestellt. Wenn die Adresse für die Aktivität nicht definiert ist, wird die Projektadresse voreingestellt.
- Auftragsstatus
-
Status des aktuellen Auftrags. Zeigt an, inwieweit der Auftrag verarbeitet wurde.
Zulässige Werte
- Geplant
-
Der Auftrag kann entweder manuell eingefügt oder automatisch erstellt werden. Er wird im nächsten Erstellungslauf ersetzt.
- Fest geplant
-
Der Auftrag kann durch einen nachfolgenden Erstellungslauf nicht geändert oder gelöscht werden. Er kann jedoch manuell geändert werden.
- Genehmigt
-
Der Auftrag ist vor manuellen Änderungen und auch vor dem nächsten Erstellungslauf geschützt. Darüber hinaus kann er überführt werden.
- Übertragen
-
Der Bestellvorschlag kann im Paket Einkauf in eine Bestellung umgewandelt werden.
- Storniert
-
Der Auftrag soll im nächsten Erstellungslauf gelöscht werden. Bei Durchführung des Laufes wird dieser Auftrag gelöscht, wenn Sie Ihre Entscheidung nicht rückgängig machen.
- Auftragstext
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist ein Text vorhanden.
- Handelspartner
-
- Anfrage
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erstellt LN eine Anfrage statt einer Bestellung.
HinweisDiese Option wird nur angezeigt, wenn in den Programmen für die Parameter Einkauf (tdpur0100m000) die Option Anfragen ausgewählt ist.
- Lieferant
-
Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Lieferanten.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen und den PRP-Bestellvorschlag übertragen, erstellt LN eine Angebotsanfrage (anstelle einer Bestellung).
HinweisWenn Sie die Daten in diesem Feld bearbeiten, zeigt die Anwendung eine Meldung zur Bestätigung an, dass EK-Kostensatz und Rabatt aus den Daten des ausgewählten Handelspartners abgerufen wurden.
- Name 1
-
Der Name des Handelspartners.
- Warenversender
-
Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Warenversenders.
- Kostenüberwachung
-
- Element
-
Das Element, zu dem das Kostenobjekt dieses Auftrags gehört.
- Aktivität
-
Die Aktivität, zu der das Kostenobjekt dieses Auftrags gehört.
- Nachtrag
-
Der Vertragsnachtrag, zu dem das Kostenobjekt dieses Auftrags gehört.
- Kostenkomponente
-
Die Kostenkomponente des Kostenobjekts für diesen Auftrag.
HinweisSie können nur Kostenkomponenten festlegen, deren Komponentenart im Programm Kostenkomponenten (tcmcs0148m000) auf Daten oder Sammeln gesetzt ist.
- Budgetposition
-
Die Folgenummer der Element- oder Aktivitätenbudgetposition, für die die Überwachungsdaten generiert werden.
HinweisDieses Feld wird nur verwendet, wenn das Feld Geplante Bedarfe zusammenfassen für im Programm Projekt (tppdm6600m400) auf Budgetpositionsebene gesetzt ist.
- Termine
-
- Geplantes Auftragsdatum
-
Termin für die Aufgabe der Bestellung.
Klicken Sie auf
, wenn Sie das Auftragsdatum zurücksetzen müssen. - Beginn am
-
Erster Tag der Periode, in der Sie die Einsatzmittel benötigen.
Klicken Sie auf
, um die Lieferzeit aus der geplanten Bestellzeit zuzüglich der Laufzeit zu berechnen. - Ende am
-
Letzter Tag der Periode, in der Sie das Einsatzmittel benötigen.
- Buchung
-
Buchungsdatum und -uhrzeit des Bestellvorschlags.
- Planung
-
- Einkäufer
-
Code zur eindeutigen Kennzeichnung des Einkäufers.
Hinweis- LN gibt diesen Wert als Voreinstellung an, wenn im Programm PRP-Vorschläge generieren (tppss6200m000) PRP-Bestellvorschläge erstellt werden.
- Wenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.
- Name
-
In diesem Feld wird der Name des Einkäufers angegeben.
