Diagramm mit finanz. Trendanalysen anzeigen (für Startseite) (tppss0800m000)

Mit diesem Programm stellen Sie die Entwicklung von Kosten und Erlösen während der Projektausführungszeit grafisch dar. Durch Analyse der Kosten und Erlöse innerhalb einer bestimmten Periode können Sie eine Planung der in Zukunft benötigten oder verbleibenden Beträge aufstellen.

Markieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, um die zugehörigen Optionen anzuzeigen.

Hinweis
  • Sie können nur die Plankosten eines Aktivitätenbudgets verwenden.
  • Wenn das Kontrollkästchen Plankosten nicht markiert ist, können Sie Plankosten nicht über die Aktivität verteilen.

Das Diagramm zeigt eine Kostenlinie und eine Erlöslinie. Beide Linien bestehen zum Teil aus Ist-Beträgen und zum Teil aus Plan-Beträgen. Vor dem Bezugsdatum werden die Ist-Kosten und -Erlöse gezeigt. Nach dem Bezugsdatum werden die geplanten Kosten und Erlöse einschließlich der Prognose gezeigt.

Felddaten

Projekt

Der Code des Projekts.

Projekt

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Version der Kostenanalyse

Kostenanalyse-Version des Aktivitätenbudgets, für das Sie Kosten erfassen möchten.

Kostenanalyseversion

Die zum Code gehörende Bezeichnung.

Zeiteinheit

Wählen Sie die Zeiteinheit aus, die angezeigt werden soll.

Hinweis

Sie müssen dieses Feld auf Tag setzen. Sie können die Angaben in den Feldern "Von" und "Bis" jedoch ändern. Dabei kann es sich um tägliche, wöchentliche oder monatliche Werte handeln. LN zeigt diese Daten auf Basis der Zeitangaben und Prüfungen für das angegebene Datum im Feld Stichtag an.

Stichtag

Der Stichtag muss zwischen dem geplanten Beginn und dem geplanten Ende des Projekts liegen. Wenn die Prognose und die Ist-Kosten für eine begonnene Aktivität angegeben sind, gilt folgendes Beispiel:

Zum Beispiel:

  • Start der Aktivität = 27.11.2022
  • Ende der Aktivität = 25.02.2023
  • Ist angegeben am = 08.12.2022
  • Prognose angegeben für den = 02.02.2023
  • Referenzdatum = 03.02.2023

Die Gesamtanzahl der Tage ab dem Beginn bis zum Ende der Aktivität beträgt 91 Tage.

  • Budget = EUR 125
  • Prognose = EUR 150
  • Ist = EUR 100

Dies erklärt eine bis 274 steigende Kurve, die folgendermaßen berechnet wird:

  • Zum Stichtag beträgt das freie Budget nur 30, d.h. 125 geteilt durch die Aktivitätsdauer in Tagen mal der Tagesanzahl vom Stichtag links bis zum Ende der Aktivität, also: (125/91)*22.
  • Die Prognose beträgt 144, d. h. 150 geteilt durch die Tage der gültigen Prognose der Aktivität mal der ab Stichtag verbleibenden Tagesanzahl: (150/23)*22.
  • Die Istkosten werden am 08.12.2010 freigegeben.
  • Die Formel lautet: Ist + Prognose + Budget = 100 + 144 + 30 = 174
Hinweis

Liegt die Prognose zeitlich vor dem Startdatum der Aktivität, so zählt sie ab dem Startdatum der Aktivität. Wenn Sie Zahlungsbedingungen verwenden, beeinflusst die Versatzbildung die Budgetfreigabe.

Plankosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Plan-Kosten des Aktivitätenbudgets angezeigt.

Mit Prognose

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Prognosen bei den Plankosten berücksichtigt.

Istkosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Ist-Kosten angezeigt.

Materialkosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Materialkosten angezeigt.

Materialkosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Materialkosten angezeigt.

Lohnkosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Lohnkosten angezeigt.

Lohnkosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die gesamten Plankosten über die Dauer der Aktivität verteilt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, werden die gesamten Plankosten dem Beginn der Aktivität zugeordnet.

Einsatzmittel

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Einsatzmittelkosten angezeigt.

Einsatzmittelkosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Einsatzmittelkosten angezeigt.

Fremdleistung

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Fremdleistungskosten angezeigt.

Fremdleistungskosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Fremdleistungskosten angezeigt.

Sonstige Kosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die sonstigen Kosten angezeigt.

Sonstige Kosten

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die sonstigen Kosten angezeigt.

Zuschläge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Zuschläge angezeigt.

Zuschläge

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Zuschläge angezeigt.

Plan-Erlöse

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Planerlöse angezeigt.

Hinweis

Planerlöse werden aus den Anzahlungen und Teilzahlungen erzielt. Anzahlungsbeträge werden am Starttermin der Aktivität angezeigt.

Mit Prognose

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Prognosen bei den Planerlösen berücksichtigt.

Ist-Erlöse

Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Isterlöse angezeigt.

Hinweis

Ist-Erlöse werden erfasst, wenn die Projektdaten mit Hilfe des Programms Buchungen an Fakturierung (CI) weiterleiten (tppin4200m000) übertragen werden.