- Disponent
-
Der Disponent.
Hinweis- Der Wert dieses Feldes wird dem Feld Disponent im Programm Projektbezogene Einsatzmittel (tppdm6512m000) bzw. im Programm Einsatzmittel (tppdm0512m000) entnommen.
- Bei der Überführung eines PRP-Bestellvorschlags (für ein Einsatzmittel) werden diese Daten an die Bestellposition und in das Programm Positionssaldo (Einsatzmittel) (tppss6501m000) übertragen.
- Wenn Sie einen Wert in diesem Feld angeben, prüft LN, ob die Daten des angegebenen Mitarbeiters im Programm Mitarbeiter - Mitarbeiterdaten (BP) (bpmdm0101m000) vorhanden sind und ob der Mitarbeiter aktiv ist (basierend auf den Feldern Eintrittsdatum und Austrittsdatum). Anderenfalls wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können die Meldung ignorieren.
- Einkauf
-
- Einkauf
-
- Einkaufsabteilung
-
Die Einkaufsabteilung, die Einsatzmittel anhand der weitergeleiteten PRP-Bestellvorschläge einkauft.
- Einkauf über
-
Die voreingestellte Option, um die Art der Bestellung anzuzeigen, die für das Kostenobjekt generiert wird.
Zulässige Werte
- Bestellung
- Fremdvergebene Dienstleistungsbestellung
- Einsatzmittelbestellung
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf In Vorbereitung oder Aktiv gesetzt ist.
- Dieses Feld kann nicht auf Bestellung gesetzt werden, wenn das Feld Kostenbestimmung auf Nur Betrag oder Nur Satz gesetzt ist.
- Dienstleistungsart
-
Der Code der Dienstleistungsart, mit der während der Bedarfsplanung Kostenobjekte kategorisiert und Lieferanten abgeglichen werden.
Hinweis- Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Feld Dienstleistungseinkauf im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0100s000) auf In Vorbereitung oder Aktiv gesetzt ist.
- Sie müssen diesen Wert festlegen, wenn das Feld Einkauf über auf Einsatzmittelbestellung gesetzt ist.
- Die Kombination aus Dienstleistungsart und Lieferant muss gültig sein.
- muss im Programm Dienstleistungsarten (tcmcs2113m000) vorhanden sein
- muss die Beschaffungskategorieart Einsatzmittellieferung haben.
- Bestellart
-
Die voreingestellte Einkaufsart. Sie können den Wert ändern oder dieses Feld leer lassen.
- Preisfindung
-
- EK-Rahmenvertrag
-
Der EK-Vertrag (im Paket Einkauf definiert) gemäß dem der Artikel eingekauft wird.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Option Verträge im Programm Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ausgewählt wurde.
- Positionsnummer
-
Positionsnummer des EK-Vertrags, mit dem der Bestellvorschlag verknüpft ist.
HinweisDieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Option Verträge in den Programmen für die Parameter Einkauf (tdpur0100m000) ausgewählt wurde.
- EK-Kostensatz
-
Währung des Einkaufspreises des Bestellvorschlags.
- EK-Kostensatz
-
Preis pro Zeiteinheit, zu dem Sie die ausgewählten Einsatzmittel einkaufen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
, um den Preis des Bestellvorschlags für Einsatzmittel zu berechnen.Der Preis wird anhand der Daten im Modul Preisfindung im Paket Allgemeine Daten ermittelt. Wenn die Währung übereinstimmt, können Sie aus den Preismatrizen die Preise abrufen. Wenn in den Matrizen keine Preise verfügbar sind, orientiert LN sich an den Verträgen und dem Preis des Kostenobjekts.
- Endgültige Stückkosten
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Einkaufspreis als endgültiger Preis betrachtet. Wenn Sie den EK-Kostensatz jedoch ändern, wird der Preisursprung auf Manuell gesetzt.
- Preisursprung
-
Die Herkunft des für den Bestellvorschlag angegebenen Preises.
Zulässige Werte
- Artikeldaten (Einkauf)
-
Der Verkaufspreis stammt aus dem Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000).
- Artikeldaten (Verkauf)
-
Der Verkaufspreis stammt aus dem Programm Artikel - Verkauf (tdisa0501m000).
- Artikeldaten (Service)
-
Der Verkaufspreis stammt aus dem Programm Service-Artikel (tsmdm2100m000).
- Lieferanten-Preisbuch
- Voreingestelltes Preisbuch
-
Der Verkaufspreis stammt aus dem im Feld Preisbücher (tdpcg0111m000) des Programms Parameter Preisfindung (tdpcg0100m000) voreingestellten VK-Preisbuch.
- Preisstruktur
-
Der Verkaufspreis stammt aus einem Preisbuch, das mit einer Matrix des Typs "Preismatrix" aus dem Modul "Preisfindung" verknüpft ist.
- ---
- Extern
-
Der Preis stammt aus einem externen Programm.
- Generelle Preisliste
- Manuell
-
Der Verkaufspreis wird manuell erfasst.
- Vertrag
-
Der Verkaufspreis stammt aus einem VK-Vertrag.
- Produktvariante
-
Der Preis stammt aus dem Modul Produktkonfiguration .
- Preis aus abgeleitetem Einsatzmittel
-
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wird der Preis dem Kostenobjekt für Standardeinsatzmittel entnommen.
- Rabatt
-
Der in Prozent angegebene Rabatt, der auf den Bestellvorschlag gewährt wird.
HinweisWenn Sie die Daten in diesem Feld ändern oder welche hinzufügen, wird das Feld Rabattursprung standardmäßig auf Manuell gesetzt.
- Rabattursprung
-
Die Herkunft des Rabatts, der für den Handelspartner im Bestellvorschlag festgelegt ist.
Zulässige Werte
- Vertrag
-
Der Rabatt stammt aus einem EK-Rahmenvertrag.
- Rabattstruktur
-
Der Rabatt/Skonto stammt aus einer Matrix des Typs "Rabattmatrix" aus dem Modul Preisfindung (PCG). Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten einer Rabattmatrix.
- Rabattstruktur Preisbuch
-
Der Rabatt/Skonto stammt aus dem Preisbuch, mit dem das Rabattschema verbunden ist.
- Projektbezogene Einsatzmittel
-
Der Rabattursprung basiert auf den Daten, die für das projektbezogene Einsatzmittel angegeben sind.
- Standardeinsatzmittel
-
Der Rabattursprung basiert auf den Daten, die für das Standardeinsatzmittel angegeben sind.
- Projektbezogene Fremdleistung
-
Der Rabattursprung basiert auf den Daten, die für die projektbezogene Fremdleistung angegeben sind.
- Standardfremdleistung
-
Der Rabattursprung basiert auf den Daten, die für die Standardfremdleistung angegeben sind.
- Extern
-
Der Preis stammt aus einem externen Programm.
- Manuell
-
Der Rabatt/Skonto wurde manuell erfasst.
- ---
-
Der Rabatt/Skonto ist nicht anwendbar.
HinweisWenn Sie die Daten im Feld Rabatt ändern oder wenn Sie Daten hinzufügen, wird dieses Feld auf Manuell gesetzt.
- Betrag
-
Endsumme des Bestellvorschlags.
- Zusatzinformation
-
- Zusätzliches Feld
-
Vom Anwender definierte Felder, die mit LN-Tabellen verknüpft werden können. Felder für Zusatzangaben fügen LN keinen bestimmten Mehrwert hinzu, da der Inhalt dieser Felder mit keiner funktionalen Logik verknüpft ist.
HinweisBeim Anlegen oder Generieren des PRP-Bestellvorschlags gibt LN die Werte aus den Zusatzinformationsfeldern der Vertragsposition vor, die mit der Projektzuordnung des Bestellvorschlags verknüpft ist.
- Text
-
- Text
-
Die mit dem Artikel verbundenen Zusatzinformationen als Teil des Bestellvorschlags.
- Bild
-
Das in den Einsatzmittelstammdaten definierte Bild des Artikels.